Beiträge von Volatile

    Wenn ich schon bereit bin in dem Preisbereich Geld auszugeben würde ich immer die Elite bevorzugen. Die Upgradefähigkeit ist's denk ich wert. Ich hatte mir auch eine Elite mit 16 Kanälen gekauft und später aufgewertet. Das war initial auch der Anstoß für mich auf Storm Audio zu gehen und nicht Trinnov (Noch bevor ART angesagt bzw. überhaupt vorhanden war).


    Bei 8,5 VB, also eventuell sogar nur 8k ists trotzdem ne Überlegung Wert.

    Der Einzige Unterschied ist, dass die ISP Core 16 im Gegensatz zur Elite nicht erweiterbar ist was die Anzahl der Kanäle angeht. Für die Elite Modelle kann man verhältnismäßig günstig weiter 8 oder 16 Kanäle als Erweiterungskarte kaufen.


    Edit: Andy war schneller

    Das größere Problem ist eher jemanden zu finden der eine verkauft. Kann mir nicht vorstellen, dass das Angebot groß ist.


    Würde schätzen so um die 10-12.000€ ist realistisch.

    Ich finde dennoch was man nicht vergessen sollte ist, dass hier ein Akustiker beauftragt wurde. Wenn dieser dafür Geld bekommen hat würde ich da nochmal ernsthaft ein Wort mit ihm reden wollen. Das sollte man nicht akzeptieren. Es ist in diesem Punkt ja eine Dienstleistung die man in Anspruch nimmt und somit hat man mMn auch Anspruch auf entsprechende Qualität.


    Auch das soll nichts gegen dich oder Bashing sein, bitte nicht falsch verstehen.

    Du siehst allerdings mehr Details in den Einzelmessungen und kannst später mehr feinjustieren, als das bei alle mal über einen Kamm gemessen.

    Die Empfehlung ist allerdings nach der Einmessung mit ART nichts mehr nachträglich anzupassen. Das wurde auch gestern im Webinar nochmal deutlich gemacht. Von daher würde ich trotzdem das Ergebnis bevorzugen welches nach der Einmessung am besten aussieht.

    D.h. alle Subs in dem jeweiligen Gitter bekommen das selbe Signal?

    Ja genau so war das gemeint.


    Hatte das hintere Gitter zum Test auf 2 und 4 Kanäle aufgeteilt. Das Ergebnis war dann zwar auch ganz gut, aber immer ein bisschen schlechter im Vergleich zu 1 Kanal.


    Hatte zu den diversen Tests hier im Thread ab dem 17. März auch in mehreren Posts die Messungen mit angehangen.

    Meinem Verständnis nach macht es mindestens Sinn, das vordere Gitter als Emittent des LFE-Signals als einen Kanal zu verwenden. Für das hintere 4er-Gitter habe ich in erstem Versuch vier einzelne Kanäle verwendet und habe die Treiber nur als "Support" also zum Auslöschen zugelassen.

    Da ich mit neuer Leinwand ohnehin neu Einmessen möchte, überlege ich, ob es einen Unterschied macht, das hintere Gitter als vier oder einen Kanal zu verwenden (uns so Kanäle frei zu bekommen).

    (Natürlich kann ich es auch einfach mal ausprobieren :sbier: )

    Ich habe mit diesen Konstellationen (8+8 DBA) schon einige Tests gemacht. Das beste Ergebnis gab es immer wenn sowohl das vordere als auch das hintere Gitter nicht getrennt sind. Bei einem vernünftig aufgestellten DBA scheint das also am sinnvollsten zu sein.

    Wenn die ganze Grundidee gefühlt nur aus "Wir müssen woke, modern und politisch korrekt sein - der Rest is egal" besteht. Danach kommt etwas dabei raus bei dem sämtliche Ethnien, sexuelle Orientierungen und Geschlechter vorhanden sind jedoch der eigentliche Film schlechter nicht sein könnte.