Beiträge von Volatile

    Ich hatte mir die Maskierung in 3,3m Breite gekauft und die untere Maskierung hängt definitiv etwas durch. Viel schlimmer fand ich es allerdings, dass das Material so hell war, dass die Balken immernoch erkennbar waren.


    Hab dann eine eigene Konstruktion mit Rolladenwelle und Adamantium gebaut und bin damit völlig zufrieden. Allerdings auch nur von oben maskiert mit mehreren Speichern im JVC.

    Ich würds bzw hab es gemacht da ich ohnehin noch Verstärkerkanäle frei hatte, aber extra eine Endstufe kaufen ist find ich unnötig. Am Ende gilt trotzdem tu was dich glücklich macht :respect: .

    Zuerst einmal meinst du vermutlich Bi-Amping und meiner Meinung nach sind die Vorteile verschwindend gering im Vergleich zur initialen Aufteilung von Vorstufe und Endstufe.

    Ich habe vor ca. 2 Jahren meine Storm bei ihm gekauft (Zudem vorher auch schon den NZ7, einen Zappiti, mehrere Kinosessel etc. Also schon eine gute 5 stellige Summe insgesamt). Obwohl die Einmessung vor Ort auf der Rechnung als Punkt mit aufgeführt war warte ich darauf noch bis heute. Erst wurde mir mitgeteilt, dass er mich für die nächste Tour in ein paar Monaten mit einplant. Nach dem letzten Telefonat war dann die Aussage, dass er sich zuerst auf Kunden mit Komplettheimkinos fokussieren und mehr Erfahrungen mit ART sammeln möchte.


    Ich seh das für mich nicht als super wichtig an, da ich denke ich auch alleine ganz gut klar komme, aber fand es trotzdem nicht gerade korrekt. Hab's aber akzeptiert, dass das vermutlich nicht mehr passiert und renn der Geschichte auch nicht weiter hinterher.

    Ohne den Effekt jetzt in Zweifel zu stellen find ich wieder mal interessant wie sehr die Wahrnehmung sich unterscheidet. Ich habe bei 3m Sitzabstand für mich nahezu keinen Unterschied von einer unperforierten Folie zur Gerrierts MP feststellen können. Nur in ganz wenigen ausgewählten Szenen und auch nur wenn man sich darauf konzentriert, absolut unproblematisch für mich.


    Hotspots von High Gain LW wiederum könnte ich niemals tolerieren, das stört mich selbst bei minimalem Gain extrem.

    Noch mal ein anderer Ansatz den ich bisher noch nicht gelesen hab: Hast du mal versucht das DBA ohne DSP nur über Diract ART einmessen zu lassen? Also vorher keinerlei Anpassungen vornehmen sondern plain nach ART rein mit einem Kanal vorne und einem für hinten. Das funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut und besser als (ich) das mit einem DSP geschafft habe.

    Ich hoffe bei den neuen Varianten der Sacksilos ist irgendeine Art der Füllstandsmessung dabei. Ich habe ebenfalls 2 Stück mit jeweils 2,5 Tonnen Füllkapazität, aber zu wissen wieviel genau noch drin ist ist oft schwierig. Gerade da die Pellets in der Mitte zuerst nach unten Richtung Öffnung rutschen und somit der am Rand fühlbare Füllstand nicht ganz der Wahrheit entspricht.

    Als ich mir letztes Jahr die Apollon Purifi Endstufe gekauft hatte habe ich mit meinem Center einen Vergleich gemacht. Das ganze sah so aus, dass meine Frau in der StormAudio zwischen der Apollon und einer IOTA gewechselt hat. Ich hab daher nicht gewusst welche spielt und ob überhaupt die Endstufe gewechselt wurde zwischen den Tests. Zu 100% hab ich die Endstufen korrekt erkennen können.


    Für mich persönlich ist die Frage damit eindeutig beantwortet, aber ich würde nicht versuchen jemanden von meiner Meinung zu überzeugen, da die Glaubensgrundsätze ganz schön von einander abweichen.