So... Sommer ist vorbei, Herbst auch. Die Auserwählte hat akzeptiert, dass im Garten keine weiteren Projekte mehr angefangen werden und abgesehen von einigen Kleinigkeiten bin ich im Haus so weit fertig dass ich meine Freizeit (Sprich: Lebenszeit - Arbeitszeit - Familienzeit - Schlafzeit ==> -sehr- wenige Wochenstunden) mit meinem Lieblingsthema meinem Heimkino verbringen darf.
Leider ist der Raum suboptimal, trotz Neubau, aber irgendwie habe ich bei den Verhandlungen zum Thema "Notwendigkeiten" wesentlich schlechter Verhandelt als meine Frau. Der Raum ist 2,65 hoch, 4,64 Lang und 3,76 breit. Auf der Rückseite möchte ich ca. 60cm Thermohanf als Dämmung verbauen. In der Mitte bleibt oben ein etwa 60cm breites Loch in dem der Beamer hinter Museumsglas verschwindet. Davor ist ein Podest geplant - für eine Couch - und vor die Couch kommen ein paar Ikea Poäng auf den Boden, Bassshaker-Anschlüsse kommen aus dem Podest. An die Seitenwände kommen Sägezahnförmige gedämmte Verkleidungen hinter denen ich Fenster und Tür - während der Nutzung- verschwinden lassen möchte. Die ganzen Aufbauten sollen hinter Bühnen-Moloton verschwinden oder wenn möglich (Thema: Schimmel) mit Baumwollputz verkleidet werden.
Vorne kommt eine Bafflewall mit DIY Single-Bass-Array hinter eine akustisch transparente XY Screen HK80B-Sound Max2 (16:9) in der Bafflewall werden auch Center sowie linker und rechter Frontlautsprecher eingelassen.
Die Decke wird etwa 10 cm für Beleuchtung und Belüftung abgehängt. Das Blaue in der Skizze ist der Auslass der Kontrollierten-Wohnraumlüftung und ich gedenke noch 2 kleine Durchbrüche in den (Haus-)Technikraum hinter der Leinwand durchzuführen so dass Beamer etc. entsprechend hinter lüftet werden können. Der Raum verfügt über eine Fußbodenheizung und ist derzeit gefliest. Der Teil der Fließen der am Schluss noch sichtbar ist wird ggf. mit Teppich belegt.
overview2.png
Die Befestigung der Leinwand ist an der Bafflewall vorgesehen. Maskierung soll manuell mit Magneten erfolgen.
An Technik vorhanden sind:
1x Pioneer VSX-920 (wäre schön wenn der am Anfang die Arbeit übernehmen könnte, bevor ein 11.x Receiver angeschafft wird)
6x Nubert WS-12
4x Elac 1130
Unklar ist wer oder was Center spielen wird, entweder noch ein WS-12 oder vllt doch etwas "Art-Fremdes" wie z.b. ein Polk Reserve R350. Das 2x3 SBA soll als Chassis Monacor SPH-300CTC erhalten in 95x95x21 (128l) großen Bassreflex Gehäusen auf 18Hz getunt. WinISD sagt das dazu:
Transferfunction
transfer_function_magnitude.png
Maximum SPL
maximum_spl.png
Leider kenne ich mich mit dem Tool nicht aus und weiß nicht welche Graphen ich sonst noch anhängen sollte. Mit einem entsprechenden DSP kann man die Transferfunction auch ohne die Delle haben.
So das war's Erstmal. Ich wäre SEHR dankbar für Input z.B. ist der Grundaufbau so machbar, oder muss ich nochmal von vorne überlegen? Was ist mit den Subwoofern? Ist das 3x2 Array übertrieben? Reicht da 2x2? Klappt das mit der Leinwand Aufhängung, flattert da was bei den Woofern? Ist der Raum überhaupt groß genug für 2 Reihen oder muss das Podest weg? Bin ich mit der Beamerplatzierung "zukunftssicher", den wollte ich erst kaufen wenn der Raum mehr oder minder fertig ist... das kann schon noch bis Frühling 2023 dauern... Gibt es alternativen zur XY-Screen im Bereich unter 500€?
Danke im voraus!
Gruß
Mad