Danach ging es erst mal mit den Surrounds weiter:
Alter Stand:
Hier war die Dali nur probeweise mal hingestellt, links noch der alte Surround:
Montagebrett für den linken Surround:
Rechter Surround:
Als wäre es immer so gewesen
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danach ging es erst mal mit den Surrounds weiter:
Alter Stand:
Hier war die Dali nur probeweise mal hingestellt, links noch der alte Surround:
Montagebrett für den linken Surround:
Rechter Surround:
Als wäre es immer so gewesen
Bau des Boxenhalters Teil 2:
Bereit zum Anstrich
Bau des Boxenhalters Teil 1
Der Plan stand, dann musste das nur noch in die Realität umgesetzt werden:
Funktionstest
20241012_121111.jpg
Wie man sieht, passt das Spaltmaß nicht, also korrigieren - so ist es besser:
Auch wenn keine raten wollte, löse ich dann mal auf
Das erste Bild ist ein Baubild des verschiebbaren Halters für die rechte Back Surround Box. Die anderen beiden Bilder zeigen, dass die Surrounds nicht mehr da sind, wo sie waren - dadurch ist wieder ein wenig Platz für Merchandising frei geworfen und wurde natürlich direkt gefüllt
Ich mach dann mal mit den verschiedenen Bauabschnitten der letzten Tage weiter...
Planung der Boxenhalter:
Wie mittlerweile gewohnt habe ich das komplette Teil am Rechner mit Sweet Home 3D geplant. Routine sollte ich da mittlerweile haben, auch wenn das Programm eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht ist. Ich kann dann aber aus dieser Planung sehr einfach eine Holzzuschnittliste erstellen
Und für den Filmbetrieb "geöffnet"
Und hier die Teileliste
Hallo Benny und herzlich Willkommen im Forum
Viele Grüße,
Dennis
Hallo Jochen,
herzlich Willkommen im Forum. Danke für die Vorstellung und für die Beschreibung des Kinos, ein paar Bilder wären schön
Viele Grüße aus dem Oberbergischen
Dennis
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und eine schöne gemeinsame Zeit
Kommst Du da immer noch gut an die Steuerung vom Sitz? Ich hab die manuelle Variante und auch da sitzt der Hebel außen auf der rechten Seite und unter anderem deswegen stehen die bei mir weiter aueinander
Sieht auf jeden Fall gut aus und meine Frau und ich sind auch nach knapp 2 Jahren immer noch sehr zufrieden mit dem Sitzkomfort
Der linke Sub bleibt wo er ist, das Rappeln war absolut nicht in den Griff zu bekommen.
Ich werde, sobald ich die Dalis verbaut hab, den Multi-Sub-Optimizer mal mit 3 und mit 4 Subs rennen lassen und wenn der 4. Sub keine deutliche Verbesserung bringt, kommt der weg
Dafür bin ich mit anderen Arbeiten weitergekommen Die werde ich aber erst morgen vorstellen können, hab heute 10 Stunden im Kino gewerkelt und bin echt kaputt
Kleiner Teaser - woran hab ich heute wohl gearbeitet?
Willkommen im Forum
Hat der Vorbesitzer etwa keine Gebrauchsanleitung übergeben?
Sehr schick geworden, viel Spaß beim Genießen
Herzlich willkommen im Verein
Wirklich SEHR schöne Subwoofer und die Verarbeitung sieht klasse aus
Der neueste Vader ist angekommen
Gibts auch in "kaputt"
Mittlerweile ist die Deko übrigens nicht mehr übers Haus verteilt, es tummelt sich alles im Obergeschoss und damit in der Nähe des Kinos
Hatte ich glaub ich an anderer Stelle schon gezeigt, aber aus aktuellem Anlass (siehe nächster Beitrag)
Zumindest deuten solche Szenen darauf hin, dass man bei der Action besser nicht allzu viel nachdenkt, sondern lieber das Popcorn und den brachialen Sound genießt.
Wie bei allen vier John Wick-Film auch oder war da irgendwo was realistisches bei?
Meine vorhandenen Schraubzwingen sind leider für sowas zu kurz, da müsste ich also erstmal was besorgen
Ne Matte drunter legen ist kein Problem, an den Seiten hatte ich es schonmal probiert
Das Zeug ist wirklich dünn und dennoch hat es dafür gesorgt, dass die Bretter merklich nach außen gebogen wurden und ich somit wieder neue Stellen hatte, die nicht richtig anlagen. Das Fach ist ziemlich genau 40cm breit und der Sub hat halt auch 40cm. Viel Platz ist da nicht aber es reicht zum Rappeln/Schwingen
Also hilft wohl nur probieren.
Was mir grad im Gespräch mit meiner Frau eingefallen ist (manchmal ist man ja ein wenig langsam )
Im absoluten Notfall kann ich die Nubert Subs tauschen, dann käme der "versaute" nach rechts hinter die Bespannung und der bessere nach links vor die Bespannung, wenn ich das Ständerwerk nicht ruhig bekomme
Alles anzeigenEin Satz mit X, das war nix
Gepasst hat er ohne Probleme, nachdem ich den Nubert-Schriftzug entfert hatte
Hab den Sub dann im MiniDSP eingebunden (erstmal ohne Messreihe wie den anderen Nubert auch invertiert) und es hat bei größeren Lautstärken immer Nebengeräusche gegeben (z.B. Planet Dada)
Hab das rechte Brett mal angedrückt und es wurde besser.
Ich komme nochmal darauf zurück, weil das eigentlich meine präferierte Position für den Sub ist (unsichtbar und bringt dem Multi-Sub-Optimizer durch die höhere Position vielleicht ein paar mehr Möglichkeiten)
Wie stehen die Chancen, dass ich das Klappern/Rappeln in den Griff bekomme, wenn ich den Sub mit den Seitenbrettern des Ständerwerk fest verschraube? Der Sub hat optisch eh schon ein wenig gelitten, aber wenn ich da jetzt diverse Schrauben reindrehe und es dann trotzdem noch nicht ruhig wird und ich den Sub dann doch sichtbar hinstellen muss, sähe er noch schlimmer aus als jetzt
Eher 50/50 oder hab ich gute Chancen, das Teil ruhig zu kriegen?
Immer her damit
Da ich ja meist zu viel schwafel hier nochmal Fragen in Kurzform:
Podest:
Würde es akustische Vorteile bringen, Teile der Verblendung statt mit Laminat mit bespannten Rahmen auszuführen oder ist das Volumen des Podests eh zu gering für eine Wirkung in tieferen Frequenzen?
LCR:
Bisher ist die Dachschräge bis oben mit Steinwolle gefüllt, im Bereich davor, wo aktuell die Standlautsprecher stehen, ist aber nichts. Soll ich das hinter und um die Dalis noch vollstopfen oder bringt das eh nicht viel, wenn die Montagebretter der Opticons dann quasi davor sind?