Beiträge von Lion‘s Lounge

    Hallo,

    Ich suche im Raum Köln einen Spezialisten der mir kurzfristig mein Heimkino einmessen kann und Erfahrung mit DIRAC LIVE hat.

    Proffesionelles Einmess Mikro miniDSP UMIK-1 sowie König & Meyer 259 Mikrofonstativ und Laptop stehen zur Verfügung.

    Single Bass Array (SBA)6er sowie 9.4

    Ansonnsten findet Ihr mein Equipment in meinem Provil.

    Zeitlich bin ich flexibel.

    Dateien

    • IMG_4644.jpg

      (231,54 kB, 173 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4745.jpg

      (148,26 kB, 167 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4635 2.jpg

      (104,25 kB, 175 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,

    So nach 10 Monaten Bauzeit mit Höhen und Tiefen,habe ich gestern mein Heimkino :poppy: fertig gestellt.

    Einige 100 Stunden wurden für den Abriss meines alten Kinos ( Baujahr 2017) sowie die Planung und Fertigstellung des neuen Kinos investiert.

    Leider konnte ich mein naives geplantes Budget nicht einhalten und bin weit darüber gelandet.

    Denke aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Gravierende Änderungen zu meinem abgerissenen Heimkino:


    Single Bass Array (SBA) 6er

    2x Thoman Proline 3000

    Akustik 21:9 Leinwand 138 Zoll

    Upgrade Reciver Maranz auf Lecicon RV 6 Einmessung mit DIRAC LIVE jetzt möglich.

    Endstufe Rottel 1555

    Upgrade 5.1 auf 7.4 Atmos

    Upgrade Sony Beamer VPL 590 Vorgänger Sony VPL 65

    Lichtsystem Hue

    Technik im Nebenraum plaziert ( Räck 1,80)


    Würde gerne das gesamte System provessionell Einmessen lassen, bitte Tipp wer dieses kurzfristig Raum Köln durchführen kann.

    Dateien

    • IMG_4635.jpg

      (108,26 kB, 131 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4631.jpg

      (153,93 kB, 137 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4633.jpg

      (117,09 kB, 174 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das hab ich mich auch direkt gefragt!?

    Sieht sehr schön dunkel aus das neue Kino, genau mein Geschmack! :thumbup:

    Hast du noch mehr Infos zu den verwendeten Materialien?
    schwarzer Stoff, Teppich, hintere Absorberwand....

    Danke für das Kompliment...LS gedreht um 180 Crad , Bow muss ich später überprüfen...hintere Wand, 50cm Rockwoll,sowie tiefschwarzer dehnbarer Akustikstoff vom Schneider aus meiner Stadt, hinter dem Akusticstoff noch mit schwarzem Gartenvlies verkleidet...sowie die Gestelle mit schwarzem Vliesteppich getackert,sodass ich saubere Rundungen habe, beim beziehen mit dem Stoff...

    So nach 10 Monaten Bauzeit mit Höhen und Tiefen,habe ich gestern mein Heimkino :poppy: fertig gestellt.

    Mehrer 100 Stunden wurden für den Abriss meines alten Kinos ( Baujahr 2017) sowie die Planung und Fertigstellung des neuen Kinos investiert.

    Leider konnte ich mein naives geplantes Budget nicht einhalten und bin weit darüber gelandet.

    Denke aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Gravierende Änderungen zu meinem abgerissenen Heimkino:


    Single Bass Array (SBA) 6er

    2x Thoman Proline 3000

    Akustik 21:9 Leinwand 138 Zoll

    Upgrade Reciver Maranz auf Lecicon RV 6 Einmessung mit DIRAC LIVE jetzt möglich.

    Endstufe Rottel 1555

    Upgrade 5.1 auf 7.4 Atmos

    Upgrade Sony Beamer VPL 590 Vorgänger Sony VPL 65

    Lichtsystem Hue

    Technik im Nebenraum plaziert ( Räck 1,80)


    Würde gerne das gesamte System provessionell Einmessen lassen, bitte Tipp wer dieses kurzfristig Raum Köln durchführen kann.

    Dateien

    • IMG_2257.jpg

      (375,77 kB, 349 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2550.jpg

      (426,69 kB, 306 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2648.jpg

      (420,23 kB, 318 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_3188.jpg

      (370,5 kB, 332 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4211.jpg

      (220,34 kB, 631 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_3086.jpg

      (326,21 kB, 372 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4635.jpg

      (108,26 kB, 364 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4633.jpg

      (117,09 kB, 361 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4631.jpg

      (153,93 kB, 366 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4644.jpg

      (231,54 kB, 585 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,

    Ich befinde mich in der Endphase meines Heimkinobaues.


    Ich habe angefangen das Kino wie auf Bild 2 zu sehen ist imit 40er Rockwool und Gartenvlies zu verkleiden Dieses ist geplannt auf beiden Seiten jeweils durchzuführen.

    Auf Höhe der Heizkörpers möchte ich durchgehend Basotec Platten zur Erstbeschallung einsetzen.

    Ich habe mir Rahmen gebaut in die ich die Platten eingesetzt habe und dann mit Molton Stoff überzogen. ( Mittelschwere Qualität).

    Diese werden dann über den Akustikstoff angebracht.


    Bin ich hier Kontaproduktiv so das der Molton die Wirkung der Basotec Platten einschränkt oder das ganze Klangfeld.

    Selbstverständlich werde ich auf höhe der Boxen keinen Molton einsetzen.


    Die Rückseiten 60 er Dämmung werde ich nur noch mit Gartenvlies sowie Akustikstoff beziehen.


    Vielen Dank vorab für eure geschätzten Meinungen.


    Hallo Blacksub,

    ja wie gesagt bin mehr der Handwerker, habe mir eine Rollschiebetür gebaut und diese passend zu Voraum zum Kino verputzt...

    Wenn diese geschlossen ist fällt es gar nicht aus das sich dahinter noch ein Raum befindet.

    Bin noch am tüfteln wie ich die Schiebetüre eventuell elektronisch öffnen könnte.

    Grüße

    Hallo,

    2013 hat es mich beruflich nach NRW verschlagen.

    Auf dem Keller Wänden ( gegossene Wände ) des alten Hauses haben wir was neues gebaut.

    Hier wurde mir schnell klar,das in diesem Keller ein Heimkino entstehen muss. Ohne gross zu überlegen und zu planen baute ich mir also meine Klipsch Arena. ( siehe Fotos )


    Und wie das so ist ( Heimkino ist man nie fertig ) habe ich mich entschieden dieses Jahr meinem Heimkino ein Update zu verpassen.

    Also alles komplett demontiert ( Hammer und Hilti ) und auf Grundlage vieler tollen Bilder im Internet und auch Videos von Grobi TV (darf ich das hier erwähnen ) neu losgelegt.

    Jetzt bin ich seit Januar Step by Step das neue Heimkino am fertigstellen.

    Ich habe viele tolle Ratschläge und Empfehlungen aus anderen Foren erhalten und versuche diese jetzt umzusetzen.

    Leider bin ich mehr der Handwerker und nicht der tolle Techniker.

    Deshalb würde ich hier gerne eure Hilfe bei meinen Problemschen und Vorstellungen hier in Anspruch nehmen.

    Natürlich bekomme ich meine Lautsprecher und Geräte angeschlossen aber zum Beispiel bei der Verkabelung - Schaltung meiner Chassis in meiner gebauten-gewünschten DBA komme ich jetzt an meine Grenzen.

    Denke der ein oder andere lacht darüber aber in der Richtung bin ich echt ein Anfänger, und da das ganze Spielzeug ja einiges gekostet hat bin ich sehr vorsichtig bevor ich was zerschiesse weil ich zu blöd war es richtig zu instalieren.

    Ich konnte die letzten Tage schon einige nützliche Tipps bekommen und bedanke mich schon jetzt recht herzlich dafür.


    Anbei einige Bilder von meiner Klipsch Arena ( 2013) und Eindrücken von meiner jetzigen Baustelle die ich hoffe in den nächsten 4 Wochen schliessen zu können. :dancewithme

    2954 -2913-3086 Fotos jetziger Ist Zustand....

    Grüße aus Sankt Augustin.

    Guten Morgen ,

    habe mir jetzt mal zum Probehören die Proline 3000 bestellt.

    wie bereits geschrieben bin ich in dieser Richtung absuluter Anfänger.

    normale Boxen bekomme ich ja noch angeschlosse aber das hier überfordert mich leider...

    IEraserMacki hat recht ich spiele noch mit dem Gedanken drei Bass Shaker einzusetzen.

    Muss ich überhaupt die Doppelspulen in meinen Ultimax 5-22 miteinander verbinden, wenn ja das bekomme ich ja noch hin.

    Muss ich dann was löten an der beiliegenden Buchse ? Bow....:cray:Foto anbei....

    Vielleicht kann mir jemand eine Skizze zeichnen wie die verkabelung zu der Proline aussehen sollte.

    Gerne würde ich auch die Hilfe vor Ort in Anspruch nehmen (gegen Erstattung der Kosten ) Raum Bonn

    Moe wurde mir empfohlen zum einmessen, jedoch ist dieser nicht gerade in der Nähe meines Wohnortes ansässig und weitere Termine wären erst im Herbst möglich.Möchte jedoch die vordere Wand jetzt schliessen.

    Sollte jemand kurzfristig im Raum Bonn unterwegs sein, ich bin flexibel....

    Vorab vielen Dank für eure Hilfestellungen und Informationen.

    Hallo Simon,

    genau das ist mein Problem...

    Wer pegelt mir die Teile ein...?

    Es gibt einen Kinobauer der sowas macht, jedoch sind die Termine leider erst in vielen Wochen möglich.....

    Wenn du mir eine Empfehlung aussprechen könntest:mad:die auch bezahlbar ist und kurzfristig zu realisieren...

    Meine Tendenz geht auch zu 3 Endstufen , welche kannst du mir da empfehlen die zur Zeit auch lieferbar sind ?

    Kannst du mir was über die Reckhorn A409 sagen ?

    Grüße aus NRW

    Vielen Dank ,EraserMacki ...

    Das ist genau das richtige was ich gesucht habe, so habe ich eine Vorstellung wie die Teile zu schalten sind.

    Wenn ich mich für 3 Endstufen entscheide welche Endstufe kannst du mir da empfehelen,die zur Zeit am Markt auch lieferbar ist.

    Endstufen kommen in einen Technikraum müssen also nicht Silent sein...

    Und wie mussi ch diese dann schalten-verkabeln...

    Danke vorab:freu:

    IMG_3185_autoscaled.jpgIMG_3188_autoscaled.jpgIMG_2902_autoscaled.jpgIMG_3190_autoscaled.jpgIMG_3189_autoscaled.jpgIMG_3186_autoscaled.jpg

    Hallo,


    danke erst mal für eure Beiträge,für euch wäre der Anschluß wahrscheinlich ein Kinderspiel.

    Da mich dieses Spielzeug einiges gekostet hat,habe ich Angst das ich hier was verschiesse wenn ich was falsch anschliesse.


    Die Diskussionen bezüglich der Watt , bringen mich in der Richtung zur Zeit nicht weiter, da ich nicht der Technik Spezialist bin.

    Mein Anliegen wäre mir mitzuteilen wie ich die Ultimax UM 15-22 verkabeln zu habe, ( Reihe -Brücke

    Die Endstufe(n) kommen in einen seperaten Technikraum hier würde ich mich auf euren Tipp richten beim Kauf


    Eine Skizze zum Anschliessen der Chassies in Reihe oder Brücke wäre natürlich das optimale für mich.

    Habe euch mal ein Foto gemacht von den Gehäusen,diese waren simpel zusammen zu bauen.

    Hier lag ein kurzel Stück Kabel dabei und dieser Stecker ? ( Bild)

    Ich habe die Gehäuse bei einem Kinobauer gekauft und möchte die Chassis jetzt einbauen und verkabeln.Leider lag dazu keine Anleitung dabei.

    Hier treten schon meine ersten Fragen auf bei der Verkabelung ...

    Ein Bekannter hat mir empfohlen pro Paar eine Endstufe zuzulegen sodass ich dann mit 3Kabeln in den Technikraum gehe ? Welche Endstufen werden hier empfohlen die auch möglichst lieferbar sind ?

    Die Chassis haben auf jeder seite einen plus und Minus Anschluss , sollte hier das kurze Kabel verwendet werden um diese 4 Anschlüsse miteinander zu verbinden ?

    Die Ausrichtung(Platzierung der Chassis) erfolgte genau nach Anweisung des Kinobauers.


    Ich bedanke mich jetzt shon für eure Hilfe,Fotos vom Bau meines Kinos folgen natürlich.

    Danke für die Info,

    finde keinen Preis dazu..?

    Reicht diese Endstufe aus um alle 6 Chassis zu befeuern und wie sollen diese dann geschaltet werden ?

    Anderes Portal wurde mir immer wieder empfohlen 3 Endstufen einzusetzten für jedes Paar eine ?