Wie im Video gesehen liegt der Fokus im Aftermarkt auf reiner Gewinnmaximierung, da wird EINE Bluray für die ganze EU rausgebracht in der Hoffnung das wird für die paar Leute mit TV und Soundbar schon reichen. Der künstlerische Ehrgeiz endet leider an der Kinokasse. Leider geht der Eifer der Industrie nicht soweit die Dinge als perfekte Kunstwerke für die Ewigkeit zu schaffen, dass man diese Filme im Nachgang, auch nach Jahren noch in perfekter Qualität (wie vom Regisseur gewünscht => und der will auch meist Perfektion) geniessen zu können.
Meine Hoffnung liegt hier auch in der IT sprich KI, also automatisches runtermixen einer Kinospur, auf das was die Consumergeräte vertragen. Kino-Atmos hat zu viele Objekte für normale AVRs, da muss man leider noch ran und dann gerne auch Streaming (gerne auch etwas teurer als 10 Euro/Monat) wo man sicher sein kann, es kommt die wirklich gute Qualität, oder man sich zu einem Film eine beliebige Tonspur dazuklicken kann => Bandbreite wird dadurch nicht erhöht. Gäbe es Streaming inkl. gesicherter Downloadfunktion wie zb bei Spotify (Stichwort Offlinemodus) und dabei garantiert man bekommt Bluray-Qualität, wäre die BluRay nicht mehr nötig.