Mir persönlich ist das doch völlig egal wie laut jemand hört, nimmt es mir dann vielleicht den Spaß am hören?! Ja, aber das ist doch egal. Die "Diskussion" hatten Ingo und ich ja schon öfter weil wir da einfach so weit auseinander sind wie die Erde vom Mond entfernt ist, aber prinzipiell ist es doch egal. Verwunderlich finde ich es hingegen wenn dann aber eine Materialschlacht betrieben wird die Reserven hat wie das US Militär. Das wäre genauso wie mit einem Ferrari nur mit dem Anlasser zu fahren.
Das kann ich dann in der Tat nicht mehr nachvollziehen, wenn nur 10% Leistung vom System genutzt werden. ABER was soll's, jedem das seine, Hauptsache man hat Spaß dran!
Kniff hört gerne laut und Ingo gerne eher leise bis moderat.. Da sind wir zwei in unseren Gewohnheiten auseinander und das ist natürlich völlig OK so. Ich würde nur anmerken, dass die "Materialschlacht", wie Du es nennst, auch bei moderater Lautstärke die Reserven hat, plötzliche Dynamiksprüge problemlos zu bewältigen. Mir ist es im Konzept wichtig, dass die Anlage in keinem praktisch vorkommenden Betriebszustand an ihre Grenzen kommt. Bei einer Symphonie von Gustav Mahler in der Interpretation von Michael Tilson-Thomas auf der Multikanal SACD kann man das leicht nachvollziehen. Da mag die Durchschnittslautstärke bei 10% liegen, beim Fortissimo biste aber froh, wenn die Anlage nicht bei 120% arbeiten muss. Mit Reserven klingt der Spass dann erheblich souveräner und gelassener.