Beiträge von Tobias78

    Am Sonntag, auf dem Rückweg von einem Kurzurlaub in Mannheim, haben meine Frau und ich spontan einen kleinen Umweg gemacht – mit dem eigentlich einfachen Vorhaben, „nur mal kurz ein paar Lautsprecher“ probezuhören. Was wir dann erleben durften, war aber viel mehr als nur ein Hörtest – es war ein rundum großartiger Besuch voller Gastfreundschaft, Leidenschaft und technischer Begeisterung.


    Schon im Vorfeld wurden wir gefragt, ob wir etwas essen möchten – was wir zwar dankend ablehnten (wir hatten am Vorabend bis tief in die Nacht gefeiert und entsprechend spät gefrühstückt), aber die nette Geste hat uns sofort ein gutes Gefühl gegeben. Gegen 12:30 Uhr kamen wir an – und wurden unglaublich freundlich empfangen. Dieses Gefühl, willkommen zu sein, war von der ersten Minute an spürbar.


    Kaum angekommen, fiel unser Blick auf einen Kratzbaum – Prioritäten neu sortiert und erst einmal: Katzen begrüßen. Und was soll ich sagen – Liebe auf den ersten Blick! Nach dieser ersten Schockverliebtheit wanderten meine Augen weiter zur beeindruckenden Wohnzimmer-Technik. Der massive Center und die ausgewachsenen Standlautsprecher haben sofort mein Interesse geweckt. So etwas sieht man in den heute meist cleanen Wohnzimmern nicht mehr. Jochen ließ es sich nicht nehmen, uns kurz die Technik hinter der Wohnzimmeranlage zu zeigen – ein wahres Technikparadies! Ich bin sicher, es gibt Kinos mit weniger Ausstattung.


    Das Wohnzimmer hätte definitiv zum längeren Musikhören und Entspannen eingeladen - gerade auch wegen der Katzen 😊, aber wir zogen weiter in die erste Etage, wo die eigentliche Musiksession startete. Jochen spielte zunächst einige ihm vertraute Stücke – mir waren die typischen „Vereinsstandards“ bisher nicht geläufig, da ich noch nicht viele Kinos besucht habe. Dennoch bekam ich sehr schnell ein Gefühl für die Qualität der Lautsprecher. Als wir dann ein paar unserer eigenen, vertrauten Titel hörten, war der Eindruck komplett: Ich war begeistert. Es ist einfach großartig zu sehen, mit wie viel Hingabe und Leidenschaft Jochen diese Lautsprecher entwickelt und gebaut hat. Die Liebe zum Detail ist hörbar. Für mich war klar: Diese Lautsprecher bekommen ein neues Zuhause – Jochen, wirklich danke dafür!


    Dann ging es ins Kino. Ich hatte im Vorfeld schon so manche Legende über diesen Raum gehört – und war entsprechend „an“-gespannt. Jochen beantwortete bereitwillig all unsere Fragen zum Raumkonzept, bevor wir mit verschiedenen Musikstücken starteten. Eine Besonderheit fiel dabei auf: Meine Frau und ich nahmen die Stimmen im Raum deutlich höher wahr als Jochen selbst. Für uns war das aber überhaupt nicht negativ – ich mag es sogar, wenn sich die Bühne im Stereobetrieb nach oben öffnet. Den Grund dafür konnten wir zwar nicht herausfinden, aber es war spannend, wie unterschiedlich die Eindrücke so sein können.


    Musikalisch war der Raum für ein Kino beeindruckend. Aber man spürte sofort: Hier geht in Hinblick auf Film noch mehr. Und dieser Teil kam dann…


    Ich war total gespannt auf Ready Player One – das Eintauchen in die Oasis, die Klanghülle, die geschlossene Decke – alles war fantastisch abgestimmt. Vor dem Rennen fragte ich Jochen, ob er den Pegel etwas anheben könne. Er empfahl, es erstmal so zu lassen – und das war auch gut so. Den Lautstärkesprung hatte ich nicht so krass in Erinnerung und der war enorm. Diese Wucht im Raum, diese Energie – und das ganz ohne Übersteuern oder spürbare Anstrengung – einfach Wahnsinn.


    Die Anfangsszene von Top Gun: Maverick war genauso beeindruckend – auch hier ein rundes, intensives Erlebnis, bei dem ich einfach nichts auszusetzen hatte. Es passte einfach.


    John Wick rundete das Ganze ab: Schüsse, präzise und kraftvoll, realistisch laut – und wieder diese unfassbare Kontrolle im Raum. Ich kann mich nicht erinnern, diese Szene je in dieser Qualität und Lautstärke erlebt zu haben – und das ohne jede Spur von Verzerrung. Ich hatte es nicht gefragt und traue mich auch fast jetzt nicht zu fragen: War das für dich „laut“, Jochen?


    Zum Abschluss gewährte uns Jochen noch einen Einblick in das Subwoofer-Konzept. Infrabass, Kickbass, dazu noch ein „DBA“ – allein die Planung, die Konstruktion, die Anpassung und das Einmessen machen deutlich, wie viel Know-how, Zeit und Leidenschaft hier eingeflossen sind. Diese technischen Details auf Bilder zu sehen ist das eine, die Subwoofer und den Rest zu sehen etwas anders - Wahnsinn. Es ist beeindruckend, wie tief Jochen sich mit dem Thema auseinandersetzt.


    Wieder im Erdgeschoss angekommen, wurden wir von Jochen und seiner Frau mit leckerem Kuchen und Nachtisch verwöhnt. Bei einer entspannten Unterhaltung wurde noch einmal deutlich, mit welchem Herzblut Jochen dabei ist, wie viel Erfahrung er in diesem Bereich mitbringt – wie hilfsbereit und offen er ist hat mich beeindruckt.


    Nach unfassbar kurzweiligen drei Stunden machten wir uns müde, aber begeistert auf den Heimweg.


    Was mich – bei all der Technik, der Akustik und den großartigen Eindrücken – am meisten beeindruckt hat, war etwas ganz anderes: Diese ehrliche, herzliche Art. Diese echte, offene Gastfreundschaft. So etwas ist selten geworden – und deshalb umso wertvoller.


    Jochen, noch einmal: Vielen, vielen Dank für deine Zeit, deine Offenheit, deine Begeisterung und deinen großartigen Empfang. Es war ein rundum tolles Erlebnis – menschlich wie akustisch. Schön, dass es Menschen wie dich gibt!

    Namor Noditz

    Ein großes Dankeschön an dich für die herausragende Vorarbeit! Deine Integration zur Mediensteuerung ist einfach großartig. Ich nutze sie aktuell für meine Streaming-Dienste (Apple TV) sowie zur Steuerung meiner lokal digitalisierten Filme, meines NZ7 und des MadVR. Alles läuft absolut reibungslos und macht die Bedienung für mich und meine Frau erheblich einfacher. Wirklich beeindruckend, was du da geschaffen hast – ein echter Gamechanger!

    Um welchen 1200er von Technics soll es sich bei diese Fotos handeln?

    Die aktuellen sehen so jedenfalls nicht von „innen“ aus. Da ich nicht jedes Modell kenne interessiert mich auch, welches Modell das ist.


    Die Diskussion ob nun direkt oder indirekt getriebene Dreher besser spielen, ist mMn so subjektiv, dass eine Diskussion meist nur sehr lang wird.

    Unterschiedlich aufgebaute Kabel haben mit Sicherheit physikalisch nachweisbaren Effekt. Abhängig der lokalen Störeinflüsse (elektrische Kette und Umwelt) auch einen klar Wahrnehmbaren. -Den Effekt dann zu pauschalisieren halte ich für nicht möglich.


    Von „eingebildeten“ Wunderwirkungen (Marketing) zu sprechen, ist für mich schwierig zu verstehen und mutet oft an, wie der damalig Hype um die Power Balance Armbändern.


    Ich selbst nutze im HiFi Setup auch überteuerte Kabel. Diese machen für mich alles richtig, sehen wertig aus und haben subjektiv betrachtet die passende Farbe zum Rest. Ich bin mir des Placeboeffekts bewusst und nutze ihn für mich. -würde aber nie jemanden davon überzeugen, dass die besser „klingen“ als andere.

    Vor dem Abfall der inhaltlichen Qualität hatten in den USA die u.a. Drehbuchautoren gestreikt. Das ging damals teils länger als 12 Monate. Gerade LOST hat durch den Wechsel der beteiligten Personen deutlich gelitten.