Beiträge von Charon

    Interessant. Ich hatte es noch nach der old school Dirac Anleitung gemacht.


    Sind die Level insgesamt anders oder auch das Verhältnis zwischen den einzelnen Lautsprechern?


    Waren die Korrekturen zuvor merkwürdig, oder bist Du einfach noch im Ausprobier-Wahn? :)

    Joemax


    Ich hab mal getestet: Avatar 1 und 2 liefen beide problemlos in 3D, außerdem Coco (in 3d sehr zu empfehlen) und ein paar Musik-Scheiben.

    Das Ganze geht an einen JVC N7.


    Meine Player-Einstellungen habe ich nicht groß verändert und ich sehe auch auf den ersten Blick nicht, was da falsch eingestellt sein kann.

    Viele Einstellungen hat er ja nicht. Hab unten paar Screenshots angehängt.


    Die Software-Version heißt M45.R.0059

    Teure Ohren sind ein Fluch - und Deine Augen sind auch nicht ganz billig, wie ich weiß :rofl:


    DukeFelix

    Noch was anderes: hattest Du früher nicht mal eine Art Harman +6dB am Laufen, weil Dir mehr (+8 / +10) zu "fett" war, oder so ähnlich??

    Du bist jetzt ja bei geschmeidigen +10 dB, wenn ich mir die Kurve so anschaue. Hab ich das falsch in Erinnerung (bin alt) oder hört sich das mit Dirac einfach anders an?

    Deine Ohren möchte ich haben Felix :waaaht: Oder besser nicht, sonst höre ich zu viel optimierbares raus


    Ich habe mal beide von Dir genannten TC übereinander gelegt, um zu zeigen, wie klein letztlich die hörbaren Unterschiede sind (einmal mit vergrößertem Hochtonbereich)


    duke1.jpg


    duke2.jpg



    Die TCs sind natürlich nicht in Stein gemeißelt :heilig: (Nils möge mir verzeihen)


    Verändere sie doch einfach nach Deinem Geschmack und mische beide Kurven, indem Du bei einer Lautsprechergruppe den Hochtonbereich etwas anhebst.

    Das Ganze speicherst Du Dir dann als Deine eigene persönliche "Creme Royal mit Kirsche-TC" ab und lädst sie anschließend auf Deine Lautsprechergruppen.


    Und bevor Du fragst: Das geht da, wo Du die TC auch geladen hast. Viel Erfolg

    Bei Dirac ist Subwoofer 1 LFE der sollte entzerrt werden,die anderen Subs in der Kette dienen er dazu um Auslöschungen zu stopfen,aber das können sie auch nur begrenzt sind die Auslöschungen zu gross dann passiert da nicht viel.

    Deswegen habe ich auch die Aufstell Varianten der Subs gezeigt.


    Das A und O ist wo spielt der Sub am besten vom Frequenzgang her,danach richtet die ganze Kette.

    Auch wenn das LFE Signal auch auf die anderen Subs bekommen ist und bleibt Sub 1 der LFE Sub.

    Darf ich fragen, woher Du das hast?

    Amen dazu!

    Bei mir sind auch die externen DSPs mit dem Einzug von Dirac in Rente gegangen.

    Der Vergleich hat gezeigt, dass DIrac alles, was ich vorher manuell / automatisch gemacht habe, besser kann und macht. Kleine Anpassungen an meine Vorlieben mal außen vor.


    DukeFelix interessehalber: WIe viele Presets kannst Du denn im Cinema 30 ablegen? 2, 3 oder sogar mehr?


    Abgesehen davon kannst Du in Dirac JEDE Zielkurve nach eigener Vorstellung bearbeiten: Einfach die Knotenpunkte nach Ermessen etwas anheben oder absenken. So könntest Du zB herausfinden, ob der oben angesprochene Bereich 200-400Hz der für Deine Ohren maßgebliche für Deine bessere Wahrnehmung der Stimmen ist.

    Sehr schön Basti!

    Freut mich, dass ein weiteres geschätztes Stammtisch-Mitglied den Schritt in den Verein gemacht hat! :freu:


    Ich erinnere mich noch an den ersten RheinMain Stammtisch, den ich besucht habe: Du hast uns diese hübschen Namensschilder gebastelt :)

    Das einzige Problem mit Dir ist, dass Du gefühlt immer krank bist :dribble:  :rofl:

    Also gute Besserung und hoffentlich bis bald mal wieder...

    Wenn das so weitergeht entwickelst Du Dich noch zum Einmess-Guru: Audyssey, Magic Beans, Dirac, ...

    Den Vergleich haben nicht viele!


    Was die äußere Qualitätsanmutung angeht kann ich Dir nur beipflichten: Ich hatte mal testweise den AV10 da, der mich so als Gerät auch schwer begeistert hat :thumbup:

    Viel Spaß beim Probehören und Einstellen!

    Da kannst Du doch mal gar nichts für! :sbier:


    Amazon scheint alle Versionen über einen Kamm zu scheren und der Rest ist Lotterie.

    Zum Glück hat sich vereinsintern eine andere Quelle aufgetan :byebye:

    Ich hab die oben verlinkte Version „mit“ Atmos jetzt zum dritten mal bestellt und jedes Mal eine ohne Atmos und mit anderem Cover erhalten :angry:

    Das erste Mal habe ich die Scheibe von einem deutschen Händler zugeschickt bekommen - selbstverständlich trotz erhöhtem Versand weil USA :zwinker2: . Schade, ich hatte mich drauf gefreut, aber langsam habe ich genug vom Bestellen und Retournieren

    Also ich habe das Experiment Magic Beans vor etwa 6 Monaten als verschmerzbaren "Misserfolg" für mich mich vorerst ad acta gelegt.


    Das Geld hätte ich rückblickend lieber woanders versenkt - aber wegen eines guten Angebots (ca. 140 Euro) habe ich damals trotz Bedenken (erheblicher Gegenwind von Floyd Toole) zugeschlagen. Da ich ehrlich gesagt auch an anderen Stellen im Kino Lehrgeld bezahlt habe, kann ich gut damit leben. Damals hatte ich noch semi-automatisch mit meinem Yamaha Cx-5100 und REW eingemessen.


    Die Kurzfassung meines Ergebnisses: Nur geringe Änderungen im Frequenzgang, die (für mich) nicht ohne weiteres zu hören waren, lediglich die Höhenkanäle klangen obenrum hörbar "kastriert", was aber kaum ins Gewicht fällt.

    Unterm Strich blieb die Offenbarung bei mir leider aus.


    Umso schöner zu lesen, dass andere, wie z.B. DukeFelix oder Lindsay mit MB einen Schritt nach vorne gemacht haben :thumbup:


    Es ist halt so:

    Magic Beans generiert nur eine Zielkurve - sonst nix.

    MB ist keine Einmess-Software, es wird also nur mehr oder weniger am Frequenzverlauf rumgebogen. Phase, etc.... alles unbeachtet.

    Pegel, Delay und Co werden weiterhin an AVR ermittelt. MB als günstige Alternative zu Dirac und Co zu sehen, halte ich deshalb für "optimistisch".

    Und als Ergänzung in Form einer maßgeschneiderten TC? Wenn man wie ich mittlerweile Dirac und MB hat, ist das Experiment natürlich bedenkenlos machbar - oder wenn der Preis stimmt.


    Ich werde bei Gelegenheit mal Dirac mit der MB TC füttern. Liegt ja hier rum und zahlt keine Miete.



    PS:

    Hab gerade das oben verlinkte Video geschaut. Ist das ihm sein Ernst?? Trotz wandnaher Hörposition (= höherer Basspegel) einen Bassboost von über +20dB :dribble: Ob das noch Werbung oder schon Sabotage ist :zwinker2:

    Und auch sonst keinerlei Raumakustik.... Da hat Techno Dad aber den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht