So was es früher Skizze2.png
Beiträge von Azubi
-
-
Das hatte ich ganz am Anfang geschrieben, das es neu Möbel und ein neues Sofa angeschafft werden sollen. Und ich deshalb nur noch drei Subs stellen kann.
Es sind auf jeden Fall neue Gehäuse geplant.
Man könnte sie auch flacher bauen das sie hinter die Frontlautsprecher passen. 1644158839758602365675556842328_autoscaled.jpg
16441588718967570087641073496774_autoscaled.jpg
Auch hatte ich mal überlegt sie als doppelt 12" zu bauen und darauf kleine potente Tops zu stellen. Alles schön in weiß das es der Herrin gefällt.
Oder ganz flach und hinters Sofa. Als downfire Bassreflex vielleicht.
Auch habe kein Problem ein paar Protos Gehäuse zu bauen.
Ich wollte mich eh in die Materie einzuarbeiten.
Was das angeht kann ich alles machen.
-
Nein 4 von den Kisten.
-
Ahh Ok. Jetzt habe ich es verstanden.
Vielleicht schaffe ich es heute noch mal zu messen.
Dann habe ich ja zwei übrig
-
Alles um 90 Grad drehen geht nicht. Das macht die Herrin nicht mit.
Wir haben auch sonst kein Platz für den Esstisch.
IMG_20220206_134251_autoscaled.jpgIMG_20220206_134302_autoscaled.jpg
Das ist leider keine Option.
Links neben dem Fenster, also in der Ecke neben dem Sofa.
Und dann quasi beide links und rechts neben dem Sofa
-
Hallo
Ich habe etwas Zeit gefunden um die Subs an den möglichen Aufstellplätzen zu messe.
Sub 1 in der Front
Sub 2 links vom Hörplatz an der Wand.
Sub 3 rechts hinten neben dem Sofa.
Alle 3 zusammen ohne eq und delay
Sieht alles nicht so gut aus .
Dann habe ich versucht mit delay und invert im MiniDSP etwas hin zu bekommen.
Nach gefühlt 1000 Messungen sind das die besten Ergebnisse.
Was haltet ihr davon?
das war gestern für mich erstmal zum lernen. Wie verhalten sich sie Subs im Raum.
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
Ich habe dann noch etwas Film geschaut und gemerkt das sich der Sub neben dem Sofa ziemlich in den Vordergrund spielt.
Trennung bei 80Hz und der LFE bis 120Hz ,das nervt mich ganz schön wenn ich einen Sub so heraus höre.
Ich bin jetzt etwas Ratlos
-
Weiter geht es .
Die Herrin plant immer mehr, bis auf die Lichtschalter bleibt wohl nichts beim Alten.
Zur Zeit stehen die Bässe vorn ,bis die Planung abgeschlossen ist.
So ist es jetzt.
Stand der Planung jetzt.
Das Tv Board wird größer und das Sideboard rechts kommt weg.
Die Subs könnte ich dann so Stellen.
Bei Gelegenheit werde ich diese Positionen mal messen.
-
Hallo
ich habe am Wochenende etwas mit den Surroundlautsprechern gespielt, und versucht den Effekt aus dem Video nachzustellen.
1641925605377_autoscaled.jpg1641925605393_autoscaled.jpg
Es funktioniert echt gut, es gefällt besser als wenn die Lautsprecher auf Ständern neben dem Sofa stehen.
Gestern habe im MiniDSP ddrc das Bass Management in Betrieb genommen, besser gesagt angefangen mich damit zu beschäftigen.
Erstmal alles bei 80Hz und L-R 24 getrennt. um zu testen ob es funktioniert.
Dirac ist an aktiv aber noch mit den Messungen mit Subs im Raum verteilt.
Trennung bei 80 Hz, bis 80 Hz sieht es doch gut aus. Aber dann ist bei 100HZ viel zu viel Pegel für eine 24db Trennung.
Hier noch ein Vergleich mit und ohne Dirac
Subs Vorn 80 Hz mit und ohne Dirac.jpg
Ich habe auch die Bässe mit den Front Lautsprechern gemessen. Links und Rechts und beide Bässe.
Leider haut der Übergang gar nicht hin.
Wie macht ihr das, wenn ihr den Übergang zwischen Subs und Fronts einstellt. Links und Rechts und Sub oder nur eine Seite und Sub?
Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich erst das Bass Management einstelle und dann Dirac messen lasse. Oder erst Dirac einmessen?
Aber wenn ich es richtig Verstanden habe misst Dirac eh den ganzen Frequenzgang unabhängig der eingestellten Trennfrquenzen.
-
Das Video gerade mit der Herrin geschaut. Die Lösung hat ihr sehr gut gefallen
Ich würde es auf jeden Fall mal probieren. Nun stellt sich aber wieder die Frage, welche Lautsprecher.
Die im Video benutzen Monitor audio oder die Magnat.
Die Monitor Audio machen bestimmt ein etwas diffuseres Klangbild.
-
Das schau ich zum Feierabend in Ruhe an.
Mit welchen Lautsprecher hast du das gemacht?
-
Danke
Das schau ich mir auf jeden Fall an.
-
Guten Morgen
Ich habe gedacht, das man mit zwei oder 4 Dipol Lautsprecher ein "geschlossenes" Klangbild.
Bzw bessere Variante wenn man nah an der Wand sitzt.
-
das Sofa mehr von der Wand weg geht nicht.
Von Hinten
Uns zur rechten Seite
Mehr geht leider nicht.
So wie ich schrieb, wird es der beste Startpunkt sein, zum Testen. Ecke Rechts und analog links dazu. Ich habe so eine Anordnung mit 2x 5" Breitbändern in 90° zur Rückwand ~40cm erhöht zum Ohr bei einem Freund schon gebaut und das hat überraschend gut funktioniert. Bei mir zuhause nach oben gerichtet auf Ohrhöhe in ähnlicher Position merkwürdigerweise damals nicht so. Da kommt man wohl um den Spieltrieb nicht drumherum.
Sorry aber ich steh etwas auf dem Schlauch.
wie genau meinst du das?
so
oder so
Sorry
-
Man liest oft, bei so geringen Wandabständen wäre ein 5.1 dem 7.1 überlegen. Erscheint mir glaubwürdig, wenn man sich die LS- Positionen ansieht.
Wo wäre dann die beste Platzierung?
Hinten an der Wand oder an den Seiten.
-
Nein, nein, für die Subs.
Den Rest übernimmt doch eine Emotiva 7 Kanal Endstufe.
-
Na dann werde Ich mir mal eine Bestellen
-
Die Lautstärke ist egal. Sie stehen eine Etage höher.
-
Also so?
Zu den Endstufen.
Hier im Forum wird sehr oft die Pronomic XA 800 empholen. Da hätte ich auf jeden Fall mehr als genug Leistung.
Die LD Deep2 2400x gefällt mir auch recht gut
-
Ja richtig gut nicht das ist klar.
Also lieber die 7.1 Variante?
-
Hallo
Wenn der Weihnachtsbaum vom Balkon geflogen ist, möchte ich mich gern um den Surround Bereich kümmern. Bis jetzt hatte ich die Kef iQ1 auf Ständern stehen..
Das Sofa steht recht na an der Wand, ca. 25cm von der Wand weg.
Kann man Di/bipol Lautsprechern etwas besser gestalten.
So habe ich mir das vorgestellt.
Der Lautsprecher links würde dann auf einen Ständer stehen, auf der selben höhe wie der am Fenster.
Bis zum Fenster sind es 90cm.
Bis jetzt hatte ich 5.1, lohnt es sich bei so geringen Abständen auf 7.1 aufzurüsten? Bzw bei 5.1 zu bleiben und auf Di/bipole zu wechseln.
Die Quadral Phase 16 gefallen mir recht gut.
Rene