Ok danke...hab ich mir schon fast gedacht. Kann man also nicht verallgemeinern.
Beiträge von AcidChris
-
-
Hab mal eine allgemeine Frage zur Einmessung des Subs. Hab hier einen ML Dynamo 1600 mit ARC Raumkorrektur. Würdet ihr diese vor der Trinnov Messung drüber laufen lassen oder lieber gleich Bypass und Trinnov regeln lassen?
-
Nach mehreren Wochen und knapp 300 Std LS12000 bin ich wieder zurück zu JVC. Kam vom N7 und jetzt NP5. War zuerst überrascht von der Helligkeit und dabei geringer Lautstärke. Ja die Farben sind für mich auch intensiver als beim JVC. Leider hatte der Epson zwischendurch einen defekt weshalb ich nach zwei maligen reperatur versuch ein Austausch Gerät bekam.
Dennoch gefällt mir das Bild des JVCs deutlich besser. Allein von der Bildtiefe gerade bei etwas dunkleren Szenen kann der Epson für mich einfach nicht mithalten. Hatte gerade bei HDR Zuspielung ständig die FB in der Hand um den HDR Pegel anzugleichen. Das kenne ich so von JVC überhaupt nicht. Das manuelle umschalten der Presets von SDR auf HDR und zurück fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.
Zudem hab ich noch nicht mal eine schwarze Höhle sondern nur ein Teiloptimiertes Wohnzimmer. Ich bin jetzt auf jeden Fall wieder glücklicher 😍
-
Also ich hatte den MP-60 knapp 2 Jahre bei mir mit Auro Setup im Wohnzimmer laufen und würde sie immer wieder kaufen. Hatte diesen sogar noch auf 2.1 upgraden lassen. Bekam dann allerdings ein gutes Angebot für die Altitude weshalb ich mich dann wieder von der Lyngdorf getrennt habe.
Wenn du ein gutes und einfaches Einmessystem suchst bist du bei RoomPerfect richtig aufgehoben. Wenn du dich allerdings tiefer mit den Messergebnissen und Veränderungen im Raum auseinander setzen möchtest bist du bei Trinnov richtig. Bei Lyngdorf müsstest du hier zusätzlich mit REW arbeiten da hier von Haus aus keine grafischen Ergebnisse bereit gestellt werden.
Klanglich würde ich hier nicht von besser oder schlechter reden wollen ist aber wahrscheinlich auch abhängig vom Raum und Aufstellung.
-
Guten Morgen,
was hast Du denn für einen Fehler? Sollte der auf den Bildern zu sehen sein, erkenne ich ihn nicht.
Danke
Andreas
Ich geh nicht davon aus das des Blau/Schwarz gekräuselte ein Feature des LS12000 ist 😳 und bevor du fragst, ist auch ohne angeschlossenen HDMI Kabel vorhanden. Leider nicht permanent sondern ab und an direkt nach dem Einschalten.
-
Kann ich bisher leider nicht bestätigen. Mein LS12000 ist zum zweiten mal beim Service. Beim ersten mal kam er wieder zurück weil sie das Problem nicht reproduzieren konnten. Dabei hatte ich am Telefon noch darauf hingewiesen das es sporadisch Auftritt. Ein paar Tage nach dem ersten mal war auch alles gut, dann war der Fehler wieder da. Ich erhalte diesen heute zurück und kann gerne berichten was gemacht wurde bzw ob überhaupt was gemacht wurde 😳
-
Danke euch beiden
Front Wide wäre sicher nochmal interessant allerdings "optisch schön" tatsächlich schwer umzusetzen. Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so das ich nicht zufrieden bin aber man will ja das maximum aus dem guten Stück heraus kitzeln
-
Gesagt....Getan
Das die Surrounds alles andere als optimal stehen ist mir bewusst. Leider aufgrund dessen das es sich um ein WZ handelt nicht anders machbar
-
Nabend,
es macht (IMO) keinen Sinn das Micro lediglich in Waage auszurichten, was mit der Libelle auch nicht optimal funktioniert.
Es muss immer wieder zwischen gemessen werden, sodass die LS auf einer Linie abgebildet werden.
Ist das nicht der Fall das Micro anders justieren...wieder messen...wieder prüfen usw.
Das kann auch 20 - 30 min. dauern.
Erst dann können wirkliche Messungen gefahren werden.ANDY
Mahlzeit,
sorry für das lange Zitat aber ich wollte diese Aussage von ANDY nochmal aufgreifen da sie mich doch etwas beschäftigt.
Ich bin seit ca. 10 Wochen im Besitz einer AL16 und habe wie ihr euch sicher vorstellen könnt bereits gefühlt 100 Messungen hinter mir
natürlich habe ich jedes mal versucht das Micro so Waage wie möglich auszurichten. Dazu hab ich jeweils eine kleine 40mm Wasserwaage als auch eine Runde im Einsatz gehabt.
Andy schrieb damals das es darauf nicht wirklich ankommt sondern man sich eher an Messergebnisse der LS Positionen halten sollte. Im Idealfall sollte natürlich beides passen aber das ist wahrscheinlich bei den wenigsten der Fall. Bin nun etwas verwirrt. Ich habe euch mal mein Elevaion View angehängt und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
LG aus Niedersachen
Christian