Beiträge von Charon

    Also ich habe das Experiment Magic Beans vor etwa 6 Monaten als verschmerzbaren "Misserfolg" für mich mich vorerst ad acta gelegt.


    Das Geld hätte ich rückblickend lieber woanders versenkt - aber wegen eines guten Angebots (ca. 140 Euro) habe ich damals trotz Bedenken (erheblicher Gegenwind von Floyd Toole) zugeschlagen. Da ich ehrlich gesagt auch an anderen Stellen im Kino Lehrgeld bezahlt habe, kann ich gut damit leben. Damals hatte ich noch semi-automatisch mit meinem Yamaha Cx-5100 und REW eingemessen.


    Die Kurzfassung meines Ergebnisses: Nur geringe Änderungen im Frequenzgang, die (für mich) nicht ohne weiteres zu hören waren, lediglich die Höhenkanäle klangen obenrum hörbar "kastriert", was aber kaum ins Gewicht fällt.

    Unterm Strich blieb die Offenbarung bei mir leider aus.


    Umso schöner zu lesen, dass andere, wie z.B. DukeFelix oder Lindsay mit MB einen Schritt nach vorne gemacht haben :thumbup:


    Es ist halt so:

    Magic Beans generiert nur eine Zielkurve - sonst nix.

    MB ist keine Einmess-Software, es wird also nur mehr oder weniger am Frequenzverlauf rumgebogen. Phase, etc.... alles unbeachtet.

    Pegel, Delay und Co werden weiterhin an AVR ermittelt. MB als günstige Alternative zu Dirac und Co zu sehen, halte ich deshalb für "optimistisch".

    Und als Ergänzung in Form einer maßgeschneiderten TC? Wenn man wie ich mittlerweile Dirac und MB hat, ist das Experiment natürlich bedenkenlos machbar - oder wenn der Preis stimmt.


    Ich werde bei Gelegenheit mal Dirac mit der MB TC füttern. Liegt ja hier rum und zahlt keine Miete.



    PS:

    Hab gerade das oben verlinkte Video geschaut. Ist das ihm sein Ernst?? Trotz wandnaher Hörposition (= höherer Basspegel) einen Bassboost von über +20dB :dribble: Ob das noch Werbung oder schon Sabotage ist :zwinker2:

    Und auch sonst keinerlei Raumakustik.... Da hat Techno Dad aber den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht

    Es geht weniger ums Knallen, als viel mehr um die Reduzierung störender Moden.


    Wenn der Bass nicht überall, sondern v. a. im Bereich der priorisierten Sitzplätze optimiert sein soll, wäre ein 4er Multisub mMn die "einfachste" Variante. Da kannst Du auch verhältnismäßig kleine Subs ecknah platzieren und nimmst ordentlich Roomgain mit.

    Es kann sein, dass die Soundausgabe des HDMI Out nur aktiv ist, wenn der 2. Bildschirm aktiviert ist.

    Einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn Du Deinen Bildschirm auf den 2. Bildschirm erweiterst (oder spiegelst).

    Bei mir ließ sich dann der AVR als Soundausgabegerät auswählen. Ob das auch bei der Storm so ist, kann ich nicht sagen.

    Ich drücke die Daumen!

    Eine schicke kleine Box, dieser Node. Freut mich zu lesen, dass Dir das Ergebnis so zusagt!


    Spannendes Thema, was auch den ein oder anderen YT-Star im Sessel umtreibt, wie ich hörte…


    Ist der Streamer eher eine Frage des Komforts und der größeren Musik-Auswahl oder auch des besseren Klangs?


    Ich frage mich nämlich immer mal wieder, ob sich ein Streamer - rein von der Klangqualität her - von einer offline flac Datei abheben kann. Bisher habe ich mir die Musik, die mir besonders gefällt, einfach gekauft und zB über den Zidoo abgespielt.

    Aber da ist immer dieser vage Verdacht, dass es da schon mit überschaubarem Aufwand Besseres geben könnte :) Was sagen Deine Ohren dazu? Der Node kostet schließlich selbst mit Upgrade kein Vermögen

    Herzlich willkommen Matthias! :sbier:


    Natürlich mit doppel „t“ und „h“ :zwinker2:


    Schön, dass Du unseren Stammtisch bereits stalkst. Aktuell haben wir noch keinen neuen Termin vereinbart, aber wir lassen es Dich wissen, wenn es soweit ist.

    Da ich ganz neugierig auf dieses Brillen-Gedöns bin, „müssen“ wir uns wohl mal kennen lernen :big_smile:


    Schönen Gruß aus Obertshausen!


    Matthias


    Edit: Frank, der alte Koberer war natürlich schneller

    Unterm Strich der erste Kommentar ohne Beschimpfungen und Herabwürdigung anderer. Eher Ich-bezogen. Für mich insgesamt positiv zu werten.


    Bei Woody Allen Filmen und zB. Belmondos "Der Profi" könnte ich sogar nur beipflichten :byebye:.


    Darüber hinaus hat er dermaßen viel Erde verbrannt, dass er wohl kaum zurück rudern könnte, ohne sein Gesicht zu verlieren. Ich bin mal gespannt... :poppy:

    Ja, das stimmt: Das GUI des t.racks hat den rustikalen Charme einer Win95 Software :)


    Aber es ist schön zu lesen, dass sonst alles für Dich zu passen scheint! :thumbup:

    Bist Du jetzt wieder auf dem Stand wie vorher, oder konntest Du irgendeine (klangliche) Verbesserung erreichen?

    Eigentlich hatte ich mich sehr auf den Besuch bei Andreas gefreut...


    Leider verhagelte mir ein Anruf meiner abendlichen Kinderbetreuung die Planung und schwups war das furiose Kinoerlebnis auf ein kurzes Gastspiel im "Why so serious" zusammengedampft :choler:

    Da ich noch nicht mal zum Abendessen bleiben konnte, blieb es für mich leider bei einem akustischen Amuse-Gueule aus Andreas Klangküche.


    Der Besuch bei Andreas war der vorerst letzte geplante Besuch eines fertigen Kinos aus unserer Stammtisch-Runde. Aber auch sonst war der Nachmittag bzw Abend etwas Besonderes:

    Noch nie waren so viele Stammtischler bei einem Besuch zusammen, noch nie wurde so lange gehört, gesehen und gequatscht (ca. 7h wurde mir berichtet), noch nie wurde dabei so eine solche Menge Luft verschoben und noch nie gab es dazu Abendessen aus einem sooo großen Topf!


    Irgendwer hatte dieses nette Mitbringsel dabei - nicht von Picard aber trotzdem stilsicher:


    PXL_20250208_141238754.jpg



    Die schlechte Nachricht für meine Heimkino-Kollegen war, dass ich trotzdem Zeit genug hatte, ein paar Fotos zu machen, wie hier im Flur:


    PXL_20250208_144743136.jpg


    Die andächtig geneigten Häupter verraten eines der vielen Gesprächsthemen: Den mittlerweile behobenen Wasserschaden im Keller.


    Links von vorne nach hinten: Frank, Kai, Frank und Stefan.

    Rechts: Andreas (vorne) im Gespräch mit Clemens über vergangene Pegelstände.


    Zu meiner Überraschung stand hier sogar ein Alessi-Toaster, mit dem Andreas offensichtlich seine LPs trocknet. Innovativ ist er ja, das muss man ihm lassen!!


    PXL_20250208_145126055.jpg




    Überhaupt hatte sich einiges seit meinem letzten Besuch getan:


    * neues (zusätzliches) Technik-Rack an neuer Position, daher eine

    * neue Verkabelung des ganzen Wahnsinns, die auch noch schick aussieht

    * zusätzliche Receiver für die Ansteuerung der

    * Front-Wides

    * neue LED-Leisten, ohne einzeln sichtbare Lichtpunkte (COB)


    PXL_20250208_145107724.jpg     PXL_20250208_145209523.jpg



    Dass so viele Umbauten unter Zeitdruck zu dem ein oder anderen kleinen Handwerker-Tourette führen, finde ich einigermaßen nachvollziehbar. Aber am Ende hat er alles (mal wieder) super hin bekommen. Schapeau :respect:


    Die Wahl der Farbe für die LED-Lichtakzente fiel heute auf ein gemütliches Porno-Rot. Da bei mir nichts von all den Lautsprechern zu sehen ist, nutzte ich die Gelegenheit, mich an der gekonnt in Szene gesetzten Lautsprecher-Technik zu erfreuen. Warum nicht zeigen, was man hat?


    PXL_20250208_150151290.jpg



    PXL_20250208_150612196~2.jpg


    PXL_20250208_145824851~2.jpg



    Leider mach die Selfie-Kamera nicht die besten Fotos in einem fast dunklen Raum - in Wahrheit sind wir alle viel schöner :big_smile:

    Und der Weitwinkel hat auch so seine Tücken und zauberte dem sportlichen Clemens mal eben 15 extra-Kilos auf die Hüfte. Sorry!


    Auch wenn ich überwiegend hinten links saß und das Kino bereits kannte, ist mir schon beim ersten Lied aufgefallen, dass Andreas den Hochton etwas an die Leine genommen hat, was mir persönlich sehr gut gefällt.

    Leider hatte ich nicht Gelegenheit, ausführlicher auf die Front-Wides zu achten. Das werde ich bei Gelegenheit nachholen. Aber mir viel positiv auf, dass mir nichts negativ auffiel. Sprich, die Wides scheinen sich unauffällig in das Gesamtkonzept einzugliedern. Das halte ich für eine sehr gute Ausgangslage für eine künftige Feinjustage. Es lief alles und es lief alles ausgesprochen gut - aber wer Andreas kennt, der weiß, dass er noch sicherlich mit den sehr neuen Einstellungen rumexperimenmtieren wird, um sein persönliches Wunsch-Klang-Optimum zu finden.


    Und schon war meine Zeit gekommen und ich verließ pünktlich vor dem Abendessen die ausgesprochen nette Kinorunde. Ja, ich freue mich immer, Euch zu treffen! Ihr seid eine tolle Truppe! An einem 14. Februar darf man das mal aussprechen, denke ich :sbier:


    Als flüssiger Trostpreis wurde mir netter Weise (und weil viel zu viel davon da war :zwinker2: ) ein Liter bester Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe mit nach Hause gegeben, den ich angemessen andächtig und ebenso neidisch verschlang.

    Selbst das lief nicht so glatt wie geplant: Ich musste um jeden Krumen des selbstgebackenen Brots mit meiner Tochter kämpfen. Das Rezept hätte ich bei Gelegenheit noch gerne!


    Ich freue mich schon auf unseren nächsten Stammtisch, bei dem wir in möglichst großer Runde nochmal unsere Kino-Besuche Revue passieren lassen werden.

    Bis dahin...



    PS: Denkt heute auch mal an Eure Frauen, schließlich ist Welt-Mettbrötchen-Tag, da freut man sich über kleine Aufmerksamkeiten mit und ohne Zwiebeln :zwinker2:

    Ich hatte so gute Laune beim Video-Schauen - und dann hab ich Trottel einen Blick in die Kommentare geworfen :waaaht: Habs gleich wieder bereut…


    Jetzt bin ich natürlich umso mehr auf das angekündigte Video gespannt.

    Vielen Dank fürs Teilen!

    -Ist vielleicht noch eine Maskierung aktiv?


    -Womöglich hast Du den Beamer schon mit Lensshift ausgerichtet und hast deshalb jetzt keine Reserven mehr.


    Manchmal geht es schneller, wenn man bei Null anfängt: Objektiveinstellungen zurücksetzen und nochmal von vorn.

    Ich drücke die Daumen 🤞

    Heute überraschte mich eine längst verdrängte Bestellung, die mich nach vielen Wochen Versandzeit tatsächlich erreichte:

    Den Preis für die handvoll Musikstücke ist unanständig und sollte sofort verdrängt werden :dribble:


    PXL_20250205_153947015.jpg



    Jim Keltners Improvisation hatte ich bereits als Flac, aber diese CD Aufnahme legt tasächlich eine gute Schippe drauf:


    * deutlich dynamischer

    * breitere Bühne und insgesamt räumlicher (halliger im positiven Sinn)

    * aber auch leises Rauschen möchte ich nicht verschweigen


    Die Musikstücke liegen in 4 Varianten vor: Nur R, nur L, L+R sowie Stereo.


    Besonders nett finde ich diesen durchaus ernst zu nehmenden Hinweis im Booklet :waaaht::rofl:


    PXL_20250205_154836361~2.jpg


    Hawkins : Vielleicht muss ich mal ein paar Fachfragen mit Dir darüber diskutieren, um meine Bildungslücken zu schließen :)