Beiträge von Heimkino-Jonny

    Moin liebe Heimkinovereinsgenossen 😀

    Ich bin derzeit bei der Vorplanung meines kleinen 3,53x5,80x2,57(bth) Kinoraums. blöderweise wurde der Deckenversatz genutzt um dort diverse Zu- und Abluft Rohre zu verlegen. Jetzt habe ich Angst vor zu starker Telefonie.

    Die Decke wird in dem Bereich 125mm abgehangen, sodass zwischen Rigips und Betondecke noch etwa 112mm Luft bleibt. Was würdet ihr mit den 13 Lüftungsrohren (dn75) machen? 37mm Glaswolle ist ja nicht viel was noch dazwischen passt. Gibt es da eventuell flache Schalldämpfer? Muss ich an beiden Enden der Rohre was tun oder nur in Richtung Schlaf- und Wohnräume?

    Ich hoffe hier hat jemand Erfahrung damit gemacht.

    Dateien

    • IMG_1827.jpg

      (688,02 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,

    gibt es hier noch weitere Infos? Eventuell kann ja jemand dazu mal was sagen. Ich überlege meine 2,8m rahmenlose Leinwand nicht gegen eine größere zu tauschen sondern Sie mit Abstand zur (Ständer-)wand zu montieren und ein Ambilight dahinter zu setzen.

    Könnte man am AVR nicht einfach den zweiten Monitorausgang auf eine niedrige Auflösung stellen und die Bridge darüber speisen?

    Was benötigt man für so eine Leinwand? Die Sets gibt es ja nur bis 75 Zoll. Ich brauche ja insgesamt fast 8m LED-Streifen wenn ich es 4-seitig anbringen möchte und kann das eigentlich dann so einfach angesteuert werden?

    Wer hat hier im Forum so viel Ahnung von der Materie und kann mal seine Erfahrungen teilen?


    Grüße