Kann ich leider nicht sagen.
Benutze keine Formatzooms.
Bei Gelegenheit werde ich das aber mal überprüfen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Kann ich leider nicht sagen.
Benutze keine Formatzooms.
Bei Gelegenheit werde ich das aber mal überprüfen.
Bei meinem NZ 500 liegen die Umschaltzeiten mittlerweile auf Fernseher Niveau.
Überhaupt kein Vergleich zu den Vorgänger Generationen.
Von 60 auf 24 Hz synct der Projektor sogar schneller als mein ebenfalls angeschlossener LG Monitor.
Der horizontale Lens-Shift ist in der Tat erheblich geringer als der des N5.
Das gilt auch für den vertikalen Lens-Shift.
Laser Glitzern nehme ich nicht wahr.
Alles anzeigenNabend,
wir hatten folgende, statischen Nativkontraste:
NZ500: 27K:1
NZ700: 36K:1
LD100, DC off
Zoom weiß ich nicht genau. Müssten die Besitzer ggf. was zu schreiben.
Der Zoom bei meinem NZ500 stand auf ca. 95%.
Die Messung erfolgte reflektiv und die Leinwand (Euroscreen/Draper FlexWhite)
hat einen Gain von 1,0.
Trennst Du den Projektor vom Stromnetz bei nicht Benutzung?
Wenn ja immer ein paar Minuten warten vor dem Einschalten.
Das Problem ist wohl beim Einschalten.
Die Projektoren sollen sehr empfindlich reagieren wenn man sie einschaltet bevor die internen Strompuffer wieder gefüllt sind.
Daher: Strom einschalten und einige Minuten warten bevor man den Projektor wieder startet.
Z. B. Unter anderem in 25p:
Amazon Prime Video:
The Widow
Citadel DIANA
Ich glaube, hier laufen jetzt ein paar Dinge durcheinander.
So gut wie alle europäischen Serien, die mit 50 Hz ausgegeben werden, sind mit 25 P gemastert worden.
Der Amazon Fire Cube gibt diese Serien von Prime Video auch mit 25 Hz aus.
Das Apple TV tut das auch, wenn ihm ein edit von maximal 4K 30 gemeldet wird.
Das ist erforderlich, wenn du die Decklink Mini Karte benutzt, da sie 4K über 30 Hz nicht entgegennehmen kann.
Das Fire TV gibt in diesem Fall 1080p 50 oder 60 aus und unter 30 Hz 4K.
Allerdings bleibt Netflix in diesem Fall bei einem 1080 PS Stream und schaltet auch bei Ausgabe von 23,24 und 25 Hz nicht auf 4K im Stream hoch.
Das gleiche gilt für die Homematic/ Dune Box. Steht die Dune Box bei der Auflösung nicht auf automatische Auflösung, sondern steht auf 23 Hz, wird zwar 4K von der Box ausgegeben, der Netflix Stream selber bleibt bei1080 P.
Wenn also die Decklink Mini statt der Decklink Quad zum Einsatz kommt, ist das eine Einschränkung mit dem man leben muss.
Ein HDFury Diva oder Vertex hat allerdings die Möglichkeit für Signale über 30 Herz ein Downscaling durchzuführen, so dass die Streaming Boxen von einem 4K 50 / 60 Hz fähigen Display ausgehen.
In diesem Fall wird der Stream gegebenenfalls weiterhin von Netflix in vollen 4K zugespielt.
Wenn jetzt das abspielende Gerät (Apple TV, Fire, TV, Android TV Box) 4K 23,24 oder 25/50 Hz. an dem Projektor ausgibt, ist das nicht gleichbedeutend mit der entsprechenden 4K Zuspiel des Streaming Dienstes.
_
Womit hast du das überprüft?
Viele Grüße aus Langenhagen
Leider geben das Apple TV und andere Player bei Serien kein 25FPS, sondern nur 50FPS aus.
Nur der Fire Cube gibt bei Prime Inhalten 25P aus.
Nimmst Du ein Edit, dass dem Player max. UHD mit 30 FPS meldet wird 1080P 50FPS ausgegeben und laut Developer Infos auf dem fire Cube spielt dann Netflix alle Inhalte auch nur mit 1080 P zu.
Auch wenn alles unter 30FPS mit UHD Auflösung ausgegeben wird ändert das nichts an der 1080P Zuspielung von Netflix.
Die Quad macht also schon Sinn für die 50 (25) FPS Inhalte.
LG
HWF
Vorne ansaugen und hinten raus.
Deshalb ist auch der Mindestabstand zur Rückwand erheblich geringer geworden.
Bei meinen Apple TV gibt Plex immer nur 5.1 Ton aus, Infuse dagegen ggf. auch 7.1.
Sieht für mich so aus, als ob von Plex nur der Core dekodiert wird.
So habe es mal schnell am TV getestet. Leider keine Besserung, auch wenn ich HDR deaktivieren und BT2020 sowie HMDI-Bereich Voll einstelle.
Du gibst OS HDR aus.
Schalte mal die HDR Ausgabe in Windows aus.
Hier findest Du die offiziellen Dolby Richtlinien mit Winkelangaben.
Ja, klappt.