Beiträge von Ranttanplan

    Impega81

    Hast du denn den Beamer schon?

    Falls ja, würde ich an deiner Stelle vielleicht einfach mal testen.

    Du könntest dir aus dem Baumarkt ein paar Spannplattenbretter holen.
    Gibts oft in der Restekiste für nur 1-2 Euro sogar.

    Daraus einfach mal eine Kiste basteln und ausprobieren, wie sich die Temperaturen vom Beamer entwickeln.
    Und auch einfach mit der Hand dann testen, wie warm es in der Kiste wird.

    Das ist die Frage, wie warm die Teile wirklich werden?

    Ein TW-9200 wird mit Stromverbrauch von 270 bis 334 Watt angegeben.
    Ein LS12000 mit 198 bis 302.

    Auch sind ja die Lüfter beim LS12000 nicht leiser, als bei den Lampenmodellen.
    Da wird also wohl immer noch relativ viel Energie in Wärme umgewandelt.

    Ich glaub, ich persönlich würde 10 cm in jede Richtung einhalten.

    Ich hab 6 cm nach oben und 5cm nach links und rechts.
    Das ist zu wenig. Da staut sich die Hitze, beim 9200er.
    Mein Kasten ist hinten allerdings auch zu.
    Die Luft kann also nur nach vorne raus.

    Ich kann dir vom 9200 Berichten.

    Den habe ich in einem Kasten stehen, bei dem oben und an der Seite jeweils ca. 5cm Luft sind.
    Der zieht die Luft nur vorne an und bläst sie auch vorne raus.

    Trotzdem wird das Gerät so warm, dass ab 2 Stunden Laufzeit die Lüfter in den Höhenmodus schalten.

    Ich werde bei meinem nächsten Beamer also wieder mehr Abstand lassen.
    Das war nicht gut, was ich da gemacht habe. Da ist zu wenig Abstand und die Wärme staut sich.

    Ne, auf Selbstbau hab ich keinen Bock mehr.

    Was aber für mich interessant wäre, wären der Preis von 300,- € für den Subwoofer.
    Es eilt nichts.
    Sound ist ja jetzt auch 20 Jahre lang fast so.

    Das wäre einfach mal eine Gelgenheit, darauf zu warten, bis Teufel die Subwoofer wieder im Angebot hat.
    Mein Kunde hat eben gesagt, dass er seinen für 300,- € bekommen hat.

    Wie sieht denn die Oberfläche von LED Kacheln aus?

    Ich habe gestern ein Video von Grobi gesehen, wo er eine Room-Tour durch seine Verkaufsräume macht.
    Gleich zu Beginn hängt ein 100 Zoll Sony Fernseher an der Wand.

    Was mir sofort aufgefallen ist, ist die spiegelnde Oberfläche von dem Gerät.
    Könnte oft stören, vermute ich mal.

    Bei einer Leinwand gibt es das ja nicht.

    Wie sehen da die LED Panele aus?
    Spiegeln die auch?

    Ah ok.
    Das wäre tatsächlich der Fall.
    Referenzsitzplatz ist ja in der Mitte vom Sofa.

    Aber der Onky 818 wird auch mal ersetzt.
    Der kann ja keinen 3D Sound.

    Das heißt, wenn ich mir einen neuen Receiver zulege, dann sollte ich darauf aufpassen, dass der 2 Subwoofer Ausgänge hat.
    Der Receiver misst die dann automatisch richtig ein?

    Denon 4800 wäre aktuell die Wahl.
    Aber mal schauen, wann ich dieses Projekt angehe.

    Evtl. nächstes Jahr mal.
    Oder wenn der Denon mal als Schnäppchen zu haben ist.
    Die Preise schwanken da ja sehr stark.

    Im November 23 gabs den schon mal für 1200,- €
    Aktuell wieder 1700,- €

    Aktuell steht der Subwoofer (rot) genau in der Mitte von der Frontwand..
    Den habe ich in der Zeichnung nur leicht versetzt eingezeichnet, weil ich den Center auch mit eingezeichnet habe.

    Ich würde die Position von den 2 Subwoofern dann so verteilen, dass jeweils 1/3 Abstand dazwischen ist.
    Hab die mal in Pink eingezeichnet.

    An was ich jetzt auch gedacht habe:
    Es ist schwierig genau den gleichen Subwoofer nochmals zu bekommen.

    Von Teufel gibt es akutell die S 6000 SW Subwoofer
    Kostenpunkt aktuell 500,- € pro Stück.

    Wäre vielleicht nicht schlecht, statt einen weiteren uralten zu verwenden, 2 von denen zu verbauen?
    Ein Kunde von mir hat den gleichen. Der meinte, er hätte nur 300,- € dafür bezahlt.

    Kann es sein, dass Teufel die ab und zu mal so tief im Angebot hat?
    Das wäre natürlich ideal. Zwei S 6000 SW für 600,- €.

    Das sind doch aber meist SBA oder DBA Systeme.


    Wie meinst du dass mit dem SBA?

    Dass bei einem SBA berechnet wird, wo die Subwoofer in der Wand sein müssen und ich nur meine 2 Subwoofer in den Raum stellen würde?

    Aktuell ist es so, dass ich den Subwoofer vorne mittig unter der Leinwand stehen habe.
    Hätte ich zwei würde ich die auch vorne mittig hinstellen, aber jeweils nach links und rechts etwas zum Rand raus verschoben.
    So dass jeweils 1/3 Abstand der Raumbreite zwischen den beiden Subwoofern ist.

    Was hat mich früher an einem 2.0 Setup gestört?

    Nichts, bis ich 5.1 im Vergleich gehört habe.

    Ich kann leider selber nicht beurteilen, wie es sich mit einem 2. Subwoofer anhören würde.

    Es sollte aber wohl einen Vorteil haben, denn sonst würde Grobi nicht 4 Subwoofer in Heimkinos verbauen.

    Ich habe das Teufel System 5 aus dem Jahre 2005 in der Cinema 5.1 Version.

    Mein Wohnzimmer ist 3,70 x 4,80 groß.
    Ca 2,40 hoch.

    Subwoofer ist bei dem System der M5100

    Diesen gibt es bei Ebay Kleinanzeigen zu kaufen.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-teufel-m5100/k0

    Macht es Sinn hier einen zweiten Subwoofer zu kaufen?
    Receiver ist aktuell ein Onkyo 818 aus dem Jahre 2012

    Teufel verkauft viele neue Systeme mit 2 Subwoofern.
    Wenn ich Videos von Grobi schaue, so verbrauen die ja oft 4 große Subwoofer.

    Ein zweiter Subwoofer bei Ebay Kleinanzeigen wäre ja für realtiv kleines Geld zu haben.
    Ich müsste nur auf einen in der Nähe warten.

    Macht das Sinn, dass ich mir hier noch einen zweiten Subwoofer dazu stelle?

    Ein Kino bei uns verwendet mutmaßlich einen etwas älteren Projektor.

    Schwarzwert richtig schlecht und bei 3D sehr viele Doppelkonturen.

    Die haben im 1er Saal, also den großen mal ein Doly Atmos Update gemacht.

    Aber ich glaube der Projektor dort ist schon uralt.
    Da er 3D kann müsste der wohl neu zur 3D Zeit angeschafft worden sein?
    Aber seit dem wurde da nichts mehr gemacht. Demnach müsste der so ca. 15 Jahre alt sein.

    Aber die Qualität von dem Teil ist absolut nicht mehr überzeugend.

    Dass er auf der HighEnd seltsam eingestellt war, dürfte sich inzwischen aber schon rumgesprochen haben.
    Wurde ja hier auch schon genügend darüber geschrieben.

    Davon also eine Entscheidung ableiten halte ich nicht für besonders sinnvoll.


    Keine Ahnung ob's hier einen Bezug gibt, aber der Hund von Lucky Luke schreibt sich IMHO mit nur einem t.


    Das war Absicht, als ich mir den Nicknamen irgendwann mal ausgedacht habe.

    Aber leider nicht individuell genug.
    Hatte schon das ein oder andere Forum, bei dem der Name mit zwei t dann trotzdem schon vergeben war.

    Passt schon. Gerade LED Wände sind ja wirklich noch weit in der Zukunft, was die Bezahlbarkeit angeht.

    Aber da ein Beamer andere Anforderungen an den Raum hat, ist es doch gut, den Markt im Überblick zu behalten.

    So würde ich jetzt wegen z.B. 5 Jahren nicht die Kuhle in meine Wand schlagen wollen.
    Auch wenn ich die später wieder zumauern kann.

    Man will ja nicht wegen einem relativ kurzen Zeitraum von ein paar Jahren, den ganzen Raum umbauen.