Beiträge von Charon

    So, liebe Freunde der Nacht und des Breitensports!


    Ich habe eben neue Informationen von Gerriets erhalten. Vorab: Ihr braucht jetzt gut flexible Synapsen...


    1. Alle Leinwandtuch-Maße, die sich bei einer Rollenbreite von 220m aus einem Stück realisieren lassen, werden aus einem (!) Stück gefertigt

    Das betrifft also für uns Kinobauer alle Tüche mit einer maximalen Höhe von 220 cm, die Breite ist unkritisch, da Meterware.


    2. Zum Thema Verschweißen: Beim Verschweißen ist eine dünne Naht sichtbar und es kann beim Lochmuster zu einem Versatz kommen.


    3. Den relevante Unterschied zwischen meiner Anfrage und Master_of_Desaster ihm seine Bestellung sind tatsächlich nur die Ösen :waaaht:

    Daraus folgt dieses...


    4. Eine Bestellung von Modell 0 ist im Rahmen der Chili-Aktion nur möglich, wenn die Leinwandhöhe ÜBER 220 cm liegt und das Tuch somit aus mehreren Teilen (=verarbeitet) besteht. Sonst gibt es nur Meterware zum doppelten Preis.


    Also:

    Wenn Gerriets Mehrarbeit hat, kostet der qm 21,42 €, wenn ich denen die Mehrarbeit spare, zahle ich das Doppelte.


    Da kann jetzt jeder seine Schlüsse draus ziehen....

    Höchst interessant - vor allem weil unsere Maße nahezu identisch sind. Der Unterschied ist nur, dass es bei Dir möglich ist und bei mir abgelehnt wurde.


    Ich rufe da morgen mal, um den Sachverhalt zu klären. Mein Interesse an einer Bestellung ist trotzdem deutlich gesunken.

    Ich bin schon gespannt…


    Edit:

    Eventuell bedeutet „nur verarbeitete Teile“, dass ich hätte mit Ösen anfragen müssen, damit es klappt :think:

    Aber warum kann man dann Modell Null wählen??

    Die Frage ist auch, wie denn so eine Patchwork-Leinwand aussieht und ob der Preis in Anbetracht dessen dann wirklich noch sooo interessant ist....


    ich werde den Eindruck nicht los, dass hier schlicht die Abschnitte des letzten Quartals zu "neuen" Leinwänden zusamengeflickt werden - verpackt als Chili-Aktion.


    Muss ich mir das wie bei meiner Markise auf der Terrasse vorstellen, die aus mehreren Bahnen miteinander verschweißt ist? Wenn ja, wäre das für mich inakzeptabel.

    Offenbar gilt der Angebotspreis nur für zusammengestückelte Tücher.

    Hat jemand diesbezüglich von Gerriets Bescheid bekommen?


    Interessant wäre bei den erfolgreichen Bestellungen, welche Größe ihr geordert habt.


    Ich hatte interessehalber 360 x 160 ohne Randbearbeitung angefragt und folgende Antwort erhalten:



    Die von Ihnen angefragte Foliengröße entspricht einer unbearbeiteten Bahn des Materials. Die Materialbreite der OPERA WEISS MICROPERFORIERT ist 220 cm.

    Bitte haben Sie Verständnis, daß unser CHILI Angebot nur für verarbeitete Teile bzw. Teile, die aus mindestens 2 Bahnen bestehen (und nicht möglich sind aus einer Bahn zu fertigen) gilt. Reine Zuschnitte werden nicht angefertigt.

    Gerne liefern wir Meterware.“

    Bei kniffligen Rechnereien und hab ich mir auch schon mal mit einer Zeichnung in Sketchup geholfen: Raum/Situation nachgezeichnet, dann entsprechend die Winkel und ganz simpel abgelesen, wo im Raum ich am Ende lande.


    Was das Dolby Paper angeht: Das schickt einen schnell auf den falschen Weg. Das Dolby Studio Paper ist schon eher hilfreich: Dolby Atmos Studio Setup Guide


    Zur Platzierung der Atmos gibt es auch ein paar sehr hilfreiche Videos von den

    Home Theater Gurus bei YT, wo es auch v. a. um die richtigen Winkel geht.


    Wenn zwischen den Atmos LS bzw. zwischen den Atmos und Surround LS wegen zu extremer Winkel keine Phantomschallquellen entstehen können, hast Du wenig Freude an Atmos.


    Meine ersten Atmos LS waren jetzt auch nicht so der Honig, aber das Atmos-Gefühl stellte sich trotzdem ein. Von daher drücke ich Dir optimistisch die Daumen!



    Schau an: Die rote Schönheit steht auch bei mir an der Terrasse <3

    Deine Kombination aus Beruf und Hobby hat mich an eine vergangene Night of Science in Frankfurt erinnert. Die mit großem Abstand bestbesuchte „Vorlesung“ hatte den Titel „Die Chemie des Grillens“ :bbq: ….

    Hallo Horst und willkommen bei uns!

    Vielen Dank für Deine Vorstellung! :sbier:

    Es gibt hier auch so einige interessante Wohnzimmer-Kinos zum Schmökern und Anregungen holen.

    Viel Spaß dabei!

    Das sieht alles sehr sauber aus, was Du da so machst! :respect:

    Man merkt schon, dass Du einem durchdachten (Vorsicht: unbeabsichtigtes Wortspiel) Masterplan folgst. Gefällt mir sehr!

    Bist Du offen für Baustellen-Besuche? Aber Obacht: Ich wohne nah genug, um bei falscher Antwort wirklich mal vorbei zu kommen….

    Hattori Hanzo?


    Merke: Wenn die Sehne noch heile ist, muss das Messer nachgeschärft werden :opi:


    Reflexe sind echt was fieses… Schön, dass es bei 3 Stichen geblieben ist!

    Hilfe, mein Subwoofer "knurrt"!


    Die Frage ist, was da defekt sein könnte :think:


    Vielleicht hat jemand eine Verdachtsdiagnose??


    Die Symptome treten unabhängig von einem Eingangssignal auf, genauer gesagt: Der Sub hat Strom, sonst keinerlei Kabel angeschlossen.

    Also hat der Sub selber vermutlich ein Problem/Defekt. Er "knurrt" unregelmäßig vor sich hin. Manchmal ist es eher ein sprotzelndes Geräusch, nicht sehr laut.


    Ich habe es mal aufgenommen: Subwoofer-knurrt.mp3


    Vielen Dank