Beiträge von Hans-Ingo

    Hier geht es darum, dass niederimpedante LS dem Verstärker einen höheren Strom abfordern als höherimpedante. Die meisten AVRs haben eher kleinere, im Grunde unterdimensionierte Netzteile, die einer zu hohen Gesamtbelastung dann nicht standhalten. Die Leistung bricht dann entsprechend ein. Der Hersteller will hier ein wenig vorbeugen und zumindest für die Rears auf eher 6 anstatt 4 Ohm setzen. Indas Spiel fliessen aber auch Abhörlautstärke und Wirkungsgrad der Lautsprecher mit ein. In der Praxis stellen 4 Ohm hinten eher kein Problem dar.

    „Touch“ von Yello in der neuen Atmos-Mischung auf BD.


    Selbige ist leider nicht als Pure Audio BD mit Farbcodierungen für die Tonspuren gemastert, aber die Atmos-Mischung lässt einen das Album neu erleben. Eine Mischung, die sich lohnt.


    Dieser Tage erscheint auch „Autobahn“ von Kraftwerk in Atmos auf BD. Da bin ich gespannt.

    French Connection nicht zu vergessen. Leider gibt es nur eine schlechte BD dieses Klassikers. Eine UHD wäre fällig, Gene Hackman zu Ehren.

    Und Superman von Richard Donner. Hackman als Lex Luthor. Unerreicht seither.

    Here


    von Robert Zemeckis in 4K/DV bei Amazon Prime


    Ein experimenteller Ansatz, den ganzen Film, der (fast) Jahrmillionen umfasst mit einer einzigen, festen Kameraposition umzusetzen. Erzählt wird im wesentlichen, but durcheinander gewüfelt die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner. Das ist mal völlig banal, manchmal interessant, gegen Ende, wenn Krankheit, Verlust und Tod thematisiert werden, aber auch melancholisch-anrührend. Tom Hanks und Tobin Wright werden dem CGI Deageing unterworfen, was nicht immer funktioniert. Ein schwieriger Film, der nicht unverständlich im Kino völlig gefloppt ist aber durchaus einen Blick wert ist.

    Ich habe auf dem TV geguckt, Bild war sehr gut, der Ton via Soundbar soll hier nicht bewertet werden. Ohnehin ein dialoggeprägter Film.

    Ein wirklich sehr sonderbarer Fall. Er und seine Frau, sowie einer der drei Hunde wurden wohl tot aufgefunden. Dass zwei der Hunde aber offenbar noch eine recht lange Zeit überlebten, spricht eher gegen eine (Gas)Vergiftung. Das er und seine Frau zeitgleich eines natürlichen Todes starben, dürfte auch eher unwahrscheinlich sein.


    95 Jahre ist aber in der Tat ein stattliches Alter! Mögen alle drei in Frieden ruhen!

    Der Fall wird jetzt ja auch verschärft untersucht. Nach den Autopsien wissen wir vielleicht mehr. Tragisch ist es allemale, derart zu versterben.

    Ich habe die UHD kürzlich geguckt und fand sie durchaus in Ordnung. Kein Referenzbild, aber solider Durchschnitt. Den Disney+ Stream fand ich eher etwas schlechter.

    Sehr hübsch, Gratulation. Meinst Du bei den Endstufen Bi-Wiring oder Bi-Amping? Wir haben da heute auf YouTube drüber geredet.

    Wie macht sich denn die Phonostufe? Bislang ist Herr Frohnhöfer ja noch nicht mit Verstärkerelektronik hervorgetreten, und eine Phonostufe ist das Anspruchsvollste in dem Bereich. Mein Beileid übrigens zur abgerissenen Nadel. Das tut weh.

    Da kommt ja Anfang März die UHD. Ich freue mich schon drauf. Endlich mal ein Film ausserhalb des üblichen Franchise "Content" Einheits-Tralalas, der mir aktuell völlig zum Hals heraushängt und mich in die Heimkino-Sinnkrise getrieben hat. Bin gespannt, ob Konklave seine Oscar-Nominierungen verdient hat.

    Staffel Eins habe ich nur mit Mühe durchgehalten. Zuviel dramaturgischer Stillstand, erzählerische Ziellosigkeit, ein bisschen zuviel Politik: das hätte man bequem auf die Hälfte der Episoden zusammenkondensieren können.

    Die zweite Staffel wird in 12 Episoden einen Zeitraum von 4 Jahren abdecken, das riecht ein wenig nach dem Gegenteil von Staffel Eins.

    Klasse Trailer mit grauenhafter Musik

    Sehe ich auch so. Ich mochte die langatmige erste Season nicht, aber hier scheint etwas mehr Star Wars Action angesagt. Könnte also eher zum Thema passen. Die Musik ist eine Katastrophe, völlig unpassend, billig und wohl mal wieder dem Zeitgeist geschuldet, Trailer mit irgendeinem belanglosen Rock-Pop Kram zu untermalen. Dafür wurde zum Glück die Mute-Taste erfunden.

    Amazon wird das stabil und planbar verkacken. Da bin ich mir jedenfalls sicher.

    Genau. Eine Streaming Serie über Moneypenny, wie die Variety spekuliert. Darauf hat die Welt gewartet.


    Die Bond Filme hatten ihre Zeit. Diese Zeit ist nun vorbei; geniessen wir die Filme die es gibt und lassen den Charakter in Frieden ruhen. Rund-um-Bond Serien brauche ich genausowenig wie Herr-der-Ringe Serien. Meine Aufmerksamkeit wird durch neue, originelle und interessante Inhalte geweckt aber nicht durch aufgewärmt-abgestandenes Zeugs.