Alles klar danke dir 👍
Ich werde die Tage dann mal eine neue einmessung vornehmen, die Basshacker existieren nämlich nicht mehr.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Alles klar danke dir 👍
Ich werde die Tage dann mal eine neue einmessung vornehmen, die Basshacker existieren nämlich nicht mehr.
Ich habe gerade erneut Neuron heruntergeladen, da es am Nachmittag ein Update gab.
Jetzt habe ich ebenfalls den Subwoofer Fehler, der wohl damit zusammenhängt, dass ich damals mit Sub 1 und Sub 2 eingemessen habe. Am zweiten Kanal Sub-Out2 hatte ich Bassshaker (mit DSP)angeschlossen und Sub-Out 1 war über ein MiniDSP korrigiert (die Sub-Korrektur in der Audyssey-App war dafür deaktiviert).
Die Bezeichnungen der extrahierten Messungen für die Subwoofer lauten:
• SWNIX0
• SWMIX1
• SWMIX2
Ich habe diese Bezeichnungen geändert in:
• SW0
• SW1
• SW2
Trotzdem trat derselbe Fehler auf. Erst nachdem ich SW0 aus REW gelöscht habe, konnte die Evo-Korrektur fehlerfrei durchlaufen.
Ich werde die Daten jedoch nicht auf den AVR übertragen, da dann ja Datensätze fehlen. Wenn ich hier auf Seite 2 es Richtig verstanden habe, komme ich um eine neue Einmessung mit nur einem Subwoofer an Out 1 nicht herum, oder?
Läuft doch? Organizing Files in REW. Je nachdem wieviel du hast, braucht das eine Weile. REW sollte auch auf SPL & Phase stehen, auf All SPL braucht es massiv mehr Speicher. Du kannst dir auch durchaus das REW-Fenster anschauen, da siehst du dann schon, dass es arbeitet.
Nein leider nicht, habe REW deinstalliert und neu Installiert. Die Neuron rar nochmal neu runter geladen und alles nach Vorgabe eingestellt.
Kofigurations Datei über die Batch wird erstellt. Bleibt aber wie auf dem Foto auf der vorherigen Seite stehen und das seit über 3std 🤷🏼♂️
Hallo alle zusammen,
Da ich noch auf Maestro unterwegs bin, wollte ich jetzt auch die Evo Version ausprobieren.
Allerdings geht’s nachdem ich Calibrate drücke nicht wirklich weiter. (Siehe Anhang)
Das ganze probiere ich mit der aktuellen evo 1.5 und REw Beta 65
Jemand eine Idee? Hab ich evtl was übersehen 🤔
API ist gestartet und verbunden
Das Secrets of Audyssey, ist das “nur“ Sinnvoll wenn man ein eigenen Heimkino Raum hat? Oder kann man das auch für ein wenig Optimiertes Wohnzimmer nutzen?
Ich hatte eigentlich immer schlechte Erfahrungen mit mehreren Einmesspunkten, aber irgend wie reizt mich das doch schon.
Probier ich später mal aus, danke.
Werde das DSP dann mal aus der Kette nehmen und hören wie es dann klingt.
Moin,
Hat mal jemand wie OCA empfohlen 3x am selben Platz eingemessen?
Ich lasse immer meine ady mit 3 Messpunkte
L - M -R mit jeweils 40cm Abstand durch Evo jagen.
Bis auf das mir der Bass zu wenig ist, den muss ich immer etwas nach Pegeln, klingt es im ganzen sehr gut. Sehr klare Wiedergabe, die Umhüllung ist perfekt. Es lassen sich mehr Details raus hören.
V3z finde ich aber etwas besser als Maestro. Bei Maestro habe ich das Gefühl das der Center etwas dumpfer (Muffiger) spielt.
Subwoofer ist mit DSP korrigiert, habe die Korrektur für den Sub in der App deaktiviert. Den Abstand übernehme ich aus der Evo Berechnung.
Hat es vielleicht damit zu tun?
Danke für deine ganzen Tests 👍 pegelst du den Subwoofer nach Gehör noch nachträglich nach?
Hatte die hier bereit gestellte Version genutzt und Force Small ausgewählt. Version Nummer weiß ich gerade leider nicht mit REW Beta 5.40.
Da musste ich Center und Sub etwas mehr Pegel geben, sonst wäre es zu dünn gewesen. Im ganzen klingt das aber sehr gut.
Werde jetzt gleich mal die neuste Version durchlaufen lassen.
Alles anzeigenAlter Schwede!
Es wird immer schwieriger, die Unterschiede einer neuen Version zu erkennen.
In der neuen EVO werden standartmässig alle Mikrofonpositionen in die Berechnung
einbezogen (wohl ein neues Verfahren bzw. Algorithmus).
Wenn ich das in den alten EVO Versionen testweise erzwungen habe, klang das Ergebnis kacke.
Damit dauert es auch eine ganze Ecke länger, bis das Ergebnis erscheint.
Ich habe EVO3z ausgeführt wie es ist, ohne irgendein Kästchen zu aktivieren.
Unter Berücksichtigung der Tagesform meines Gehörs GLAUBE ich, das
Stimmen etwas präsenter wirken und der Bass einen Tick "punchiger" ist.
Kann aber auch pure Einbildung sein.
Aber egal wie oft ich umgeschaltet habe zwischen den Presets:
Ich bin mir momentan nicht sicher, was besser klingt:
EVO 3x 170724 oder EVO 3z 280724Ich tendiere jedoch zur neusten EVO Berechnung und habe die nun in den Reciever
hochgeladen. Schlechter ist die keinesfalls, nur irgendwie anders im MÜ Bereich.
Würde gerne mal Eure Eindrücke mit der neuen Variante erfahren...
Evtl. mache ich später noch eine Berechnung mit aktiviertem ForceMLP.
das ist mir klar, aber passt dann die Berechnung im ganzen überhaupt noch? Dann müsste ich ja auch das Delay was Evo errechnet hat in das DSP eintragen werden, richtig?
hab wahrscheinlich nur ein denkfehler.
Devon AVC X4700
Room EQ Wizard (v5.40 Beta)
A1 Evo V3
One for ALL Setup 5.1.4
Target Type :None
3 Messpunkte mitte links Recht 40cm abstand
habe es noch nicht Probe gehört. Mir stellt sich nur jetzt die Frage ... was mach ich mit meinem MiniDSP? Habe mit der eigendlichen einmessung die Korrektur des Subs auf 20Hz begrenzt und ausschliesslich über das DSP korrigiert. Kann es sein das man das im Script deaktivieren konnte das der Sub nicht mit korrigiert wird? Wie geht Ihr da vor?
Force Small:
21:16:26 [IMPORTANT!] Initialising A1 Evo v3...
21:16:26 [INFORMATION] Audyssey calibration 'untouched 3Punkt 40cm.ady' has been uploaded!
21:16:26 [INFORMATION] Speed of sound setting has been automatically adjusted for your Denon AVC-X4700H at 300 m/s.
21:16:26 [INFORMATION] Speaker measurements have been extracted from the uploaded calibration file.
21:16:26 [IMPORTANT!] Please save Evo3_TargetCurve.txt and untouched 3Punkt 40cm_extractedMeasurements.zip files when prompted.
21:16:26 [IMPORTANT!] Both save prompts can be cancelled if the original Audyssey measurements and a target curve are already loaded in REW!
21:16:26 [WARNING!] 'Allow' multiple file downloads when prompted to prevent the browser from blocking saving calibrated files at the end of the optimization.
21:16:53 [IMPORTANT!] All 30 measurements have now been successfully imported!
21:19:06 [IMPORTANT!] Active custom target curve: C:\Users\******************\Evo3_TargetCurve.txt
21:19:06 [IMPORTANT!] Optimization started...
21:19:06 [WARNING!] Please keep REW on 'SPL & Phase' tab, close any child windows and stay on this web page until optimization is completed!
21:19:07 [IMPORTANT!] 'Standard bass' mode with '2' subwoofers detected.
21:19:07 [INFORMATION] Finalizing speaker volume calculations...
21:19:19 [INFORMATION] Deleting processed measurements...
21:19:24 [INFORMATION] Removing imported impulse volume offsets...
21:19:24 [INFORMATION] Executing precision temporal alignment across the speaker array for optimal coherence...
21:19:45 [INFORMATION] Proprietary 'filtered excess phase' based impulse alignment optimization is complete!
21:19:45 [INFORMATION] No distance value was found for speaker Co in the calibration file. It has been temporarily set to 2.75 meters.
21:19:45 [INFORMATION] Available bass system volume adjustment range → { -11.5dB : 12dB }
21:19:45 [INFORMATION] Bass system delay headroom available after maxing out all tweaks → 34.787800976679996ms { -38.053290466749395ms : -3.2654894900694016ms }
21:19:45 [WARNING!] End Frequency: 250 Hz
21:19:45 [WARNING!] Force Small: true
21:19:45 [WARNING!] Force Large: false
21:19:45 [WARNING!] Force Center: false
21:19:45 [INFORMATION] Aligning each speaker's volume to precisely 75dB (Audyssey measurement level at source) at the listening position...
21:19:45 [IMPORTANT!] C - applied adjustment: 1.5dB
21:19:45 [IMPORTANT!] FHL - applied adjustment: 5.5dB
21:19:45 [IMPORTANT!] FHR - applied adjustment: 5dB
21:19:45 [IMPORTANT!] FL - applied adjustment: 2dB
21:19:45 [IMPORTANT!] FR - applied adjustment: 2dB
21:19:45 [IMPORTANT!] RHL - applied adjustment: 3dB
21:19:45 [IMPORTANT!] RHR - applied adjustment: 4dB
21:19:45 [IMPORTANT!] SLA - applied adjustment: 2.5dB
21:19:45 [IMPORTANT!] SRA - applied adjustment: 2.5dB
21:19:46 [INFORMATION] Aligning subwoofer volume to best track the target curve between 30Hz - 80Hz (Dolby standard)...
21:19:46 [IMPORTANT!] Volume adjustment applied to subwoofer: -1.5dB.
21:19:46 [INFORMATION] Generating proprietary room correction filters based on Hilbert transforms of the impulse responses...
21:20:16 [IMPORTANT!] Your bass management system is expected to measure flat down to {18.31 ± 0.18} Hz!
21:20:30 [IMPORTANT!] Observed (includes boundary gains & losses) crossover frequencies based on 12dB/octave Butterworth highpass filter (receiver spec) bass roll off slopes:
21:20:30 [INFORMATION] Speaker C: 40Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker FHL: 80Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker FHR: 60Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker FL: 40Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker FR: 40Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker RHL: 60Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker RHR: 60Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker SLA: 80Hz
21:20:30 [INFORMATION] Speaker SRA: 80Hz
21:20:31 [IMPORTANT!] Subwoofer(s) natural lowpass filter roll off frequency:
21:20:31 [IMPORTANT!] SW1: 250Hz
21:20:33 [INFORMATION] 'Large / Full range' front speakers in 'LFE' mode analysis:
21:20:33 [INFORMATION] Subwoofer: Off, dip removal efficiency: 89.47%
21:20:33 [INFORMATION] 'Large / Full range' front speakers in 'LFE + Main' mode analysis:
21:20:34 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:20:45 [INFORMATION] Crossover frequency: 40, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 93.33%
21:20:46 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:20:57 [INFORMATION] Crossover frequency: 60, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 94.79%
21:20:58 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:21:10 [INFORMATION] Crossover frequency: 80, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 95.59%
21:21:10 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:21:22 [INFORMATION] Crossover frequency: 90, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 95.80%
21:21:23 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:21:35 [INFORMATION] Crossover frequency: 100, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 95.90%
21:21:35 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:21:47 [INFORMATION] Crossover frequency: 110, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.01%
21:21:47 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:21:59 [INFORMATION] Crossover frequency: 120, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.04%
21:22:00 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:22:11 [INFORMATION] Crossover frequency: 150, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.16%
21:22:12 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:22:23 [INFORMATION] Crossover frequency: 180, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.26%
21:22:24 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:22:36 [INFORMATION] Crossover frequency: 200, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.27%
21:22:37 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:22:48 [INFORMATION] Crossover frequency: 250, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 96.30%
21:22:48 [INFORMATION] Large / Full range speakers 'LFE + Main' mode, subwoofer lpf: 250Hz, dip removal efficiency: 96.30%
21:22:48 [INFORMATION] Analysis of Front mains set as 'Small' speakers:
21:22:49 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:23:00 [INFORMATION] Crossover frequency: 40, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 93.03%
21:23:02 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:23:11 [INFORMATION] Crossover frequency: 60, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 94.37%
21:23:13 [INFORMATION] Searching all alignment options...
21:23:24 [INFORMATION] Crossover frequency: 80, is possible: 'true', sub will need polarity inversion: 'false', dip removal efficiency: 95.03%
21:23:25 [IMPORTANT!] Selected optimal set up:
21:23:25 [WARNING!] User override!
21:23:25 [IMPORTANT!] Front speakers will be crossed over with the subwoofer(s) at 80Hz
21:23:25 [IMPORTANT!] Final speaker distances:
21:23:25 [IMPORTANT!] C: 2.75 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] FHL: 3.53 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] FHR: 3.52 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] FL: 3.33 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] FR: 3.30 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] RHL: 2.33 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] RHR: 2.33 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] SLA: 1.96 meters
21:23:25 [IMPORTANT!] SRA: 1.96 meters
21:23:25 [WARNING!] SWMIX: 4.55 meters, keep this subwoofer's polarity 'as is'.
21:23:25 [IMPORTANT!] Optimizing crossover frequencies for the remaining speakers:
21:23:25 [INFORMATION] Speaker: C set to 'Small':
21:23:27 [INFORMATION] Crossover frequency: 40Hz, dip removal efficiency: 93.49%
21:23:29 [INFORMATION] Crossover frequency: 60Hz, dip removal efficiency: 94.94%
21:23:31 [INFORMATION] Speaker pair: FHL & FHR set to 'Small':
21:23:33 [INFORMATION] Crossover frequency: 60Hz, dip removal efficiency: 93.50%
21:23:35 [INFORMATION] Crossover frequency: 80Hz, dip removal efficiency: 93.86%
21:23:37 [INFORMATION] Speaker pair: RHL & RHR set to 'Small':
21:23:39 [INFORMATION] Crossover frequency: 40Hz, dip removal efficiency: 92.96%
21:23:42 [INFORMATION] Crossover frequency: 60Hz, dip removal efficiency: 94.43%
21:23:44 [INFORMATION] Crossover frequency: 80Hz, dip removal efficiency: 95.05%
21:23:46 [INFORMATION] Speaker pair: SLA & SRA set to 'Small':
21:23:48 [INFORMATION] Crossover frequency: 60Hz, dip removal efficiency: 94.13%
21:23:50 [INFORMATION] Crossover frequency: 80Hz, dip removal efficiency: 94.77%
21:23:53 [INFORMATION] Crossover frequency: 90Hz, dip removal efficiency: 94.96%
21:23:54 [IMPORTANT!] Final crossover frequencies (will be set automatically by A1 Evo):
21:23:54 [INFORMATION] Speaker C: 60Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker FHL: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker FHR: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker FL: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker FR: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker RHL: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker RHR: 80Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker SLA: 90Hz
21:23:54 [INFORMATION] Speaker SRA: 90Hz
21:23:54 [INFORMATION] Optimizing EQ filters and generating expected final outputs in REW for each channel...
21:25:01 [INFORMATION] Calculating Audyssey auto-leveling compensations and uploading optimization settings into the 'master' calibration file...
21:25:01 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker C.
21:25:01 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FHL.
21:25:01 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FHR.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FL.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FR.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker RHL.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker RHR.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker SLA.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker SRA.
21:25:02 [INFORMATION] -2.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed to subwoofer SWMIX volume level.
21:25:02 [INFORMATION] -2.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for subwoofer SWMIX.
21:25:02 [INFORMATION] -2.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed to subwoofer SWMIX volume level.
21:25:02 [INFORMATION] -2.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for subwoofer SWMIX.
21:25:02 [INFORMATION] Calculating Audyssey auto-leveling compensations and uploading optimization settings into the 'DEQ0dB' calibration file...
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker C for 'DEQ' ady.
21:25:02 [INFORMATION] -1.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FHL for 'DEQ' ady.
21:25:02 [INFORMATION] -1.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FHR for 'DEQ' ady.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FL for 'DEQ' ady.
21:25:02 [INFORMATION] 0dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker FR for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -1.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker RHL for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -1.5dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker RHR for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -3dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker SLA for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -3dB Audyssey auto-leveling compensation needed for speaker SRA for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -7dB Audyssey auto-leveling compensation needed for subwoofer SWMIX for 'DEQ' ady.
21:25:03 [INFORMATION] -7dB Audyssey auto-leveling compensation needed for subwoofer SWMIX for 'DEQ' ady.
21:25:03 [IMPORTANT!] Congratulations! 'A1 EVO' optimization completed successfully in 5 minutes and 59 seconds on Jul 12, 2024, 09:25 PM.
21:25:03 [INFORMATION] ************************************************************************************************************************
21:25:03 [IMPORTANT!] When prompted, save both .ady files to your PC and transfer them to your MultEQ Editor app.
21:25:03 [IMPORTANT!] Next, transfer either ady file 'as is' from MultEQ Editor app to your AV receiver as you do after a calibration.
21:25:03 [WARNING!] The calibration file with '_DEQ0dB.ady' extension is ONLY for LOW VOLUME LISTENING, use the 'master' calibration file at all other times.
21:25:03 [IMPORTANT!] Do not turn Dynamic EQ on with the normal calibration file, use a different target curve if you need more bass and highs.
21:25:03 [INFORMATION] If your receiver has 2 different presets, you can transfer both ady files and switch between them as you need.
21:25:03 [INFORMATION] The Editor app graphs will no longer represent before/after speaker responses due to the special filtering technique implemented.
21:25:03 [IMPORTANT!] You can save this complete log to your computer with mouse right click and selecting 'Save as'.
21:25:03 [INFORMATION] Check YT video comments for information on most issues and solutions:https://www.youtube.com/watch?v=lmZ5yV1-wMI
21:25:03 [INFORMATION] *****************************************************************************************************************************
21:25:03 [IMPORTANT!] Enjoy your EVO'lved sound!
Alles anzeigen
Welche TargetCurve verwendet ihr denn jetzt?
Guten Abend,
Wie handhabt ihr das mit euren DSPs wenn ihr A1e benutzt? Macht ihr trotzdem vor der Audyssey einmessung eine Subwoofer Korrektur, oder nehmt ihr das DSP aus der Kette raus?
Desweiteren würde mich interessieren nach welcher Methode ihr Audyssey einmessen lasst? um das beste Ergebnis mit A1e zu bekommen.
Hallo in die Runde,
Wie macht ihr das denn mit euren DSPs für den Subwoofer, wenn ihr das Script benutzt?
Ist ja dann eigentlich überflüssig.
Guten Morgen,
Hier mal ein Foto wie ich die Shaker montiert habe.
Mir war garnicht bewusst das ich die horizontal montiert habe. Dürfte hier mit unter das Problem liegen das die nicht vernünftig arbeiten können?
Für die bessere Orientierung habe ich die anderen Bilder mit angehängt.
Was meint ihr, so lassen oder umbauen.
So der Vollständigkeit halber hier noch ein Foto von hinten.
Ja ich weiß, da sieht man Kabel 🤣, aber nur weil ich Gestern noch eins dazu gelegt habe. Aber auch die werde ich die Woche noch so verstecken das man sie garnicht mehr sieht.
Was gibt es noch zu erzählen… 🤔
Damit ich die Rears und Hights weit genug einwinkeln konnte, habe ich mir passende Halter konstruiert und 3d gedruckt. Die passen genau auf die Adapter Platte der Fazon Sat. Schon schön wenn man die Möglichkeit dazu hat 🤪
Um das Gesamtbild ab zu Runden werden die 3 Absorber irgend wann noch mit bedruckten Akustik Stoff bezogen.
Ansonsten falls es jemanden Interessiert kann ich die Tage mal aktuelle REW Messungen hier hoch laden um zu zeigen das, dass Whz garnicht so leer klingt wie es auf den Bilder vielleicht wirkt.
Wäre dann nur die Frage ob der Thread hier noch richtig platziert ist.
✌🏼 besten Dank für die Einladung.
Termin steht ja schon hatte ich gesehen. Wenn ich das zeitlich einrichten kann, dann komme ich gerne mal vorbei 👍.
Zitatdass der Satz „Ich habe für mich und meinem Raum das Beste rausgeholt was geht.“ keine lange Verweildauer hat. 😂
ich weiß .., ich Versuchs mir trotzdem erstmal ein zu reden 😂
Hier mal die Front, das Deckensegel ist 3,55m x 2m und mit 10cm stark.
Foto ist im Weitwinkel auf genommen 😉 Die Rückwand kann ich gerade nicht Fotografieren, da möchte jemand gerade nicht auf stehen 😂
Hallo Community,
dann stelle ich mich auch mal vor. Ich bin der Tobi, 35 Jahre und komme aus dem Kreis Unna.
Das Thema Hifi/Heimkino begleitet mich schon seit meiner Jugend. Angefangen, wie wahrscheinlich jeder, habe ich mit einem 5.1 NoName fertig Set mit kleinen Sateliten (da war ich glaub ich 13Jahre alt ) .
Genau genommen hat mein Onkel mich eigentlich mit dem Hifi Virus angesteckt. Daher kam dann das Upgrade auf einen Av-Receiver von Yamaha und mein erstes Stereo Paar von Quadral (Shogun Mk4).
Über die Jahre hinweg wurde das Set erweitert, der Yamaha wurde getauscht gegen ein Yamaha RxV2067, die Rears wurden erneuert gg die Chromium Style 20, der Center Aurum Base Prestige kam hin zu und der kleine Canton Sub dümpelte so vor sich hin.
Wirkliche begeisterung kam nie wirklich auf, es harmonierte einfach nicht. Mir war bewusst dass die Lautsprecher nicht zusammen passten, aber man hat einfach damit gelebt.
Aber dann kam es zu einer Situation, die mich dazu gebracht hat einen Rundumschlag zu machen.
Da gibt es ja ein Unternehemn aus Kaast, die auch ein YT kanal haben . Kennen glaub ich die meisten...
Die Videos verfolge ich glaub auch schon seit der ersten Stunde. Also ab ins Auto und hin. Nach ein wenig Fachsimpelei, Probehören und Kaffee trinken war ich Überzeugt und habe mich für Dali entschieden.
Geworden ist es:
Front: Dali Opticon LCR MK2 OnWall
Center: Dali Opticon Vokal Mk2
Rear: Dali Fazon Sat
Natürlich musste dann auch ein neuer AVR her, also Yamaha weg, Denon x4700h her. Aber was mache ich denn mit den retslichen 4 Kanälen?! Genau also nochmal nach Kaast und 4 FazonSat gekauft und das Ganze nach dem One4all Setup aufgebaut. Irgendwie nimmt das Ganze kein Ende. Also den Canton Sub gegen Arendal 1732 S1 Legacy getauscht.
Da es ein Wohnzimmer ist, darf man natürlich kein einziges Kabel sehen. Kabelkanäle waren keine Option. Was das für Arbeit bedeutet, brauche ich euch ja nicht erzählen.
Aber auch das sollte nicht das Ende sein. Der Wunsch es richtig zu machen war immer noch da. Also beschäftigte ich mich das ganze letzte Jahr mit REW, MiniDsp ..."Raum Optimierung" Deckensegel bauen, Absorber an die Rückwand etc...
Ich habe für mich und meinem Raum das Beste rausgeholt was geht. Die einzige Baustelle die jetzt noch ist ... meine Shaker richtig ein zu stellen... mal sehen was danach noch kommt
Schlussendlich sieht das Setup wie folgt aus:
Front: Dali Opticon LCR MK2 OnWall
Center: Dali Opticon Vokal Mk2
Rear: Dali Fazon Sat
Hights: Dali Fazon Sat
Denon x4700h -> MiniDSP2x4HD -> Arendal 1723 S1
T.racks Dsp 4x4 -> T.amp E800 -> 2x Bs200i
Sony XH9299 75Zoll
Panasonic UB824
PS5
in diesem Sinne
ZitatBist du dir sicher, dass der Sub-Out mit +12dB nicht clippt?
Wenn ich am AVR niedriger stelle, dann muss ich am DSP den Gain weiter hoch regeln.
ZitatWie siehts denn dann am Ausgang aus? Auch grün voll ausgesteuert?
An einer stelle kommt es zum Clippen an einer stelle kommt er in den gelben bereich und dann schlägt der shaker an.
ZitatIch hab keinen Denon, heißt das am Ende das du mit "-22dB" oder mit +22dB am Lautstärkeregler hörst.
In beiden Fällen, ist das deine normale Abhörlautstärke?
Angezeigt wird es in - (Minus), kommt immer auf die quelle an, aber ich bewege mich immer zwischen -20 und -30dB bei filmen. Muss ein wenig Rücksicht auf die Nachbarn nehmen ;)
So habe gerade etwas Zeit das ganze zu teste.
Denon Preset 1 - Audyssey aus - Sub Pegel auf +12 - Laptop Hdmi Front - Movie DD - lautstärke - 22db
DSP Komplett zurückgesetzet und nichts eingestellt - Rennscene aus Ready Player One über VLC Player an den Denon ( habe mir genau diese eine Scene raus geschnitten, um diese immer und immer weider ab zu spielen)
Gain Regler Am T.amp E800 auf 50 Prozent gestellt, Vibration wahrnehmbar. Aber kein Punch
Die Eingangssignal Anzeige ist teilweise komplett im Grünen bereich.