Beiträge von zSiriuSz

    kurze Frage noch bevor ich morgen messe. Auf was sollte der Denon eingestellt sein?


    aktuell ist alles mit Audessey eingemessen. Nutze ich als Klangmodus DD Surround oder Pure oder Pure Direct? Habe gelesen bei PureDirect wird ggf. der Subwoofer umgangen?

    Hey


    nach 2 Stunden rumprobieren habe ich es endlich mit Flexasio hinbekommen.... danke für den Hinweis.

    Musste auf "Windows WDM-KS" im Controll Panel stellen.

    Die beiden Decken Atmos Speaker gehen nicht. Glaube aber das ist "normal" und wird von REW aktuell nicht unterstütz.


    Morgen versuche ich mal die Messung vom Sub und dann von zwei Lautsprechern zu machen und hochzuladen.

    Hey



    Die blaue. Gemessen habe ich allerdings Sub bis 250hz in Rew.


    Wenn ich dich richtig verstehe, den sub habe ich an „sub1“ und den Links Front LS an „Left“.


    Dann messe ich Full Range 10-10.000hz / L Kanal.


    Dann sollte bis 80hz der sub laufen und ab da der Front Left LS übernehmen.

    Nabend,


    nachdem ich langsam mit meinem Heimkino "fertig" bin, beschäftige ich mich mit der ein oder anderen Frage zur Optimierung.


    Ich treffe immer wieder auf die Möglichkeiten von DBA usw.. allerdings ist das momentan für mich nicht geplant / realisierbar. Aktuell bin ich mit meinem Ton recht zufrieden. Was besonders gut für mich klingt sind Musik Stücke in FIlmen.


    Bsp. Bei Ready Player One 4k UHD AtmosSpur sind die Musikparts wirklich gut und sehr Raumfüllend.


    Was aktuell nicht "so gut" klingt ist in Actionszenen wie auch bei Ready Player One 4 UHD AtmosSpur wenn das Wettrennen in den Autos mit dem TRex und King Kong das erste mal stattfindet. Hier klingt der Ton manchmal etwas "flach" ohne das Volumen wenn ein Auto in das andere kracht usw..



    Meine System ist 5.1.2 und nun bin ich am Überlegen ob es mir helfen würde den Subwoofer separat über ein MiniDsp zu nutzen. Macht so etwas Sinn bei nur einem Subwoofer? Auch wenn es vllt. nicht bei meiner oben Beschriebenen Ton "Problem" hilft, kann ich damit eine Verbesserung erzielen? Die Aufstellung des Subs habe ich schon "bestmöglich" optimiert.


    Die aktuelle Subwoofer Messung ist hier zu finden:

    RE: Erstes Heimkino / TvRaum im Keller


    Zu diesem Zeitraum ist das System mit Audessey eingemessen und der EQ aktiv.



    Meine Frage also:

    Lohnt sich ein MiniDsp für 1 Subwoofer und werde ich einen Unterschied merken?


    Vorab, vielen Dank für Antworten.

    Habe mir jetzt paar basotect bestellt und werde diese in Verbindung mit keilrahmen beziehen.


    1. hinter den Center

    2. hinter den Sitzplatz

    3. rechts vom Sitzplatz

    4. links vom Sitzplatz


    Den an der Tür werde ich versuchen „mobil“ mit einem Enudden Handtuchhaltern von ikea mit „Seilen“ aufzuhängen.


    Dann kann ich nachdem ich im Kino bin die Tür schließen und das Ding aufhängen …


    Mal sehen ob das klappt :respect:

    Nabend,


    aktuell versuche ich noch "tuning" in den akkustik Maßnahmen.


    Zwischen der Bassfalle und den Absorber (Erst Reflektion) ist auf höhe des Ohres noch Platz. Nun bin ich am Überlegen dort:


    Ein Basotect 100x50x10cm Absorber zu hängen oder ein Diffusor.


    Mein Problem ist, auf einer Seite des Raumes ist dort die Tür. Da es sich um ein Miethaus handelt müsste ich etwas an die Tür anbringen was sich rückstandslos wieder entfernen lässt. Aktuell überlege ich Basotect mit 5-10 Testa Powerstribts zu befestigen.


    Bei der Suche bin ich auf dieses https://www.schaumstofflager.d…-x-50-x-5cm-hellgrau.html oder https://www.schaumstofflager.d…-60cm-x-9cm-hellgrau.html gestoßen.


    Was haltet ihr davon? Wenn ich ehrlich bin hätte ich sowas "nur" gerne weil es cool aussieht :) (und hoffentlich akustisch etwas bringt)


    Mein Frage wäre also, was kann ich an eine einfache Zimmertür machen was sich rückstandslos entfernen lässt.

    Hey


    Bin noch nicht so lange dabei und seit Sommer 21 Quereinsteiger beim Thema Heimkino. Mir haben tatsächlich diese Kanäle geholfen, auch wenn Sie eher für Einsteiger nützlich sind.


    Grimms Heimkino

    Hat aktuell hauptsächlich Rezessionen, zu denen ich gar nix sagen kann. Interessant waren für mich damals seine Beamer Test und die Videos bzgl. REW & MiniDsp

    https://youtube.com/c/GRIMMSHEIMKINO


    Heimkinoraum Berlin

    Im Vergleich zu vielen anderen Standorten produzieren die Jungs aus meiner Sicht interessanten Inhalt. Zum Beispiel eine Bauanleitung für Absorberholzrahmen usw.

    https://youtube.com/c/KinoimWohnzimmer


    Als Podcast (kein YouTube) fand ich manche Beiträge von Heimkino Praxis ganz spannend:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von Marcel noch diese Video zu REW. Hier gab es auch mal irgendwo im Forum einen Link zu einem seiner Workshops bzgl. Akustik.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hoffe die Links gehen .. ist am

    Handy etwas fummelig..

    Du kannst im Denon auch den internen Rauschgenerator nutzen, dann sollten die Pegel alle gleich eingestellt werden.

    Bedeutet wenn ich den Denon Generator benutze sollte in rew auch beim Basspegel die gleiche DB Zahl stehen ?


    Misst du mit REW über HDMI? Dann wird das Signal welches über den 4. Kanal geht 10 dB lauter eingestellt.

    Gibst du das Signal auf einem anderen Kanal z.B 1 für FL und klemmst die Main Lautsprecher ab, dann stellst du den gleichen Pegel wie bei dem Main ein.

    Ja hdmi aber ohne asio Treiber. Nur l/r

    danke an alle für die Antworten.


    Ich habe nun für mich Verstanden:


    Mein Subwoofer am Ausgang Subwoofer 1 ist die/der/das LFE. Das Signal was darüber ausgeben wird sollte bis zu Trennfrequenz ca. 10DB lauter sein als den DB Pegel den ich bei den Front LS messe.

    Was das nun mit Bassanteilen anderer Lautsprecher zu tun hat erschließt sich mir nicht, da ich ja nur den Subwoofer Pegel verändern möchte oder bewusst erhöhe. Ich denke mir fehlt hier einfach das notwendige Wissen.