So, nun denn, ausnahmsweise schon Feierabend
.
Das Thema ist sehr subjektiv von daher bitte ich euch dies für euch dementsprechend einzuordnen. Ich kann hier keine Messwerte bereitstellen. Der Besuch eines Fachhändlers ist zwingend empfehlenswert (wenn verfügbar) und kann nicht durch User-Erfahrungen ersetzt werden. Ich möchte hier auch keinen Hype lostreten!
Kurzer Vorspann zu meinen bisherigen Projektoren in chronologischer Reihenfolge, um meine Seherfahrung etwas besser einordnen zu können
- Mitsubishi HC5 (HC9000D)
- Sony HW 50
- JVC X35
- JVC X7000
- JVC V5 (N5) mit DCR-J1
Vor dem X7000 habe ich eine matt-weise Gain 1.0LW verwendet (Raum teil-optimiert). Den X7000 dann mit einer DNP Blade 110" und MadVr fuer HDR. Dann musste ich wegen Wohorstwechsle den Projektor aufgeben. Hier in Japan habe ich einen dezidierten Kellerraum mit JVC V5 und einer XY Screens Soundmax 4 (Gain 0,8, sichtbare Bildbreite 3,05m) AT-Leinwand. Der Raum ist zu ca, 2/3 mit Adamantium Audio optimiert. Das letzte hintere Drittel folgt noch.
Warum interessiere ich mich für die NZ Serie? Alle bisherigen Schritte waren für mich nachvollziehbar (der HC 5 wurde nur wegen eines Defekts ausgetauscht) und jeder Projektor hat einen Mehrwert geboten. Als ich in Japan angekommen war, habe ich beinahe einen X9900 oder LS10500 gekauft. Insbesondere der X9900 ist preislich in Japan sehr attraktiv. Was mit bei der X Serie u .a. nicht sonderlich gut gefallen war das Motion Handling bei nativer 24p Wiedergabe. Insgesamt sind der 7900/9900 immer noch geniale Projektoren! Da mein Sehabstand aber leicht unter 0,9 ist macht der Auflösungsgewinn einen Unterschied. Im Prinzip empfinde ich den N5 den X7000 in allen Belangen überlegen außer natürlich im Kontrast. Ich würde nicht mehr zurück wollen. Jedoch, ist man mit dem Kontrast und Schwarzwertes eines X7x00er schon verwöhnt. Ein weitere Option war der Upgrade zum N7 mit Anamorphot. Dann lag die Einladung zum NZ LineUp im Briefkasten. Ich wusste das etwas kommen wird und habe es vermutet, aber es war unklar wann (hatte JVC Techniker und Ingenieur ca 6moNate zuvor im Haus). Ich habe mich riesig gefreut. Ich hatte immer auf eine Epson LS10500 Weiterentwicklung gehofft, da ich von dem Projektor einfach immer sehr überzeugt war. Ein sehr ruhiges, kontrastreiches, natürliches Bild mit einem sehr guten Schwarzwert. Lediglich Helligkeit und Ausstattung war nicht mehr Stand der Technik. Nun war der JVC endlich da und Epson scheint einen anderen Weg zu verfolgen (btw die Projekttorentwicklung ist auch hier in Japan). Mhm, aber der Preis!
Nun zu der Besichtigung. Es war bei einem der groessten AV Haedler hier Japan "AVAC" (so ähnlich Heimkinoraum). Das Thema Heimkino ist in Japan nicht so stark ausgeprägt. Auch findet man hier nicht wirklich professionelle Händler/Installer. Der Raum hatte schwarz gestrichene Waende. Projiziert wurde auf matt-weisse Gain 1.0 Leinwände . Vergleichen wurde im Splitscreen (2 LW nebeneinander, siehe auch hier).
Ich kann einfach nur davon ausgehen, dass die Projektoren kalibriert wurden, da sie von JVC direkt fuer diese Demo angeliefert wurden. Die Einstellungen waren Laut Händler identisch (sofern möglich, je nach Feature, Bsp Filter). Ich konnte das nur teilweise nachvollziehen im Menu (mein japanisch ist noch basic :-))
Zuspieler war ein Panasonic UB9000. Ich hatte ca. 1h Zeit reserviert und konnte diverse Filme vergleichen. Mein Fokus hierbei lag bei der Wiedergabe von HDR Content. Folgende Filme habe ich ausgewählt: Blade Runner 2049, Passengers, Tenet, Ready Player One, Guardians of the Galaxy 2.
Mein Hauptaugenmerk lag auf dem NZ8, NZ7, N7. Der NZ9 hat mich prinzipiell interessiert, liegt aber außerhalb meines Budgets. Interessant finde ich hier ggf noch einen NX9, aber später dazu etwas mehr.
Zu Beginn habe ich kurz den NZ9 gesehen (im Vergleich zum NZ8). Kurz: Ja, das Objektiv macht hier einen großen Unterschied! Sehr gute Abbildungsschärfe! Für alles weitere verweise hier einfach mal auf das Video (egal was man von wem hält, für mich ist die Meinung repräsentativ für die N-Serie). Das Video betrifft den NX9 aber aber in gleichem Masse den NZ9. Hier profitiert man aber um so mehr von dem besseren Objektiv (Eshift-X, Gesteigerter Lichtleistung, UHC optics). Ich habe das weitere Vergleichen hier aber auch direkt abgebrochen, da für mich der NZ7/8 und N7 interessant waren UND ich hier nicht auf weitere dumme Gedanken kommen wollte
. An alle NZ9 Vorbesteller: Alles richtig gemacht! Es gibt halt einfach stärkere Schwankungen bei den Samples (mein N5 wurde auch öfters ausgetauscht, eher unüblich für den N5). Wenn alle N Modelle mit einem repräsentativen Exemplar daher kommen, erkennt man klar die Auswirkungen des besseren Objektives (mMn) - diese hier wurden nun direkt von JVC bereitgestellt.
Das Laserdimming hat "gut" funktioniert. Teilweise hat es etwas zu stark gedimmt. Wenn es funktioniert, dann ist das schon was feines. Ich habe es aber abschalten lassen, da ich mich ungestört auf die reinen Tugenden der neuen NZ Projektoren konzentrieren wollte. Das Laserdimming wird sicherlich noch überarbeitet und das ist auch vollkommen ok.
Danach habe ich mich den anderen NZ Modellen gewidmet. Mir hat das Bild in allen Belangen gegenüber dem N7 besser gefallen. Ein sehr ruhiges Bild auch ohne CMD. CMD war hat mir ganz minimal besser gefallen bei den NZs. Ich bin aber kein FI Freund. Sofort sichtbar der gestiegene Inbild Kontrast, sowohl bei niedrigen bis mittleren ADL. Wie erwähnt ich kann nichts über die Kalibrierung sagen. Die Durchzeichnung in den dunklen Bereichen war ebenfalls sehr gut. Das DMT: Was soll ich sagen, das HDR Bild hat mir wesentlich besser gefallen. Inwiefern das mit einem ggf. überarbeiteten DMT zu tun hat oder es einfach nur an dem gesteigerten (Inbild)Kontrastumfang und der Helligkeit liegt, ist schwer rein aus der Beobachtung heraus zu sagen. Ich hatte gelesen, dass Kris Deering gesagt hat, dass das DMT nicht überarbeitet worden sei, aber Chris Deutsch von JVC hat etwas anderes in einem der Introduction Videos gesagt. Für mich sah es aber nach einem Update aus , da die Durchzeichung in den dunkleren Bereichen besser aussah aber auch weniger Ueberstrahlung der Highlights vorhanden war.
Summasumarum würde ich dem NZ7 den N7 klar den Vorrang geben (insbesondere ohne Filter). Die Preise mal außen vor gelassen. Hier hat man auch da Problem mit den hellen Ecken nicht mehr.
Ich finde den Vergleich von Audio Advice bezüglich NZ7 und N7 "relativ" treffend (siehe hierund hier). Zwischen NZ8 und NZ7 interessiert nun wahrscheinlich die Meisten, aber hier wird es schwierig. Da kommt es wieder ganz individuell auf die jeweiligen Randbedingungen an (Leinwand, Sehstabstand, Raumbedingungen, Sehstaerke
). Der Raum der Präsentation war nicht perfekt. Ich hätte auch lieber die Projektoren einzeln auf einer groesseren Leinwand gesehen. Zwei Projektoren im Splitscreen sind anstrengend zu betrachten und der Raum wird auch stärker aufgehellt. Den besseren Schwarzwert und Kontrast konnte ich aber dennoch sehen. Der Filter schluckt aber wirklich viel Licht. Gefühlt etwas mehr als bei der N-Serie (eigentlich aber auch zu erwarten). Den habe ich herein und herausfahren lassen und das ist wieder eine ähnliche Entscheidungsfrage wie beim dem N5 vs N7, jedoch hat der NZ8 einen besseren Inbildkontrast als der NZ7 (der auch schon gut ist). E-shift funktioniert gut und softet das Bild nicht so stark als es noch bei der X-Serie war. Also ich konnte aufgrund der kleinen Leinwand und des sehr nahen Seh-Abstands keinen großen Unterschied zw. E-SHift und E-Shift X ausmachen. Minimal schärfer, aber ja man sieht was. Wie bereits erwähnt , da mach das Objektiv beim NZ9 einen groesseren Unterschied.
Insgesamt (bezogen auf alle Projektoren der NZ-Serie) fand ich die Präsentation sehr ausgereift und überzeugend! Eine gelungene Evolution von der X-Serie über die N-Serie zur NZ -Serie.
So erst mal absenden, bevor alles weg ist.
Ein Nachspann folgt noch. Bitte versteht, dies sind MEINE subjektiven Eindrücke. Ihr solltet eure eigenen sammeln Eure Randbedienungen mögen ganz andere sein.
Was denkt ihr was meine Entscheidung
ist?