Beiträge von Deckard

    Ich habe mal eine blöde Frage, weil das vielleicht bereits Thematisiert worden ist. Angenommen jemand (ich) hatte vorher schon einen x7900 und einen NP5 und konnte nur Filme mit FI auf niedrig gucken, weil Ruckeln nicht tollerierbar ist. Wie sieht es jetzt mit dem 500er aus? Haben ggfs andere technische Kniffe das Ganze kompensiert? Gibt es schon genug Erfahrungen? Ich will mir einfach nicht vorstellen, dass man als Hersteller so dumm sein kann, diesen extremen Rückschritt in Kauf zu nehmen.


    Danke und sorry für den edgy Beitrag.

    Ich habe mal eine Frage zu dem Format des NP5. Dieser überstrahlt ja bei einer 16:9 Leinwand rechts und Links wenn er die volle Auflösung fährt (z.b. wenn kein Signal am input anliegt). Hat es Vorteile das über sie NP5 Boardmittel so "abzuschneiden" das es, wie in meinem Fall, für die 16:9 Leinwand passt? Hat das ggfs. Irgendwelche Vorteile?


    Danke schon einmal vorab.

    Täuscht das, oder ist es im weiß und schwarz Bereich etwas grün stichig? Vielleicht liegt es aber auch an meinem Handy Display.

    Ja, anderer content passt. Ich habe HDR10+ mal auf dem Apple TV deaktiviert, wurde nicht wirklich besser. Ich schiebe das mal auf den Film.

    Hallo zusammen. Ich schaue gerade Dream Scenario auf Apple TV. Dieser hat dort HRD10+, was die Einstellung im Beamer ja quasi vorgibt. Das Bild ist furchtbar. Extrem rot-stichig und generell sehr merkwürdig was die Farben angeht. Kennt ihr das Phänomen. Liegt es am Film oder taugt HDR10+ auf dem NP5 schlicht nichts.


    Danke und VG

    Vielleicht verbessert die Firmware ja was. Ich zumindest trauere meinem 7900 hinterher. HDR kann der NP5 besser, alles andere der 7900. Von diesem komisch Geräusch alle 9 Sekunden (was ja angeblich alle NP5 haben und normal ist) und den schlechteren Kontrast mal ganz zu schweigen...kein Wunder das der NP5 preislich beim LS12000 angekommen ist. Bin wirklich etwas enttäuscht.

    Vielleicht sind meine Ohren auch einfach besser als die derjenigen, die es nicht hören. ;) Es ist halt schon sehr leise und nur in leisen Passagen hörbar (niedriger Lampenmodus), daher werde ich wohl damit jetzt leben müssen.

    So, habe den NP5 mal aufgemacht und das Geräusch kommt meiner Meinung aus der Mitte, also irgendwo im Bereich optischer Block .

    Mehr "Recherche" wollte ich dann aber erstmal nicht betreiben, sprich den Beamer komplett auseineandernehmen.

    Da der Beamer ein tolles Bild macht, werde ich mich mit dem "quaken" schon irgendwie arrangieren.

    thumbnail_IMG_0419.jpg

    Das spricht für die Aussage des Technikers, dass da das dila Panel direkt gekühlt wird. Vielleicht kriegen sie es über ein Firmware Update hin. Glaube ich aber nicht. Der Techniker meinte aber er wird es auf jeden Fall nochmal an JVC geben, dass sich die Fälle häufen.

    Also wenn eine selektive Auswahl eines NP5 ohne die Macken nicht möglich sein sollte , sitze ich das mit dem alten X5500 weiter aus.. Solange wie nötig oder im schlimmsten Fall möglich.. Kann ja nicht sein dass der alte so sauber und unauffällig arbeitet und der neue "nur" mir dem tollen Bild "glänzen" kann.. Äh moment..


    Das ist grad echt etwas frustrierend...

    Ich trauere tatsächlich meinem x7900 etwas nach. Nie Probleme mit gehabt und bis auf dynamic hdr war das Bild mindestens ebenbürtig.

    Vielleicht hört man das bei den Geräten aus Japan mehr? Ich glaube die Geräte werden ja an zwei verschiedenen Standorten gebaut soweit ich weiß. Konnte der Techniker nichts zu sagen. JVC hat Jedenfalls gegenüber EKM geäußert das alle NP5 diese Temperatur/Lüftersteuerung haben und das auch hörbar ist.

    So. Mein Beamer kam heute wieder zurück. EKM hat nichts gemacht. Aufgehellte Ecken und alle 9 Sekunden auftretendes Geräusch ist innerhalb der Spezifikation. Die haben nicht einmal Rücksprache mit mir gehalten und das Ding einfach so zurück geschickt. Das war dann mein letzter JVC.


    Edit: ich hatte ein angenehmes Gespräch mit einem Techniker. Der sagte mir, dassGeräusch haben alle NP5, was auch von JVC auf Nachfrage bestätigt worden ist. Die dila Panels brauchen eine konstante Temperatur und dieser Lüfter ist wohl Teil dieser Steuerung. Es ist also Konstruktionsbedingt.

    Helle Ecken gibt es wohl auch bei den Laser Geräten. Das scheint mir den 4k Panels grundsätzlich ein Problem zu sein. Mein Händler meinte er hätte noch keinen aktuellen JVC ohne helle Ecken gesehen. Die Ausprägung ist aber von fast nicht wahrnehmbar bis hin zu nicht tolerierbar.

    Interessant. Ich habe es auch aufgenommen und mein Händler hat die Aufnahme gehört und das vorher abgeklärt. EKM sagte einschicken. Vermutlich haben die das Gerät von dir nicht einmal 10 Minuten laufen lassen. Es ist ein Witz was man sich heutzutage gefallen lassen muss.