Beiträge von ProjectionArt

    Wenn Sie in der Lage sind, Bilder zu posten, würde dies den Leuten helfen, zu kommentieren.


    English to avoid translation errors: If you are able to post pictures, it would help people to comment.

    Danke schön. Wie nimmt das Display beim 48Hz mit Lumagen Scaler eine 48Hz Eingabe auf und gibt sie mit 48Hz aus? Meine Sim2 akzeptieren nur 23/24p-Eingang, 30p-Eingang (glaube ich) und 60p-Eingang. Vielleicht auch 50p oder so, ich weiß es nicht. Aber definitiv nicht 48. Und ich glaube auch nicht, dass der Ilep das tut. Hat der Ilep 48hz Ein- und Ausgang?

    English to avoid translation errors: Thank you. For the 48HZ with Lumagen scaler, how does the display take a 48hz input and output it at 48hz? My Sim2's only accept 23/24p input, 30p input (I think), and 60p input. Maybe also 50p or something, I do not know. But definitely not 48. And I don't think the Ilep does either. Does the Ilep have 48hz input?

    Deutsch: Hallo Andy, ich schätze es immer, wenn du wiegst. Wenn ich in Zukunft einen Neid bekommen kann und der FI besser ist, dann werde ich natürlich einfach den verwenden, aber im Moment habe ich ihn nicht, also wäre es schön, wenn der Built in FI auf dem Ilep funktionierte konsequent ohne übersprungene Frames.


    Der Ilep ist auch in der Lage 24fps in 48fps umzuwandeln, er passt gleichmäßig. Der Envy kann dies nicht, er muss 24 auf 60 ändern, was wahrscheinlich 100% synthetische Frames (60 pro Sekunde) bedeutet, anstatt eine Mischung aus 1 echten Frame mit 1 synthetischem Frame (48 Frames insgesamt pro Sekunde, 24 echte, 24 falsche) .


    Kennen wir sicher noch die Antworten auf diese Fragen, die damit zusammenhängen?


    1. Was ist eine bessere Bildrate für Filme und die optimale Balance zwischen glatten Bewegungen mit wenig Seifenoperneffekt, 48 fps oder 60 fps?


    2. Was ist besser für Frame-Interpolation, 100 % synthetische Frames oder 50 % / 50 %?


    Am Ende des Tages, weil der Envy so viel mehr Rechenleistung hat, erwarte ich, dass dieser Vorteil überwiegt, selbst wenn 48 besser als 60 oder 50%/50% besser als 100% synthetisch wären. Ich erwarte, dass der Envy FI jeden eingebauten Projektor-FI um das Zehnfache übertrifft, und ich hoffe, dass er dies tut. Da ich aber keinen habe, aber einen Ilep bekomme, hoffe ich, dass der FI funktioniert, ohne dass Frames übersprungen werden. Die Unfähigkeit, gleichzeitig Laserdimmen zu verwenden, ist bedauerlich, aber ich hätte lieber die Wahl zwischen gutem Laserdimmen und konsistentem FI, als zwischen gutem Laserdimmen und inkonsistentem FI.

    English to avoid translation errors: Hi Andy, I always appreciate when you weigh in. If I can get an Envy in the future, and the FI is better, then of course I will just use that, but for now I dont have it so it would be nice if the built in FI on the Ilep worked consistently with no skipped frames.


    The Ilep is also able to turn 24fps into 48fps, it fits evenly. The Envy cannot do this, it must change 24 to 60 which probably means 100% synthetic frames (60 per second), rather than a mix of 1 real frame with 1 synthetic frame (48 frames total per second, 24 real, 24 false).


    Do we know for sure yet the answers to these questions that are related to this?


    1. What is a better frame rate for movies, and the optimal balance of smooth motion with little soap opera effect, 48fps, or 60fps?

    2. What is better for frame interpolation, 100% synthetic frames, or 50% / 50%?


    At the end of the day, because the Envy has so much more processing power, I expect this advantage to outweigh even if 48 would be better than 60, or 50%/50% would be better than 100% synthetic. I expect the Envy FI to outperform any built in projector FI by ten times, and I hope it does. But since I don't have one, but I am getting an Ilep, I hope the FI works without skipping frames. The inability to use laser dimming at the same time is unfortunate, but I would rather have the choice between good laser dimming, and consistent FI, than the choice between good laser dimming, and inconsistent FI.

    Deutsch: Ich habe die Frame-Interpolation bei Sim2 MReference, Sim2 M-150 und Sim2 Superlumis ausprobiert, und es scheint, dass bei allen drei dieser Modelle Frames manchmal immer an den gleichen Stellen in den gleichen Filmen übersprungen werden, sonst wäre es ausgezeichnet. Wenn Ilep etwas Ähnliches verwendet, aber Fehler in der Firmware beheben könnte, um das Überspringen/Auslassen von Frames alle paar Minuten zu entfernen, wäre dies insgesamt hervorragend. Natürlich immer noch nicht perfekt, aber ich würde es verwenden.


    English to avoid translation errors: I have tried frame interpolation on the Sim2 MReference, Sim2 M-150, and Sim2 Superlumis, and it seems to skip frames sometimes, always in the same places in the same movies on all three of these models, otherwise it would be excellent. If Ilep uses something similar, but could troubleshoot the firmware to remove the skipping/dropping of frames every couple minutes, it would be excellent overall. Still not perfect of course, but I would use it.


    Deutsch: Wie hoch ist der native Kontrast beim NZ8 und NZ9, wenn das Laserdimmen nicht verwendet werden kann? Ich erhalte so oder so einen 1080p-Ilep, aber die Veröffentlichung der JVC NZ-Serie ist interessant. Vielleicht würden einige Leute die JVC's wählen? Welche würdet ihr wählen? Ich habe nicht die Möglichkeit, Seite an Seite zu demonstrieren, aber meine Entscheidung ist gefallen. Ilep ist sowieso viel teurer, daher ist es keine Schande, wenn die JVCs nicht ganz mithalten können. Ich bin nur an Meinungen dazu interessiert, da Auflösung und Schwarzboden zwei der wichtigsten Aspekte der Bildqualität sind und die JVCs in beiden Bereichen die Nase vorn haben. Auf der anderen Seite ist es 4K lcos vs 1080p DLP, kein Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln. Alles andere ist gleich, 4K ist schärfer und detaillierter als 1080p. Aber ansonsten ist DLP schärfer und detaillierter als lcos. Wie also wiegt man es, wenn in der einen Hand das eine und in der anderen das andere ist?


    Der schwarze Boden des Ilep wird auch JVCs überholen, vielleicht bei 6% ADL oder so ähnlich, aber das ist viel weniger geschnitten und trocken als im Vergleich zur NX-Linie, bei der es zuvor bei 1% oder vielleicht niedriger war, da so viele Schüsse unter 6 . liegen % ADL.


    Der Ilep ist über 100 % bt2020, der JVC ist 100 % P3. Großer Vorteil für den Ilep. Dies liegt an der RGB-Laserlichtquelle, aber das bedeutet, dass der Ilep ein wenig gesprenkelt hat, daher wird empfohlen, einen Dreamscreen zu verwenden, während der JVC mit einem Stewart ST100 arbeiten kann. Das ist schon ein Vorteil, denn ein ST100 ist schärfer als ein Dreamscreen. Ich werde im Moment sowieso keine Lautsprecher hinter der Leinwand haben, daher habe ich keinen Vorteil aus der Verwendung eines Dreamscreens im Vergleich zu einem ST100, außer dass der Projektor es leider erfordert. Ich vergleiche also nicht wirklich einen Ilep mit einem JVC NZ9, ich vergleiche Ilep + Dreamscreen mit NZ9 + ST100.


    Es hört sich so an, als ob der Ilep eine bessere Implementierung des dynamischen Laserdimmens haben wird, also wird dies vielleicht einer der Hauptunterschiede sein. Ich vergesse den nativen Kontrast von NZ9, aber der Ilep ist über 11.000:1 nativ und fast 50.000:1 dynamisch, mit über 1.000:1 ANSI und 100 % bt2020, wie gesagt. Ich setze auf die bt2020-Farben, hohe ANSI und DLP 3D-Pop, um den Ilep zur besten Wahl für mich zu machen, obwohl 1080p tatsächlich ist. Ich sitze auch 1,5x Bildschirmbreite vom Bildschirm entfernt, wodurch sogar ein 4K DLP-Unterschied schwerer zu erkennen ist. Oder vielleicht wäre es doch einfach, wer weiß, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit. Und wenn DLP immer noch eine bessere Bewegung hat als die NZ-Serie, dann wäre mir das sehr wichtig, aber ist das tatsächlich immer noch der Fall, oder war das etwas, was vor 10 Jahren bei DLP vs. lcos stimmte, aber nicht mehr? Oder stimmt das vor der NZ-Serie, aber nicht mit der NZ-Serie, weil sie das Schlierenproblem behoben haben? Was denkst du?


    Was denkt ihr? Ilep vs NZ9? Angenommen, der Ilep hat die gleiche Helligkeit wie der NZ9, nur um der Argumentation willen. Oder besser gesagt, ich würde jeden in meinem Theater auf die gleiche Helligkeit einstellen, sagen wir. Welche würdest du wählen? Ich habe meine Entscheidung bereits schriftlich mitgeteilt, also ändere ich nichts, sondern bin einfach auf eure Meinungen gespannt.


    English (to avoid translation errors, since I am using google translate from english to German): What is the native contrast for the NZ8 and NZ9 if laser dimming is not useable? I am getting a 1080p Ilep either way but the release of the JVC NZ series is interesting. Maybe some people would choose the JVC's? I dont have the opportunity to demo side by side, but my decision is made. Ilep is much more expensive anyway so it's no shame if the JVC's can't quite match them. I am just interested to hear opinions about it since resolution and black floor are two of the most important aspects of image quality, and the JVC's have the edge in both of those areas. On the other hand, it's 4K lcos vs 1080p DLP, not apples to apples comparison. All else equal, 4K is sharper and more detailed than 1080p. But all else equal, DLP is sharper and more detailed than lcos. So how do you weigh it when in one hand there is one thing, and in the other hand there is the other thing?


    The Ilep's black floor will also overtake JVC's maybe at 6% ADL or something like that, but that is much less cut and dry than compared to the NX line before where it happened at 1% or maybe lower, since so many shots are below 6% ADL.


    The Ilep is over 100% bt2020, the JVC is 100% P3. Big advantage for the Ilep. This is due to the RGB laser lightsource, but that means the Ilep will have a little bit of speckle, so it's recommended to use a dreamscreen, whereas the JVC can work with a Stewart ST100. That is an advantage of its own since an ST100 will be sharper than a Dreamscreen. I wont be having speakers behind the screen either way right now, so I get no advantage out of using a Dreamscreen compared to an ST100 other than the projector unfortunately demands it. So I am not actually comparing an Ilep vs a JVC NZ9, I am comparing Ilep + Dreamscreen vs NZ9 + ST100.


    It sounds like the Ilep will have a better implementation of dynamic laser dimming, so perhaps that will end up being one of the key differences. I forget the NZ9 native contrast, but the Ilep is over 11,000:1 native, and close to 50,000:1 dynamic, with over 1,000:1 ANSI and 100% bt2020 as I said. I am banking on the bt2020 colors, high ANSI, and DLP 3D pop to all combine to make the Ilep the best choice for me, despite the fact is 1080p. I also sit 1.5x screen width away from the screen which may make even a 4K DLP difference harder to see. Or maybe it would still be easy, who knows, I have no way to compare. And if DLP still has better motion than the NZ series, then that would be very important to me, but is this still actually the case, or is that something that was true about DLP vs lcos 10 years ago but not anymore? Or true before the NZ series, but not true with the NZ series because they fixed the streaking problem? What do you think?


    What do you guys think? Ilep vs NZ9? Assume the Ilep is the same brightness as the NZ9, just for argument's sake. Or rather, I would tune each to equal brightness in my theater, let's say. Which would you pick? I already gave my decision, butjust curious your opinions.

    Madshi briefly had the NZ8 there for testing with the Envy. There is some Envy-specific what he reports, but I think the rest is still on topic here:


    Deutsch: Von den wenigen neuseeländischen Projektoren, die es bisher in freier Wildbahn gab, scheint ein sehr hoher Prozentsatz entweder eine große Fehlkonvergenz, ein schlechtes Objektiv oder ein anderes bedeutendes Problem zu haben. Die Leute in der Branche wie Madshi bekommen Ersatz, aber werden wir das schaffen? Und wenn die ersten Modelle diese Probleme haben, werden sie dann auch die Nachfolger haben?



    Was die NZ8 und NZ9 mit einem höheren Kontrast im gesamten ADL-Bereich und vielleicht 400:1 ANSI anstelle von 200:1 betrifft, so glaube ich, dass dies die Messungen eines Rezensenten für ein Gerät waren, ein Rezensent, der so weit ging, in seiner Rezension ausdrücklich darauf hinzuweisen dass er selbst einen kaufen wird, ohne dass er die Möglichkeit erwähnt, dass er möglicherweise einen niedrigeren Preis erzielt als die Leute, die er zum Kauf empfiehlt, was mir fragwürdig erscheint. Ich behaupte nicht, dass er tatsächliche Messungen anfertigen würde, aber er hätte definitiv eine goldene Probe bekommen können, also würde ich warten, bis weitere Messungen herauskommen, bevor ich sicher bin, dass die ANSI so verbessert ist, wie die ersten Berichte sagen. Vielleicht wird es am Ende 300:1 sein, nicht 400:1, aber wer weiß. Vielleicht wird es am Ende 500:1 statt 400:1 sein, obwohl ich das für viel weniger wahrscheinlich halte.


    English: Of the few NZ projectors out in the wild so far, it seems a very high percentage have either lots of misconvergence, bad lens, or some other significant issue. The people in the industry like Madshi are getting replacements, but will we be able to? And if the initial models have these problems, will the replacements also have them?


    As for the NZ8 and NZ9 having higher contrast throughout the ADL range, and maybe 400:1 ANSI instead of 200:1, I believe those were one reviewer's measurements of one unit, a reviewer who went so far as to explicitly state in his review that he will be buying one himself, without making any mention of the possibility that he may get a lower price than the people he is recommending to buy it, which seems questionable to me. I'm not suggesting at all that he would fabricate actual measurements, but he definitely could have been given a golden sample, so I would wait for more measurements to come out before being sure that the ANSI is as improved as the initial reports say. Maybe it will end up being 300:1, not 400:1, but who knows. Maybe it will end up being 500:1 instead of 400:1, although I see that as much less likely.


    Bitte beachten Sie, dass ich kein Deutsch spreche, daher verwende ich Google Translate vom Englischen ins Deutsche. Aufgrund von Übersetzungsfehlern in der Vergangenheit füge ich nun auch die englische Originalversion in meine Beiträge ein.

    That was exactly my background.

    I would prefer the German one first. The rest was not known to me, I saw an article from you for the first time.

    Deutsch: Kein Problem. Vielleicht sollte ich jeden meiner Beiträge mit einem Haftungsausschluss beginnen, da du recht hast, nicht jeder kann erwarten, dass er gesehen hat, wo ich die Situation in einem anderen Thread erläutert habe. Oder kann ich es vielleicht in meine Signatur schreiben? Ich bin für Vorschläge offen und werde auch darüber nachdenken. Vorerst setze ich wieder Deutsch an die erste Stelle.

    English: No problem. Maybe I should put a disclaimer to start each of my posts since you're right, not everyone can be expected to have seen where I explained the situation in another thread. Or maybe I can put it in my signature? I'm open to suggestions and will think about it also. For now I will just put German first again.

    Ich finde es gut von ProjectionArt wie er das macht. Die englische Originalversion dient meiner Meinung nach lediglich der Vermeidung von Ubersetzungsungenauigkeiten. Das ist ein deutschsprachiges Forum. Wenn ich Texte in Englisch lesen möchte, gehe ich auf entsprechende Seiten.

    English: You beat me to it. Yes that is why. This is why I had been putting the German version first, then english, but after hearing more reports that the translation doesn't always work well, I started putting the english first. However people recommend to do it, I am happy to do it that way. Deutsch: Du warst schneller als ich. Ja deshalb. Aus diesem Grund habe ich zuerst die deutsche Version eingestellt, dann die englische, aber nachdem ich mehr Berichte gehört habe, dass die Übersetzung nicht immer gut funktioniert, habe ich angefangen, die englische zuerst zu setzen. Wie auch immer die Leute es empfehlen, ich mache es gerne so.

    Was soll diese Zweisprachigkeit? Wer das braucht, kann es doch in deepl.com oder Konsorten kopieren. Oder hab ich was verpasst und wir sind nun bilingual unterwegs hier?

    English: I don't speak German, only english. To read the threads here, I must use google translate. It works almost flawlessly translating German to english, so I figured it would work the same in reverse, and initially posted only the google translation of my posts from english to German. However, people here mentioned that the translation was not always working well from english to German. Therefore, I started to post my comments in both languages. This way, if the German translation messes up, people who understand at least a little english can go back to the english to clarify the few words that are apparently sometimes mistranslated.


    Deutsch: Ich spreche kein Deutsch, nur Englisch. Um die Threads hier zu lesen, muss ich Google Translate verwenden. Es funktioniert fast fehlerfrei, Deutsch ins Englische zu übersetzen, also dachte ich, dass es umgekehrt genauso funktionieren würde, und postete zunächst nur die Google-Übersetzung meiner Beiträge vom Englischen ins Deutsche. Allerdings wurde hier erwähnt, dass die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche nicht immer gut funktionierte. Daher habe ich begonnen, meine Kommentare in beiden Sprachen zu veröffentlichen. Auf diese Weise können Leute, die zumindest ein wenig Englisch verstehen, auf das Englische zurückgreifen, wenn die deutsche Übersetzung durcheinander geht, um die wenigen Wörter zu klären, die anscheinend manchmal falsch übersetzt wurden.

    English: In my opinion, more mindless garbage from Hollywood. Is Mark Zuckerberg writing these movies using some sort of algorithm? The movie scores a 5/10 for diversion, and 1/10 for engaging the mind in any way.


    And why, on top of covid, must we be living in an era where Dwayne Johnson is seen as an A-list leading movie star? Past generations had Robert De Niro, Al Pacino, Denzel Washington, Humphrey Bogart, etc. I understand he has big muscles, but he is bland. I also understand the better comparison is that he is the modern Schwarzenegger, not to compare him to Pacino, but first of all, hopefully this is OK for an American to say on a German forum, but which of us viewed Schwarzeneggar as the pinnacle of cinema either, and which of us would have been happy if half of Hollywood's biggest releases featured him as the leading actor but never actors of the quality of De Niro and so on? However, he had personality, and was in some interesting projects, sometimes unique sci-fi films that even had some ideas on their minds too. Johnson is often too bland compared to him, and in just one copy-paste filler movie after another. If Johnson was releasing films as good as Terminator and Total Recall, then it would be a little bit different. The Sixth Day is also better in my opinion than anything Johnson has done. True Lies also, but I leave that out because I do not want James Cameron to use up one of his one movie releases every ten years on a movie starring Dwayne Johnson, or on any action comedy either. In my opinion he is too talented to be shooting for anything less than making the next Lawrence of Arabia, or something of equivalent or better scope and quality, every time he makes a film. I feel like True Lies was him "slumming" a bit, to use an American slang expression, early in his career.


    I'm not criticizing the movie, but who here is ranking True Lies over Lawrence of Arabia? So that's my point, Cameron is so good, he can do much more. True Lies could be Brett Ratner's magnum opus, or some other Director, but for James Cameron, someone else's masterpiece is still him underachieving. Or at least, whoever wrote the script and picked that project for Cameron. He did great with what he had to work with, but it's not really serious cinema to me.


    I'd trade ten Red Notice's for one True Lies, though, haha. Ironically, they're somewhat similar types of movies to me, though. Just a little too silly like, "what's really the point of this except popcorn entertainment?" Which is enjoyable, but great movies are even more entertaining than True Lies while at the same time also being meaningful, emotional, and thought provoking.


    Deutsch: Meiner Meinung nach mehr sinnloser Müll aus Hollywood. Schreibt Mark Zuckerberg diese Filme mit einer Art Algorithmus? Der Film punktet mit 5/10 für Ablenkung und 1/10 für die Einbeziehung des Geistes in irgendeiner Weise.


    Und warum müssen wir zusätzlich zu Covid in einer Ära leben, in der Dwayne Johnson als führender Filmstar auf der A-Liste gilt? Frühere Generationen hatten Robert De Niro, Al Pacino, Denzel Washington, Humphrey Bogart usw. Ich verstehe, dass er große Muskeln hat, aber er ist langweilig. Ich verstehe auch, dass der bessere Vergleich darin besteht, dass er der moderne Schwarzenegger ist, nicht um ihn mit Pacino zu vergleichen, aber zuallererst ist es hoffentlich in Ordnung für einen Amerikaner, dies in einem deutschen Forum zu sagen, aber wer von uns sieht Schwarzeneggar als den Höhepunkt Kino auch, und wer von uns wäre glücklich gewesen, wenn die Hälfte der größten Veröffentlichungen Hollywoods ihn als Hauptdarsteller, aber nie Schauspieler von der Qualität von De Niro und so weiter gezeigt hätte? Er hatte jedoch Persönlichkeit und war an einigen interessanten Projekten beteiligt, manchmal an einzigartigen Science-Fiction-Filmen, die sogar einige Ideen im Kopf hatten. Johnson ist im Vergleich zu ihm oft zu langweilig und in nur einem Copy-Paste-Filler-Film nach dem anderen. Wenn Johnson so gute Filme wie Terminator und Total Recall herausbringen würde, wäre es ein bisschen anders. Der Sechste Tag ist meiner Meinung nach auch besser als alles, was Johnson bisher gemacht hat. True Lies auch, aber ich lasse das weg, weil ich nicht möchte, dass James Cameron alle zehn Jahre eine seiner Filmveröffentlichungen für einen Film mit Dwayne Johnson oder für eine Actionkomödie verbraucht. Meiner Meinung nach ist er zu talentiert, um jedes Mal, wenn er einen Film dreht, für weniger als den nächsten Lawrence von Arabien oder etwas von gleichwertigem oder besserem Umfang und Qualität zu drehen. Ich habe das Gefühl, dass True Lies ihn zu Beginn seiner Karriere ein wenig "schlummerte", um einen amerikanischen Slang-Ausdruck zu verwenden.


    Ich kritisiere den Film nicht, aber wer stuft True Lies über Lawrence von Arabien ein? Das ist mein Punkt, Cameron ist so gut, er kann noch viel mehr. True Lies könnte das Hauptwerk von Brett Ratner oder einem anderen Regisseur sein, aber für James Cameron ist das Meisterwerk eines anderen immer noch zu schwach. Oder zumindest wer auch immer das Drehbuch geschrieben und dieses Projekt für Cameron ausgewählt hat. Er hat das, womit er arbeiten musste, großartig gemacht, aber für mich ist es kein wirklich ernstes Kino.


    Ich würde allerdings zehn Red Notices gegen eine True Lies eintauschen, haha. Ironischerweise sind sie mir jedoch ziemlich ähnlich. Nur ein bisschen zu albern wie: "Was soll das wirklich außer Popcorn-Unterhaltung?" Das macht Spaß, aber großartige Filme sind noch unterhaltsamer als True Lies und gleichzeitig bedeutungsvoll, emotional und regen zum Nachdenken an.


    English: I'm glad you posted this because it made me curious to go back and read what JVC told me, and I may need to make a correction. This is what they told me about the clear motion drive.


    "There are 2 modes for Clear Motion Drive. It’s 120 frames per second in either mode. That number is unchanged for years. The projector can look at more actual frames to do a better job on the interpolation in each mode but there isn’t a spec to offer for this.


    There are always two modes. Mode 1 (LOW) is more subtle (retains some of the original film look). Mode 2 (HIGH) is more aggressive. Creates the smoothest motion."


    So it's possible the CMD actually has been changed, just not the frame rate itself. I will go edit my comment to correct this.


    Deutsch: Ich freue mich, dass Sie dies gepostet haben, denn es hat mich neugierig gemacht, zurückzugehen und zu lesen, was JVC mir gesagt hat, und ich muss möglicherweise eine Korrektur vornehmen. Das haben sie mir über den klaren Bewegungsantrieb erzählt.


    "Es gibt 2 Modi für Clear Motion Drive. In beiden Modi sind es 120 Bilder pro Sekunde. Diese Zahl ist seit Jahren unverändert. Der Projektor kann mehr tatsächliche Bilder betrachten, um die Interpolation in jedem Modus besser zu machen, aber das gibt es nicht. eine Spezifikation dafür anzubieten.


    Es gibt immer zwei Modi. Modus 1 (LOW) ist subtiler (behält einen Teil des ursprünglichen Filmlooks bei). Modus 2 (HIGH) ist aggressiver. Erzeugt die sanfteste Bewegung."


    Es ist also möglich, dass die CMD tatsächlich geändert wurde, nur nicht die Bildrate selbst. Ich werde meinen Kommentar bearbeiten, um dies zu korrigieren.

    Yes, the couch screen is probably the only thing that can be bought ready-made in this (extreme) direction. Have you ever checked whether there is something suitable for you? Although I can just see that they are only curved once:(

    Is there any ready-made 2-fold curved canvas to buy? So I wouldn't want to watch Gain 5 or higher on a simply curved screen anymore, that's definitely a massive hotline:Ah:

    What is strange to me is that Mocom told me the half gain angle, if the fabric is flat, is about 25 degrees. That is the same as the Stewart 3.0 gain "3D" screen, and Severtson 3D GX 3.0 I think. So even though it is 7 gain, it seems the half gain angle is no worse than a 3.0 gain screen, if the info is accurate. Would that change your mind?


    My other option with two M-150's is to use a flat 2.4 gain or so Severtson 3D GX screen, and linear polarization filters which should let enough light throw to make use of 2.4 gain instead of 6+ gain. But if the half gain angle is not that much better, then would 7 gain be any worse? I would get to use preferred 3D filters, and even have horizontal curvature, which I was told by Stewart never to use with any silver screen material because it will cause lines top and bottom of the screen like this:


    pasted-from-clipboard.png


    But for some reason he only told me this about silver gain screens, not non-silver gain screens.

    Deutsch: Seltsam für mich ist, dass Mocom mir gesagt hat, dass der halbe Verstärkungswinkel, wenn das Gewebe flach ist, ungefähr 25 Grad beträgt. Das ist das gleiche wie der Stewart 3.0 Gain "3D" Bildschirm und Severtson 3D GX 3.0 denke ich. Obwohl es sich um 7 Gain handelt, scheint der halbe Gain-Winkel nicht schlechter als ein 3,0-Gain-Bildschirm zu sein, wenn die Informationen korrekt sind. Würde das Ihre Meinung ändern?


    Meine andere Option mit zwei M-150 ist die Verwendung eines flachen 2,4-Gain-Bildschirms von Severtson 3D GX und linearer Polarisationsfilter, die genug Licht werfen sollten, um 2,4-Gain anstelle von 6+-Gain zu verwenden. Aber wenn der halbe Verstärkungswinkel nicht viel besser ist, wäre dann 7 Verstärkung schlechter? Ich würde bevorzugte 3D-Filter verwenden und sogar eine horizontale Krümmung haben, die mir von Stewart gesagt wurde, niemals mit irgendwelchem Leinwandmaterial zu verwenden, da dies Linien oben und unten auf dem Bildschirm wie folgt verursacht:


    Aber aus irgendeinem Grund erzählte er mir das nur von silbernen Verstärkungsschirmen, nicht von nicht-silbernen Verstärkungsschirmen.


    English: Thank you. Do you have any guess how far away from the screen you have to go before you cannot see the shimmer on the sample anymore? Do you have any other gain screen samples in the 1.3 to 2.5 gain range that you can compare if the shimmer of the Mocom 7 gain screen sample is worse or similar or?


    Mocom said they could make it horizontally curved to my specifications. So that's very nice. But no vertical curve at all. I do not know how big a problem that is with two projectors in a double stack, one for each eye (meaning the brightness matching across the screen from each is very important), when one projector is shooting from a different angle than the other, since one is 10 inches above the other. However, that angle difference is still pretty small, since the projectors lenses are 240 inches away from the screen, but they are only 10 inches above one another.


    However, 10 inches vertically is already like 1/5 or 1/6 of the entire vertical height of the screen, so... it depends how you look at it. Hopefully someone here will know how to calculate the significance of these numbers, if they are big enough to create a noticeable problem, or not.


    Deutsch: Danke schön. Haben Sie eine Ahnung, wie weit Sie vom Bildschirm entfernt sein müssen, bis Sie den Schimmer auf der Probe nicht mehr sehen können? Haben Sie andere Gain-Screen-Samples im Gain-Bereich von 1,3 bis 2,5, die Sie vergleichen können, ob der Schimmer des Gain-Screen-Samples von Mocom 7 schlechter oder ähnlicher ist oder?


    Mocom sagte, sie könnten es nach meinen Spezifikationen horizontal gebogen machen. Das ist also sehr schön. Aber überhaupt keine vertikale Kurve. Ich weiß nicht, wie groß das Problem bei zwei Projektoren in einem Doppelstapel ist, einer für jedes Auge (was bedeutet, dass die Helligkeitsanpassung über den Bildschirm von jedem sehr wichtig ist), wenn ein Projektor aus einem anderen Winkel als der andere aufnimmt , da einer 10 Zoll über dem anderen liegt. Dieser Winkelunterschied ist jedoch immer noch ziemlich gering, da die Linsen des Projektors 240 Zoll von der Leinwand entfernt sind, aber nur 10 Zoll übereinander liegen.


    10 Zoll vertikal sind jedoch bereits 1/5 oder 1/6 der gesamten vertikalen Höhe des Bildschirms, also ... es hängt davon ab, wie Sie es betrachten. Hoffentlich weiß hier jemand, wie man die Bedeutung dieser Zahlen berechnet, ob sie groß genug sind, um ein auffälliges Problem zu verursachen, oder nicht.

    I have two 750 lumen projectors I want to double-stack for passive 3D on a 135 "diagonal 16: 9 screen. Additionally, the 3D filters I want to use will take 75% + of the light away. Therefore, I need a very high gain screen to pull this off, around 6 gain.


    With the projector throw distance at 2-to-1 ratio (of the screen width), and with one row of seating at 1.5-to-1 ratio (of the screen width), is this viable, or will such a high gain hurt the image quality (shimmer, etc) and have too much hotspotting?


    The only option I have found so far that makes a screen almost as big as I want, and will be affordable to ship to me in the USA, is the Mocom 7 gain screen, and they can also make it horizontally curved (but not vertically). Would the horizontal curvature combined with a decent throw distance (2-to-1) and a decent viewing distance (1.5-to-1) make the hotspotting not noticeable?


    Even if it would, how big of an issue is the shimmer, still?


    Are there any screens with this high gain that would work without bad issues that would ruin the experience?


    Edit: I forgot to mention two very important elements. First, I have a geobox with warping, so even on a curved screen, I should, in theory, be able to align two projectors in a stack from slightly different angles. Second, the fact the screen can be curved horizontally may or may not eliminate enough of the horizontal hotspotting or brightness uniformity for it not to be an issue, which I am waiting on feedback here to learn the answer about, but the fact the screen is not curved vertically, and the two projectors' lenses will be separated by 10 inches vertically, opens the question of whether brightness uniformity vertically onscreen will be an issue.


    For a passive 3D double-stack to work, the images onscreen from each projector should for the most part be the exact same brightness. The question is, is 10 inches vertical separation from the projector lenses, amplified by a 7 gain screen, enough to create different brightness levels at different parts of the screen from each projector to a significant degree? Or does the fact both projectors are 240 inches from the screen mean that 10 inches of vertical separation is basically insigificant even on a 7 gain screen?


    For instance, I have heard of people with shorter throw distances and viewing distances than me having success with a projector double-stack for passive 3D on a flat 2.7 gain screen. Screens are wider than they are vertical, so the amount of hotspotting he was getting horizontally on a flat 2.7 gain screen, at his throw distance and viewing distance, was probably as much or more than I would get vertically on a horizontally curved 7 gain screen. So based on that, it might work well, and maybe there is even some trick using the lens shift of the projector to place one projector 5 inches above the top of the screen, and one projector 5 inches below the top of the screen, and use the different angles to balance out the brightness over most of the screen. Or put the projector unit that is naturally brighter than its sister unit at the worse angle from the screen of the two projectors, although "worse angle" is still relative to specific points onscreen, so "worse" for the very top of the screen might be better for 75% up the screen, and then we still have a potential problem.


    It's so complicated, man. But if there someone out there with experience or knowledge how to calculate the severity of the impact of each of these things, the answer is defitely possiblde to determine, and it may turn out that it can actually work quite well with this screen, or some other high gain screen on the market. It just requires someone who knows how to calculate the significance of impact of these things from the numbers given (throw distance, projector lens separation, screen gain, horizontal but not vertical curve, etc) without actually buying the screen first and trying it in practice, by which point the money is already spent and if it doesn't work, you can't get the money back. And I do not know how to determine it on a theoretical level without actually buying it first without being sure it will work well, which I do not want to do.


    Deutsch: Ich habe zwei 750-Lumen-Projektoren, die ich für passives 3D auf einem 16:9-Bildschirm mit einer Diagonale von 135" doppelt stapeln möchte. Außerdem nehmen die 3D-Filter, die ich verwenden möchte, 75%+ des Lichts weg. Daher benötige ich einen sehr Bildschirm mit hoher Verstärkung, um dies zu erreichen, etwa 6 Verstärkung.


    Ist die Projektionsdistanz des Projektors mit einem Verhältnis von 2 zu 1 (der Leinwandbreite) und einer Sitzreihe mit einem Verhältnis von 1,5 zu 1 (der Leinwandbreite) machbar, oder wird eine so hohe Verstärkung schaden? die bildqualität (;schimmer etc) und hast zu viel Hotspotting?


    Die einzige Option, die ich bisher gefunden habe, die einen Bildschirm fast so groß macht, wie ich möchte, und der für den Versand in die USA erschwinglich ist, ist der Mocom 7-Gain-Bildschirm, der auch horizontal gebogen werden kann (aber nicht vertikal). ). Würde die horizontale Krümmung in Kombination mit einer ordentlichen Wurfweite (2-zu-1) und einem ordentlichen Betrachtungsabstand (1,5-zu-1) das Hotspotting nicht auffallen lassen?


    Selbst wenn, wie groß ist der Schimmer noch?


    Gibt es Bildschirme mit dieser hohen Verstärkung, die ohne Probleme funktionieren würden, die das Erlebnis ruinieren würden?


    Edit: Ich habe vergessen, zwei sehr wichtige Elemente zu erwähnen. Erstens habe ich eine Geobox mit Warping, also sollte ich selbst auf einer gekrümmten Leinwand theoretisch in der Lage sein, zwei Projektoren in einem Stapel aus leicht unterschiedlichen Winkeln auszurichten. Zweitens kann die Tatsache, dass der Bildschirm horizontal gekrümmt sein kann, möglicherweise nicht genügend horizontale Hotspots oder Helligkeitsgleichmäßigkeit beseitigen, damit dies kein Problem darstellt. Ich warte hier auf Feedback, um die Antwort zu erfahren, aber die Tatsache, dass der Bildschirm ist nicht vertikal gekrümmt sind und die Linsen der beiden Projektoren vertikal um 10 Zoll voneinander getrennt sind, wirft die Frage auf, ob die vertikale Gleichmäßigkeit der Helligkeit auf dem Bildschirm ein Problem sein wird.


    Damit ein passiver 3D-Double-Stack funktioniert, sollten die Bilder auf dem Bildschirm von jedem Projektor größtenteils die exakt gleiche Helligkeit aufweisen. Die Frage ist, ob ein vertikaler Abstand von 10 Zoll von den Projektorlinsen, verstärkt durch einen 7-Gain-Bildschirm, ausreicht, um unterschiedliche Helligkeitsstufen an verschiedenen Teilen des Bildschirms von jedem Projektor in erheblichem Maße zu erzeugen? Oder bedeutet die Tatsache, dass beide Projektoren 240 Zoll von der Leinwand entfernt sind, dass ein vertikaler Abstand von 10 Zoll selbst auf einer 7-Gain-Leinwand im Grunde unbedeutend ist?

    Ich habe zum Beispiel von Leuten mit kürzeren Wurf- und Sichtweiten als ich gehört, die mit einem Projektor-Double-Stack für passives 3D auf einem flachen 2,7-Gain-Bildschirm erfolgreich waren. Bildschirme sind breiter als vertikal, daher war die Menge an Hotspots, die er horizontal auf einem flachen 2,7-Gain-Bildschirm erhielt, bei seiner Wurfweite und seinem Betrachtungsabstand wahrscheinlich so viel oder mehr, als ich vertikal auf einem horizontal gekrümmten 7-Gain-Bildschirm erhalten würde . Auf dieser Grundlage könnte es gut funktionieren, und vielleicht gibt es sogar einen Trick, bei dem der Lens-Shift des Projektors verwendet wird, um einen Projektor 5 Zoll über der Oberkante der Leinwand und einen Projektor 5 Zoll unter der Oberkante der Leinwand zu platzieren, und Verwenden Sie die verschiedenen Winkel, um die Helligkeit über den größten Teil des Bildschirms auszugleichen. Oder stellen Sie die Projektoreinheit, die von Natur aus heller ist als ihre Schwestereinheit, in den schlechteren Winkel von der Leinwand der beiden Projektoren, obwohl "schlechterer Winkel" immer noch relativ zu bestimmten Punkten auf der Leinwand ist, also "schlechter" für den oberen Rand der Leinwand möglicherweise für 75 % besser sein, und dann haben wir immer noch ein potenzielles Problem.

    Es ist so kompliziert, Mann. Aber wenn es jemanden gibt, der Erfahrung oder Wissen hat, wie man die Schwere der Auswirkungen jedes dieser Dinge berechnet, ist die Antwort auf jeden Fall möglich, und es kann sich herausstellen, dass es mit diesem Bildschirm oder so ziemlich gut funktionieren kann anderen High-Gain-Bildschirm auf dem Markt. Es erfordert nur jemanden, der weiß, wie man die Bedeutung der Auswirkungen dieser Dinge aus den angegebenen Zahlen berechnet (Wurfentfernung, Projektorlinsenabstand, Leinwandverstärkung, horizontale, aber nicht vertikale Kurve usw.), ohne die Leinwand zuerst zu kaufen und in der Praxis auszuprobieren , zu diesem Zeitpunkt ist das Geld bereits ausgegeben und wenn es nicht funktioniert, können Sie das Geld nicht zurückbekommen. Und ich weiß nicht, wie ich es auf theoretischer Ebene bestimmen soll, ohne es vorher tatsächlich gekauft zu haben, ohne sicher zu sein, dass es gut funktioniert, was ich nicht tun möchte.

    English: Thanks a lot! Is your Mocom screen also curved?


    How bad is the shimmer? Is it only in bright scenes, or all the time? How far away from how big of a screen before you can't notice it?


    How bad do you think the hotspot is?


    If I get a horizontally curved (but not vertically curved) 7 gain Mocom screen, and my projector throw distance is 2-to-1 (screen width), and my seating distance is 1.5-to-1 (screen width), do you think I will have noticeable hotspotting, or noticeable shimmer, when watching passive 3D movies at 70 nits?


    Deutsch: Vielen Dank! Ist Ihr Mocom-Bildschirm auch gewölbt?


    Wie schlimm ist der Schimmer? Ist es nur in hellen Szenen oder die ganze Zeit? Wie weit ist der Bildschirm von der Bildschirmgröße entfernt, bevor Sie ihn nicht bemerken?


    Wie schlimm ist der Hotspot Ihrer Meinung nach?


    Wenn ich eine horizontal gekrümmte (aber nicht vertikal gekrümmte) 7-Gain-Mocom-Leinwand erhalte und mein Projektionsabstand 2 zu 1 (Leinwandbreite) beträgt und mein Sitzabstand 1,5 zu 1 (Leinwandbreite) beträgt, kannst du das? denke ich, dass ich beim Ansehen von passiven 3D-Filmen mit 70 nits merkliche Hotspots oder ein merkliches Schimmern habe?

    Yes, the effect was also reproduced with an N (X) 5:

    https://www.avsforum.com/threa…ead.3226551/post-61284763

    In this respect it is probably not a bug, but as Mankra wrote, a limitation of the JVC processing.

    Indeed, it is disappointing.

    English: Could you guys please clarify exactly what features being enabled trigger this limitation, and what effect this limitation has on picture quality when watching 23p / 24p movies? I want to make sure I am not confusing any details because this seems like a potentially important new revelation about this projector lineup that could affect a future purchase from me on the used market. Not any time soon most likely, but still, this seems worth clarifying.


    Deutsch: Könnten Sie bitte genau klären, welche Funktionen diese Einschränkung auslösen und welche Auswirkungen diese Einschränkung auf die Bildqualität beim Ansehen von 23p/24p-Filmen hat? Ich möchte sicherstellen, dass ich keine Details verwechsle, da dies eine potenziell wichtige neue Enthüllung über diese Projektorenserie zu sein scheint, die einen zukünftigen Kauf von mir auf dem Gebrauchtmarkt beeinflussen könnte. Höchstwahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit, aber dennoch scheint dies eine Klärung wert.

    I am of the opinion that I have read that the processing in the NZ SERIES should have got an update (just don't know where). But now I have a bad feeling and that would be disappointing that the limitations of the NX series still remain. This could not then be remedied via FW.


    See also Manni's comment here .

    Deutsch: Zur Verarbeitung insgesamt kann ich nichts sagen, aber JVC-Vertreter haben gesagt, dass die Frame-Interpolation seit langem gleich ist, also keine Änderungen mit der NZ-Serie. (Edit: Ich habe einen Fehler gemacht. Dies ist möglicherweise nicht der Fall. Es darf nur die Framerate unverändert sein, nicht die gesamte Frameinterpolation/Clear Motion Drive. Hier ist eine weitere Erklärung. RE: JVC NZ 7 / NZ 8 / NZ 9 (Laserprojektoren 2021). Ich entschuldige mich).


    Allerdings ist der 8k e-shift jetzt 4-Wege, nicht 2-Wege, die Panels laufen bei aktiviertem 8k e-Shift angeblich jetzt mit 240 Hz, und auch der Input-Lag ist für den Gaming-Modus angeblich geringer. Daher waren möglicherweise einige Verarbeitungsverbesserungen an diesen Verbesserungen beteiligt, nur nicht, wenn es um die Frame-Interpolation geht?


    English: I cannot speak to the processing overall, but JVC reps have said that the frame interpolation has been the same for a long time, in other words, no changes with the NZ series. (Edit: I made a mistake. This may not be the case. It may only be the framerate that is unchanged, not the overall frame interpolation/clear motion drive. Here is further explanation. RE: JVC NZ 7 / NZ 8 / NZ 9 (Laserprojektoren 2021). I apologize).


    However, the 8k e-shift is 4-way now not 2-way, the panels when 8k e-shift is enabled supposedly run at 240hz now, and also supposedly the input lag is lower for gaming mode. Therefore, possibly some processing improvements were involved in these improvements, just not when it comes to frame interpolation?

    And they also had other advantages, such as lower noise and better display of movement without FI

    Deutsch: Ich habe Leute gesehen, die das Gegenteil sagen, dass die NX-Reihe die Bewegung im Vergleich zu den E-Shift- und 1080p-Modellen verbessert, und jetzt habe ich sogar Kommentare gesehen, die spekulieren, dass die Panels mit 240 Hz für 8K-E-Shift betrieben werden, anstatt mit 120 Hz auf dem NX-Serie, könnte die Bewegung noch weiter verbessern und das Bildrauschen von lcos reduzieren. Was halten Sie von diesen Kommentaren, und auf welcher Grundlage sagen Sie, dass native Bewegung bei den älteren JVCs besser war als bei den NX- und NZ-Serien?


    English: I have seen people say the opposite, that the NX lineup improved motion compared to the e-shift and 1080p models, and now I have even seen comments speculating that the panels being driven at 240hz for 8K e-shift, instead of 120hz on the NX series, could improve motion even more and lower image noise from lcos. What do you make of these comments, and what is your basis for saying native motion was better on the older JVC's than the NX and NZ series?

    Hi, ProjectionArt


    unfortunately, the (automatic?) translation of your request comes a little misleading / hard to understand..:zwinker2:

    You are looking for a particular kind of sound permeable projection-screen material, usable for curved screens, or even a 'ready to use'-product, offering a 'gain' of 5+.. - did i get it?

    It does not have to be acoustically transparent, only high gain. And curved. Correct. Thank you.

    Deutsch: Es ist eine ungewöhnliche Anfrage und eine lange Geschichte, aber ich frage mich, welche Bildschirmmaterialien es gibt, die 5 Gain oder höher sind? Konkret suche ich einen 16:9-Bildschirm mit 135" Diagonale, der sowohl horizontal als auch vertikal gekrümmt ist und eine Verstärkung von 5 bis 8 hat. Idealerweise ist er bereits auf diese Weise gekrümmt erhältlich, aber eine Alternative wäre, einfach den Stoff zu kaufen , und finden Sie eine Möglichkeit, den Rahmen separat zu erstellen.


    Kennt jemand irgendwelche Möglichkeiten? Danke schön.


    English: It's an unusual request and a long story, but I am wondering what screen materials exist that are 5 gain or higher? Specifically I am looking for a 135 "diagonal 16: 9 screen that is curved, both horizontally and vertically, and has 5 to 8 gain. Ideally it is available already curved this way, but a fall back option would be to just buy the fabric , and find a way to make the frame separately.


    Does anyone know of any options? Thank you.