-
Irgendwie ist meine Frage unter gegangen.
Ich frage daher nochmal.
Meine Subs haben Subsonicfilter, die ich bei 16 Hz gesetzt habe (12Hz geht auch).
Kann ich den Sub Regler daher in Dirac ganz nach links schieben und die Begrenzung (zb 21Hz) ignorieren oder
sollte ich es so lassen?
Dankeschön 
Alles anzeigen
Gibt es denn einen Hörbaren/Fühlbaren Unterschied? Wenn nicht würde ich den höheren lowcut nehmen um die Chassis zu entlasten.
Ich würde alle Filter im Sub deaktivieren und das komplette Processing über den C30 DSP machen lassen.
Aber auf genau eine Trennfrequenz und genau eine Zielkurve für alle Lautsprecher reduzieren.
Die Trennfrequenz würde ich von der von Dirac ermittelten für dienGrontlautsprecher ableiten, ggf die ermitelten TF FL, FR und C mitteln
Hat denn der C30 ein Low cut, Highpass, Subsonic Filter, oder wie man es nennen möchte?
Ich hatte auch nie einen gesetzt, und nun sind 2 Chassis kaputt
-
Ich nicht, sind ja Bipole. Aber evtl. Für die Surrounds auch noch Bipole und diese auf 85-90° stellen oder mit den vorhandenen weiter vorn mal testen.
Moin,
da bin ich auch gespannt was dir am besten gefällt. Habe auch 2 Bipole als Backs und 2 Direktstrahler als Surrounds auf 85° hängen und bin recht zufrieden. Für mich ist es auch ein Wohnzimmer und somit immer ein kleiner Kompromiss.
Was ich noch nicht probiert habe sind statt der Direktstrahler auch mal Bipole zu hören.
VG
Sascha
Ein 7.1 werde ich auf jeden Fall testen Aber das wird ein harter Kampf mit der Herrin. Die Atmoslautsprecher sorgen schon für Unbehagen. Nicht wegen der Lautsprecher ,sie hat mal bei der Kongruenz richtig gesagt bei den Vorreitern dieser Technik gearbeitet. Naja Dolby hat einfach mehr Geld und kann ein schlechteres Produkt besser Vermarkten.
Egal die Atmos Lautsprecher kann ich verstecken ,aber einen in den Raum neben das Sofa stellen . Ob das so gut ankommt.
Aber probieren werde ich es auf jeden Fall.
-
-
Und jetzt der noch spannendere Teil: Wie sind denn die ersten Eindrücke?
Ich kenn die Iota Vorstufe nicht, kannst du da unterschiedliche presets zum querhören belegen?
Ich habe den ersten Beitrag bearbeitet.
Ich habe jetzt einen Marantz Cinema 40 + Emotiva 7 Kanal Endstufe .
Ich kann 2 Lautsprecherpresets mit jeweils 3 verschiedenen Targets speichern.
Der Eindruck kommt später. Muss mir erst ein paar Filme/Szenen anhören.
-
Hallo
Nilsens gibt es deine TC als Download?
Danke
-
Es wird nur ein 5.x System.
Ich möchte vergleichen ob mir Di/Bipol oder Direktstrahler besser gefallen.
-
Am Wochenende habe ich ein paar provisorische Boxenständer gebaut und gestern zwei Setups mit verschiedenen Surrounds gemessen. IMG_20250408_171827.jpg
IMG_20250408_172113.jpg
Einmal Direktstrahler auf ca. 5 Grad über Ohrhöhe. Und Bipol auf der selben Höhe und wie von Bumblebee empfohlen auf 1.60m.
IMG_20250408_190059.jpg
5 Grad über Ohrhöhe und ca 1.60m vom Hörplatz entfernt.
IMG_20250408_193425.jpg
Zweites Setup Bipol, ca selbe Höhe wie die Direktstrahler.
-
Ja, eq beeinflusst die Phase.
-
Mal eine doofe Frage , stellt ihr die Trennfrequenz in dirac oder im AVR ein?
-
Ich denke mal 2 werden es werden. Aber das wird getestet
-
Ok, so hoch. Werde ich ausprobieren.
Ist das dann nicht so nah an den Atmos Lautsprechern?
-
Hallo
Endlich geht es weiter.
Ich möchte als Surround Di/Bipol gegen Direktstrahler vergleichen.
Welche Höhe ist für die Surrounds am besten?
Ich habe irgendwie 3-5 Grad über Ohrhöhe im Kopf.
Im nächsten Schritt werden dann die Atmos Lautsprecher 2 oder 4 Stück verglichen.
Wenn das wichtig ist für die Höhe der Surrounds
Könnt ihr mir bitte noch ein paar Fime/ Szenen empfehlen, mit denen ich testen kann.
-
Das meine ich ja. Es ist schwer einschätzen wie sich ein Chassis verhält, den Raum mal außen vor gelassen.
-
Für mich, der bei weitem nicht so tief in der Materie steckt, stellt sich dir Frage.
Wie verhält sich ein Chassis bzw Subwoofer mit verschiedenen Chassis.
Ein BMS 18N862 vs. Dayton15" MX15 oder RSS390 ist laut Simulation in WinISD bei 20HZ fast 10Db leiser. Gehäuse waren alles CB mit Volumen von WinISD. Der BMS hat genug Hub und verträgt genug Leistung um das auszugleichen und der Room gain kommt ja auch noch dazu. Aber bei den anderen ja auch.
Macht die leichte Pappe und der kräftige Antrieb so einen großen unterschied? Das die Wiedergabequalität besser ist.
Auch frage ich mich, macht es nicht einen Unterschied ob der Sub aus eigener Kraft so tief wie möglich spielen kann. Das was der Room gain dazu gibt kann man ja z.B. mit einem shelf filter gegen weg EQn und braucht zu den tiefen Frequenzen weniger Leistung und Hub. Was ja eigentlich gut ist .
Einen schönen Sonntag
MfG Rene
-
Die 8“ sind im Quadrat angeordnet. Der Frequenzgang war bei beiden linear eingestellt.
Der 15 "klingt einfach größer.
Wiederum haben ihn die 8“ was Lautstärke angeht an die Wand gespielt. Die 15" hat früher zu gemacht bzw der Systemcontoler limitiert. Aber das ist ja ein anderes Thema.
-
Mein Hobby Nr1 ist der PA Bereich, Veranstaltungstechnik, live Musik........
Ich habe schon einige verschiedene Tops und Bässe miteinander verglichen.
Bei den Topteilen ist der Unterschied am besten zu hören. Als Beispiel ein Zwei Wege Top, mit einem 12 oder 15" TMT und eins mit 4 x 8" TMT. Beide gleich bei 120Hz getrennt. Klingen die großen Chassis etwas voller, haben mehr Volumen. Kann darin liegen das große Chassis etwas Träger sind.
Bei den Bässe ist es ähnlich, da habe ich es noch nicht 1:1 vergleichen, da große subs meist auch tiefer spielen dürfen.
-
Ja genau 140 L wird effektiv werden, Außenmaße 50x50x70 also grob 170L
-
Im Moment sind es ca 60l CB.
Die Neuen können in der Front max 170L Außenmaße. Hinten die könnten größer werden, da das etwas weiter in den raum rückt.
Ob das sinnvoll ist vorn und Hinten mit verschiedenen Volumen ,bzw vorn CB und hinten BR zu benutzten.
-
Azubi das geht auch geschlossen.
Allerdings in so einem kleinem Gehäuse mit 100 L fällt es dementsprechend früh ab. Dh dass dieser 20 Hz Pump-Bass nicht so prägnant zu hören ist .
Muss man auch nicht.
So spielt er sehr präzise und bietet einen genialen live Charakter.
Mit entsprechend Leistung spielt er auch tief kontrolliert.
Dieser berühmte Schlag auf der Brust kann er.
Noch besser kommt er in großen Räume an.
Da ich deinen Raum und Hörgewohnheiten nicht kenne kann ich sonst nicht viel dazu sagen.
Alles anzeigen
Danke für die Antwort
Hier ist mein Raum.
Thema
Überarbeitung meiner Fernsehecke
Hallo
Ich vor Jahren schon mal ein Thema auf gemacht.
aber es hat sich ein wenig verändert und es bahnt sich eine Renovierung des Wohnzimmers an.
Ein Vernünftiges Wohnkino wird es bestimmt nicht ,aber vielleicht eine bessere Fernseecke.
Aktueller Stand der Technik
Sony 55" Tv
Marantz Cinema 40 + Emotiva 7 Kanal Endstufe.
Fronts sind Kef Q5, Center Kef Q9 und hinten Kef Q1 alles ältere Modelle.
Subs sind Selbstbau 12" Aurasound. Die werden neu .
Beamer Sony Hw 45 +100 Zoll Leinwand
Jetzt noch ein paar…
Die Renovierung steht bald an und es geht auch weiter.
Ich möchte das auch hier nicht sinnlos zumüllen ,mit was was nicht zu Thema passt.
Dann nehm andere Chassis die in dem Volumen funktionieren die du hast.
Ein mit Füßen getretenes System ist nicht gut, nur weil es extrem gut ist wenn man es richtig ausnutzen kann. Hast halt ganz andere Gegebenheiten.
Hast du eine Empfehlung für mich. Ich würde eigentlich gern auf BR Subs umstellen.
-
Für BR werde ich leider keinen Platz haben. es sollen 3-4 ins Wohnzimmer kann aber maximal 140L stellen.
Vom meinen 4 12" sind leider zwei kaputt gegangen. Wollte auf 15" aber 18" bekomme ich vielleicht noch erklärt.
Wenn es so aufgestellt wird wie auf dem Bild.