Beiträge von Lumi

    Ich sehe gerade an den Bildern vom AVS Forum das der Xw6000 und sicher auch der Xw7000 noch einen weiteren grossen Lüfter hinter dem Fächerkühler hat. Das hat sicher mit der höheren Wärmeentwicklung der Laserdioten zu tun.

    Hätte Sony noch ein paar wenige Euro investiert und die Ventilatoren vom Gehäuse entkoppelt wäre alles noch um einiges leiser.

    Die grossen Ventis laufen sehr ruhig und haben auch sehr grosse Kugelelager das Problem sind die vielen kleinen Axiallüfter.

    Selbst der Lüfter im Gehäuse der Laserdioten hört man leicht.

    Mein XW5000 sieht nach über 1000 Stunden sehr sauber aus. Wohnzimmerkino ohne Tiere im Haushalt.

    Wo der verdreckte Beamer stand ist eher fragwürdig.

    Auf dem einen Foto sieht man übrigens die Lüfter die verbaut sind. 1 Lüfter könnte noch auf dem Mainboard sein.

    Übrigens. Es gibt an der Seite wenn man den Deckel abnimmt ein Micoswitch Schalter der das öffnen eventuell protokolliert.

    Bei dehnen die über einen zu lauten Lüfter berichten. Wenn zb. 1080p 60hz anstatt 1080p 50hz zugespielt wird kann es sein das der kleine Axiallüfter vom Netzteil lauter wird oder das ganze Netztei ein leichtes Pfeiffen verursacht.

    Hier die Antwort von Audyssey bezüglich der nicht identischen Abstände zwischen multi eq x und Angaben im Receiver.

    Hi Pascal,

    Yes, that is correct behavior. MultEQ-X reduces the distance set in the AVR by 12.5%. This is done because we observed the AVR applies the correct DELAY when the distance is reduced by this amount. The mobile MultEQ Editor app has different behavior because it is made by Denon/Marantz (with Audyssey technology), while MultEQ-X is made by Audyssey.

    For more information about how and why the delay is this way, you would need to contact Denon/Marantz.
    Best Regards,
    Audyssey Support


    Hier noch die Antwort von Audyssey bezüglich Kalibriertes Mikrofon.


    Hi Pascal,


    In most cases the difference is small. The most common difference is that the microphone sensitivity is off by less than +/-2dB, but usually the frequency response is still correct, just a little shifted.


    Yes, you can share the calibrated microphone - there are no limitations on who uses the microphone.


    Habe multi eq x schon länger an meinem Marantz sr7012 und bin von dem Ergebnis der Einmessung begeistert.

    Die Laufzeiten sind sehr präzise alles klingt räumlicher und auch die Bass Anbindung ist sehr gut.