Es gibt Produkte, da ist das einfach sehr schwierig, weil es sehr viele Kombinationsmöglichkeiten gibt.
Beiträge von Hank
-
-
Es ist doch auch völlig okay, wenn Jemand sich darüber freut eine tolle Anlage zu haben und Unterschiede in Geräten hört, die andere nicht hören. Nicht nur okay, sondern wünschenswert.
Andere freuen sich über die Endstufe, die am wenigsten verzerrt und rauscht, so linear wie nur möglich ist. Obwohl man mit mehr Verzerrungen, unlinearitären etc auch nichts anders gehört hätte.
Und wieder andere erfreuen sich an ner tollen Soundbar oder BT Box. Ist doch auch okay.
Edith: es geht ja auch nicht immer nur um den Klang. Sondern auch um emotionale Aspekte dabei.
-
Da kann Die Zwei was zu sagen...
-
-
bin ich im HK Thema
Man kann ja das angenehme mit dem nützlichen verbinden 😉
-
Insofern nur hoch kriegen müssen wir das Gerät
Hast Du da etwa Schwierigkeiten 😉
-
Hm, hieß die echt so? Ich weiß es nicht mehr. Kostete damals irgendwie 6.000 DM. Wenn ich mich richtig erinnere. Das ist ja nun auch fast 30 Jahre her.
Ja, gefunden! HR100 hieß das Ding.
-
Audison. Krass, gibts die noch. Ich hatte damals die ersten Endstufen, die so rauskamen. VR209 hießen die, soweit ich mich erinnere. Und da gab es so ein Riesen Ding. HV 100 oder so hieß die.
-
und niemand hört zu...
Naja, es entsteht der Eindruck, dass Du nicht zuhörst.
-
-
Vorgabe Auftraggeber.
Bist Du gewerblich unterwegs?
-
Aber nur per HDR Flag und nicht per IP Befehl?!
-
Gibt's hier jemandem im Forum, der vorne 12 Stk. 18er reingezwängt hat?
Nur 8 Stück 21“ je Gitter
-
Kurz gesagt, es stimmt. Sehr gut hier beschrieben, von einem unserer Forenuser.
-
Und an den anderen Messpunkten?
Edith: Im übrigen sind die Graphen laut Trinnov nicht aussagekräftig.
-
Aries, liegt das Problem beim Übergang zu den Mains?
-
Da muss ich mal fragen: das korrigiert der Remapper der Trinnov? Also, bei Dolby und DTS passt er die Aufstellung an die Vorgaben von Dolby & DTS unterschiedlich an?
Ja klar. Einer der großen Vorteile der Altitude.
-
Ich sprach nicht von irgendwelche Tonformate weglassen.
Bei DTS sollte es kein Problem sein, soweit ich das richtig im Kopf habe.
-
Der Remapper ist grundsätzlich nur dafür da physisch nicht korrekt platzierte LS akustisch an die Soll Stelle zu verschieben, also wenn die Positionierung bereits den Vorgaben entspricht bringt das nichts imo. Sollte auch da dann auch gar nichts machen.
Die LS können nicht für alle Tonformate korrekt aufgestellt sein. Das ist ja das Schöne am Remapper, dass er das korrigiert.
-
Nein, aber dann frag das doch auch so. Aber letztlich auch egal. Alles gut für mich