Beiträge von Ronin

    Sooo, mal ein kleines Update meinerseits nach 2 Wochen Arbeitsurlaub :big_smile:

    • Ständerwerk Front weitestgehend fertig, es fehlen noch 2 Geräteablagen über Receiver und NAS
    • Ständerwerk links fertig bis zum Barbereich
    • Ständerwerk rechts fertig bis über die Tür
    • Ständerwerk Front ausgerichtet und rechts und links verbunden
    • Paletten für den Barbereich gebaut
    • Kabel für die 5 Lautsprecher der unteren Ebene verlegt und Bretter für die Surround-Lautsprecher vorbereitet
    • "Versteckte" Stromkabel für die vom Vorbesitzer geplante Küche unter dem Estrich gefunden und freigelegt
    • Der Handwerker hat die Anschlüsse fürs Wasser und den Abfluss freigelegt und ist grade am Ständerwerk und den Wänden dran. Am Wochenende müssen mein Sohn und ich die Elektrik vorbereiten, damit er die Innenwände setzen und dann mit Fliesen und co beginnen kann.

    Jetzt heißt es erstmal abwarten, bis das WC soweit ist, damit ich die Bar komplett aufbauen kann. Dann hab ich auch endlich wieder Platz in der Bude und es entsteht kaum noch Dreck, so dass ich Absorber und co platzieren kann, die 2D-Diffusoren zusammensetzen kann etc.


    Ich weiß nicht, welchen Bedarf ihr an Bildern habt, also ob ich euch mit Baubildern "zuspammen" oder nur ein paar Highlights auswählen soll :zwinker2:

    Ich hab leider kein Vorher-Nachher-Bild gemacht, aber ich würde sagen, dass es nach der Fahrt zu 95% genau so aussah. Ich kann den Baumarkt vom Küchenfenster aus sehen :boss:


    EDIT:

    Da der AV-Receiver ja hinter der Leinwand verschwindet, würde ich in der Abdeckung darunter gerne einen oder zwei HDMI-Ports unterbringen. Ich find aber bei keinem irgendwelche Spezifikationen zum HDMI-Standard.


    Kann ich an sowas Spielkonsolen und co anschließen?

    https://www.conrad.de/de/p/cli…FClAgelTNh0oaAqJ-EALw_wcB

    So, es geht los. War heute im Baumarkt und hab ne Menge Spanplatten für die Unterkonstruktion und Rahmenholz für die Front auf Maß bestellt :big_smile: Ich schätze mal, dass die Sachen morgen fertig sind, der Mitarbeiter im Holzzuschnitt kennt mich schon vom Hochteich-Projekt im letzten Jahr :beated: Auch wenn das Holz teurer geworden ist, ist es budgetmäßig immer noch ne echte Wohltat gegenüber den sonstigen Sachen, die ich in den letzten Monaten besorgt hab


    Die gebrauchte Theater 500-Front Box, die als Center zum Einsatz kommt, hat den Test auch bestanden :dancewithme


    Jetzt muss ich erstmal den Raum soweit umräumen, dass ich auch Platz zum Bauen hab:zwinker2:

    Wenn ich bedenke, wie oft ich jetzt schon die Front umgeplant habe aus den unterschiedlichsten Gründen...am PC sind es in Summe nur ein paar Stunden Arbeit, in echt kämen der Materialverschleiß und ne ganze Menge unnützer Arbeit dazu, von daher kann ich Dir auch nur eine gründliche Planung ans Herz legen. Und das als jemand, der selbst noch nicht eine Schraube in der Wand hat, es geht nächste Woche endlich los, dass aus der Theorie Praxis wird :zwinker2:

    Ein Satz mit X, das war wohl nix :beated:


    Ich habe das heute endlich mal testen können mit der Leinwand auf 38cm Höhe, dem Abstand und den Sesseln. Wie kottan schon angemerkt hat, ragen mir dann die Füße ins Bild, wenn ich die Relaxfunktion der Sessel richtig nutze.


    Also die Leinwand wieder um 10cm nach oben gepackt, dadurch die ganze Konstruktion auch wieder 10cm nach vorne, damit es mit der Schräge passt. Das hat natürlich auch wieder Auswirkungen auf die Frontlautsprecher, die ich "mitziehen" musste. Die stehen jetzt auf 2 Platten mit je 5cm Dicke, damit der untere Tieftöner nicht voll vor den Rahmen spielt:


    Blick aus 48cm Augenhöhe

    20220208_48cm_Höhe.png


    Blick vom Referenzplatz, Augenhöhe auf 97cm:

    20220208_Front.png


    Blick zur Seite - der Hochtöner und die Akustikelemente an der Wand passen in meinen Augen gut von der Höhe her:

    20220208_RechteSeite.png


    Durch das Verschieben der Balkenkonstruktion können die Absorber hinter den Standboxen auf 58cm Dicke anwachsen, die Absorber hinter den Subs auf 30cm Dicke und es würden theoretisch 8 der großen Eckabsorber passen, die mich aber auch schon wieder ca. 600€ kosten würden :waaaht:


    20220208_Absorber.png  20220208_Eckabsorber.png


    EDIT:

    Ich hab mal den Thread-Titel geändert. An dem Namen müssen wir definitiv noch feilen, aber das kommt wahrscheinlich während des Baus automatisch :respect:

    Moe

    Ich konnte den Monk ruhig stellen - ich habe bei Ebay einen Anbieter für einzelne Theater 500 Fronts gefunden, so dass ich meine Center-Box bestellen konnte :big_smile:


    Daraus ergibt sich natürlich wieder eine Umplanung und es entstehen neue Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt :zwinker2:

    1. Wie durchlässig ist eine transparente Leinwand für Funksignale? Also könnte ich den AV-Receiver bedienen, wenn er hinter der Leinwand verbaut ist? Oder muss ich da was mit nem externen Receiver/Transmitter realisieren?
    2. Bringt das schalltechnische Probleme, wenn ich die Subs oben "zumache", um Receiver und NAS dort zu platzieren?
    3. Ich habe zu den 3 großen Absorbern auch noch schmalere hinter die Subs geplant. Die wären 90cm hoch, 56cm breit und 20cm tief. Bringen die überhaupt genug, um einen Unterschied zu machen oder sollte ich den Platz lieber freilassen, damit die Endstufen des Subs freier atmen können?
    4. Sollte ich die Absorber eher mit Folie oder mit Stoff einhüllen? Dies macht ja Unterschiede bei den absorbierten Frequenzen
    5. Habt ihr eine Empfehlung bezüglich der Dreiecksabsorber aus dem vorherigen Post?

    20220207_Front.png  20220207_Front_mit_Leinwand.png


    20220207_3D_Front.png  20220207_3D_Rück.png  20220207_Absorber_Draufsicht.png


    Vielen Dank fürs Anschauen und Unterstützen! :sbier:

    So, erstmal habe ich den Tipp von "Arnie" :big_smile: umgesetzt und die beiden Sitze nochmal um 10cm erhöht. Ich hab das getestet und Personen jeder Körpergröße sollten sich immer noch bequem setzen können. Hinten habe ich auch noch eine Leiste eingeplant, die ein Verrutschen der Sitze nach hinten verhinden soll

    20220204_Podesterhöhung.png


    Dazu habe ich noch ein wenig an der Front weitergeplant. Hintere Stützen, jeweils eine Ebene für den Receiver und den Center und hinten 3 Absorberblöcke mit 90cm Höhe, 50cm Tiefe und 2x80cm und 1x100cm Breite. Hierfür wäre Sonorock sicher die erste Wahl, oder?


    20220204_Rückansicht_Ohne_Dreiecke.png  20220204_Front_Ohne_Dreiecke.png


    Da ich die Schräge nicht komplett ungenutzt lassen will, habe ich auch noch ein paar Dreiecke eingeplant. Die könnte ich "fertig" aus Basotect kaufen (für nicht ganz so wenig Geld ( https://xb-acoustics.de/produk…ber-eckabsorber-basotect/ ) oder ich bastel mir auch was aus Sonorock - was würdet ihr empfehlen? Welche Variante bringt mehr bzw. bringt das überhaupt was?

    20220204_Rückansicht.png  20220204_Front.png

    Alternativ geht auch, das Podest selber 10 cm tiefer und dafür bei den Stühlen 10 cm "unterbauen". Beim Sitzen kein Problem und bringt Standhöhe.

    Die Idee ist so einfach wie genial :respect: Damit kann ich natürlich noch einiges gewinnen - ich teste später mal, welche Höhe beim Sitz noch akzeptabel ist, ohne dass die Beine zu sehr baumeln oder es unbequem wird beim Hinsetzen:zwinker2:


    Ich muss den Raum eh mal wieder auf-/umräumen - es sammelt sich so viel Material an, dass ich mich bald nicht mehr rühren kann. Und der Handwerker, der für den WC-Raum verantwortlich ist, muss sich Mitte Februar ja auch noch ausbreiten können. Dann teste ich das mal mit der Unterkante auf 38cm.


    P.S.: Nach dem letzten negativen Erfahrungsbericht bezüglich der XYScreens-Leinwand habe ich die Leinwand gestern auch endlich mal ausgepackt, kontrolliert und wieder sicher eingepackt. Meiner Frau und mir ist zum Glück nichts negatives aufgefallen :)

    Ich hab noch mal ein wenig "geschraubt" :zwinker2:


    Leinwand und alle Lautsprecher 20cm weiter nach hinten, Leinwand 16cm weiter nach unten. Der Abstand beträgt jetzt 2,98m bei 3,15m Bildbreite (21:9)

    Die Unterkante des Rahmens wäre bei 30cm, das Bild wäre also auf 38cm. Ist das nicht zu tief? :think:


    20220202_Front_Leinwand_ohneTuch.png


    Hier mal eine Ansicht aus 40cm Höhe, da sieht man den Bezug von unterem Rahmen zu den Lautsprechern besser:

    20220202_Aus40cmHöhe.png


    Die Subs machen mir da keine Probleme? Also fängt nicht die Leinwand an, zu flattern? Bei den Fronts sieht es jetzt gut aus, find ich. Ich habe sie mal um 8cm erhöht (5cm Steinplatte und 3cm Spikes)

    Die Subs sind jetzt auch um 4cm erhöht (SoundPath-Füße)


    Laut dem Podestrechner müsste ich das Podest jetzt deutlich höher bauen (56cm), aber dann wirds bei 2,44m Deckenhöhe und nem Deckenelement von 15-17cm Höhe ein wenig eng :shock:

    (Ok, meine Frau könnte da immer noch locker stehen):big_smile:

    20220202_Podestrechner.png

    Hier mal der Blick aus der zweiten Reihe über SweetHome3D, das Podest hat eine Höhe von 38cm. Wenn das realistisch ist, passt das doch eigentlich ganz gut (im Zweifel sitze eh ich da hinten, wenn Gäste da sind)

    20220202_ZweiteReihe.png

    Also ich hatte das Set grad schon im Warenkorb und hab mir vor der Bestellung aber noch die Widerrufsbelehrung durchgelesen und da steht explizit, dass sie Einzelstücke nicht zurücknehmen

    Zitat

    Bitte beachten Sie ferner, dass die Rückgabe einzelner Komponenten eines Sets nicht möglich ist. Davon zu unterscheiden ist die selbstverständlich zulässige Rückgabe einzelner Kaufgegenstände einer Sammelbestellung.

    Damit ist die Sache auf Eis gelegt, bis ich mal auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen kann. Bis dahin muss der Center hochkant ausreichen. Da zeigt sich wieder, dass die Info am Telefon nix wert ist. Er konnte/wollte mir ja auch nicht sagen, ob dann tatsächlich der halbe Setpreis erstattet wird :zwinker2:

    Dagegen spricht der Monk in mir :big_smile:

    • Ich bestelle ein Lautsprecher-Paar für 600€ in dem Wissen, dass eine Box quer durch Deutschland gekarrt wird und ich sie auf jeden Fall zurückschicke
    • Der Center steht dann hier unnütz rum und ich müsste über Kleinanzeigen und Co wieder jemanden finden, der dafür auch Geld ausgeben will, um den "Verlust" zu begrenzen
    • Ich weiß nicht, ob mir tatsächlich 300€ erstattet werden oder nur die Differenz zur Einzelbox (150€)
    • Das Recht zum teilweisen Widerruf habe ich nur telefonisch zugesagt bekommen - ob sie es dann tatsächlich annehmen :think:

    Bis morgen hab ich noch Zeit zu überlegen, dann läuft dieser Sale aus und es kommen neue Angebote....


    Kommt zufällig jemand aus der Nähe, der die übrige Front-Box für die gleiche Idee gebrauchen könnte? :boss:

    Dann könnte ich sogar noch etwas weiter nach hinten mit der Leinwand und würde mich mehr dem 1:1-Verhältnis annähern. Ne tiefere Leinwand könnte nur für die 2. Reihe ungünstiger sein, aber die wird ja nicht sooo häufig genutzt..


    Das mit dem Center habe ich schon häufiger gehört...den Hochtöner des Centers dann weiterhin auf die Höhe des Front-Hochtöners, auch wenn der Center insgesamt dann höher kommt als die Fronts?

    Nach einem Telefonat mit Teufel gestern wäre auch noch die Option, ein aktuell im Sale erhältliches Paar der Fronts zu bestellen und eine Box zurückschicken. Er konnte mir aber nicht sagen, ob dann tatsächlich die Hälfte erstattet wird oder doch nur die Differenz zur Einzelbox. Aus Budgetgründen wirds aber wohl der Center bleiben, den ich dann ja auch einzeln verscherbeln müsste :think:

    Hallo ihr Beiden und vielen Dank für Eure Antworten.


    Stoermerchen

    Bezüglich der Deckenlautsprecher habe ich mich an die Dolby-Vorgaben für 5.1.4 gehalten, also seitlich in einer Linie zu den Fronts und dann im 45°-Winkel zum Hörplatz geneigt:

    https://www.dolby.com/about/su…head-speaker-setup-guide/

    Bei Heimkino-Praxis wurde das auch thematisiert und da wird bezüglich der seitlichen Position eher empfohlen, sich an den äußeren Sitzplätzen zu orientieren. Dann wären die Deckenelemente aber deutlich komplizierter zu bauen, weil ich die Boxen dort integrieren müsste. Daher habe ich dann doch die Dolby-Vorgaben umgesetzt. Gehört habe ich sowas aber tatsächlich noch nicht, ich hatte bisher nur die Reflektionslautsprecher auf den Fronts.


    Curtis

    Ich habe bisher nur 2 kleinere Bassfallen in den Ecken hinter der Leinwand vorgesehen. 50x50 als Grundfläche und 90cm hoch (einfach, weil dann die Schräge anfängt)

    Es wäre noch denkbar, das Podest als Absorber zu nutzen. Das hat innen eine Höhe von ca. 35cm und eine Grundfläche von 160x164cm. Da würde also schon was reinpassen, wobei ich da auch ein bisschen Elektrik für die Beleuchtung unterbringen muss - und ich muss dann als Verblendung bespannte Rahmen bauen und keine festen Platten rundherum. Hinten gibts ja sogesehen keine Ecken, in denen ich Bassfallen unterbringen könnte. :-(

    Würde dieses Volumen etwas bringen?


    @all

    Ich habe gerade mal die Boxen mit realistischen Bildern ausgestattet - stellt das mit dem Leinwandrahmen ein Problem bei den Subs bzw. den Tieftönern der Fronts dar? Die Fronts könnte ich über Spikes und Granitplatten noch etwas nach oben verschieben, für die Subs sind auch noch SVS SoundPath-Füße mit 4cm Höhe da, die würden also auch noch etwas höher kommen


    20220131_Front.png  20220131_Front_Leinwand_ohneTuch.png  20220131_Front_Leinwand.png

    Es gibt mal wieder ein Update

    • Die Wandverkleidungen sind geplant
    • Beleuchtung ist in Form von LED-Bändern vorhanden und kommt unter das etwas vorgestellte Deckenelement auf 2,20m Höhe auf beiden Seiten, ums Deckenelement und Podest und im Barbereich zum Einsatz.
    • Das Podest wurde etwas umgestaltet und um einen "Kabelkanal" ergänzt, damit man dort auch die Beleuchtung versorgen kann.
    • Aufgrund von Platzmangel an den Seiten wird die vordere Sitzreihe grade aufgestellt und die äußeren Plätze nicht eingedreht
    • Steckdosen (sichtbare und unsichtbare) wurden zumindest mal grob geplant, sind aber im Plan noch nicht eingezeichnet


    Auf die linke Wand soll ne Joker-Statue hin, die ich seit nem guten Jahr vorbestellt habe - daraus ist die Idee entstanden, den Rest an Farbakzenten auf ihn abzustimmen. Meine Frau hat es schon so abgenommen ;-)

    Die Tür zum WC wird mit ner Folie versehen, die mir meine Frau zu Beginn der Kinoidee geschenkt hat und damit alternativlos. Außerdem ist die "Rückwand" ja eh spezieller aufgrund der Tikibar


    Draufsichten

    20220130_Draufsicht.png  20220130_Draufsicht_Deckenelement.png


    3D-Vogelperspektive

    20220130_3D_1.png  20220130_3D_2.png  20220130_3D_3.png  20220130_3D_8.png


    3D-Referenzplatzperspektive

    20220130_3D_7.png  20220130_3D_6.png


    Aus dem Barbereich

    20220130_3D_5.png  20220130_3D_4.png


    Auch hier wieder die Frage: Seht ihr irgendwas, was komplette Quatsch oder problematisch ist?