Hi Alex,
hammer Neuigkeiten und echt geile Pläne
Bin schon total gespannt auf den Baubeginn und die Resultate
Gruß Malte
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi Alex,
hammer Neuigkeiten und echt geile Pläne
Bin schon total gespannt auf den Baubeginn und die Resultate
Gruß Malte
Alles klar Andi auf das Angebot komme ich noch zurück.
Das mit dem Molton ist beschlossene Sache am Fenster. Und dann mal schauen wie es sich dann anhört oder ob die Wände auch noch bisschen Molton abbekommen.
Zu der Leinwand: Da meine letzte Selbstbau Rahmenleinwand total in die Hose gegangen ist und ich absolut unzufrieden damit war, weil ich es einfach nicht so hinbekommen habe wie ich will habe ich mich entschieden die Rahmen Leinwand fertig zu kaufen.
Und zwar diese hier:
http://www.beamershop24.net/ra…inema-frame-300-x-169-cm/
Ich weiß jetzt kommt wieder, nein bau eine transparente Leinwand selber etc etc...ja würde ich aber ich würde das selbst nie so hinkriegen das es mir gefällt. Ich will einen vernüftigen Rahmen und ein immer absolut top gespanntes und planes Tuch haben. Ein Kollege hat genau diese Leinwand in einer Nummer kleiner und ich bin mit dem Bild absolut zufrieden. Meine Leinwand im alten redmaxxx cinema war auch von Celexon und ich war sehr zufrieden.
Sprich der Center kommt darunter und L+R hatte ich geplant das sie in die Bassfallen links und rechts in der mitte mit integriert werden. Sprich 1,2m höhe Steinwolle dann ein Brett darüber und den Lautsprecher darauf gestellt. 50cm Luft nach oben lassen und dann wieder 80cm Steinwolle bis hoch zur Decke und die ganze Konstruktion dann mit schwarzem Akkustikstoff bezogen. So würde man nur den Centerlautsprecher sehen, der angewinkelt ca 30° nach oben abstrahlen soll damit es sich mehr "aus der mitte der Leinwand" anhört.
Das ist mein momentaner Plan....klingt der ok oder eher scheiße?
Das Podest wird mit Steinwolle ausgefüllt und oben drauf kommt Teppich, lediglich die Verkleidung außen wird mit Molton gemacht. Warum würdest du das nicht machen Inco?
Ja das vom Frini ist schon geil aber bei mir nicht umsetzbar, alleine von den Kosten her. Und ich wohne in einer Mietwohnung also will ich nicht zu sehr übertreiben
Aber das Thema Bass spielt auch noch eine Rolle da ich auf der Suche einem oder 2 neuen Subwoofern bin, aber jetzt brauche ich erstmal großes Bild und dann Schritt für Schritt
PS: Die Position der Rears entscheide ich am Samstag, hab 2 Helfer eingeladen die dann mit den Rears an die möglichen Positionen stehen dürfen und ich höre Probe und entscheide wo sie installiert werden
Gruß Malte
Hi Andi,
ich hoffe doch das es extrem geil wird Ich bin schonmal zuversichtlich.
Mit dem Teufel Set hast du in allen Punkten recht. Es wird bei diesem großen Raum wirklich an seine Grenzen kommen. Aber für die nächste Zeit muss es erstmal herhalten und der Pioneer SC2022 wird dem System und somit dem Raum schon ordentlich einheizen
Wie muss ich ein Breitbandabsorber verstehen? Gibt es sowas nur für teuer Geld zu kaufen oder kann ich auch hier mittels Eigenleistung was konstruieren?
Würdest du die Bassabsorber auch in die hinterecken Ecken stellen? Alternativ plane ich ein großen Moltonvorhang zu ziehen, denn an der gegenüberliegenden Wand von der Leinwand befindet sich eine doppelte Fensterfront die ich mittels Molton verschließen möchte, aber bei Frischluftbedarf trotzdem noch öffnen kann.
Siehe Bild von der beschriebenen Rückwand
Und hier noch ein Bild von der Front wie es momentan aussieht
Alternativ ist geplant nur den vorderen Teil des Raums mit Teppich auszulegen um die Höhen nicht zu sehr zu dämpfen. Sprich so wie es in der Skizze oben geplant ist. Was meinst du?
Desweiteren weiß ich nicht wie ich meine Teufel Dipollautsprecher im Rear einsetzen soll, da sie im Dipolbetrieb bei dem großen Raum total unter gehen. Momentan habe ich sie auf Direktstrahl umgesetellt (ist per Hebel möglich) und das Ergebnis war viel besser. Nun die Frage: Wo die Dipole bestens installieren und in welchem Betrieb? Teufel zum Beispiel sagt bei langen Räumen wie meinem soll man die ins Eck stellen mit 50cm Abstand zu beiden Wänden...Ich tendiere jedoch mehr zum Direktstrahlbetrieb.
Leider habe ich kein Equipment um eine Messung durchführen zu können, mich würde ein Vorher/Nachher Effekt auch brennend interessieren. Mal meinen Veranstaltungstechniker Kollegen fragen ob der nicht was organisieren kann.
So, da ich ja angekündigt habe ein neues Kino nach dem "Redmaxxx Chinema" zu bauen will ich hier mal meine Pläne einstellen und Kritik, Tips etc von euch bekommen. Mit nur 24 Jahren baue ich nun mein 2. Heimkino, mein erstes Kino hat mir Spaß gemacht aber ich hab zu Beginn zu viele Fehler gemacht und musste teures Lehrgeld dafür zahlen. Die Erfahrung und vorallem das dazugelernte hier aus dem Verein möchte ich nun in mein neues Heimkino einbringen.
Zu meinem neuen Raum:
Länge: 7,80
Breite: 3,90
Höhe: 2,50
Da dachte ich mir mit diesem Raum lässt sich doch was anfangen. Ich wohne hier seit Juni diesen Jahres und anfangs war dieser Raum ein Wohn/-Esszimmer. Da ich Single bin fliegt das Wohnen und Essen raus und ein Heimkino wird entstehen ohne Kompromisse.
Was ist geplant:
3m breite Leinwand als Rahmen Selbstbau Variante im Format 16:9 mit Maskierung auf 21:9. Desweiteren soll sie akkustisch transparent sein, da die Lautsprecher dahinter installiert werden.
Als Lautsprecher verwende ich weiterhin mein Teufel System 5 THX Select, damit bin ich zufrieden und ich will erstmal Geld in die Akkustik stecken bevor ich Geld in neue LS stecke. Denn der Raum ist akkutisch eine Katastrophe :pudency: Betonwände und der Boden ist mit Fliesen ausgestattet. Momentan hallt es in dem Raum das ist unvorstellbar und ich kriege da drin nach einer Stunde Kopfschmerzen.
Daswegen folgt nächsten Samstag die erste Maßnahme: Der Boden wird komplett mit einem Teppich versehen, mit dieser einfachen Maßnahme erhoffe ich mir schon einiges.
Desweiteren baue ich am Samstag ein Podest, für die hintere Sitzreihe kommt meine alte Couch für ca 3 Personen zum Einsatz und für vorne kaufe ich mir gemütliche Fernsehsessel, sprich 5 Leute werden gemütlich schauen können.
So nun mal 3 Entwürfe wie ich mir mein Kino vorstelle, damit Ihr auch ein Bild davon bekommt.
Das Podest wird aus alten Europaletten gebaut, besser gesagt das "Fundament". Die Zwischenräume mit Steinwolle ausgefüllt und dann oben ein paar OSB Platten darauf geschraubt und am Ende mit Molton in Schwarz gehüllt.
Außerdem sind für die Ecken des Raums 4 Bassabsorber geplant die vom Boden bis zur Decke reichen werden. Als Absorber soll hier auch Steinwolle dienen und außen wird es mit schwarzem Akkustikstoff bespannt sodass wie auf dem Bild zu erkennen ist, vorne ein geschlossene Fläche entsteht.
Ansonsten ist der Raum in Machiato braun gestrichen, was ich auch so lassen möchte, es dunkelt auch genug ab. Sprich es sind fast keine Reflexionen zu erkennen.
So ich denke das reicht erstmal, der Rest step by step. Wie gesagt nächsten Samstag lege ich los und bis Ende September möchte ich fertig sein.
Gibt es Ideen, Verbesserungsvorschläge vorallem zum Thema Akkustik?
Vielen Dank vorab und noch ein schönen Sonntag.
Gruß Malte
Hi Alexander,
gefällt mir richtig gut, bestätigt mich wieder doch alles selber zu bauen
Gruß Malte
@ Dano: Ihr braucht mir nur ein Termin zu geben und schon komme ich rüber gedüst
Gruß Malte
Hi Markus,
ja schade das du nicht dabei sein konntest. Ich hoffe bald findet wieder ein Treffen statt, bin jetzt wieder voll vom Virus befallen Muss unbedingt deine B&W LS noch Probehören
Ja der Name gefällt mir auch weiterhin sehr gut, aber es ist kein red mehr im Spiel im nächsten HK Villeicht nenne ich es einfach "Redmaxxx Cinema Reloaded"...oder "Redmaxxx Cinema Resurrection"
Gruß Malte
Guten Morgen zusammen,
da es länger sehr ruhig um mich war melde ich mich hier und nach gestrigem Sommerfest wieder aktiv zurück.
Bei mir gab es einige persönliche Rückschläge und Auszug aus meiner alten Wohnung in dem sich mein erstes Heimkino "The redmaxxx Cinema" befand. Nachdem ich alles rausreisen musste war ich sehr demotiviert weiter zu machen und verkaufte einige Komponente wie z.B. mein Beamer. Nichts desto trotz habe ich eine tolle neue Wohnung gefunden und mein nächstes Kino Projekt steht in den Startlöchern, vorallem nach den Gesprächen und Impressionen vom Sommerfest gestern bin ich wieder komplett infiziert.
Mein nächstes Kino wird ein Wohnraumkino - mehr dazu in den nächsten Tagen und Wochen unter einem neuen Bauthread. Das redmaxxx Cinema ist somit offiziell geschlossen und Geschichte.
Viele Grüße Malte
Hi Dominik,
hat mich gestern echt gefreut dich persönlich kennen zu lernen. Habe jetzt auch mal dein Bauthread durchgelesen über den wir gestern uns unterhalten haben. Wie gestern schon gesagt kann ich dir nur empfehlen eine Maskierbare Rahmenleinwand zu bauen wie ich es ja auch vorhabe. Ich werde mir eine 16:9 Rahmenleinwand bauen mit Maskierung auf 21:9 mit einem einfachen Magnetsystem. Freue mich wenn es bei dir mit dem Bau weiter geht!
Viele Grüße und bis bald
Malte
Hi @all,
melde mich hier an dieser Stelle auch mal wieder.
Ich habe den IBEAM seit gut einem 3/4 Jahr im Einsatz und ich muss sagen für Benutzer wie mich die in Mietwohnungen leben und keine lauteren Subwooferpegel fahren können, ist der IBEAM eine tolle Sache. Ich habe ihn ebenfals über meine 2. Zone am Pioneer SC2022 laufen und bin eigentlich ganz zufrieden. Das Problem bei mir ist das ich THX Lautsprecher im Einsatz habe und bei 80Hz trennen muss. Sprich der IBEAM bekommt schon alles ab 80Hz was sehr untoll ist denn meiner Meinung nach sollte das Ding erst ab 30Hz anfangen zu schwingen. Werde dieses Problem lösen indem ich mir die Reckhorn Monoendstufe hole, dort kann man bis ins kleinste Detail alles einstellen und vorallem hat der IBEAM dann noch mehr power Aber rein von der Power reicht der SC2022 völlig aus, der IBEAM kann mein Doppelcouch in eine Massagecouch verwandeln, ist echt top
Gruß Malte
Hallo Daniel,
jetzt auch noch von mir ein verspätetes Herzlich Willkommen hier bei uns
Du wohnst ja wirklich fast ums Eck Dein Kino und der Flur zum Kino sieht spitze aus, gefällt mir richtig gut
Ich hoffe man lernt sich bald mal persönlich kennen!
Bis dahin viel Spaß beim beamen und bis bald
LG Malte
Hi Andy,
dann ist dies genau der richtige Film für deinen Abend, ein sehr anspruchsvoller Film für den ich immer wieder nur meine Empfehlung aussprechen kann!
Gruß Malte
Hallo Stephan,
witzig, gerade eben habe ich dein Thread vom neuen Wohnzimmerkino durchgelesen, sieht by the way super aus
Ich glaube es wird (kaum) jemand geben der diesen Film schlecht finden wird.
Gruß Malte
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier ein extrem guten Film ans Herz legen, der leider total untergegangen ist! Der Film heißt the Impossible mit Naomi Watts und Ewan McGregor. Der Film handelt von der wahren Geschichte einer spanischen Familie, die sich beim Tsunami von 2004 ereignete.
Ich kann euch diesen Film nur empfehlen, aber Achtung er ist sehr heftig und nichts für schwache Nerven, aber eine top schauspielerische Leistung, dieser Film geht einem richtig ans Gemüt. Meiner Meinung nach ist das sogar mit Abstand der beste dramatischste Film aus dem Jahr 2012 und hätte eigentlich Oscars ohne Ende abräumen müssen, aber leider ist die Welt verkorkst und unrealistische geschmackslose Filme wie Django Unchained kommen bei der breiten Masse wohl einfach besser an, finde ich irgendwo sehr sehr schade!!
Ich sage nur, schaut euch diesen Film an!!!
Hier noch ein Trailer zu dem Film:
Schönen Sonntag noch.
Gruß Malte
Hallo zusammen,
ich muss sagen vom technischen her spielt dieser Film in den Top 10 aller produzierten Filme! Ich war nie wirklich ein Superman Fan aber Zack Snyder (Regisseur u.a von 300) hat seine Superman Verfilmung richtig gut gemacht. Toller Sci-Fi-Fantasy/Mystery Film. Habe den Film im Kino in 3D geschaut und zu Hause auf Blu-ray in 2D. Ich muss sagen die 3D Version gefiel mir besser!
Leider ist der Ton mal wieder wie so oft in deutsch nur in Dolby Digital 5.1, sehr sehr schwach! In Englisch liegt eine super abgemischte und dynamische Referenzwürdige DTS-HD Master Audio Tonspur vor in 7.1 sogar! Da ich sehr gut Englisch kann schaue ich mir die meisten Filme nur noch in englisch an da es zu 99% Welten sind zur deutschen Tonspur, bei den meisten Filmen muss man leider sagen sie klingen einfach nur sch..e auf deutsch! Hoffentlich ändert sich daran was in der nächsten Zeit!
Zurück zu Man of Steel: Kauft ihn euch oder schaut ihn zumindest an, es lohnt sich!!!!
PS: Zur zeit gibt es Man of Steel als 2D Blu-ray für nur 12,90€ bei Amazon.
Gruß Malte
Hallo zusammen,
ich habe ein Filmtipp für euch, denn dieser Film ging leider ein bisschen unter (bin auch nur durch die aktuelle Heimkinozeitschrift aufmerksam geworden) obwohl dieser Film vom Bild in der absoluten Referenzklasse spielt und im englischen Ton sehr gut ist!!
Hier mal ein Trailer
Ich bin kein Surffan oder sowas aber der Film beeindruckt durch seine sensationellen und Ultrascharfen Bilder schon alleine und ganz nebenbei ist die Story die auf einer wahren Begebenheit bassiert auch ganz gut.
Also anschauen lohnt sich!
Gruß Malte
Aufpassen Christian :blink: !!! Nee hast ja Recht, war gar nicht mal schlecht der Witz
ABER: Ich werde es ihm doch zeigen können, denn zufällig habe ich mir grad ein 8m Subwoofer Kabel bestellt und werde nächste Woche in meinem Urlaub den Bass auf mein Referenzplatz stellen und das das übliche Spiel spielen: Wo klingt er am besten?! Und dann zack angeschlossen und die Nachbarn wieder genervt
Also Pippo keine Angst auch dies werde ich dir zeigen können
Das ist klasse mit eurem schwerhörigen Nachbarn Bräuchte ich auch!!
Dann kann ich dir nur weiterhin viel Spaß wünschen und bin gespannt ob du dir ein IBEAM zulegen wirst.
LG Malte
Hi Pippo,
schön das noch ein Karlsruher hier ist
Ich wünsche dir viel Spaß und wir schreiben in deinem Thread weiter.
LG Malte