Eigentlich hatte ich mich sehr auf den Besuch bei Andreas gefreut...
Leider verhagelte mir ein Anruf meiner abendlichen Kinderbetreuung die Planung und schwups war das furiose Kinoerlebnis auf ein kurzes Gastspiel im "Why so serious" zusammengedampft 
Da ich noch nicht mal zum Abendessen bleiben konnte, blieb es für mich leider bei einem akustischen Amuse-Gueule aus Andreas Klangküche.
Der Besuch bei Andreas war der vorerst letzte geplante Besuch eines fertigen Kinos aus unserer Stammtisch-Runde. Aber auch sonst war der Nachmittag bzw Abend etwas Besonderes:
Noch nie waren so viele Stammtischler bei einem Besuch zusammen, noch nie wurde so lange gehört, gesehen und gequatscht (ca. 7h wurde mir berichtet), noch nie wurde dabei so eine solche Menge Luft verschoben und noch nie gab es dazu Abendessen aus einem sooo großen Topf!
Irgendwer hatte dieses nette Mitbringsel dabei - nicht von Picard aber trotzdem stilsicher:
PXL_20250208_141238754.jpg
Die schlechte Nachricht für meine Heimkino-Kollegen war, dass ich trotzdem Zeit genug hatte, ein paar Fotos zu machen, wie hier im Flur:
PXL_20250208_144743136.jpg
Die andächtig geneigten Häupter verraten eines der vielen Gesprächsthemen: Den mittlerweile behobenen Wasserschaden im Keller.
Links von vorne nach hinten: Frank, Kai, Frank und Stefan.
Rechts: Andreas (vorne) im Gespräch mit Clemens über vergangene Pegelstände.
Zu meiner Überraschung stand hier sogar ein Alessi-Toaster, mit dem Andreas offensichtlich seine LPs trocknet. Innovativ ist er ja, das muss man ihm lassen!!
PXL_20250208_145126055.jpg
Überhaupt hatte sich einiges seit meinem letzten Besuch getan:
* neues (zusätzliches) Technik-Rack an neuer Position, daher eine
* neue Verkabelung des ganzen Wahnsinns, die auch noch schick aussieht
* zusätzliche Receiver für die Ansteuerung der
* Front-Wides
* neue LED-Leisten, ohne einzeln sichtbare Lichtpunkte (COB)
PXL_20250208_145107724.jpg PXL_20250208_145209523.jpg
Dass so viele Umbauten unter Zeitdruck zu dem ein oder anderen kleinen Handwerker-Tourette führen, finde ich einigermaßen nachvollziehbar. Aber am Ende hat er alles (mal wieder) super hin bekommen. Schapeau 
Die Wahl der Farbe für die LED-Lichtakzente fiel heute auf ein gemütliches Porno-Rot. Da bei mir nichts von all den Lautsprechern zu sehen ist, nutzte ich die Gelegenheit, mich an der gekonnt in Szene gesetzten Lautsprecher-Technik zu erfreuen. Warum nicht zeigen, was man hat?
PXL_20250208_150151290.jpg
PXL_20250208_150612196~2.jpg
PXL_20250208_145824851~2.jpg
Leider mach die Selfie-Kamera nicht die besten Fotos in einem fast dunklen Raum - in Wahrheit sind wir alle viel schöner 
Und der Weitwinkel hat auch so seine Tücken und zauberte dem sportlichen Clemens mal eben 15 extra-Kilos auf die Hüfte. Sorry!
Auch wenn ich überwiegend hinten links saß und das Kino bereits kannte, ist mir schon beim ersten Lied aufgefallen, dass Andreas den Hochton etwas an die Leine genommen hat, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Leider hatte ich nicht Gelegenheit, ausführlicher auf die Front-Wides zu achten. Das werde ich bei Gelegenheit nachholen. Aber mir viel positiv auf, dass mir nichts negativ auffiel. Sprich, die Wides scheinen sich unauffällig in das Gesamtkonzept einzugliedern. Das halte ich für eine sehr gute Ausgangslage für eine künftige Feinjustage. Es lief alles und es lief alles ausgesprochen gut - aber wer Andreas kennt, der weiß, dass er noch sicherlich mit den sehr neuen Einstellungen rumexperimenmtieren wird, um sein persönliches Wunsch-Klang-Optimum zu finden.
Und schon war meine Zeit gekommen und ich verließ pünktlich vor dem Abendessen die ausgesprochen nette Kinorunde. Ja, ich freue mich immer, Euch zu treffen! Ihr seid eine tolle Truppe! An einem 14. Februar darf man das mal aussprechen, denke ich 
Als flüssiger Trostpreis wurde mir netter Weise (und weil viel zu viel davon da war
) ein Liter bester Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe mit nach Hause gegeben, den ich angemessen andächtig und ebenso neidisch verschlang.
Selbst das lief nicht so glatt wie geplant: Ich musste um jeden Krumen des selbstgebackenen Brots mit meiner Tochter kämpfen. Das Rezept hätte ich bei Gelegenheit noch gerne!
Ich freue mich schon auf unseren nächsten Stammtisch, bei dem wir in möglichst großer Runde nochmal unsere Kino-Besuche Revue passieren lassen werden.
Bis dahin...
PS: Denkt heute auch mal an Eure Frauen, schließlich ist Welt-Mettbrötchen-Tag, da freut man sich über kleine Aufmerksamkeiten mit und ohne Zwiebeln 