-
Wir haben heute unseren Barco Residential Freya High End Heimkino Projektor DCP 4K RGB Laser Projektor Bekommen 

Wir dachten, wir hätten eine Kühltruhe gekauft, was ein Trümmer von Projektor. Mit seinen 90 kg auch kein Leichtgewicht, aber auf den ersten Blick kann man schon sehen, was da für eine Qualität verbaut ist. Da kann man mal sehen was, da so geht. Wir freuen uns schon riesig, wenn wir ihn dass erste mal in Betrieb nehmen, was aber leider noch ca. ein Monat dauert. Vorher wird da erst noch mal ein größerer Umbau stattfinden. Für so einen Projektor muss leider ein Projektionsraum her. Nach Abschluss des Umbaus und Inbetriebnahme, werden wir ihn auch natürlich vermessen. Die Ergebnisse werden wir dann auch gerne hier einstellen, aber bis dahin gehen leider noch ein paar Tage rum.
Viele Grüsse
Thorsten
-
Leute wenn ihr doch immer alles besser Wisst dann macht es doch besser die Leute die hier sinnt und sich so Projektoren Leisten können die sinnt froh wenn es so Leute wie Andy gibt und Kollegen die es ermöglichen so Sachen zu Ferkeleichen.
Wenn man an diesen Projekten Intresse hat dann sollte man sich das erst Mal selber Anschauen und dann kann man darüber diskutieren.
LG Thorsten
-
+1. wobei einen großen Anteil die Skalierung haben wird. z.B. das RQ50 Bild ist runterscaliert, so dass ein Leinwandpixel ca. 3,5px im Bild hier sind. Dementsprechend hat das Programm die Übergänge verfälscht.
ANDY_Cres : Bitte lade die Bilder in der orig. Auflösung irgendwo hoch, damit man die Schärfeunterschiede besser sieht.
Bzw. falls die Geräte noch bei Dir sind: Nähere Detailaufnahmen der Schärfebilder, so dass 10x10px der Kamera einem Leinwandpixel entspricht,
Hallo Mankra,
ich stimme dir zu, dass durch die native Auflösung des Kamerasensors die gerasterten Pixel der Fotos bei einem nicht ganzzahligen Vielfachen der projizieren Pixel der Projektoren Unschärfen und Farbstiche entstehen können.
Es ist aber unmöglich, z.B. ein 10x10 Pixel Foto von allen Projektoren bei gleichem Zoom zu machen, da sie unterschiedliche Auflösungen und damit Pixeldichten auf die Leinwand projizieren.
Christie projiziert z B. UHD (3840×2160), Sony & Panasonic 4K (4096x2160) und Njord CS 5K UHD (5120×2160) auf die 6m breite Leinwand.
Deshalb empfiehlt es sich, eine DSLR auf einem Stativ manuell fest auf Zoom & Fokus so einzustellen, dass die Perforation der Leinwand bei weißer Beleuchtung scharf sichtbar ist, und anschließend nur mit der Belichtungsautomatik Fotos von den Testbildern aller Projektoren zu machen.
LG Thorsten
-
Hallo zusammen,
Noch eine kurze Anmerkung zum Njord CS:
Die Standardeinstellung der Schärfe ist 1, bei gutem UHD Content lässt sich die Schärfe problemlos auf Stufe 3-5 ohne sichtbare Artefakte anheben. Artefakte sind dann nur bei Testbildern auf Pixelebene sichtbar, aber nicht im normalen Filmbetrieb.
Nach der Installation und Inbetriebnahme konnten wir eine vertikale Konvergenzabweichung von -0.8 Pixel bei Rot feststellen, die sich normalerweise durch die mechanische Konvergenzeinstellung der DMDs korrigieren lässt. Wir hatten aber leider bei der provisorischen Installation in 3m Höhe keine Möglichkeit, an den optischen Block für die mechanische Konvergenzeinstellung zu kommen und haben deshalb auf dem Envy Extreme die Konvergenz von Rot vertikal um +1 Pixel erhöht, sodass im Filmbetrieb nur noch eine kleine +0.2 Pixel Konvergenzabweichung bei Rot sichtbar ist.
Bei den vom Envy intern generierten Testbildern ist diese Konvergenzkorrektur aber deaktiviert, deshalb sind auf den Fotos leichten Verfärbungen bei den Schwarzweiß Testbildern, nicht aber bei den Schwarzgrün Testbildern sichtbar.
Bei der professionellen Inbetriebnahme des Njord CS wird neben der mechanischen Scheimpflug- auch die mechanische Konvergenzkorrektur durchgeführt, damit der Kunde eine perfekte Schärfe und Konvergenz auf der gesamten Leinwand hat.
LG Thorsten
-
-
jetzt kommt es auf die stufen an
aber man kann die probleme einer dyn. Lasersteuerung nicht wegreden, selbst wenn man sie frei einstellen kann muss mann immer mit einem kompromiss leben.
Auch ein gesteigerter ansi kontrast ist nur bei geringen adl helligkeiten zu sehen, siehe die neue NZ serie 
Ja das stimmt, aber die Arbeitsweise ist besser als beim JVC da sie besser programmiert ist beim Barco.
-
ist sie vom user frei einstellbar, wie z.b. die von Panasonic?
Ja ist sie.
-
Das wird wohl auch nur eine Blenden oder Lampensteuerung sein, welche den ON/OFF Wert hoch treibt.
Ja ist einer Lasersteuerung, aber die Arbeitsweise der DynaBlack Funktion ist absolut klasse. Sie verschiebt nicht dann weiß Punkt. Wie das die meisten Projektoren machen, wie bei JVC, da kann man sich das nicht anschauen.
-
schöne Sensoren hast du
und vielen dank für die sehr ausführlichen nit angaben!
Ist schon erschreckend wie viel licht auf der strecke bleibt bei solch einer projektionsentfernung.
Ich freue nicht schon auf die farbräume 
Die Sensoren sinnt vom Chris Makovets ( Barco) für den Test zur Verfügung gestellt worden.
-
Hallo zusammen,
Es wäre schön, wenn wir wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen könnten, für Autos oder alternative Anschaffungen gibt es sicherlich auch andere Foren oder Off-Topic Bereiche.
Es geht doch hier um High-End Heimkinoprojektoren für große Leinwände.
Dass nicht jedes Forumsmitglied sich so ein Modell leisten kann/will oder den entsprechenden Raum dafür hat, steht doch ganz außer Frage und soll auch nicht wertend sein.
Wenn wir aber nicht in einem seriösen Heimkinoforum ernsthaft über solche Technologien, für die es definitiv auch eine Zielgruppe gibt berichten können, dann weiß ich nicht wo denn sonst.
-
Falls man nicht die Raumtiefe für eine Hush Box hat, kann man sie auch hochkant an der Rückwand nach oben projizierend mit einem 45 Grad Umlenkspiegel installieren, oder ganz in einem Möbel verschwinden lassen.
Dann wird die benötigte Höhe der Hush Box zur benötigten Tiefe.
Anbei die technischen Zeichnungen einer vertikalen Hush Box Spezialanfertigung für die Architekturversion des Freya/Freya+ Projektors mit einem integrierten, prozessorgesteuerten Ventilationssystem von Display Technologies.
-
Um die Hush Box so kompakt wie möglich zu bauen – falls man bei diesen Boliden überhaupt von kompakt sprechen kann 😉 – ragt das 192mm Durchmesser Objektiv aus meiner Hush Box heraus.
Das Seitenteil kann zudem aufgeklappt werden, falls man Zugang zum Bedien- und Anschlusspanel benötigt.
-
Man braucht nicht unbedingt einen extra Raum dazu für so einen Beamer. Es geht auch mit einer Hushbox die man sich da zu bauen kann, und schon hört man da auch nichts mehr von Beamer.
Die Hushbox ist für einen Barco Hodr.
-
Hier mal die ersten Eindrücke von Moonfall 4K HDR mit dem neuen Hodr CinemaScope 3-Chip DLP 5K UHD Projektor
Kalibriert auf DCI-P3 Farbvolumen, Bildschärfe und Plastizität sind einfach unglaublich mit Barco‘s neuem Hodr CS und seiner dynamischer Frame-by-Frame Kontrasterweiterung „Dynablack“ und mit satten 50fL/170 nits auf der neuen Leinwand, das Schauen machen mega Spaß und die Klasse Schärfe da zu einfach klasse 

Die Fotos können den tatsächlichen Bildeindruck nur ansatzweise wiedergeben.
-
Hi Andy
Einfach Klasse ich freu mich schon wenn es los gehen 😉.
-
Hallo Liebe Heimkino gemeinte.
Endlich ist es so weit Heute ist das ersten Seriengeräte eingetroffen, der Sony VPL-XW5000 High End 4K Laserprojektoren wir sinnen Seher gespannt wie er sich so schlägt natürlich Geben wir auch die ersten eindrücke an euch weiter natürlich jetzt auch ab sofort bei uns in der Ausstellung für Sie zum Vorführen und zum Vergleichen bereit.
MFG Thorsten
-
Hi Christian
Das freut mich, so soll das auch sein 
-
Hi na das Freut mich 
Ja sorry ist eine Schwäche von mehr.
MFG Thorsten
-
Hallo liebe Heimkino Gemeinde
Mein Name ist Thorsten bin 43 Jahre jung. Bin seit 30 Jahre Heimkino begeistert und habe mein Hobby vor 12 Jahren zum Beruf gemacht. Erfolgreich führe ich ein Heimkino Fachhandel ( Heimkino.de Frankfurt) und vor 6 Jahren haben wir uns nochmal erweitert, mit einer zweiten Firma für groß Kinobau sowie technischer Betreuung für Kino, s.
Mit freundlichen Grüßen.
Thorsten
-
In der neuen Audiovision Ausgabe 06/22 wurde der Barco Bragi CS High End Heimkino Projektor getestet und mit „Referenz“ und „Highlight“ ausgezeichnet.
Natürlich bei uns in der Ausstellung.
Freundlichen Grüßen.
Thorsten