Beiträge von TheWeudl

    Guten Morgen zusammen,

    ok wow ich bin da bissi überwältigt gerade, wie sehr ich euch mit meinem Projekt auseinandersetzt :) - ich komm bis inkl. nächste Woche zeitlich schwer dazu, hier im Detail zurückzuschreiben (gerade beruflich auch noch viel um die Ohren).

    natürlich hab ich mich durch eure Beiträge durchgearbeitet - das Thema Lautsprecherbau ist mir zwar neu - im Holzbau trau ich mir das auch zu. Bei der Elektronik (wenn ich mir diverse Bausätze anschaue mit einem "Sackerl" voll Komponenten, die dann wohl verlötet werden müssen?) bin ich mir nicht so sicher - hab zwar eine Lötstation und schon kleinere Sachen gemacht - da fehlt es mir noch ein wenig an Erfahrung.

    Vielleicht noch ein paar Zusatzinfos zum Keller an sich:
    Ich werd euch mal vom Raum ein paar Bilder einstellen, sobald ich mehr Zeit hab (Freitag) - dann seht ihr mal wie das genau aussieht.
    Der Keller wurde damals bei Einzug (3,5 Jahre her) gleich gefliest, gespachtelt, gemalt - um ihn nutzbar zu machen, leider da noch ohne Fußbodenheizung. Die soll jetzt im kompletten Keller nachträglich rein. Die Sauna gibt es schon - bau ich alles ab und wieder auf, wenn die Fußbodenheizung reinkommt. Natürlich kommen dann auch alle Kästen etc. raus bzw. "weg". Somit ist nachher alles leer, klarerweise muss ich aber einen gewissen Stauraum haben für die alltäglichen Dinge + was kommt für unseren Kleinen. Zusätzlich hab ich natürlich bei der FBH auch die Möglichkeit, das ein oder andere Kabel im Estrich mitzuverlegen - wobei ich da eher an die Standardsteckdosen, Netzwerk gedacht hätte. Die Technik fürs Kino würde ich eher "oberirdisch" machen wollen (zugänglich). Jedenfalls ist die Sauna gesetzt, der "Fitnessbereich" ist ein klappbares wandrack für freie gewichte, etc. + einen Heimtrainer.

    ich meld mich definitiv nochmals zu euren ganzen Beiträgen - jetzt schaff ichs leider nicht mehr zeitlich - ist ja viel geschrieben worden (mega interessant).

    Danke euch jedenfalls ;)
    LG Markus

    Sitzabstand
    ja, ich könnte natürlich näher ran - der Raum soll halt noch multifunktional nutzbar bleiben irgendwie... und ja, Gaming & Serien/TV sind definitiv auch dort ein Thema - mein Gaming PC wandert (derzeit noch im Arbeitszimmer) nach unten - genauso dann mein Simrig (das war egtl. geplant, dass es in der Stauraumwand verschwindet - ist auf Rollen). Ja, das mit der Folie hab ich gelesen :) bin da offen für alles...

    Budget & Lautsprecher
    Schwierig zu beantworten - aber ich hab das egtl. so geplant, dass ich step by step arbeite - im Kopf denk ich (ohne Projektor, kommt mal später) an 5000€ max, die ich heuer investieren möcht - maximal egtl. schon. soviel wie geht selbst bauen - auch gern Lautsprecher - hab zwar keine Erfahrung damit, aber nach Plänen krieg ich das schon hin - hab eine kleine Werkstatt mit TKS, integriertem Frästisch, sowas... also Gehäuse zu bauen sollte kein Thema sein. Technisch muss ich mich halt rantasten.

    Raumdrehung
    ich fürchte, da krieg ich ein "veto" von meiner Frau - gerade weil der "open space", den wir ja für unseren Sohn wollten in der Mitte des Raums (wenn der von mir gedachte Vorhang offen ist) verloren gehen würde. Aber da muss ich irgendwie schauen, dass ich das vernünftig plane - mit Sketchup lasst sich das ja ganz gut visualisieren. Dennoch glaub ich nicht, dass ich das durchkrieg. War das jetzig geplante Projekt schon schwierig :D

    Besuch
    ich bin immer wieder mal in der Stmk. unterwegs - mach Vertrieb in AT für Ladeinfrastruktur - die Stmk. ist gerade mein "Hotspot" :D - können uns gern via Whatsapp vernetzen, evtl. ergibt sich das ja mal gut - vielen Dank für das Angebot schon mal, MEGA!

    Was meinst du mit "KISS" - manche Abkürzungen muss ich erst lernen :D sorry... das mit dem DBA meinst du so, dass anstelle meines gedachten Vorhangs die Rückwand des DBAs steht?


    Ja, an die (gute Freunde) denk ich natürlich - die Häuser sind entkoppelt gebaut, also zwischen den Doppelhaushälften sind 5cm "Luft" - ob das im Keller aus Beton auch so ist, hab ich auf den Baustellenfotos versucht rauszufinden - oberhalb ist das definitiv so - muss schauen, ob ich hier Fotos der Betondecke finde von außen - wo man das sieht.

    Meinst du, dass "wenn mein Raum symetrisch wäre", ein DBA kein Problem wäre - aber mit meinen Maßen schon, richtig?
    Ein Raum-in-Raum Konzept kann ich mir grad nicht "vorstellen", würde mir das DBA nicht helfen - um eben genau dem Problem vorzubeugen?

    Und JA, ich würd sehr gern vorbeikommen wenn sich diese Möglichkeit bietet :) Ich glaub es gibt nichts besseres, um hier ein Gefühl zu kriegen und vor allem bei jedem hier, der Erfahrung hat - was mitzunehmen ist mehr wert als so manche YT-Videos. Lass uns gern via Whatsapp oder so connecten, dann machen wir uns was aus die nächste Zeit :) gerade wenn du DIY viel gemacht hast und das kostenbewusst - PERFEKT - genauso will ich das auch machen. Halt mit eingeplanten Optionen für spätere Verbesserungen. So intelligent möcht ich es jedenfalls planen, um später bei Adaptierungen möglichst keine bösen Überraschungen zu erleben.


    Also wenn Du eine 21:9 Leinwand am Ende suchen solltest....

    Ich habe noch eine Screen Research in 21:9 mit Bildbreite 3,0 m auf meinem Dachboden.

    Tuch ist noch ein älteres Clear Pix AT, was bei einem Sitzabstand mit 1:1 zu grob ist, bei 3,5 m geht es aber.

    Danke für das Angebot :) ich bin halt schon bei 16:9 - da ich eben Serien und vor allem Gaming eingeplant hab. Die Flexibilität will ich leider haben :P aber sehr nett dennoch, thx.

    THX nochmals an ALLE hier - genau aus diesem Grund weiss ich, dass ich hier richtig bin. :freu:

    Hallo zusammen,

    mein Plan für ein dediziertes Heimkino - wenn man das in meinem Fall so nennen kann - besteht schon länger. Erst jetzt langsam ergibt sich die Möglichkeit, sowas anzugehen. Ausgangssituation ist eine Doppelhaushälfte in Holzriegelbauweise mit Betonkeller bzw. darin auch einer Betondecke. Der besteht aus einer kleinen Werkstatt, einem Waschraum (Elektrik befindet sich dort) und einem großen - ich nenn ihn mal "Multifunktionsraum" mit Ecksauna, Fitnessbereich und jetzt eben dem geplanten KINO.

    Hier mal ein von mir grob skizzierter Plan, den ich in Sketchup gezeichnet hab:

    ich hab hier vor, ein SBA zu machen und hinten mit einer Absorberwand zu arbeiten. Das Ganze mit einer AT Leinwand - auf Grund des Sitzabstands wohl mit Gewebetuch bzw. evtl. einer MP Leinwand von Gerriets.

    Das "Problem", das ich vermutlich habe - da hoff ich auf eure Expertise - dass mein Raum nach Links Richtung Fitness, etc. nur durch einen Vorhang oder dergleichen abgetrennt werden kann. Da gehts einfach darum, dass ich den Raum für uns als Familie mit kleinem Kind (Sohn, 8 Monate) nutzbar halten möchte und mir kein "Loch" bauen mag. Rechts im Raum befindet sich dann über die gesamte Länge ein Stauraum, den ich mit Schiebetüren (Schwebetürenschrank-ähnlich) realisieren möchte. Dahinter kann dann auch der ein oder andere Lautsprecher rein.

    Grundsätzlich stell ich mir mal die Frage, ob ich den Bass so in den Griff kriegen kann - mein derzeitiges Equipement ist wie folgt:

    Vorstufe: AVR DENON X6200 als Vorstufe (leider kein Auro 3D freigeschalten, geht seit 2024 lt. Denon Seite nicht mehr - wenn da wer was weiss, bitte um HIlfe ;))
    Endstufe: es gibt 2 x CROWN XLS 2002 Drivecore (würde ich für das SBA gerne nutzen mit 4 x ALPINE SWG-1244) wenn einer davon für das SBA reicht würd ich die zweite für die Frontlautsprecher nutzen wollen.
    DSP: vorerst geplant für das SBA - momentan keiner vorhanden - denke an den MINI 2 x 4 HD mit UMIK1 und REW

    Projektor:
    mein alter EPSON EH-TW 6100 - wird natürlich irgendwann weichen müssen, wenn ich für eine gute Alternative gespart habe - ich muss erst klären, ob die Wand im Keller tragend ist - sonst könnte ich ihn nach hinten in die Wand "integrieren".

    Leinwand
    :
    derzeit eine alte, billige Motorleinwand - soll durch eine 16:9 Leinwand Rahmenleinwand ersetzt werden, die akustisch transparent ist. Breite ist mit 300cm geplant - Sitzabstand ist in etwa 350cm - ich bin fieberhaft am Tücher recherchieren. Eine manuelle Maskierung würde ich mir dann gerne selbst bauen, um eben auf 21:9 zu kommen.

    Lautsprechersetup
    :
    LCR: derzeit noch nichts vorhanden - würde mich hier über Tipps freuen - gebrauchtes Equipement - Willhaben und dgl. sind sehr willkommen - ich muss hier beim Budget echt schauen, tauschen kann man später noch immer...
    - 4 x EVID C8.2LP hab ich bei einer Auktion günstig ersteigert (neu) - die würde ich als Atmos Deckenlautsprecher einplanen
    - SUBS wie erwähnt 4 x ALPINE SWG-1244 als SBA
    - Surround: noch nichts vorhanden

    Nachdem die Couch hinten an der Wand steht muss ich beim Atmos-Setup wohl einen Kompromiss eingehen, Auro 3D wäre schön - das werd ich mir aber bald überlegen.

    Technik
    Die Technik würde ich im Vorraum bei den Treppen in einem größeren Netzwerkschrank unterbringen.

    Meine Fragen wären:
    - ist ein SBA aus eurer Sicht möglich, ohne massive Probleme mit dem Bereich links zu kriegen?
    - ist ein DBA definitiv zu bevorzugen (würde ich dann auch mit Alpine Subs einplanen)?
    Wenn ja - das einzumessen ist ja schon mehr "Profisache", so liest es sich zumindest. Ich bin neu im Thema, lese zwar sehr viel und befass mich damit - aber "Erfahrung" soll für ein DBA nötig sein.
    - Gibt es sonstige "noGos", die ich bereits jetzt in dieser Phase gemacht hab?

    Ich freu mich über jegliche Tipps, Empfehlungen (zu Lautsprechern, etc.) :)

    DANKE DANKE DANKE vorweg.
    LG Markus

    Kino_Planung_Skizze.jpg

    Hi zusammen,

    Hallo aus der Hochsteiermark, lg

    Gruß aus dem östlichen NÖ.


    Lg

    Joe

    Hallo aus der Steiermark.

    HI aus Wien!

    Vielen Dank für die herzliche Begrüßung :)
    Ich werde mir einen eigenen Thread "basteln" - hab (bevor ich hier groß Nägel mit Köpfen mache) mal ein Konzept gemacht, bevor ich den nächsten Schritt geh frag ich aber mal die Leute mit Erfahrung... würd mich freuen, wenn ihr mir da Tipps geben könntet.

    Schon Mal vorab Danke, finds hier mega..
    LG Markus

    Hallo zusammen,

    über viele Stunden YOUTUBE (GrobiTV, Heimkino-Praxis, etc.) und etliche Wochen, wenn nicht sogar Monate - bin ich nun soweit: Im Keller soll im Hauptraum ein "Kinobereich" entstehen.
    Mein Name ist Markus, ich bin 41 Jahre jung und komme aus Oberwaltersdorf (Nähe Wien, im schönen Niederösterreich). ich war immer schon technisch interessiert, bin beruflich im Vertrieb tätig und vor 8 Monaten Papa geworden.

    Natürlich hab ich bereits viele viele Beiträge hier gelesen und bin schon jetzt gespannt, wie viele "Jahre" ich an diesem Thema bzw. Projekt tüfteln werde.
    Jedenfalls ist mir schon jetzt klar, dass das keine kurze Sache wird...

    Wenn mein Sohn 18 ist, sollte das Kino fertig sein :D