Und wer mit seiner Leinwand (AT Kontrast Leinwand) viel Licht verbrennt, der sollte sich durchaus auch mal die neuen Tripel Laser Projektoren anschauen.
Deren Preis-Leistungs-Verhältnis ist, glaube ich, derzeit schlicht unschlagbar.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Und wer mit seiner Leinwand (AT Kontrast Leinwand) viel Licht verbrennt, der sollte sich durchaus auch mal die neuen Tripel Laser Projektoren anschauen.
Deren Preis-Leistungs-Verhältnis ist, glaube ich, derzeit schlicht unschlagbar.
Habe den Sony Bravia 8 mit dem JVC NZ 500 verglichen.
Beide wurden von einen Envy Extreme bespielt.
Für mich hatte der Sony da nicht die Nase vorne.
Sowohl bei der optischen Schärfe als auch beim Kontrast war der JVC minimal besser.
Für mich sind die neuen NZ500/700 mit einem gebrauchten Envy Extreme (Envy Extreme, gebraucht, ab 10.000€ & JVC NZ500 6000€) eine echte Alternative zu einem JVC NZ800 oder NZ900.
Ein Freund von mir hat mit dem NZ 700 110Nits / 32 Footlambert auf einer 3,10 Meter AT Gerriets Leinwand. Gain 0,9
Das ist schon sehr ansehnlich aus.
Ich habe 200 Nits auf meiner Leinwand und sehe da keinen großen Unterschied zu ihm.
Also nicht verrückt machen in Sachen Helligkeit.
Habe heute mal das Premium abgeschlossen.
Ein paar neuere Serien liegen tatsächlich in DV/HDR vor, Filme auch.
Wenn nur der deutsche Ton nicht nur 2.0 wäre.
SDR kriegt man mit dem NZ500 da schon gut ausgeleuchtet hin.
Aber für richtiges HDR reicht die Helligkeit dann einfach nicht mehr aus
Was wäre denn die richtige Helligkeit?
Non AT Leinwand.
Bei einer AT Leinwand verlierst du immer sehr viel Helligkeit.
Genau.
Die Serien sind als 4K gekennzeichnet, aber kein HDR oder Dolby Vision.
Selbst Filme, die jetzt im englischen Ton mit Dolby Atmos vorliegen, sind im deutschen Ton nur 2.0.
Irgendwie erschließt sich mir dieses Geschäftsmodell nicht
Ich habe den Ton eben auf dem Apple TV überprüft.
Deutscher Ton nur in 2.0.
Noch nicht mal 5.1
Wenn es kein HD Fury sein soll ist evtl. dieser Splitter eine Möglichkeit:
https://www.amazon.de/Splitter…hf_ee_s_rp_c_d_sccl_1_5_i
Und mit HDMI 2.1 auch recht zukunftssicher (120Hz. Etc.)
Ein HTPC mit SVP ist die einzige Lösung, die da Abhilfe schaffen kann.
Jepp. Und auch noch flexibler.
Ist eher ein Problemlöser.
U.a. kannst Du dem Vertex sagen benutze eingangsseitig die JVC EDIDS.
Ja. Der Vertex ist in der Lage, auf Ausgang 1 Signale hoch zu skalieren und auf Ausgang 2 herunter zu skalieren.
Du kannst also ein 4K Signal zu spielen und Ausgang 1 fasst es nicht an, während Ausgang 2 das Signal auf 2K herunterskaliert.
Du kannst dir dabei auch aussuchen, welche Farbausgabe du benötigst.
Bis 46 Stufe 1
Bis 74 Stufe 2
Ab 75 Stufe 3
Aber NZ 800/900 sind nicht eingepflegt, obwohl schon länger am Markt.
Also ist die Frage durchaus berechtigt, ob die neuen Projektoren überhaupt noch eingepflegt werden.
Melde mal was bei dir möglich ist.
Bei mir kann ich bisher nur das Preset „Natural“ über die Logitech aufrufen.
Allerdings scheinen die Lens Memory Befehle zu funktionieren. (Brauche ich aber nicht, daher nicht alle getestet)
Logitech Befehlssatz: Projektor N5 und X7500
Ja, schaltet bei Schwarzblenden ab.
Wieso, die Motorik muss doch einen Verfahrweg machen, wenn ich auf einer scope Leinwand zwischen 1,78, 2,0 und 2,40 wechsle. Und die unterschiedlichen Zustände werden ja auf presets gespeichert
So, ich habe jetzt verschiedene Zoompositionen angefahren mit Wechsel SDR HDR.
Der Projektor steuert die Position zügig an, ohne irgendein Menü einzublenden.
Auch das funktioniert etwas schneller als bei meinem alten N5.