Beiträge von Randberliner

    Moin, danke für die vielen guten Ideen.


    Das mit dem Podest macht Sinn, auf 2,75 Meter Deckenhöhe könnte ich theoretisch kommen, wenn ich Kellersohle und Decke als Betonkernaktivierung ausführe. Da bin ich grad dran das zu planen.

    Ich zeige in den kommenden Tagen mal die Skizze zur Idee, dann macht es ggf. mehr Sinn, darüber zu sprechen.


    Gruß

    Kristian

    Moin und frohes Neues!


    Wir werden wohl in den kommenden 3 Jahren anbauen und dabei kann auch noch was Unterkellertes bei rausspringen. Da ich das Kino in seiner jetzigen Form (4,1x5,3x2,1m mit 5 Plätzen auf zwei Reihen und 2x4 DBA fast 8 Jahre genutzt habe und meine Frau es auch gut findet, denke ich über optimale Seitenverhältnisse für 5-6 Personen und Leinwandbreite von ca. 350cm und größerem DBA nach. Ein Technikraum, in dem Beamer und alle Technik stehen ist ebenfalls möglich.


    Bis dato geht die Planung in Richtung 4,5x6,2m, Technikraum ca. 4,5x1,3m. Deckenhöhe um 2,4m.

    Gibt es da Erfahrungen mit den Abmessungen oder sollte man wegen Seitenverhältnis und Deckenhöhe etwas anderes ins Auge fassen?


    Vielen Dank und Gruß

    Kristian

    Moin Tobi,


    jaja, der Altbau.... :( Da wird mal alt bei.... :)


    Fußbodenheizung ist schon drin, Keller wurde damals tiefer gelegt, Sohle gedämmt und gleich FBH mit Estrich rein, als die Heizanlage eh komplett neu kam. Trocken ist alles, sogar so trocken, dass ich im Winter nur 35% rel. Luftfeuchte im Keller habe.


    Somit sind die 2,16 "Endmaß".
    Decke wollte ich mit Rigips ca. 7cm abhängen, Zwischen alter Decke und Rigips Kabel legen und Hohlraum mit 60mm Kronotherm Holzfaserdämmplatte füllen. Das habe ich auch im Dach in 20cm Stärke und von draussen höre ich keinen Laut mehr.


    Bei den (Außen)wänden wird es schon schwieriger. Meine Frau besteht mittlerweile auf Lehmputz. Da der Keller aber puptrocken ist würde ich der Einfachheit halber schon fast Rigips vorstellen. Geht wegen Taupunktverschiebung aber nur ohne Dämmung dahinter, auch wieder kontraproduktiv. :(


    Aktuell halte ich es für sinnvoll, die Leinwand an die noch zu errichtende BW zu hängen, damit hat der Kinobesucher dann das Fenster im Nacken.
    Ob die LW bei 3m Breite schalldurchlässig sein sollte oder die LS noch daneben in der BW Platz haben, gute Frage.... :)
    Sitzabstand zur Leinwand dann ca. 4 Meter.
    Vor das Fenster kommt aber auch noch ein Außenrolladen im Zuge der Fertigstellung des WVDS.


    Wie Ihr merkt, einige grundlegende Fragen sind noch offen....


    Gruß und danke für Eure vielen Antworten :big_smile:
    Randberliner

    Ja moin.


    Scheint ja wirklich eine gesellige Runde zu sein. Schön zu hören. :respect:
    Vielen Dank für die nette Aufnahme.


    Bitte nicht erschrecken, der Keller wird erst am Wochenende "entrümpelt". Drei Jahre Baustelle forderten Ihren Tribut.


    Noch ein paar Infos:


    - geplant sind 5 oder 6 Plätze, evtl. sogar Kuschelsitze ohne Mittellehne.
    - zwischen den Türdurchgängen muß die Trockenbauwand rein.
    - Podest nur mit Einschränkungen wegen Fußbodenheizung und Deckenhöhe möglich...
    - einen gezeichneten Grundriss mache ich mal die Tage fertig.
    - Wände werden aus bauphysikalischer Sicht mit Lehm verputzt, somit sind Absorber stehend auch in Betracht zu ziehen.
    - Raumhöhe aktuell genau 2,16 m. :(


    Freue mich auf viele Tips von Euch Profis, auch wenn es kein High-End-Kino werden soll und wird.


    ...dann werde ich da unten mal bissel aufräumen gehen...


    DSCN0631.JPG

    Hallo,


    kurz zu mir:
    mein Name ist Kristian, bin 33, habe mir vor 3 Jahren eine alte Hütte gegönnt. Die ist nun soweit fertig, dass ich mich wieder meinen Hobbys widmen darf. :)
    Da ich vor einigen Jahren in unserem Mietwohnungskeller bereits ein kleines Heimkino hatte, damals noch mit nem Vidikron Röhrenbeamer aus nicht näher benannten holländischen Etablissements bis hin zu einem 720p-Beamer. Viel ist davon nicht übrig, auch gut so. Möchte mich neu einkleiden und habe folgende Vorrausetzungen:


    Raum ca. 4x5x2,10 m


    Zur Verfügung stehen Canton Fonum 601DC, ein Canton Center, ein 7.1-Onkyo TX-SR576 und 4 selbstgebaute Breitband-Arrays für Surround (2m x 15x15 cm mit je 8 Breitbändern.


    Noch sind die Wände nicht verputzt, kann mich also austoben, auch wird der Keller mit seinen 10x4 Metern getrennt, die Trockenbauwand kann somit in max. 30 cm Stärke ausfallen. Würde gern eine Rahmenleinwand einsetzen.
    Decke abhängen höchstens um 5-8 cm, mehr ist nicht drin, da es dann nur noch ca. 2-2,10 Meter Höhe sind.


    Achja, Budget durch Fraueneinbremsung leider nur ca. 3T€-5T€ für Beamer, Leinwand und Trockenbau sowie Teppich Fliesen und ggf. Erweiterung der Muckemaschinerie...


    [Blockierte Grafik: http://floorplanner3d.s3.amazonaws.com/export/images/20121210102603.jpg]