Beiträge von redmax

    Hallo Simon,


    Mensch, Mensch du hast ja echt gute Arbeit geleistet den Sommer über :respect: Sieht schon richtig wie ein Heimkino aus, vorallem jetzt mit den richtigen "Männerboxen", sehr schön :respect:


    Könntest du mit der Couch noch ca 50cm weg von der Wand, also vorrücken zur Leinwand? Dann würden deine Rears besser zum Einsatz kommen, denn im Moment hat man die ja direkt im Genick :rofl: Da solltest du unbedingt noch was ändern!


    Aber ansonten, tit top :respect: Hätte damals in deinem Alter auch gerne schon solch ein HK gehabt :respect: Wünsch dir noch weiterhin viel spaß!


    Gruß Malte

    Hi, ja der TX-NR616 hat 2 HDMI Ausgänge (siehe auf dem Amazonlink, unten ist eine Vergleichstabelle aller Onkyo Verstärker der 2012er Generation) Kurzum ab dem 515 haste 2 HDMI Ausgänge aber der Onkyo TX-NR 616 wär definitiv die bessere Wahl!


    Zur Leinwand kann ich dir die Celexon Leinwände beim beamershop24 empfehlen, hab dort bereits 2 Rolloleinwände gekauft und bin echt zufrieden. Wellen haben meine nach über 1nem Jahr kaum geschlagen, fällt nicht auf. Also für ein Jahr tut es eine Celexon Rolloleinwand alle mal meiner Meinung nach.


    Hier mal ein Link dazu:
    http://www.beamershop24.net/rollo-leinwand/


    Dort kannst du dann diverse Größen aussuchen, es gibt jeweils 2 Leinwandtypen: Einmal Economy und dann noch Professional. Leg lieber ein paar Euronen mehr drauf und kauf dir eine Professional die haben einen besseren Gain Faktor.


    Und dann kann ich Trace nur zustimmen, sobald die Gegebenheiten stimmen rüste um auf eine Rahmenleinwand.


    LG Malte

    Guten Morgen Alexander,


    wir hatten ja schon gestern Mittag telefoniert und hast mir von deinen kleinen Wurfgeschossen erzählt :rofl: Mich freut es richtig das du wieder voll dabei bist und aus nem kleinen Budget sowas rausgeholt hast und eine Menge Spaß damit hast, finde ich einfach nur Klasse :respect:


    Stell doch mal ein paar Bilder von deinem neuen "alten" Kino rein, würde mich brennend interessieren!


    Muss unbedingt mal wieder bei dir vorbeischauen und dein Downfire Subwoofer live erleben, bin gespannt ob dadurch deine Couch mehr angeregt wird als meine durch den IBEAM, das wär mal interessant zu wissen.


    So dann mal noch viel Spaß weiterhin in deinem neuen Kino!


    Schönen Sonntag noch und bis bald.


    LG Malte

    Moin Moin zusammen,


    ich habe mir nach gut 6 Jahren endlich mein Traum vom Körperschallwandler erfüllt :dancewithme:dancewithme


    Es ist ein IBEAM geworden, ich war ja viele Jahre vom BUTTKICER überzeugt, bin es ehrlich gesagt immer noch nur mein Konto leider nicht so :zwinker2: Also wurde nach Alternativen gesucht und da steiß ich auf den IBEAM der mich von sehr vielen Testergbenissen und Artikeln doch schon irgendwie überzeugte.


    Vorallem der Preis hat am Ende sofort überzeugt da er nicht mal ein Drittel eines Buttkickers kostet. Wie auch immer letzten Dienstag kam das schöne kleine Teil dann endlich an :dancewithme Als ich von der Arbeit heim kam und das kleine Päcken vor meiner Wohnungstür sah war ich Glücklich wie ein Kleinkind :rofl: es war bisschen wie Weihnachte und ich musst es sofort auspacken!



    DSC_0246.jpg


    DSC_0247.jpg


    DSC_0248.jpg


    Es war ca 18:15 und ich war eigentlich total platt von der Arbeit aber mein neues Spielzeug konnte ich nicht auf mich warten lassen :rofl: also dachte ich mir komm das Ding ist doch gleich Angeschlossen, geht ganz schnell......ich sollte eines besseren belehrt werden!


    Ich muss dazu sagen ich wollte den IBEAM nicht über die separat zu erhältiche Mono-Endstufe "Reckhorn" betreiben da es sonst zu sehr ins Geld gegangen wär und ich ja die Möglichkeit habe den IBEAM über meine 2. Zone des Recievers laufen zu lassen.


    Soweit so gut. Den IBEAM mit ganz normalem Lautsprecherkabel an den beiden Anschlussklemmen befestigt. Dann kam das erste Problem: Der Pioneer SC2022 hat keine Beschritfung welche der 9 Endstufen für die Zone 2 vorgesehen ist. Es gibt lediglich 4 Anschlussfelder bei den Anschlussterminals. Die heißen: FL, FR und C klar war ja schon besetzt für meine LS vorn Links, Rechts und dem Center. Dann gab es noch SR und SL auch besetzt für meine Sourround-LS. OK...zur Auswahl stand Surround Back L+R und Front Hide/Wide jeweils für Links und Rechts. Na toll dachte ich welcher der 2 Anschlussfelder ist jetzt für meine Zone 2 bestimmt??? Nicht lang schnacken Alexander anrufen war ja schließlich sein altes Baby der kennt sich damit aus...


    Mitlerweile war eine Stunde vergangen weil ich es alleine an jedem Anschlussfeld ausprobierte aber der IBEAM blieb tot!! Also wie schon gesagt schnell Alexander angerufen: Alexander ging sofort ans Telefon und ich meinte: "hast du mal 2 Minuten für mich?!" :rofl::rofl: im Nachhinein muss ich lachen denn aus 2 Minuten wurden 1 Stunde und 15 Minuten bis wir den verdammten IBEAM zum laufen bekamen. Zwischen dem Telefonat packte mich die planke Wut warum es nicht funktioniert. Irgendwann schrie ich mein IBEAM an: VIBRIER DU Sch..ß TEIL :rofl: Ich war verzweifelt....!!


    Aber Alexander blieb Ruhig und meinte: Wechsel mal dein Subwooferkabel. Gesagt getan, von einem billig Chinchkabel auf mein Oehlbach Subwooferkabel gewechselt und zack aufeinaml viebriete der tolle IBEAM :dancewithme Ich war über Glücklich!!


    Wer mal das gleiche Problem hat sein IBEAM über die 2. Zone seines AV-Recievers betreiben zu wollen, einfach mich oder Alexander fragen wir habens jetzt raus :dancewithme Ist mir jetzt aber zu kompliziert das zu beschreiben also wenn es jmd wissen will erläutere ich das gerne, kein Thema.


    Dann schnell den IBEAM an eine Queerstrebe der Couch mit 10 mitgelieferten Schrauben befestigt und Battleship eingelegt....das Grinsen ging mir nicht mehr aus dem Gesicht :dancewithme ES WAR HAMMER! Genauso hatte ich mir das vorgestellt! Der IBEAM arbeit meiner Meinung nach extrem schnell, Präzise und macht ne Menge Spaß. Wenn jetzt ein Raumschiff wie z.b in Prometheus über mich hinwegfliegt denke ich es sei wirklich in meinem Heimkino die ganze Couch vibriert und lässt dich die Kraft des Raumschiffes schön spüren :respect: so wollte ich das immer haben!!


    In diesem Sinne, ich bin in meinem HK und lass mich von meinem IBEAM massieren :rofl: Wünsche euch allen noch ein schönen Sonntag!


    LG Malte

    Morgen Fabian,


    also genau so sehe ich das auch, lass es langsam angehen, arbeite dich bisschen in die Materien ein, les dich hier im Forum bisschen durch, informier dich, schau dir wenn du die Möglichkeit hast ein paar Heimkinos an und sammle einfach Inspirationen und ein wenig Erfahrung die DU dann nachdem es ein bisschen Geld bei dir im Dezember regnet in dein eigenenes kleines Kino einbringen kannst.
    Nichts überstürzen lautet die Devise. Halte schonmal ruhig weiterhin Ausschau nach Technikschnäppchen usw und Bau erstmal dein Raum soweit aus.


    Ich wohne in Karlsruhe-Weiherfeld und wenn du es realisieren kannst und möchtest, dann kannst gerne mal bei mir vorbeischauen!


    Wünsch dir noch viel Spaß in Greece und bis bald.


    LG Malte

    Hi Fabi,


    kein Problem genieß doch lieber das gute Wetter und das Meer in Griechenland anstatt zu surfen :dancewithme NEIN QUATSCH! Das Hobby geht natürlich vor :respect:


    Also es gibt 2 Varianten von Systemen: Einmal: Komplettsysteme wie z.b das Sony oder Samsung das du gepostet hast. Da ist alles in einem, der Player fungiert als Verstärker, Signalausgebner, Mediaquelle. Das ist für Einsteiger so in Ordnung aber leider kannst du daran keine weiteren Geräte anschließen.


    Die 2. Variante ist: Einzelkomponenten. Das heißt du kaufst dir ein AV-Reciever also ein Reciever der dir Audio (Ton) und Video (Bild)-Signale verstärkt und an deine Endquelle z.B Fernseher oder Beamer zusendet. Dann kaufst dir dir dazu ein 5.1 oder 7.2 oder oder System dazu das Passiv verstärkt werden muss über dein AV-Reciever. Dafür hast du z.b 5 Lautsprecher-Anschlussklemmen. Sprich du schließt die LS mit normalem Lautsprecherkabel an deinen Reciever an, somit werden die Lautsprecher verstärkt.


    2. Schritt: HDMI Eingänge.


    All dein Komponenten z.B. XBOX, PS3, Blu-Ray Player etc werden einfach über ein HDMI Kabel an den Reciever in einen der 4 vorhanden HDMI Eingängen angeschlossen. Somit beommt der Reciever ein Ton und Bildsignal digital zugespeist wandelt es um und gibt die entsprechenden Bildsignale an dein Beamer/TV weiter und die Audiosignale an deine 5 Lautsprecher.


    Den Subwoofer damit du also ein 5.1 System hast (die 5 stehen für 5 Lautsprecher und die .1 für den aktiven Suboofer) den du an den Subwooferausgang per Chinch Subwooferkabel anschließt.


    Die Pro's sind unendlich lang für den Kauf von Einzelkomponenten: Besserer Klang, viel mehr Einstellungsmöglichkeiten etc etc.


    Wenn du nicht so (weit) weg wohnen würdest, würde ich dich mal zu mir nach Hause einladen und dir Schritt für Schritt alles erklären und zeigen. Ich weiß wie du dich fühlst am Anfang versteht man nämlich nur Bahnhof :-( Mitlerweile bin ich fast 24 und hab mir über die Jahre schritt für Schritt mehr und mehr Wissen angeeignet und natürlich auch Equipment, damit will ich sagen wenn du dich damit beschäftigst kommt das Wissen von alleine und das Geld für die Technik muss man sich natürlich verdienen :dancewithme


    LG Malte

    Hi Fatman,


    :kiss: -lich Willkommen bei uns erstmal!


    Das kriegen wir schon alles hin bei dir glaub mir, du bist hier den in besten Händen :respect:


    Unter Soundsystem verstehst du Lautsprecher plus Reciever?


    Da dein Budget wirklich klein ist würde ich dir diese Kombi empfehlen die ich bereits selbst 3 Jahre lang hatte und einfach nur topp zufrieden war!


    Reciever:
    http://www.amazon.de/Onkyo-TX-…&keywords=onkyo+tx+nr+616


    Für das Geld ist der Reciever unschlagar!!!!!! Zumal bei dem Preis einfach Wahnsinn! Wenn du Einsteiger bist kann ich dir nur Onkyo empfehlen total easy sich somit in die Heimkinowelt reinzufinden und der Klang ist einfach nur bombastisch!


    Lautsprecher:
    http://www.teufel.de/heimkino/…35-mk2-5.1-set-p9505.html


    Leider ist dein Budget jetzt schon gesprengt :-(


    Alternativ würde ich dir dieses Reciever empfehlen:
    http://www.amazon.de/Onkyo-TX-…sr=8-1&keywords=Onkyo+515


    Der ist knapp 50€ günstiger und hat auch 2 HDMI outs was du ja benötigst, aber ich sag dir spar lieber noch ein wenig und kauf dir den Onkyo TX-NR616 da er nur 50€ mehr kostet dafür aber einiges mehr auf dem Kasten hat die die 50€ zehn mal Wert sind!


    Hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben!


    LG Malte

    Hallo Darmfalte :rofl: sorry aber geiler name :respect:


    Erstmal herzlich willkommen auch von mir. In deinem Alter ging es bei mir auch los bzw ein Jahr vorher aber das macht den Bock ja nicht fett ;) Leider war es bei mir damals wie bei dir: Große Träume, wenig Geld, ist leider nicht das günstigste Hobbie, aber es profitieren viele Leute an deinem Hobby z.B deine Freunde von daher ist es eine feine Sache.


    Ich finde das mit dem Rigibs klingt alles super usw aber das wär bei mir eher Schritt Nr. 2 investier dein kleines Budget lieber in Technik davon hast du mehr und wenn wieder Geld da ist kannst du sowas in Angriff nehmen. Ist nur meine Meinung.


    Mein erstes System war von Teufel, mein 2 auch und mitlerweile bin ich bei dem 3. Damit will ich keine Werbung machen sondern dir sagen die LS sind für das Geld einfach unschlagbar.


    Also hier mal mein Vorschlag für dein erstes kleines Heimkino:


    Für die LS empfehle ich dir diese Einstiegs LS von Teufel ich hatte die Vorgänger Serie und war super zufrieden: http://www.teufel.de/heimkino/…35-mk2-5.1-set-p9505.html


    Als Reciever empfehle ich dir Onkyo, Preis-Leistungsverhältnis sehr gut und für Einsteiger recht schnell zu kapieren alles, ich würde dir dieses Modell empfehlen: http://www.amazon.de/Onkyo-TX-…3&keywords=onkyo+receiver das ist im Moment im Angebot für unschlagbare 199€ Glaub mir ist ein perfekter Einstiegsreciever, du hast 4 HDMI 1.4 Eingänge und ein HDMI 1.4 Ausgang verschiedene vorprogrammierte Soundmodis extra für Musik, Film, Game etc. Das Vorgängermodell durfte ich mal meins nennen und war stets sehr sehr zufrieden.


    Zählen wir zusammen: LS Teufel zur Zeit im Angebot: 299€
    Reciever Onkyo auch im Angebot:199€ macht zusammen 500€ hast also noch knapp 400€ übrig für ein TV. Beim TV kann ich dir leider nicht wirklich helfen ist nicht mein Fachgebiet da ich lieber Beame :respect:


    Übrigens falls du doch ein bisschen mehr Geld hast, das Full-HD Beamererlebniss beginnt bei Optoma für weniger als 800€ inklusive 3D und das Bild atemberaubend ich hab den Optoma HD200x seit 3 Jahren im Einsatz und jeder ist immer verblüfft das es möglich ist so ein Bild zu projizieren für damals knapp 600€. Hier anbei mal der neue Optoma HD131X den ich auch schon live gesehen habe und total überzeugt war.


    http://www.amazon.de/OPTOMA-HD…-1&keywords=optoma+HD131x


    So dann hoffe ich das ich dir ein wenig helfen konnte und wenn du magst helfe ich dir in Zukunft auch weiter :)


    Gruß Malte

    Nabend Alexander,


    Gratulation! Freut mich das es bei dir bald wieder los gehen kann nach dem du alle Komponenten zusammen hast :respect:


    PS: Wann steigst doch wieder auf ein Beamer um?? :dancewithme


    Markus: Auch an dich an dieser Stelle noch Herzlichen Glückwunsch zum Pioneer Reciever! Bin schon sehr gespannt auf deine Berichte und noch viel mehr darauf deine neuen Komponenten mal live erleben zu dürfen.


    Gruß Malte

    Hi Alexander,


    Glückwunsch zu deinen neuen Teufel LS, freut mich wirklich sehr das es bei dir wieder los geht :respect:


    Über die LS Viton habe ich erst vor einiger Zeit in der HEIMKINO Zeitschrift einen Artikel darüber gelesen, die Bewertung über das SET war wirklich Spitze. Ich bin gespannt wie DU das Set bewerten wirst. Aber ich finde bei Teufel kann man nicht viel falsch machen, gerade was den Filmton angeht absolut top und für den Preis den du gezahlt hast...unschlagbar :respect:


    Dann mal noch viel erfolg beim finden eines AV-Reciever Schnäppchens.


    Bis bald. Gruß Malte

    @Update an Alexander: Ich habe mich verlesen :( Das mit dem ab 80hz abregeln wusste ich, aber ich wollte es trotzdem probieren. Was ist dein Vorschlag? Trennung 80Hz für die LS, Sub behalten und dem IBEAM alles ab 80Hz zuspielen??

    Hallo Ihr drei :zwinker2:


    Christian du bist natürlich auch Herzlich bei mir eingeladen, ein Platz ist noch frei. Zumindest wird es dann auf der Couch schön kuschellig :zwinker2:


    Alexander: Genau das ist mein Plan, die LS Full-Range laufen lassen und den Subwoofer wieder verkaufen bzw durch den IBEAM ersetzen. Ich denke das die LS im Full-Range Modus mit dem IBEAM richtig viel Spaß bereiten können. Ich werde es ausprobieren, so wie es aussieht werd ich mir bis Mitte September ein IBEAM zugelegt haben, kann es einfach nicht mehr abwarten :dancewithme Bedeutet bis ihr kommt läuft die ganze Sache :respect:


    Gruß Malte

    Herzlich Willkommen Chris bei uns Heimkino Infizierten, hier bist du bestens aufgehoben. :dancewithme


    Ich bin ebenfalls noch ein junges Mitglied (23 Jahre Jung :zwinker2: ) Wo genau kommst du den her?


    Freue mich schon über Bilder und Beiträge deiner Seite, vllt lernt man sich ja auch mal persönlich kennen.


    Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß hier und bis demnächst.


    Lg Malte

    Markus: Danke für dein Lob, man tut was man kann, vielen Dank B) Alexander und du seit Herzlichst Eingeladen bei mir, ein genauen Termin können wir ja dann am 05. Oktober bei unserem Treffen vereinbaren.


    Alexander: Danke natürlich auch für dein Lob und eins vorneweg, du hast viel dazu beigetragen dazu wie mein HK heute ist, ich hab durch dich ne Menge gelernt und du standest mir immer super mit Rat und Tat zur Seite, vielen Dank!


    Von unserer Idee mit der Buffle-Wall bin ich abgekommen, vom Aufwand her, vom Platz, vom Finanziellen, es spricht alles dagegen. Wenn ich wieder Geld habe zum ausgeben für mein Hobby möchte ich in eine Rahmenleinwand investieren, in ein 3D Beamer und dann noch in die Akkustik, aber alles nacheinander wenn Geld da ist, wenn nicht...ich bin richtig zufrieden so wie es ist :respect:


    Als nächstes versuche ich mich im Oktober mit dem IBEAM und schau mal wie der sich so bei mir macht um dann eventuell mein Subwoofer still zu legen und die LS auf Full-Range laufen zu lassen, parallel beschäftige ich mich dann noch mehr mit dem Thema Akkustik.

    Jetzt muss ich mein Senf auch noch dazu geben :zwinker2:


    War in Oblivion schon im Kino gewesen und fand damals den Film von der Optik her einfach nur genial, ich liebe Sci-fi Filme und muss sagen dieser ist einer der besten von der Optik und der Soundkulisse die ich jemals gesehen habe.


    Gestern habe ich dann mit ein paar Freunden den Film bei mir im HK angeschaut und ich war wirklich von den Socken und bekam das Grinsen kaum aus dem Gesicht, ein Feuerwerk von Bild und Ton, wirklich einfach nur eine perfekte deutsche DTS-HD Tonspur!


    Die Story mal beiseite gestellt ist diese Blu-Ray eine ganz klare Referenz Blu-Ray meiner Meinung nach.


    Viele Grüße
    Malte

    Hallo Markus,


    :kiss: lichen Glückwunsch zu deinen neuen B&W Lautsprechern! Ich sehe das HK Virus hat dich fest im Griff und die Symptome werden schlimmer bei dir :rofl: Eine genesung nicht in Sicht, so muss das sein :respect: Freue mich schon die neuen LS bei dir mal hören zu können. Bin ein großer Fan von B&W da ich durch B&W Lautsprecher von diesem Virus befallen worden bin :zwinker2:


    Wünsch dir und deiner Frau noch ein schönen Sonntag und natürlich viel Freude mit den neuen LS.


    Bis bald!


    LG Malte

    Hallo zusammen,


    so der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, die Nächte werden langsam kühler und länger, die Tage kürzer. Endlich wieder Zeit - mehr Zeit im Heimkino zu verbringen :respect:


    Den heißen Sommer war ich aber nicht untätig, es wurde zwar nicht viel Zeit damit verbracht Filme zu schauen, sondern die Zeit draußen zu genießen und ein paar veränderungen zu vollbringen die ich euch gerne zeigen würde.


    Was hab ich alles geändert/verändert:


    -Als ersten Schritt hab ich die Leinwand gut einen halben Meter nach unten versetzt da sie viel zu hoch war, nun ist die Leinwand im sitzen auf Augehöhe Mitte. Außerdem hab ich den Leinwandkasten und die Leinwandbeschwerungsschiene unten schwarz gestrichen da mich das weiß sehr gestört hat beim schauen und der Unterschied war gravierend, es ist nun viel angenehmer Filme zu schauen.



    IMG_6381.jpg


    Und hier noch ein weiteres Bild mit mir darauf als Größenvergleich und das ihr auch mal ein Gesicht zu meinem Kino bekommt :zwinker2:



    IMG_6409.jpg


    Desweiteren habe mir ein Rack zusammen mit meinem Onkel gebaut das optimal auf meine Geräte angepasst ist. Oben Thronend meiner noch relativ neuer Pioneer SC2022 mit dem ich nach wie vor sehr zufrieden bin. Vorher stand die Technik provisorisch links neben der Leinwand und sah sehr unschön aus. Nun steht alles aufgeräumt hinten rechts im Eck, siehe Bild.



    IMG_6376.jpg


    Ansonsten habe ich mir noch neue Regale für meine Blu-rays und DVD's gekauft, da ich nun genug Platz habe für meine Sammlung konnte ich meine Kollektionen präsentativ aufstellen und meine Serien bekamen einen eigene Schrank und werden auch präsentiert anstatt einfach nur im Schrank zu stehen. Hier 2 Eindrücke davon:



    IMG_6371.jpg



    IMG_6383.jpg


    Weiter ging es dann mit der Ausstattung meines Heimkinos mit LED Technik da mein Kino vorher überhaupt keine Lichtquelle hatte da die Lampe oben zugeängt ist mit Molton :rofl: Also habe ich mir 25m RGB LED's bei Ebay bestellt, mir eine Schaltzentrale aus Holz angefertigt in der sich eine 3-er Steckdose befindet und habe die Schaltzentrale unter der Decke beim Lampenstromanschluss angebracht und angeschlossen. Somit kann ich die LED's mit meinem normalen Lichtschalter an und Ausmachen. Danach die 4 Reihen gezogen an meiner Decke und die LED Streifen miteinander verbunden und in Reihe geschaltet und jeweils mit der 3er Steckdose verbunden. Danach wieder mein Molton an die Decke getackert und fertig war es. Alles in allem gute 6 Stunden arbeit. Hier mal ein Bild meiner LED Zentrale.



    DSCN1000.jpg


    Die Farben lassen sich beliebig per Fernbedienung (Im Lieferumfang enthalten gewesen) ändern und auch dimmen. Hierzu ein paar Impressionen:



    IMG_6395.jpg


    IMG_6397.jpg


    Ja ansonsten habe ich noch eine neue Couch reingestellt auf der nun relativ bequem 4 Leute über mehrere Stunden Filme bei mir genießen können. Habe dann sofort ein Film probe geschaut und dachte mir klingt ganz gut. Danach den Referenzplatz per Mikrofon und Pioneers MCACC einmessen lassen und der Unterscheid danch war einfach so brutal gravieren :dancewithme Ich war mal wieder soo begeistert und war einfach froh das nun solangsam der Herbst kommt und ich einfach mal nur beamen kann ohne arbeiten im Heimkino :respect: Kurzum: Ich bin sehr zufrieden......aber: Hab natürlich weitere Pläne denn: Mein Heimkino ist niemals fertig!


    In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönen Sonntag und würde mich über ein paar Rezessionen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, Fragen einfach alles freuen :dancewithme


    PS: Alle Fotos meines geänderten Redmaxxx lade ich gleich unter Fotos hoch da hier leider nicht alles reingepasst hat :zwinker2:


    Viele Grüße Malte

    Hallo Arne,


    die Idee hatte ich auch schon ein komplett Abgekoppeltes Podest zu bauen mit Downfire Sub. Hast du auch das Problem mit der Mietwohnung und Nachbarn??


    Ich persönlich glaube nicht das ein Sub oder mehrere an den Buttkicher/IBEAM rankommen bzw kann man es nicht vergleichen, das Zusammenspiel beider Komponenten ist die Perfektion denn ein IBEAM/Buttkicker kommt von der Frequenz ja viel weiter runter und setzt die sehr Tiefen Frequenzen um und lässt dich das halt spüren und zwar nicht gerade wenig :rofl: Da müsstest deine Downfire schon echt extrem aufdrehen um an den "gefühlten" Bass eines Buttkickers zu kommen :dancewithme


    Aber wie gesagt alles nur Vermutungen nie selbst ausprobiert im eigenen Kino nur schon in vielen Erlebt und es ist eine Klasse für sich diese Körperschallwandler, die einen finden es unerlässlich die anderen finden es unnötig, entscheide selbst - ausprobieren! Werde ich jetzt auch tun im Herbst :)


    Viele Grüße Malte