Mehr als beide Geräte im eigenen Heimkino zu testen, kann weder ich noch geschweige der Händler machen.
Scheinbar muss ich ja ein absoluter Idiot sein, dass ich zum Epson tendiere, wenn dunkle Szenen so beschissen auf dem Epson ausschauen, wie hier schon geäußert…
Was sind denn die Gründe dafür? Wo siehst du den Epson besser?
Die höhere Farbhelligkeit einhergehend mit den kräftigeren Farben sowie mehr Bildruhe
Kann aber leicht sein, dass ich bei einer kleineren Leinwand oder höherem Gain zum JVC gegriffen hätte. Und hätte ich keine Maskierung wäre es ebenfalls der JVC geworden.
Eines muss ich auch noch loswerden. Es ist ein Riesen unterschied, ob man direkt unter dem Gerät sitzt oder Abstand hat in Sachen Lautstärke. Zuhause wäre das Lüftergeräusch anders als beim Händler für mich kein Deal Breaker gewesen.
Ich bin ehrlich. Die Entscheidung fällt mir total schwierig. In meinem Setup tendiere ich aktuell aber tatsächlich dann doch zum Epson, so verrückt es auch klingen mag 😅
Charmante Coming of Age Serie, die im Jahr 1906 spielt. Im Mittelpunkt steht ein Geschwisterpaar deren Eltern ein Musem betreiben und die zusammen mit ihren Freunden auf übernatürliche Geheimnisse in ägyptischen Ausgrabungsstätten stoßen. Folgen sind mit knapp 25 Minuten knapp gehalten. Die erste Staffel umfasst 26 Folgen. Uns hat die Serie gut unterhalten. Lediglich die CGI Effekte sind teils etwas low Budget
-SW und Kontrast erwartungsgemäß auf einem sehr hohen Niveau
-Objektiv ist sehr scharf bis in die Ränder
-Überraschung 1: FI hat bislang weniger gefehlt als gedacht, wenngleich der Epson auf FI niedrig mehr Bildruhe hat
-Überraschung 2: Aus knapp 2 Meter Entfernung ist der Beamer für mich bei Laser 74 angenehm. Das war ja bei der Sichtung wo wir knapp hinter dem Beamer saßen noch ganz anders, Dealbreaker fast schon
Also alles bestens?
Mal schauen. Also bei meinem Setting, könnte die Helligkeit tatsächlich ein Problem sein. Muss mich heute und morgen auch mit den Settings spielen, weil er gestern trotz frame Adapt 1 in dunklen Szenen etwas abgesoffen ist. Und helle Szenen werde ich auch noch testen
Gaming werde ich auch noch testen ob es vom Input Lag reicht
Hast du den QB1000 denn jemals mit Filter gesehen? Wenn Qb1000 nativ und JVC für dich Kopf an Kopf liegen, ist die Antwort eigentlich naheliegend ;)
ja hab ich. Hatte ja mal meine Eindrücke geschildert. Den Eindruck konnten ja einige Filter User nicht nachvollziehen. Ich muss mich halt drauf verlassen, dass er richtig eingestellt ist beim Händler mit dem Filter. 🤷♂️
Bei mir ist das Kino komplett dezidiert und optimiert. Und trotzdem fällt die Wahl schwer. Vielleicht liegt es auch daran dass ich eine maskierbare Leinwand habe, da interessieren mich cinemascope Balken nicht. Finde es interessant weil wir zwei ja vom gleichen Beamer VW590 kommen 😉
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wandlung gibt es seit der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 nicht mehr. Rücktritt vom Kaufvertrag…und bei Fernabsatzgeschäften wie online Kauf nennt man es Widerruf
Sollte beim Contrast Tuning so sein wie du sagst. Beim Black Tuning ist aber der Filter nochmal gut dunkler ist als beim Contrast Tuning. Ich schildere nur, was ich gesehen habe.