Bei Recievern wie meinem, der keinen Extra Menüpunkt für LPF
hat, muß man auf die beschriebene Art tricksen. Bei meinem X6700h
habe ich nur den LFE Menüpunkt, kein Extrafeld für den LPF Wert.
Dadurch, dass man die Fronts auf LFE&Main stellt, kann man den LPF
über die ÜF der Front aktivieren
(das ist nur möglich, wenn die Fronts bei der Berechnung auf "Groß" stehen) .
Das muß man aber immer manuell
nach Zuspielung der ADY auf den Reciever machen.
Das bedeutet aber nicht, dass die Fronts erst ab 250 Hz arbeiten!
Mehr dazu im AVS Thread.
Den einzugebenden LPF Wert erfährt man im Script während der Berechnung.
Bei mir steht meist 40Hz bei den Fronts als Crossover nach der Übertragung. Diesen Wert muss ich manuell auf 250Hz (errechneter Wert im Script) ändern.
Das geht aber nur, wenn der LFE&Main Modus aktiviert ist.
Der Wert von 250Hz ist keine feste Größe, sondern wird individuell
bei unterschiedlichen Setups errechnet. Da kann zb auch 120, 200Hz heraus kommen. Hängt von
Eurem Script ab.
LFE und LPF sind zwei verschiedene Dinge (nur nochmal erwähnt)
Bei mir ist LPF 250Hz und der LFE 120Hz