Wer auf der sicheren Seite sein möchte, ob sein Kommentar den Regularien entspricht, holt sich vorher bei Aries eine Kommentargenehmigung. Anträge auf Kommentargenehmigung können schriftlich eingereicht werden und werden dann geprüft.
Beiträge von Neukunde
-
-
Hallo Daniel, am besten nimmst du als Vorstufe die Altitude 32, als Beamer irgendeinen Barco mit mehr als 50000 Lumen und als Lautsprecher irgendwas was mindestens 140 db bei 10 hz schafft. Dann hast du die nächsten 2-3 Jahre Ruhe vor gutgemeinten Verbesserungsvorschlägen
-
Ich finde es bezeichnend, daß nur ein mir bekannter Händler diese Probleme öffentlich ansprach. Was ist mit allen anderen Händlern? Kennen die das Problem nicht, oder verheimlichen sie es ihren Kunden? Welches Licht das in meiner Meinung auf die Händler wirft, erspare ich mir hier auszuführen.
-
Mit anderen Worten gesprochen, hat man bei JVC offenbar bereits eine genaue Vorstellung bezüglich der zu erwartenden Lebenszeit ihrer neuen Produkte.
-
Der Kontext ist, daß Zufriedenheit (mit was auch immer) keine Maßeinheit besitzt.
-
Warten wir doch erst mal ab wie häufig solche Defekte auftreten.
Die Teilnahme an diesem Feldversuch ist bei JVC bereits ab 11.000 Euro möglich!
-
Birnen mit Äpfel, den Spruch wirst ja kennen:
In kommerz. Kinos ist die LW zig m² groß, da wirkt das Bild auch ganz anders. 500 Nits am Handy sind gerade OK, 500 Nits auf der 15m breiten LW wären böse. Wobei der kommende Kino HDR Standard dann auch 300 Nits vor sieht ;)
Dann frag mal einen Formel-1 Fahrer, wieviel PS ein Straßenauto benötigt, damit man "Fahrspaß" haben kann.
-
Die direkte Anspielung auf den Iran wurde bislang überhaupt nicht thematisiert. Nur der Iran erhielt in den 1970ern von den USA Kampfflugzeuge des Typs Grumman F-14 ,,Tomcat".
-
Auf der hp von adamantium steht, daß der Stoff nicht vor Lautsprechern, insbesondere Hochtönern, befestigt werden sollte. Also schluckt er, zumindest nach Kenntnisstand des Herstellers, hohe Frequenzen.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine rechtsverbindliche Regelung, wieviel Prozent Leuchtkraftverlust innerhalb einer bestimmten Nutzungsdauer ich als Kunde eines Laser-Projektors hinnehmen muß?
-
Wäre es denn eine Option, die Absorber einfach dicker zu machen? Dann könntest du anderes Material verwenden
-
die Antwort könnte Teile der Bevölkerung verunsichern!
Vor allem jenen Teil, der den Endverbraucherpreis bezahlen muß und keinerlei steuerliche Absetzungsmöglichkeiten durch gewerbliche Nutzung hat.
-
-
Seit 8 Jahren und drei Generationen gibt es immer 100 Lumen mehr bei Epson. Nicht mehr, nicht weniger. Ich würde erwarten, daß technischer Fortschritt nicht so exakt linear verläuft. Aber es gibt sicher auch noch andere Gründe als technische Gründe .