Hallo Peer,
auf den Bilder bzw. aus den Daten zu den Abmessungen sehe ich nichts was dagegen sprechen sollte. Deckenhöhe hast Du auf jeden Fall genug, so viel hätten einige andere gerne...
Solange Du bei 5.1.2 bleiben möchtest, solltest Du auch innerhalb dieses Budgets etwas passendes finden. Gegen ordentliche, gebrauchte Geräte ist nichts einzuwenden. Die Auswahl dabei ist theoretisch zwar groß, in der Praxis läuft es bei der Elektronik aber meist auf Denon/Marantz oder Yamaha raus, vielleicht noch Onkyo/Pioneer. HDMI 2.0 sollten aber auch gebrauchte Geräte schon haben. Bei den Lautsprechern wird es schnell unübersichtlich, da fragst Du 5 Leute und bekommst 6 Meinungen.... und jeder meint es "gut". Ich selbst habe mit Heco, Canton, Jamo, XTZ und JBL positive Erfahrungen gemacht, viele andere schwören aber z. B. auf Dali, Wharfedale, KEF, B&W, oder, oder, oder. Eher kritisch werden Teufel, Bose und teils auch Nubert genannt (wobei ich das hier nur erwähnen möchte und selbst keinerlei Erfahrungswerte mit diesen 3en habe).
Sind Deine bisherigen Rears per Funk angesteuert? Evtl. kommen daher die Aussetzer?
Deine Frage zu Bassfallen geht schon in die richtige Richtung: Raumakkustik!
Hier steckt üblicherweise viel mehr Potenzial zum verbessern oder verschlechtern drin, als in der Elektronik und den Lautsprechern selbst (halbwegs brauchbare Komponenten vorausgesetzt). Deinen Bildern nach zu urteilen hast Du relativ nackte und schallharte Wände, teils offene Räume. Das ist zwar bei den meisten so, sind aber trotzdem ziemlich schlechte Voraussetzungen für guten Klang. Hast Du schon mal über Absorber und Diffusoren nachgedacht? Deckensegel, Erstreflektionspunkte sind weitere, gute Suchbegriffe hierzu. Klar kann man einiges davon auch nach und nach, und auch hinterher, umsetzen. Idealerweise denkst Du über solche Dinge aber schon vor der Einkaufstour nach, dann kannst Du evtl. einige Sachen miteinander kombiniert lösen (z. B. Decken-Lautsprecher in ein Deckensegel integrieren). Das ist dann zwar mehr Arbeit, lohnt sich aber in Punkto Klang und Optik!
Hast Du hier schon einmal reingeschaut?
Grundlagen für den Heimkinobau
Da steckt unglaublich viel drin! Manches muss man vielleicht 2x oder 3x lesen und sich auch reindenken. Aber einfach kann ja jeder! 
LG
Möhre