Beiträge von Steeli
-
-
Ekki nochmal ausführlich über den VisionMaster Pro 2:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Laut ihm ist die Hardware von Hisense, aber im Detail verändert und im Bereich Software auch einiges eigenes implementiert... aber zwischen den Zeilen ist er schon davon sehr überzeugt, -
Sorry , Ich war der Meinung das die Kickstarter Geräte im Januar ausgeliefert werden
Der Max ist das Topmodell der Serie mit motorischem Lensshift und Iris. Der kommt erst im Mai
-
Nein schauki&Steeli sind die Experten und wissen alles besser auch wenn sie die Geräte nicht gesehen haben, sie vermuten es und dann muss es auch stimmen
mehr muss man dazu nicht mehr sagen.
Ich habe nur meine Meinung mitgeteilt und eine Werbeaussage ist für mich leider keine Tatsache. "Hisense C2 Ultra Smart Laser-Projektor Beste Kinoatmosphäre mit atemberaubender Bilddarstellung"
Des Weiteren spricht folgende Info auch dafür das beide die gleichen Linsen haben:
Hisense und Leica schließen sich zusammen, um die Laser-TV-Industrie auf ein neues Niveau zu heben
Leica bringt Laser-TV in Kooperation mit Hisense - photoscala -
Erklärt mir mal eins wieso sollte ein Objektiv Hersteller ein Objektiv eines anderen Hersteller benutzen und sein Name drauf labeln.
Weil of dem Original by Hisense steht. Gegenfrage warum kauft Leica die Hardware ein und labelt sie auf Leica um... aber wir drehen uns im Kreis. Sollte es eine andere Linse sein müsste der Beamer schärfer sein als Hisense oder Valerion und das könnte man prüfen... ich bleibe bei meiner These das es die gleiche Linse ist, egal wer sie gebaut hat...
-
Also irgendwie denke ich du kennst Leica nicht so wirklich.
Das Leica Gerät hat eine Leica Optik und ist auch schärfer als alle anderen die die gleiche Hardware benutzen.
Wenn du Leica nicht kennst wieso zweifelst du das so an.
Es gibt große Hersteller die auf Hardware von anderen Herstellern zugreifen und nur ihr label drauf stempeln.
Wie gesagt es gibt ein Test vom Leica und sie betonen auch das es das schärfste Gerät in der Klasse ist auch wenn du das nicht glauben willst.
Ich kenne Leica als Kamera und Objektiv Hersteller. Ich zweifle es nicht an, ich frage mich einfach warum sie ein Objektiv rechnen sollen wenn die offensichtlich die Hardware komplett zukaufen und nur Software und Gehäuse selber bauen, ich denke, die Annahme ist berechtigt. Das Hersteller "betonen" das ihr Gerät das beste ist, ist legitim, muss aber noch lange nicht auch real so sein.
Kannst du bitte den Test verlinken
-
Natürlich hat der Leica auch eine eigene Leica Optik.
Meinst du die geben sich die blöße als Objektiv Hersteller ein anderes Objektiv zu benutzen.
Es gibt auch ein Test vom Leica wo auch auf das eigene Objektiv eingegangen wird und gesagt wird das es das beste von allen (DLP China Geräten) ist.
Naja sie geben sich ja schon beim Einkauf der HW die Blöße und entwickeln sie nicht selber. Das Objektiv hat die gleichen Daten wie Valerion und Co. warum sollen sie diese neu rechnen? Damit es noch schärfer wird?
-
Nicht die gleich HW wie der MAX aber der Pro2 oder Hisense C2.
-
Aufgrund der technischen Daten und des mechanischen Aufbaus gehe ich davon aus das es die gleiche Hardware ist. Da alle Tester dem Valerion eine sehr gute Schärfe attestieren, glaube ich nicht das Leica ein anderes Objektiv verbaut,,,
https://leica-camera.com/sites…_Data_DE_Oct-2024_Web.pdf -
Leica bringt jetzt auch einen Beamer mit der gleichen Hardware....
Leica Cine Play 1 Beamer, 3840 x 2160 4K UHD, 3.000 ANSI Lumen | 1000033538
Leica's erster 4K Mini Beamer ist Spitzenklasse | Cine Play 1 -
Ausführliches CES Feedback / Livestream von Toids DIY Audio (Sorry wieder Facebook)
Der Max bekommt eine zusätzlichen IR Empfänger an der Front und einen schnelleren LAN Port. Generell ist die Aussage, dass man das Produkt nachträglich mit neuen Features updaten will und auch auf das Feedback der Community eingeht. Auf der Facebookseite von Valerion und der Vision Master Launch Group bestätigt sich das. Das Wechselobjektiv war dort auch ein Feature Request,,,,
-
Das Video funktioniert nicht!
Sorry, vermutlich weil es bei Facebook liegt:
-
Details zur Optik:
1000014142.jpg -
Für mich tolle News von der CES: Der MAX bekommt wohl ein Bajonett für andere Optiken:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
472752331_10160889087285975_8837201662508974353_n.jpg -
Ich hab in seinem Kanal geschaut und er hat den Vergleich wohl auf Grund Feedback/Kritik mit anderen Settings die er kurz erklärt wiederholt. Kann jeder bewerten wie er will, Skepsis ist immer angebracht. (1) Valerion VisionMaster Pro 2 vs Epson LS12000B - Auto Exposure Mode + HDR Slider at 1 - YouTube
Wie gesagt AVITEC will ihn ins Programm nehmen, daher dürfte er nicht so schlecht sein. Beim Listenpreis von 4000$ Dollar hätte ich auf keinen Fall blind zugegriffen und finale Tests abgewartet. Bei 2100€ habe ich jetzt auch nicht direkt die Erwartung das er einen Epson LS schlägt sondern eher was ich in der Preisklasse für Alternativen habe....
-
Und noch eins:
Ohne Details und Setup zu kennen würde ich sagen der Valerion schlägt sich ziemlich gut, bin aber skeptisch das de Epson wirklich so dunkel ist.....
-
Ich habe den dem MAX auch "gebacken", ich wollte eigentlich meinen betagten aber immer noch guten EH-TW3500 mit einem EH-TW9400 ersetzen da mir die LS11000 und 12000 etwas zu teuer sind. Ich denke für den Kickstarter Preis bekommt man ein gutes Gerät. Ich hoffe nur das LensMemory wie angekündigt gut implementiert wird.
Ich mag eigentlich die Tests von Ekki aber beim aktuellen Valerion Test möchte ich 2 Punkte anmerken: 1. Den technisch ähnlichen C2 hat er sehr gelobt von daher kann der Pro2 nicht soviel schlechter sein. 2. Er plant ihn in den Verkauf zu nehmen, also auch wohl mehr als gut genug.... -
Wie sind die Endstufen zu bewerten? Gibt es da extreme Unterschiede für und wieder?
Kann der DSP der Behringer da mithalten? Was meinst du mit Abstände untereinander? In Relation zur Sitzposition?
-
Danke für den zahlreichen Input!
Ich hab aktuell ein Canton Movie System. Die Lautsprecher werden gerade durch ADW SB 30 ACL / ST in der Front ersetzt. Der Canton Sub hat mir je nach Position im Raum nicht sehr gefallen daher möchte ich eigentlich mit zwei Subwoofern in der Front experimentieren aber kein SBA/DBA. Wenn es besser für den Klang ist könnte ich die SUbs auch diagonal positionieren, Abstand wäre dann 4,5 m, reicht dafür das Delay des MniDSP?
Für eine Vorstellung meines bescheidenen Wohnzimmerkinos traue ich mich noch nicht. Bin aber sehr dankbar für die vielen Infos die ich hier schon nachlesen konnte!
-
Hallo liebes Forum,
ich möchte mein Wohnzimmerkino um zwei Peerless XXLS 12 Subwoofer erweitern und suche eine günstige DSP Endstufe.
Ich Moment habe ich folgende Optionen raus gesucht und bin für Empfehlungen bzw. Tips sehr dankbar!
- Behringer NX3000d (Mein Favorit mit Lüftermod)
- Crown XLi 1500 + MiniDSP 2 x4
Was von beiden wäre besser oder gibt es andere interessante Alternativen?
Grüße Matthias