Beiträge von C & M

    Grobalt meint nicht das Licht, welches man durch die Kalibrierung üblicherweise verliert sondern das Licht, welches man durch das Schließen der Iris verliert.

    Das sollte man beim Heimdall auf jeden Fall mit einplanen. Man muss aber auch beachten, dass die Cinemascope Version genauso hell ist wie die 16/9 Version. Damit ist die Cinemascope Version bei gleicher Bildbreite deutlich heller. Die 6000 Lumen beim Heimdall+ CS entsprechen damit einem Projektor mit 16/9 Panel mit 8000 Lumen auf einer Cinemascope Leinwand.

    Hallo Farshid, wie du oben gesehen hast, hat jemand nach den Lumen-Zahlen gefragt, und daraufhin habe ich allgemein geantwortet. Die zu 60% geschlossene Iris ist auch Geschmackssache. Das funktioniert gut bei Filmen wie Alien und Co., wo es viele dunkle Szenen gibt, und das wiederum auch nur beim Heimdall+. Beim normalen Heimdall CS sieht das allerdings wieder anders aus.

    4000 und 6000 als plus Version (bei offener Blende).

    Wenn man den Heimdall nimmt tauscht man aber vermutlich bis zu 30% Licht gegen zusätzlichen Kontrast - wie oben beschrieben.

    Hallo Grobalt


    Nicht ganz korrekt: Der Heimdall CS und der Heimdall 16:9 haben 4500 Lumen kalibriert. Bei Barco beziehen sich die Angaben stets auf die Helligkeit mit kalibrierten Farben.

    Wieder ein toller Bericht zu dem neuen Heimdall.


    Stormann Norman


    Besuch bei Thorsten Luhs Hausmesse - Es war MEGA
    Am letzten Freitag war ich mit einem Freund und Heimkino-Enthusiasten bei Thorsten Luh auf seiner kleinen, aber feinen und sehr interessanten Hausmesse. Als wir ankamen, war schon einiges los, und in den beiden Vorführräumen saßen bereits ein paar Besucher. Nach einem kleinen Willkommensgetränk und etwas Smalltalk konnten wir frei zwischen den Räumen hin- und herwechseln.
    Zum Einstieg haben wir den Epson QB1000 und den JVC NZ500 angesehen. Spannend zu sehen, wie gut die Einstiegsmodelle inzwischen geworden sind und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Projektoren mitbringen. Thorsten nahm sich viel Zeit, unsere Fragen ausführlich zu beantworten.
    Nach einer kurzen Pause erklärte uns Chris die verschiedenen Barco-Modelle, die im Projektionsraum aufgebaut waren. Unsere Neugier war danach riesig – wir konnten es kaum erwarten, den Barco Heimdall in Aktion zu sehen. Nach mehreren Filmszenen, die wir aus dem eigenen Heimkino und von Freunden bestens kennen, stand unser Eindruck fest: Das Bild ist in Sachen Farbdarstellung, Schärfe und Helligkeit schlicht beeindruckend. Insgesamt: einfach nur „Wahnsinn“. In dieser Qualität haben wir das so noch nicht gesehen – man meint, manche Szenen zum ersten Mal zu erleben. Das sollte man wirklich selbst gesehen haben.
    Zwischendurch machten wir immer wieder kurze Pausen mit Thorsten und Chris, die sich enorm viel Zeit nahmen und geduldig alle Fragen beantworteten. Dann ging es stets zurück ins „Kino“, um neue Dinge auszuprobieren. Nach rund vier Stunden Testen und einem sehr angenehmen Austausch machten wir uns wieder auf den Weg.
    Zum Schluss ein großes Dankeschön an Thorsten Luh und Chris von Barco für die tollen Stunden und die hervorragende Beratung. Es war ein wirklich gelungener Event – wir kommen auf jeden Fall bald wieder!



    Hi Lawrence


    3D funktioniert einwandfrei. Der 3D-Transmitter wird über einen BNC-Anschluss am Heimdall verbunden. Das 3D-Bild ist ausgezeichnet, hell und zeigt wunderschöne Farben, ohne jegliches Ghosting.

    Wir haben den Barco Heimdall jetzt seit etwa zweieinhalb Monaten im Einsatz. Am Anfang, wie bei jedem Hersteller, gibt es immer Kleinigkeiten, die noch nicht ganz funktionieren, aber Barco behebt diese so schnell wie möglich. Nach dem letzten Update läuft alles zu 100 % ohne Probleme. Wir können aus unserer Erfahrung sagen, dass es keine Ausfälle gibt. Beim I600 war das ganz anders, da dieser kein Projektor für den Residential-Bereich war und nicht für das Heimkino gebaut wurde.

    Die Information entspricht nicht der Information, die ich von Aquipa und Awol selber auf der Ifa bekommen habe. Die Geräte sind ausverkauft und es wird nach heutigem Stand im 1. Halbjahr - das sind dann mal ein Zeitraum von 6 Monaten - neue Geräte geben. Ein kompletter Ausstieg aus dem Bereich LaserTV wurde mir gegenüber nie genannt.

    Hallo


    Dann warten wir mal ab. Dazu gab es vom Hersteller ein anderes schriftliche Aussage an uns Händlern.

    Hallo Zusammen


    Der Hersteller AWOL Vision hat angekündigt, den Verkauf seiner Laser-TV-Modelle in Europa einzustellen, jedoch ist der genaue Grund für diese Entscheidung noch unklar. AWOL Vision ist bekannt für innovative digitale Projektoren.


    LG Thorsten

    Endlich jemand ..... ?

    Hier gibts eine Menge schöner Heimkinos, sollte auch mal gesagt werden. Nicht jeder hat die Möglichkeit in dieser Perfektion zu arbeiten. :sbier: Den finanziellen Einsatz muß man ja auch beachten.


    Nichts destotrotz ein Tolles Kino aber "Endlich jemand" klingt komisch speziell von einem Gewerbetreibenden.

    Hallo alpenpoint


    Da hast du recht, das war ein dummer Anfang. :zwinker2:


    LG

    Hi Nighthawk


    Ein großartiges Heimkino, er weiß, wie man ein schickes Heimkino baut und die richtigen Materialien auswählt, inklusive des passenden Holzes, das verbaut wird. :zwinker2: Freue mich :respect:


    LG Thorsten

    Genau so ist es, denn es ist immer schwierig, etwas zu sagen, ohne es sich selbst anzuschauen. :thumbup:

    d.h. mit der PLUS Version wäre da noch mehr Spielraum?


    hier bringt nur eine eigene Sichtung Gewissheit, ob man damit leben kann. Nahezu ist halt nicht kein RBE.

    Ja, bei den Plus-Modellen hat man mehr Helligkeit und mehr Spielraum, das ist korrekt.


    Man sollte grundsätzlich die einzelnen Geräte immer selbst anschauen und dann entscheiden, was einem am besten zusagt.

    Ich kann nur aus meiner Zeit mit SVP berichten. Damit es reibungslos und zuverlässig läuft, ohne herumzubasteln, sollte man einen i9 der neuen Generation verwenden. Alles andere war immer nur ein rumgehe basteln.



    LG Thorsten

    Hallo Zusammen.


    Für Christie Griffyn 4K32-RGB laser beamer suche ich grau tension leinwand. Bild breite 350-400cm, Gain factor möglich 0.5-0.8. Ich würde gerne ein paar ideen bekommen. Auf der aktuel leinwand stratke Rote, magenta Laser speckle sichtbar :dribble: . Grün und blau ist in ordnung. Bei Projektion auf die Wand nicht sichtbar.


    IMG_4036.jpgIMG_4038.jpg

    Hallo Cseneleswow


    Wenn man nahezu keine Speckle sehen möchten, dann empfehle ich die V7 von Dreamscreen. Diese haben wir auch in unserem High-End-Kino installiert. Wir haben mehrere Leinwende aufgrund von Speckle getestet und die V7 ist die beste. wir haben mit dem Barco Freya keine Probleme bezüglich Speckles.


    LG Thorsten


    Ich bin aktuell auf Dienstreise, Ideal wäre halt wenn ein Händler der einen Bragi installiert hat den Erstversuch macht und Berichtet!

    Das machen wir heute Abend. Chris kommt heute Abend zu uns, dann testen wir es aus.


    LG Thorsten

    Hi


    Habe ich gerne gemacht das freut mich das ich euch da mit eine freute machen könnte man muß ja nicht alles weg schmeißen was man nicht meher braucht 😉


    Hat mich auch Seher gefreut euch kennen zu lernen seit zwei Seher nette Menschen 👍 wie gesagt wenn ihr Fragen habt könnt ihr euch gerne melden.


    LG Thorsten

    Hallo zusammen


    Bei Interesse.


    Ich hätte kostenlos eine Bühne für unter die Leinwand abzugeben Die Abmessungen sinnt Breite 3,37m x Höhe 45cm x Tiefe 56cm man kann da schön die Lautsprecher Reinstellen. Sie ist zweiteilig, die unteren Fächer sind abnehmbaren Blenden, mit Akustikstoff bespannt sind.


    Gerne bei Interesse melden


    LG Thorsten

    Dateien

    • 1000043837.jpg

      (118,7 kB, 122 Mal heruntergeladen, zuletzt: )