Beiträge von OlafS

    Ich bin doch etwas erstaunt, dass die beiden Projektoren so viel Erfolg und Zulauf haben. Scheint die fehlende Zwischenbildberechnung doch nicht so schlimm zu sein. Schade, ich hatte gehofft das JVC einen Denkzettel bekommt.

    Das kann man heute noch garnicht beurteilen wie er ankommt das wird man später erst sehen.

    Wenn ein neues Modell kommt wird das immer erstmal von gewissen Kunden gekauft.

    Hier waren schon 2 oder 3 die das Gerät auch wieder zurückgeschickt haben weil ihnen das Bild nicht gepasst haben.

    Ich kann das Gerät sofort kaufen also ist der nicht ausverkauft auf Monate wie andere Beamer zuvor.

    Wenn sich Servermässig bei gewissen Anbietern was ändert kann Zidoo doch nichts dafür.

    Zidoo hat ja ein Fix rausgebracht sogar für die sehr alten Player und das in einer sehr schnellen Zeit finde ich.

    Welcher Hersteller versorgt denn noch Hardware wenn das Modell durch 2 neuere Generationen abgelöst worden ist.

    Die neuste Version ist "v4.3.42" und die gibt es für die letzten 3 Generationen.

    Ich finde ein DLP brauch nicht wirklich Natives 4K um ein scharfes Bild auf der Leinwand zu schmeißen.

    es fehlt einfach der Native Kontrast.

    Für 6000€ würd ich mir kein Beamer mehr ohne FI kaufen egal wie super das Bild ist es zählt ja der gesamt Eindruck.

    Ich denke auch das der 5850 nicht der beste Beamer für eine dunkle Höhle ist aber für gewissen Leute mit ein Wohnzimmer passt es vielleicht ganz gut.

    Ja weil am Anfang stand Nativ und beim Patrick auf der Seite steht auch Nativ.

    Bei Prad steht das er Shiftet davon gehe ich auch aus.

    Ich glaube nicht das Benq ein Nativen 4K DLP für den Preis anbieten kann.

    Wie gesagt richtige Daten sind ja noch nicht bekannt selbst bei Benq steht nicht wirklich was aussage kräftiges.

    Wenn man wüsste welche DLP´s Chips verbaut sind könnte man schon mehr vermuten.

    Mich würden die Kontrastwerte interessieren also Real nicht so Fantasiewerte also echter Kontrast da war der 5800er ja voll die Gurke.

    Leider nicht, das mit dem Vorspann wäre genial wurde auch schon damals mal im Zidoo Forum angesprochen aber keine reaktionen seitens Hersteller.


    dirk

    Ich meine für den Zidoo X9S gibt es gar kein HT5 da war bei 4 Schluss meine ich.

    Hallo BenQ hat 2 neue 4K Beamer vorgestellt.


    W5850

    Der BenQ W5850 liefert dank eines motorisierten 1,6-fach-Zooms und weitem Lens Shift (±50 % vertikal, ±15 % horizontal) beeindruckende Projektionen von bis zu 200 Zoll – schon ab vier Metern Abstand. Dabei sorgt die native 4K-Auflösung (3840 x 2160), kombiniert mit 2600 ANSI-Lumen Helligkeit, 100 % DCI-P3 Farbraum und einem dynamischen Kontrastverhältnis von 2.500.000:1, für beeindruckende Bildtiefe und Farbdarstellung. Dank 3-Step HDR Tone Mapping, Local Contrast mit 1.000 Bildzonen und Enhanced Dynamic Contrast bietet der W5850 detailreiche und dynamische Bilder – sowohl in hellen als auch dunklen Bildbereichen. Zusätzlich integriert: der Filmmaker Mode für eine originalgetreue Darstellung filmischer Inhalte.

    Helligkeit (ANSI Lumen) 2600 Auflösung 4K UHD (3840×2160) Natives Seitenverhältnis 16:9 Kontrastverhältnis (FOFO) (mit Lichtquellen-Dimmung), 3.000.000:1 Angezeigte Farben 30 Bit (1,07 Milliarden Farben) Lichtquelle Laser Lebensdauer der Lichtquelle a. Normal 20000 Std., b. ECO 25000 Std.

    Projektionsverhältnis 1.0~1.6 Zoomfaktor 1,6x Objektiv F/# 2.1~2.3, f 10.57(Wide) ~ 16.91(Tele) Natives Offset (volle Höhe) 0% Trapezkorrektur 2D, Vertikal ± 35 Grad; Horizontal ± 35 Grad Vertikale Linsenverschiebung ±50% (Motorized) Horizontale Linsenverschiebung ±15% (Motorized)

    DCI-P3 Farbraumabdeckung 100% Rec. 709 Farbraumabdeckung 100% Bildmodi 3D, Hell, Bright Cinema, Kino, FILMMAKER MODE, FILMMAKER MODE HDR, HDR, HDR10, HDR10+, HLG, ISF Tag, ISF Nacht, Benutzer





    W4100i

    Der BenQ W4100i bietet ein etwas kompakteres Setup mit einem 1,3-fach-Zoom und ermöglicht eine 100-Zoll-Projektion schon ab weniger als drei Metern Entfernung. Er ist der weltweit erste Projektor mit AI Cinema Mode, bei dem jedes Bild in Echtzeit analysiert und optimiert wird. Zudem bringt er ein vollständiges Android-TV-System mit, inklusive autorisierter Netflix-App und Google Voice Assistant. Auch hier überzeugt die Bildqualität mit 3200 ANSI-Lumen, HDR10+, 100 % Rec.709 und DCI-P3 sowie treVolo-Soundtechnologie für kinotauglichen Ton ohne externe Anlage.

    Anzeige
    Helligkeit (ANSI Lumen) 3200 Auflösung 4K UHD (3840×2160) Natives Seitenverhältnis 16:9 Kontrastverhältnis (FOFO) 3.000.000:1 Angezeigte Farben 30 Bit (1,07 Milliarden Farben) Lichtquelle 4LED Lebensdauer der Lichtquelle a. Normal 20000 Std., b. ECO 30000 Std.

    Projektionsverhältnis 1.15 ~ 1.50 Zoomfaktor 1,3x Objektiv F/# 1.8 - 2.25 mm, f 17.02 (Wide)~22.21(Tele) Trapezkorrektur 2D, Vertikal ± 30 Grad; Horizontal ± 30 Grad Vertikale Linsenverschiebung 0%-60% Horizontale Linsenverschiebung ±15%

    Bild
    DCI-P3 Farbraumabdeckung 100% Rec. 709 Farbraumabdeckung 100% Bildmodi AI Cinema, HDR-KI-Kino, 3D, Hell, Bright Cinema, Kino, FILMMAKER MODE, FILMMAKER MODE HDR, HDR10, HDR10+, HLG, ISF Tag, ISF Nacht, Benutzer





    genaueres noch nicht wirklich verfügbar das wird bestimmt nach und nach kommen.

    Gerade gelesen die 2 Beamer sind Shifter alles andere hätte mich auch gewundert


    Habe den Text von der Grundbeschreibung von Patrick´s seine Seite kopiert hoffe er hat nichts dagegen ist ja hier auch vertreten wenn doch dann lösche ich es gerne.

    Für mich muss ein Mediaplayer in erster Linie die Medien abspielen und das machen sie mehr als gut.

    Naturlich ist es sehr schön mit einer Cover anzeige find ich auch sehr gut und wichtig, Trailer auch noch OK aber welche Audiospuren oder Untertitel das Medium hat ist für mich humpitz.

    Dafür ist man ja selber zuständig beim konvertieren (umwandeln).

    Gerade installiert

    Covers werden wieder sofort gefunden.

    Bei mir läuft alles flüssig und die Covers sind sofort da genauso wie vorher

    aber Trailer hab ich nicht ausprobiert.

    Hab auch noch ein Z9X.


    Am0kSepp

    Deswegen gibt es ja ein Update, wo man es finden kann hab ich weiter oben verlinkt.

    Für mich sind das 2 verschiedene kategorien von Beamern.

    Einer für eine schwarze Höhle und der andere im Wohnzimmer.

    Nartürlich gibt es immer wieder ausnahmen die es anders rum mögen aber das ist nicht der Standart.

    Die einen sagen Licht ist nicht alles und die Gegner sagen Schwarz ist nicht alles da wird es nie eine einigkeit geben.

    Ist auch ein Unterschied wenn ich 2,5M. von der Leinwand weg sitze oder 5M.

    Mal eine Frage zu den "Low volume listening filters" muss ich die zuerst draufspielen und dann die *. oca datei oder umgekehrt.

    Bei Reference ist mit leisen Ton und Flat ist wenn man lauter hört.

    War das jetzt so richtig ich weis gar nicht mehr wo das genau stand.

    Alles klar Moe hab´s verstanden.

    meisterrp nicht möglich der ist da gebannt worden.

    Ich wollte wirklich nur nachfragen wie es funktioniert da ich damit noch nie was gemacht hatte, Schade das er es so aufgefasst hat.

    Vielleicht lag es wirklich an der Übersetzung ich weis es nicht.

    da ist und war immer alles Frei / Gratis, jedem steht es frei einen Kaffe zu spendieren, da muss keiner was spenden.


    Ich kann die Reaktion von Nveex verstehen.

    Ich hatte das Tool ausprobiert und 15 minuten in einer Schleife gehangen das Script ist einfach nicht weitergelaufen und es kam immer Meldungen von Cup Coffee und so ähnlich,

    hatte es auch mehrere mal ausprobiert mit immer den gleichen ablauf deswegen die Frage.

    Unglaublich ich hab nur eine Frage gestellt weil ich noch nie was bei ko-fi gemacht hatte.

    Fand das Tool vorher immer ganz gut von Nvexx in den ersten Versionen,

    wollte dann mal das aktuelle ausprobieren bin dann immer in einer Endlosschleife gelandet deswegen die Frage.

    Nvexx

    dein Tool kann ich nur noch benutzen wenn ich dir ein Kaffe spende ist das richtig.

    muss ich jetzt für jede Messung was spenden wie erkennt das Tool ob ich gespendet habe.

    Gerne auch über PN aber kann dich leider nicht anschreiben.

    Will ja nichts sagen sonst heulen wieder welche

    aber der XW7000 ist dem NZ500&700 weitaus überlegen beim bewegtem Bild aber wenn man Pause drückt ist der JVC im Vorteil.

    Ich persöhnlich nutze ein Beamer für Filme nicht als Bildbetrachter :dancewithme:dancewithme:dancewithme .