Hans-Ingo,
Allerdings muss die Polarität des DC-Anschlusses an den Lumagen beachtet werden. Falsche Polarität wäre fatal...
Das verstehe ich leider nicht,was ist da zu beachten?
Vielen Dank
Wenn Du bei Gleichstrom die Polarität (+ / -) vertauschst, wird der Lumagen a) nicht funktionieren und kann b) Schaden nehmen. Lumagen hält sich an den üblichen Standard (s.o.), wenn ich es richtig im Kopg habe. Bei meinem KECES P8 funktioniert es korrekt (ich hatte zur Sicherheit aber im Vorfeld Ralf Lulay vom Vertrieb befragt, der das KECES auch verwendet (hat)). Wie der Audiophonics, bzw. sein Anschlusskabel, beschaltet ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also, Lumagen hinter dem AV Prozessor. Was erwartest Du denn von einem linearen Netzteil? Die möglichen Verbesserungen betreffen in erster Linie den Jitter bei der Audio Wiedergabe. Dazu muss der Lumagen aber zwischen der Quelle und dem AVR sitzen.
Wie Jim Peterson selber ausführt (s.o., https://www.avsforum.com/posts/60408594/), bewirkt die sauberere Netzstromversorgung auch beim Bild Verbesserungen, abhängig von der Paneltechnologie.
Zitat: "For video a lower electrical-noise-floor for an analog display technology (DiLA and LCOS are analog at the display level) can reduce background noise in the image."