Beiträge von Chris277

    Liebes Forum,


    ich habe vor ein kleines Kellerkino zu bauen. Der Raum ist 4,5 x 3,5 x 2,5hm klein, daher kommen für mich nur flache Lautsprecher in Frage um nicht noch mehr Raumtiefe zu verlieren. Alle Boxen bzw die gesamte Technik soll nicht sichtbar sein. Nachdem ich schon einiges hier im Forum gelesen habe ist das Mantra zuerst Raumakustikkonzept dann die Hardware und vor allem Probehören.

    Aber da ich gerade dabei bin ein Budget/Bauteilliste zu erstellen, stell ich hier die Frage welche Lautsprecher Ihr empfehlen würdet.


    Ich möchte grob mit 10k nur für die LS (inkl. DBA, exkl. Receiver und Verstärker) auskommen mit dem Ziel wie jeder das Maximum rauszuholen.

    - das System soll ein 7.1.4 oder 7.1.6 für Auro und Dolby werden, je nachdem was hier empfohlen wird

    - DBA 4x4

    - Baffelwalls vorn, hinten, seitlich max. 15cm +- tief


    Mein Klangliches Ziel:

    - homogenes Klangbild, daher am besten 7 gleiche LS für unten und bauähnliche für oben

    - warmer, sehr feiner Klang ala B&W

    - kein Horn ala Klipsch, zu harter Klang

    - kein Anspruch an hohe Pegel, besser Klang anstatt Pegel


    Aus den bisherigen Recherchen hätte ich folgende LS herausgesucht:


    Einbaulautsprecher

    - Kef THX Serie: LCR 3x Ci3160RL, Surrounds 4x Ci200RS, high 4xCi200RS + Selbstbaubackboxen aus MDF


    Fertiglautsprecher

    - hät ich aufgrund der Tiefenanforderung nur die Dali OPTICON LCR MK2 gesehen, aber dann gleich 7+4 Mal


    Selbstbaulautsprecher

    - und jetzt die große Preisfrage ohne einen Glaubenskrieg vom Zaun zu brechen: Kommt man mit Selbstbaulautsprecher in diesem Budgetrahmen zu einem besseren Ergebnis?

    - stimmt der Grundgedanke, dass man mit Selbstbaulautsprecher besser fährt als mit Fertiglautsprecher, weil man das Gehäuse finish nicht zahlen muss? Oder wird das durch hohe Stückzahlen der Hersteller wettgemacht. Denn der Dali mit 3 Chasis mit Bändchen ist wohl kaum billiger selbst zu bauen…oder?

    - ist das auch der Grund warum hier relativ wenige zu Selbstbaulautsprecher greifen?

    - dennoch würde mich das Thema reizen, da man sowieso beim Kinobau zur Hammer und Säge greifen muss. Was ich für mich aber auschließen möchte, ist der Mehraufwand mit Selbstbauweichen. Wenn würde ich Selbstbaulautsprecher nur aktiv mit Hypexmodulen bauen.

    - folgende LS hätte ich in der Auswahl:

    - 7 x Lucy Ribbon X2 vom Lautsprechershop, LS als High?

    - 7 x WaveWall 182.2 + 4 x WaveWall 182

    - 7 x Omnes Audio Black Array, was haltet ihr von denen?

    - 7 x Satorique Kino Wall 13 + 4 x Satorique Kino Wall Atmo, wobei man bei den Satorique die Weichen mitkauft, daher passive


    Da Probehören bei Selbstbaulautsprecher und Einbaulautsprecher eher schwierig ist, bin ich schon sehr gespannt auf eure Meinungen;-)


    beste Grüße

    Chris


    Liebes Forum und Heimkinoexperten!


    Vielen Dank für die Aufnahme in diesen elitären Kreis;-)


    Ich bin Chris aus Wien, 37j und seit dem 14 Lebensjahr begeisterter Heimkinoenthusiast. Mein erster Beamer war ein Philips mit VGA Auflösung im Jahre 1997. Mein erster Receiver war Yamaha, dann ein Harmon Kardon mit 5.1 MBQuart Lautsprechersetup und einem Selbstbausubwoofer. Beamer wurde dann erneuert, Receiver auch (Pioneer mit Class D endstufen) nur die Boxen haben ca 15 Jahre gute Dienste geleistet.


    Nun möchte ich im Zuge eines Hausbaus die ganze Geschichte Heimkino für mich nach 5 Jahre im off wiederbeleben und etwas professioneller angehen…daher möchte ich mich hier gerne mit den Experten austauschen:-) Danke!


    LG

    Chris