Es wäre nett, wenn du deine Beiträge editierst und nicht 4 hintereinander schreibst. Hast du denn auch andere Heimkinos mal besucht? Am Ende alles Geschmackssache, aber vielleicht fehlt dir auch einfach eine Referenz.
Nein, wie gesagt: kompletter Anfänger…
Beiträge von Metulski44
-
-
-
Ja, ergänzt. sorry. Hatte hier nur halb aktualisiert.
-
Guck Dir doch mal an, was ich geschrieben habe, da stehen doch auch einige Fragen.
Die könntest Du als Erstes mal beantworten. 😉
-
Und ja, schmal ist das… effekte gehen aber ganz gut dahinten, vlt. Ein zufälliger effekt durch die kleinen effektlautschprecher, die nach vorne und nach hinten abstrahlen?
-
Das podest ist baulich bedingt. Weil das eine gute entfernung ist für die größe der leinwand, das passt schon ganz gut soweit…
-
Ich wollte nicht zu sehr den eindruck erwecken, dass der raum komplett dumpf klingt, aber er reflektiert bzw. Spiegelt eben nicht. Er ist sicher eher dumpfer als klirrender. Ist jetzt nicht so, dass mir Höhen fehlen… es fehlt grundsätzlich Volumen aus dem vorderen Bereich, was sicher bei 2kg Boxen wenig verwunderlich ist. Zudem hab ich nun auch einen nicht ganz kleinen subwoofer, im vergleich zu vorher. Musik dqrf eben gern „sauber“ und rein kleinen und schon etwas volumen haben, hinten die erfekte sind beispielsweise im film für mich nicht so wichtig.
Könnte mir vorstellen bei 5.1 zu bleiben. Mir fehlt nicht wirklich etwas. Ob ich nun dolby atmos haben muss, was der verstärker ja könnte, weiss ich nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass bspw. Die klippsch 8060 mit den integrierten atmos schrägboxen nach oben, irgendwie großartig hinten bei mir ankommen. Das nur mal so am rande…
-
-
Ein paar bilder zu verständnis… - oldschool halt
-
Okay, was kann ich denn für Infoś liefern? was würde helfen?
Ich hatte so an Frontboxen wie SVS Pinnacle oder Klipsch 8000 FII gedacht…
Und ja, natürlich sind das kleine 2kg Boxen.
Ich dachte, wenn Schall geschluckt wird, ist das nicht so schlecht, besser als wenn alles von links nach rechts hin und her strahlt?
Okay, Absorber? Das sagt mir Laie noch gar nichts…
-
Hallo Zusammen. Ich muss leider etwas ausholen:
Ich hab ein kleines Heimkino - ca. 7 x 3,5 meter breit. Alle wände und decke mit Bühnen-Molton bestückt, unten Teppich = ziemlich schöner dumpfer, aber auch schallschluckender Kinoton. Das wird so bleiben - akkustisch scheint mir das auch ziemlich gut zu sein. Beamer ein LS11000 (der ist super, aber mir noch zu laut-hier muss ich mir noch was einfallen lassen)
Ich hab einen Denon2800X AV-Reciever.
aktuell werkelt noch eine alte Teufel Boxen-Anlage 5.1 - hieß damals glaube ich system 4. ein kl. subwoofer M4500 SW , 3 gleiche frontboxen M450 FCR (so kleine kompaktgröße) und 2 rearboxen.
Nun möchte ich stück für stück den Lautsprecherbereich umstellen, da ich auch mal neben Filmen gucken, gern mal ein konzert oder ein musical auch gern darauf sehe. Da kommen die kleinen boxen vorne ganz schön an ihre grenzen. (wenn man Film noch gut gucken kann ist im Musikbereich das echt nicht mehr so geil…)
Ich bin jetzt wie die Mutter zum Kind an einen Subwoofer von Klipsch gekommen, den 1400 SW, den möchte ich gern behalten.
Aber was mach ich nun da vorne?
Budget ist begrenzt. Ich hab so an 1500 eur gedacht, vlt. 2000. mehr ist eigentlich nicht drin. (ich kauf auch gern was privat) Wie bekomme ich da guten kinosound rein, kann aber dennoch auch mal gute orchesterkonzerte abspielen, oder openairkonzerte?
Platz für standboxen hab ich dort, es müssen keine hängenden Wandboxen sein…
Und was harmoniert mit dem Subwoofer? Oder ist das sekundär?
Wer kann mir gute Tipps geben?
Ich würde mich freuen, über Eure erfahrungen und meinungen und vielen Tipps.