Immer Straight, außer es ist ein alter Pro Logic Mix oder ein tonal eintöniger Frontlastiger Mono bzw Stereo Sound dann DPLII mit dem Theater DSP Programm damit wenigstens etwas besserer Klang als vorgesehen entsteht *g
Beiträge von NEO
-
-
Wobei man sagen muss dass man nicht zwangsweise den NZ9 heranziehen müsste.
Wenn die Lumen des NZ8 reichen hat der auch einen Super Kontrast und vor allem besitzen schwarz weiße Flächen eine bessere Abgrenzung zueinander.
Selbst der 8er kann deine obigen Punkte besser außer mit den Lumen des Sony gleich zu ziehen.
Was hast du denn für eine Leinwand?
Wirst du die Möglichkeit haben beide bei dir unter gleichen Bedingungen haben zu vergleichen?
-
ich hab da nichts aktiviert. Das sollte man doch wenn die Rechenleistung ausreicht.
-
Wer würde denn einen hohen Betrag für einen Sony 7000er hier bezahlen wenn Die Garantiezeit 1,5 Jahre Restlaufzeit hat oder noch schlimmer keine Garantie mehr vorhanden ist? Ähnlich problematisch sehe ich einen NZ9 ohne Garantie.
Selbst wenn Sony diese Probleme nicht hätte ist der Wertverlust von High End Projektoren enorm und die Gebrauchtkäuferschicht für einen 15 bis 25 neuwertigen Projektor überschaubar.
Vor allem sind die Reparaturen wenn sie denn möglich sind außerhalb der Garantie gerade bei den größten Modellen noch viel teurer.
Wenn ich auf mein Investment schauen möchte und ich alle 2 - 3 Jahre den Wertverlust von Neuen 15K aufwärts Projektoren abschreibe sollte ich nicht überlegen ob ich noch etwas länger warte um die fehlenden 5 oder 8 K zu sparen.
Dann sollte ich weitersparen weil man so aus einer gezwungenen Aufrüstspirale nicht heraus kommt.
Du wirst schon 6K bei einem 3 Jahre alten 7000er verlieren weil du ihn mit geringer Restgarantie evtl noch verkaufen kannst.
Wenn die Nachfolger klar besser sind wirst du noch mehr verlieren. Das kann man alle 3 jahre machen aber es ist ja nicht so das Geld keine Rolle spielt. Sonst würdest du "einfach" einen Envy extreme und einen NZ9 oder besseren PJ kaufen.
Und wie brutal der nach 3 Jahren aussieht *g da verliert er die (über=satten Farben inkl Kontrast. Wobei ich bei nativen 9K Kontast zu 25 oder 25K eigentlich nicht glauben kann dass dies mehr "kickt" bei gleicher Helligkeit.
Du kannst auch gerne einen Sony kaufen. Sie brauchen auch hohe Umsätze im Markt. Nicht dass Sie so wie zuletzt Rotel reagieren. Aus wettbewerbersicht für mehr oder minder Preis und Innovationsdruck auf JVC werden sie gebraucht.
-
Wenn der Markt nach Kunden so groß ist und er sich darauf spezialisiert kann man das als freie Unternehmensentscheidung ansehen.
Dennoch ist es wichtig dass ein Gewisser Grundstock vorhanden ist und nachkommt, sonst wird das Hobby aussterben und noch mehr Elektronik Konzerne werden das Interesse an dem Markt verlieren.
Derjenige der weit über 100K investiert wird auch künftig keinen großen Bedarf an "Neuerungen" mehr haben. Evtl ein neuer Decoder oder PJ aber wenn man schon Christie´s verwendet sehr ich so schnell keinen Bedarf mehr*g
Als Kunde sehe ich aber AVR´s mit 5000 Euro als sinnlos an. Als Kathastrophe münden dann AVR´s für über 7000.
Und mit jedem AVR kaufe ich immer schlechtere, kleinere Endstufen mit zuvielen Kanälen jedesmal mit. Am besten noch mit jeder neuen HDMI Norm oder Decoder Änderung. Das mag fürs Massengeschäft
wichtig sein. Als Kunde legt man so über die Jahre aber ordenlich drauf. Wenn die Stückzahlen weiter zurückgehen werden die AVR´s noch viel teurer.
Ich finde den Gegenwert jetzt schon Problematisch. Das betrifft aber mittlerweile alle Lebensbereiche.
Wenn ich sehe wie teuer viele LS Serien sind und wenn es bischen was ordenliches sein soll sehe ich nur als reine Hardware (Neuware) für Projektion und für 7.2 Ton 20.000 als Basis an. Ohne Raumumbauten.
Lieber kaufe ich einmalig sehr gute LS , Leinwand und evtl Endstufen weil das Niveau dort sehr hoch gehalten werden kann über die Jahre.
Ansonsten wird man diese Dinge künftig erneut für viel mehr Geld ersetzen wollen (Hallo Inflation). Und das sind Dinge die wenn sie einmal qualitativ sehr gut sind und den Hörempfinden entsprechen nur bei defekten ausgetauscht werden müssen.
-
Das du oder Sie finde ich ok.
Wenn ein Verkäufer Händler "ok" ist und man schon mehrmals zufrieden war ist das ja kein Problem.
Trotzdem ist es besser wenn man jemanden nicht kennt und man keine Erfahrungen mit ihm hat die Distanz (ersteinmal) Zwischen Kunde und Händler zu wahren.
Da macht es auch aus Kundensicht leichter unkomplizierter sich woanders noch umzusehen.
Ich verstehe natürlich dass man versucht eine bessere persönliche Verbindung als Händler aufzubauen um auch emotionen zu wecken und die Anschlussquoten zu verbessern.
-
Wegen fast 100% neutraler HK Beratung, würde ich mir wenn ich es bräuchte, die Expertise von keinen Händler holen.
Eine hohe Kompetenz vorausgesetzt wäre das z. B. Raphael Vogt, oder von Koryphäen hier im Forum
-
Naja er betont das weil man nicht bei Kistenschiebern sondern im Fachandel kaufen soll.
Er macht ja dieselbe Marge wie beim N5. Er sagt ja dass sein EK auch nach unten angepasst wurde. Sehr wahrscheinlich nicht um die 1000€ UVP Differenz.
Klar kann man sagen der es schade ist an dem Gerät z. B. 500€ weniger zu verdienen.
Wenn ich aber voll ausgebucht bin mit Custom Kino´s weiss ich nicht ob es in diesen Größenordnungen sinnvoll ist über 500€ weniger Marge zu jammern.
Dann erhöhe ich den Preis meiner Dienstleistung um die 500 Euro im Projekt und alles ist wie vorher.
Um stabilere PJ zu bauen müssten die Temperaturen im PJ nach unten (bessere Kühlung und im Gehäuse nichts mehr aus Plastik sein. Das bedeutet vollkommene Neukonstruktionen und das würde einen NP5 locker auch 14 K UVP anheben.
Mit mehr Prüfung bekommt man nicht langzeitstabilere Projektoren. Man kann nur die Zahl der von Haus aus nicht den Normen entsprechenden Geräte stärker reduzieren.
@ Frage an die JVC Händler:
Was hat sich denn bei Made in Japan im Gegensatz zu Tailand objektiv verbessert? Es scheint ja auch keine halbwegs fehlerfreie Endkontrolle zu geben.
-
Ich mag schon nichtmehr mein IPS Panel am Monitor leiden. Richtig gut ist der LG UWQHD 144 Hz leider auch nicht
Von daher finde ich alles mit LCD sowas von 2001 *g
In meiner Küche habe ich dafür einen 2022er 55er OLED. Wenn ich auf dem Monitor (kalibriert) schaue muss ich weinen.^^
-
100% bei dir aber *g
Es wird schon Win 12 geplant. Ob die neuen kommenden Windows Versionen mit einem alten JRIVER oder Kodi gehen und einem 0,92.17 Beta XXX ist auch die Frage.
Als HTPC muss man ja kein Windows Updaten. Der DX 11 Modus von Win XX ist perfekt für MadVR. Ob es überhaupt wenn auch eine kleine Entwicklung für MADVR am PC gibt ist äußerst fraglich.
Wenn man das will muss man ein TPM 2.0 Modul verbauen können. Wenn das Mainboard einen Steckplatz hat und UEFI einstellbart ist kann man ein passendes auch nach Jahren nachkaufen.
In China direkt gibts die für ein paar Euro. Bei uns wollen die Händler ca. 20 Euro. Obiges Board wird aber noch keinen solchen Sockel haben.
-
Warte ab was der GPU Gebrauchtmarkt macht wenn 4060er Karten da sind. Die kommen nun um die Ecke.
-
Es wird auf die MADVR Leistung keinen Einflauss haben. Da auch die CPU nie hoch taktet wird die auch weniger verbrauchen.
Man kann die CPU auch in der Spannung absenken und den Verbrauch auch auf 40 oder 50 Watt setzen. Da der PC keine CPU Leistung braucht ist es egal ob der
Ivy Bridge 3570 auf 40 Watt im Sparmodus rennt oder ein neuer I3 im default um4 0 Watt ohne korsett verbraucht.
ABER der CPU Kühler ist riesig und braucht schon sehr viel Platz in der Höhe bzw. Breite.
Wenn man nur MADVR und Office macht spielt der Prozessor keine Rolle.
Dazu ein Netzteil, eine Sata SSD, Gehäuse und eine GPU besser gleich 3060Ti. Evtl ein UHD PC Lauferk (Libre Drive Mod) zum einlesen der Daten.
Obwohl ich schon immer den 2500K nutze würde ich statt dem PC aus 2012 / 13 lieber etwas kaufen was maximal 5 - 6 Jahre alt ist. Also Intel I3 7XXXX. Du weisst nie wie der PC verwendet wurde.
Die effizientesten CPU´s baut seit vielen Jahren jedoch AMD. Intel verbraucht das doppelte bis 2,5fache an Strom nur mal am rande.
Ein ganz kleiner Ryzen 1000er 2000er oder 3000er Serie reicht auch aus.
Wenn man nicht den Boxed Kühler haben möchte wird man bestimmt die 280 Euro neu (nur für die CPU Mainboard RAM und Lüfter) knacken.
Warte ab bis die 4060Ti heraussen ist und dann wird man sehen was die 3060Ti oder 3070 im Abverkauf machen. Evtl mach eine 4060Ti mehr sinn was die Rohleistung betrifft. Jedoch ist die schon ein übles GPU Sparbröchten.
Mal sehen was die lesiten kann.
-
BTW NEO könntest du mir deine Library mal bereit stellen? Das würde ich dann mal ausprobieren. Hab ich noch nie gemacht aber hört sich ja ziemlich einfach an. Ich nutze einen epson ls10000. Der wird wahrscheinlich viel dunkler sein als dein Beamer.
Eigentlich sind es 2 Sachen wie ich durch den Umstieg gemerkt habe.
Einmal ist es die Library für alle JRIVER Einstellungen und für MADVR (um was es vermutlich eher geht) ist es der MADVR Ordner im User AppData Roaming......)
Hochladen kann ich nur 1 MB der MadVR Ordner hat 58 MB. Cloudspeicher zum hochladen habe ich keinen.
Mein NAS hat keinen Zugang von außen.
Hat jemand eine Idee?
-
Ich bin gestern angeschrieben worden weil alles unter Vers 27 ein Update benötigt.
Das wäre nur die die Library Cover Meta usw. Ich hab am Spiele PC von 23 das Upgrade gemacht.
Dann die letzte Library importiert. Alles wurde übernommen nur die MADVR Einstellungen nicht.
Testweise hab ich den MADVR Ordner der Version 23 in den 31er kopiert. Alle Custom Einstellungen wurden dabei übernommen.
Nachdem die Trockenübung perfekt klappte stelle ich später den HTPC auf 31 um.
Genial ist dass man jeder alte Version sogar autark betreiben und auf dem PC lassen kann.
Somit ist ein "Idiotensicherer Umstieg einer alten Version möglich. Das Risiko etwas zu verlieren besteht nicht.
-
Ich denke das die nicht langsamer als eine 3060Ti sein sollte aber hey es ist NVIDIA^^
Fürs Tonemapping sollte das ding auch reichen.
Für Gaming ist die mist wegen der Rohleistung aus 2023er Sicht und dem 8 GB VRAM.
Die 500 Euro was die ca. kosten wird kann man gleich nach 12 Monaten aus dem Fenster werfen^^
Da gab es als erste Version schon eine AMD R9 290X mit 8 GB (das war zu GTX 780Ti Zeiten) :p
Ich kritisiere die 8 GB bei einem Preispunkt von 500 Euro.
Naja der Chip ist auch müll wie das extrem schmale RAM Interface.
So ein Ding sollte technisch 4030 heißen, man labelt es auf 4060Ti hoch um 500 zu verlangen GZ NV!
Die Energieeffizienz kommt nur daher weil NV die 30er Karten im einfachen und ineffizienten aber saubilligen Fertigungsprozess von Samsung hat fertigen lassen und nich wie sonst immer bei TSMC in der besten Strukturbreite und güte.
Und dabei würden ja auch noch Mining und Gaming Mondpreise für die 30er bezahlt.
Mal sehen obs zur 50er Serie in ´2024 oder 2025 wieder einen Shrink gibt oder nur ein "Super" :):)
Die effizienteste Karte innerhalb einer Gen ist immer die mit den meisten Shadern. Wenn man solche Karten auf die 70er Leistung beschneidet Rechnen diese immer viel effizienter als die 70er z. B.
Hoffentlich zwingt die Gaming Nachfrage NV wieder zu Normalpreisen.
-
Kann man wenn man keine 9 LS als ground hat oder keine 9 Decken LS will mehr Sub Kanäle zuweisen? Oder sind das immer nur 3 maximal?
-
Die Dynamik und der Frequenzgang sind top.
Gottseidank war das eine Sony Produktion nur mit den geteilten Rechten für Spidey.
Eine Marvel Abmischung hätte niemals auch nur im Ansatz so geklungen. Auch kein Iron Man kommt da auch nur in die nähe.
Der UHD mix in AC3 384bit manuell konvertiert würde Atmos als Marketingpapperl dastehen lassen.
Der aktuelle Disney kram hört sich vom Inhalt wie Dolby Prologic II an. Ja nicht den Streaming TV oder die (mini) Soundbar überfordern.
Bei so einer Qualität ist mir die Codierung egal
Film 8 von 10
Bild 8 von 10
Ton 9,5 von 10 und das nur feil er nicht so detailliert klingt... besonders aber nicht nur bei leiseren Geräuschen.
Die besten Spiderman Filme ist noch immer für mich die Trilogie von Sam Raimi. Ich glaube es wird mal Zeit die wieder anzusehen. Es ist schon lange her *g
-
Der Preisverfall bei den TV in jeder Gen ist jedes Jahr viel extremer...
Zumal man ja auch einen Vorteil hat den PJ 2 Jahre oder noch länger zu nutzen als der jetzige Neukäufer.
Wenn es JVC nicht gelingt bei den Hochpreisigen Geräten mehr stabilität zu ereichen sollen sie das bei einem NP5 tun? Wie soll das gehen das rennt auf dem Gleichen Band mit vielen Identischen Mechanischen Teilen!
Da nehm ich lieber die 1000€ Nachlass. Das andere ist nicht umsetzbar in dieser Generation und noch schwerer wie bei einem NP5 Budget in der Produktion.
In einer neuen Gen rechnet ich mit einem günstigen Einstieg für Laser- und den kompletten Wegfall der Lampenbeamer.
Da wird die höhere Laserstückzahl und die etablierte Produktionsoptimierung dafür sorgen dass man zum NP Preis einen NZ 70 erhalten KANN.
Man kann auch einen identischen Laser für 2 oder 3 Modelle verwenden und den künstlich beschneiden und die Stückkosten viel stärker senken.
-
Die 30K Euro Sim2 verwenden ja auch seit ca. 10 Jahren LED Licht.
Ich habe 2015 mal einen gesehen. Der war ganz nett :):)
Ich weiss nicht wie hell die waren. Aber Schärfe und Ansi und Licht war toll.
Der SW und die Auflösung für den Preis nicht. Jedoch wäre mit eine LED Lichtquelle lieber als ein Laser.
Das mit dem Farbraum mag Kostengründe und Marktplazierungsgründe haben.
Dass LED gute Farben können sieht man an TV oder den LED Wänden.
Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist den BenQ mit einem RGB Barco zu vergleichen *g Würde der PJ mehr Kosten und einen anderen Markt bedienen wollen könnte er P3 oder evtl auch 2020
-
Also Prozessor reicht ein 10 Jahre alter I3 Es ist total egas welche CPU man nimmt.
Als Mainboard reicht eines mit PCIx 3.0 das gibt seit ca. 2012.
Ram reicht DDR3 8 GB (2*4er Module) wenn man möchte kann man auch 2 * 8er DDR 3 kaufen.
Wenn man neu kauft ist das Board die CPU und der RAM egal, weil heutzutage alles schneller rechnet als selbst gute CPU´s vor 11 Jahren.
Man könnte sogar einen alten PC kaufen und das Netzteil und die GPU austauschen.
Beim CPU Lüfter muss man die Einbauhöhe berücksichtigen. Genau wie bei der GPU.
Ausreichend wäre eine 3060Ti und wenn man mehr möchte macht dafür maximal eine RTX 4070Ti sinn.
Mit den Karten reicht z. B. ein Seasonic oder Bequiet Markennetzteil aus. Platin oder Titanium 450 - 500 Watt haben mehr Puffer für Lastspitzen und arbeiten effizienter.
Bei fertig PC oder älteren gebrauchten sind oft schlechtere NT verbaut. Vorsorlich würde ich tauschen. Außer es wurden damals wirklich gute ca. 6 Jahre alte verbaut.
Wenn du noch einen alten PC zuhause hast kann man auch nur GPU und Netzteil erneuern und ein neues Gehäuse kaufen. Das einzige Limit ist die GPU Anbindung und deren Rechenleistung.
Die CPU Last ist minimal. Deswegen hat ein neuer PC keinen Vorteil. Vor allem nicht wenn man in den alten PC eine Sata SSD als Systemlaufwerk einbaut.