Grüße aus dem südlichen NÖ
Beiträge von Start
-
-
Ich habe gestern versucht, FTV und ATV mit ATV+ zu vergleichen.
Für mich gab es keinen Unterschied. Bin aber kein Spezialist in Bild und Ton.
Ich finde die Bedienung und Geschwindigkeit vom FTV absolut in Ordnung (ist wahrscheinlich Gewohnheitssache).
Das Zweite Problem beim ATV nach Netflix mit Atmos war dann: der Ton war nicht Synchron. Die automatische Kalibrierung mit dem iPhone hat nach mehreren Versuchen endlich geklappt, aber nur eine geringe Verbesserung gebracht.
Der Preisunterschied ist bei unserem Hobby aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Für mich persönlich hat der ATV in den ersten Tagen zu viele Probleme gemacht. (Atmos, Tonsync)
Den FTV hab ich eingesteckt - läuft.
-
Freut mich zu hören, dass es nun funktioniert.
Solche "Wunderheilungen" im Bereich IT / Technologie kommen mir sehr bekannt vor.Ich hoffe übrigens, dass Du sehr wohl einen Unterschied zwischen dem Apple TV und Deinem Fire TV Stick ausmachen können wirst. Aus meiner Sicht spielt das Apple TV aus diversen Gründen mindestens zwei LIgen höher. Zugegeben, das ist vermutlich Ansichts- und Geschmacksache.
Cheers!
Ja, ich bin gespannt
Meinst du Bild und/oder Ton?
Aber nur für mein Verständnis: wenn ich das richtig gelesen habe sehe ich bei Atoms eben Atmos angezeigt, sonst läuft alles über PCM? -
Funktioniert mittlerweile 23p bei NF mit dem FireTV?
Ich bilde mir ein es war 24p. Muss ich noch mal nachsehen.
-
Gerade getestet. Netflix deutsch in Atmos wenn's den einen Atmos Ton gibt. Night Agent Staffel 2. Auf Amazon, Killers Game, auch aber nur auf Englisch. Da es halt Atmos auf deutsch für den Film nichts gibt. Bei Amazon stört mich eher, dass HDR dransteht und zu gefühlten 80% kein HDR kommt.
Start : Da stimmt was bei Dir nicht. Das was bei der Startauswahl steht ist oft mal Mist, da kann man sich nicht drauf verlassen. Wenn es bei ATV+ passt, dann passt es auch beim Rest. Zumindest was die ATV einstellungen betrifft.
Hier noch ein paar Bildchen dazu:
Das erklärt so einiges …
Letzte Idee, bevor Du das Ding zurückschickst und vielleicht Netflix und Apple mal schreibst, wie "toll" Du das alles findest ;)
Seit gestern Abend ist ein Update auf 18.3 verfügbar …
So. Ich habe es gestern noch einmal versucht und siehe da, Plötzlich gibt es Atmos bei Netfilx
Ich werde noch ein paar Tage testen aber ich merke (noch) keinen Unterschied zum FireTV Stick..
-
Das erklärt so einiges …
Letzte Idee, bevor Du das Ding zurückschickst und vielleicht Netflix und Apple mal schreibst, wie "toll" Du das alles findest ;)
Das mache ich fix
Seit gestern Abend ist ein Update auf 18.3 verfügbar …
Ich habe gestern Abend natürlich gleich ein Update gemacht. Vielleicht ist das das Problem
-
Dass es am FireTV funktioniert hilft uns insofern weiter, dass wir wissen, dass Du einen Account hast und der Content damit prinzipiell in 7.1 verfügbar ist. Für die Frage, warum das ATV nur 5.1 ausgibt, eher nicht
Hast Du mal geschaut, ob vielleicht als Standard beim Abspielen eines Filmes ein 5.1 Audiospur gewählt ist? Ich würde mal den Film anmachen und das prüfen.
Ansonsten ist das kein unbekanntes Problem und liegt an den Herstellern der Apps, nicht am Gerät. Ich sage das, weil sich Leute meist lieber bei Apple beschweren, anstatt eine Support-Mail an den Anbieter zu schicken. für dessen Content-Bereitstellung sie nicht gerade wenig Geld bezahlen.
Es steht schon bei der Filmauswahl nur 5.1 anstatt Atmos.
Ich werde mir das heute Abend noch mal ansehen. Habe ich keinen Erfolg geht der ATV wieder zurück und ich verwende den FireTV weiter. Er funktioniert ja eigentlich sehr gut
Vielen Dank für deine Bemühungen
An der Stelle sei noch einmal ein kurzes Stoßgebet in den Himmel gesendet, dass bald die nächste Generation ATV auf den Markt kommt und sowohl HDMI-Audio Passthrough erlaubt, als auch alle unsere weiteren cineastischen Wünsche erfüllt....AMEN!
Ja, mal sehen was sie in die neue Version implementieren. Ich befürchte, dass es keinen LAN Anschluss mehr geben wird. Aber mal sehen
-
Hier geht es ja um die Anzahl der Kanäle und nicht um das Format, korrekt?
Wenn ATV+ in 7.1 läuft, liegt das Problem, nur 5.1 bei Netflix und Prime zu bekommen, nicht am ATV oder der Kette.
Kann imho nur an den Apps oder deren Einstellung liegen.
- Account richtig verlinkt? (ggf. mal Account-Einstellungen auf den Anbieterseiten prüfen?)
- App-Einstellungen mal geprüft?
- Ton-Einstellung / Tonspur im Film gecheckt? Was ist denn überhaupt verfügbar?
- Netflix mal deinstallieren und wieder installieren, selbiges mit Prime
- Support-Mail an Netflix, Prime?
Genau, es liegt nur an Netflix und Prime. Und wie gesagt, mit dem FireTV funktionierts. Ich hab natürlich den gleichen Film genommen der mit dem FireTV in Atmos verfügbar ist.
In der App gibt es nichts einzustellen am ATV.
Ja, habe Netflix deinstalliert und neu installiert.
Dachte eigentlich ATV ist ein Upgrade aber jetzt denke ich darüber nach den ATV wieder zurückzuschicken und den FireTV 4k Max weiter zu verwenden
-
- Konvertiert der Lumagen Audio oder reicht er das nur durch?
- Hast du einen Film bei Netflix mit Atmos-Spur gewählt? (Geht nur mit Premium Account!)
- Wie sieht es bei anderen Anbietern / mit anderen Apps aus?
- Hast du auf dem ATV unter Einstellungen > Audio > Audioformat "Dolby Atmos" gewählt? "Format ändern" wäre nicht das, was Du möchtest
siehe hier - Was sagt denn die Eingangsinfo des Marantz bzgl. anliegender Audiokanäle?
Danke für deine Antwort!
Also mit dem FireTV 4k Max funktioniert alles wie gewollt.
Der Lumagen sollte Audio durchreichen.
Ich habe das große Netfilxpaket. Beim FireTV wird bei der Filmauswahl Atmos angezeigt, beim ATV nur 5.1.
ATV+ funktioniert wie gewollt mit Atmos, Amazon und Netflix nicht.
Ja, die Einstellungen am ATV habe ich so.
Der Marantz sagt bei ATV+ Atmos, bei Netflix und Amazon PCM
Ich denke das Problem liegt bei Netflix das schon von haus aus denkt, ich kann kein Atmos abspielen und gibt mir deshalb nur 5.1. -
Ich hab jetzt mit Hilfe des offiziellen Forums herausgefunden, was das verursacht. Der Fehler ist bei mir (und anderem im Forum) reproduzierbar. Das passiert, wenn man Inhalte auf der Quelle ändert, während der Zidoo ausgeschaltet ist. Das ist aber doch ein so normales Vorgehen, dass es mich wundert, dass das sonst noch keiner hatte. Haben wir vielleicht irgendwelche Einstellungen falsch?
Hallo,
ich hatte das Problem jetzt auch einmal.
Die Lösung ist also den Zidoo laufen zu lassen? -
Hallo Leute,
habe gestern erfolglos versucht, meinen neuen ATV 4k LAN 128GB zu installieren.
Netflix zeigt mir nur 5.1 an und am Marantz kommt nur PCM an.
Hab ich wo einen Haken vergessen?
Die Kette ist: ATV, Marantz 8805, Lumagen, NZ7
Habe bei Google oft das Problem gefunden, aber keine Lösung. Nach 2h herumprobieren hab ich wieder den FireTV 4k Max angesteckt und problemlos gestreamt.
-
So viel ich weiß kann der ja die Auflösung anpassen, je nachdem wo man abspielt und wie gut die Leitung ist.
Ich hatte noch nicht viel Zeit mit dem Z9X aber es gibt ein Emby "plugin" vorinstalliert wo er sofort den Server findet und man abspielen kann
-
Mein Z9X 8K ist heute angekommen und ich bin ein Emby-Fan. Werde es dann ausprobieren.
Was mich interessieren würde ist, ob es qualitativ Unterschiede geben kann zwischen dem Abspielen mit Emby und direktem Zugriff auf einen Samba-Fileshare mit dem Z9X.
So viel ich weiß passt der Emby-Server teilweise Filme an..?
Was meint ihr?
-
Willkommen aus dem südlichen NÖ
-
Ich hab mir nun gestern den Zidoo Z3000 Pro bestellt. Der passt dann auch schön ins Rack
Was kann der Z3000 Pro mehr als der Z9X 8K? 2GB mehr Speicher und Platz für eine Festplatte. Oder habe ich was übersehen?
Ja, den Player schön in´s Rack zu integrieren wäre schön
-
Definitiv
Leider nein.
Danach suchen wir alle, viele bereits seit Jahren. Leider scheint kein Hersteller diese Nische füllen zu können oder zu wollen.
Einige sind der Meinung, dass Nvidia das mit der Shield gut hinbekommen hätte. Ich meine, das Gerät ist aus 2019 und daher nicht mehr zeitgemäß.
So bleibt leider nur: ein Player für Streaming und einer für lokale Medien.
Aus meiner Sicht bildet das eine das Apple TV gut ab, das andere macht der Zidoo hervorragend. Genau deshalb ist es auch mein Setup und mir würde keine bessere Möglichkeit einfallen.
Danke für die raschen Antworten
Dann werde ich mich mal nach einem Z9X 8K umsehen -
Ich würde lieber NUR einen kleinen aber dafür aktuellen Z9X 8K für ab 280€ kaufen als so eine alte Kiste!
Vor allem weil Zappiti pleite ist und die Software nicht mehr vollwertig funktioniert!Danke für den Tipp
Habe jetzt gelesen, dass der Zidoo nur als reiner Mediaplayer genutzt werden sollte. Netfilx und CO funktioniert zwar mit anderer Software+Playstore, aber angeblich nur in FullHD?
Gibt es DAS Gerät was alles kann (Streamen und die gerippten BluRay´s und UHD´s) oder ist es besser einen Zidoo + ATV zu haben?
Entschuldigt, wahrscheinlich wurde das schon öfter diskutiert -
Dann habe ich gleich noch eine kurze Frage: ich hab von Playern (noch) überhaupt keine Ahnung. Mir wurde ein Zappiti Reference angeboten. Ich weiß, die gibt es nicht mehr. Ist das Teil trotzdem verwendbar bzw. spielt es alles ab oder sollte man die Finger davon lassen?
-
Atmos soll als Bitstream erfolgen, weshalb ATV eigentlich bereits ausscheidet.
Ist das tatsächlich immer noch so? Ich überlege auch gerade.
Es sollte aber eine neue ATV Gen4 4K rauskommen. Weiß da vielleicht jemand etwas darüber?
-
Hallo Start
Du dürfest auch einen super Raum haben und auch noch MadVR. Kann man das einfach über einen PC für das Heimkino nutzen?
Ja, geht über einen PC. Du brauchst eine gute Grafikkarte und mit ein paar kleinen Tricks läuft das recht schnell und zahlt sich auf jeden Fall aus
@ Mankra
Geniales Heimkino schaut wirklich Top aus, und war sicher eine Menge Arbeit. Wäre sicher voll interessant das live zu sehen bzw. erleben.
Absolut sehens- und hörwert! Aber Vorsicht, höchste Ansteckungsgefahr!!!