Beiträge von PHNTM

    Momentan is das Routing nur von In1 auf out1, so das nur die Shaker ein Signal bekommen ohne Sub.


    Zitat

    Wenn du auf 0,77v stehen hast, ist das doch "low level"

    also brauche ich den LL-Verstärker nicht. Habs halt aus unwissenheit bestellt, kann es ja noch stornieren.


    Zitat

    Hast du die shaker auch entsprechend der Brückenschaltung angeschlossen?

    ja Chanel A-Plus / Chanel B- Minus


    Zitat

    Wie weit schlägt der Eingang des dsp denn aus

    müsste ich gleich nochmal schauen, bin mir gerade nicht sicher.

    Ein Foto von unter der Couch kann ich leider nicht Liefern. Die 2 Shaker sind aber fest mit der couch verschraubt. Die Shaker sind genau da wo bei filme Schauen gesessen wird.

    Die gesamte Couch steht auf den G-44-14 Gummidämpfer von Reckhorn.


    Eingestellt ist die Endstufe im Bridge Modus, Shaker sind in Reihe angeschlossen (8Ohm). Standby On, Limiter on, Schalter seht auf 0,77V


    Habe das Grundfile von Dirk bekommen. Bild angehängt Gain auf +12db

    Selbst wenn ich alles auf Bypass stelle muss ich den Gain sehr weit hoch drehen


    Von dem Denon habe ich ein seperates Kabel Sub out 2 gelegt, Audyssey ist abgeschaltet. Sub 2 ist noch nicht aktiviert, weil noch nicht Neu eingemessen. Daher nehme ich zum Einstellen der Shaker Sub Out 1, sollte ja jetzt erstmal keine Rolle spielen.


    Laptop per Hdmi am Denon angeschlossen und mit Rew einen Teston von 20Hz bis 60Hz abgespielt, dabei ist es bei 30Hz am stärksten. In REW it der LFE Kanal gewählt

    lautstärke am denon ist so gewählt wie ich einen film schaue.

    Dateien

    • T.racks.jpg

      (331,62 kB, 95 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mit der alten Reckhorn Endstufe Mußte ich gerade mal 1/4 der lautstärke Regelung auf drehen.


    Bei der jetzigen Konstellation muss ich den Pegel voll auf drehen (dsp) und an der Endstufe auch.


    Aus dem Tutorial von Dirk schreibt er, dass es Probleme geben kann wenn man PA Endstufen benutzt. Dann könnte das Ausgangssignal zu niedrig sein.


    Deshalb gehe ich davon aus, das ich mit dem LL Verstärker den gain nicht mehr bis auf anschlag drehen muss.


    Montiert sind sie unter der Couch.

    Schönen Sonntag wünsche ich euch,


    Hatte jetzt mal ein paar Tage Zeit mich mit dem t.racks 4x4 zu beschäftigen.


    Leider bin ich bisher noch zu keinem vernünftigen Ergebnis bekommen.


    Ich muss den Eingangs Pegel im dsp voll auf drehen und an der Endstufe ebenfalls um was zu spüren.

    Aber dann schlägt der Shaker teilweise an.


    Daher gehe ich davon aus das ich ein LowLevel Verstärker brauche.


    Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt für die bs200i? Oder sollte man unbedingt auf einen anderen Shaker umsteigen?


    Bin momentan etwas gefrustet weil es nicht so funktioniert wie erhofft.


    Hab schon mit dem Gedanken gespielt alles wieder zurück zu schicken.


    Hatte mir jetzt extra das t.racks + t.amp e800 + kabellage gekauft. Habe mir sogar noch ein separates Kabel für den Sub 2 Ausgang verlegt (passte glücklicherweise doch noch)

    Sorry hab mich da etwas blöd aus gedrückt.


    Für meine Anforderungen zu wenig, sonst müsste ich noch ein Kabel ziehen, funktioniert aber leider nicht mehr so einfach.


    Da die Shaker mit 200 Watt rms pro Stück angegeben sind x2 Shaker in Reihe = 8ohm reicht es nicht das an einem 1 Kanal zu betreiben. Man soll ja immer 30% mehr Leistung einplanen.


    Kann Natürlich auch sein das ich völlig falsch liege. Dann verbessert mich.


    Habe mich aber jetzt für das t.racks dsp 4x4 und t.amp e 800 entschieden müsste spätestens Samstag da sein.

    Ja das hatte ich auch gesehen, deshalb fällt die raus. Die Quadro 500 von t.amp wäre schön gewesen aber zu wenig Leistung.



    Ich denke ich werde dann doch bei der e800 bleiben. Da ich beide Shaker parallel angeschlossen habe sollte im gebrückten Zustand 1000watt völlig ausreichend sein.


    Anschluss mäßig gehe ich dann vom AVR zum Dsp und von dem dsp zum amp...anders macht’s auch keinen Sinn. Muss ich nur mal schauen was ich da für Kabel brauche.

    Ich muss leider nochmal fragen, steinigt mich bitte nicht :think:


    Ich habe für mich entschieden den Reckhorn a409 jetzt weg zu tun. Denn von der Einstellung her ist mir das nicht genau genug.


    Ist es sinnig auf t.racks dsp 4x4 und t.amp e 800 um zu steigen? Oder würdet ihr was anderes empfehlen?


    Schön wäre natürlich wenn sich ein Gerät finden lässt was beides vereint.


    Momentan sind 2x bs200i verbaut, möchte mir aber natürlich die Option lassen auf zu rüsten.

    Dirk-S.


    Vielen Dank für deine Rückmeldung per Email.


    Ich verlagere das Gespräch einfach mal hier hin damit die anderen auch was davon haben.


    Da mir nicht bewusst war das du auch hier aktiv bist :).


    Kurz zum Verständnis, ja die Shaker bekommen momentan noch das korrigierte Signal von Audyssey. Allerdings wollte ich die Korrektur mittels App für den Sub raus nehmen und dann wirklich nur noch über das DSP arbeiten.


    Da die Noise Gate Funktion essenziell ist, ist ja dann schon eigentlich der A409 aus dem Rennen.


    Abgesehen von der boost Funktion, die auch nicht zu gebrauchen ist. Aber dieses ja Lt Tutorial sowieso nicht benutzt werden soll.


    Daher wäre dann wohl der einzig sinnvolle Weg, den a409 zu veräußern.


    Dafür einen t.amp e800 und mindestens einen t.racks 4x4 zu kaufen.


    Oder ein Dsp408, würde dann das MiniDsp überflüssig machen. Müsste ich mal schauen was da die Vor und Nachteile sind. Wird aber denke ich dann eher nicht in frage kommen auf Grund des Preises.

    Das macht mich bei meine Shakern teilweise auch. 2x BS 200 an einem A408.

    Aber woher sollen die Shakern wissen, ob gerade tiefe Filmmusik gespielt wird oder etwas explodiert?!

    Ich habe mich dann irgendwann damit abgefunden.

    Durch die Einstellungen des high und low cut Filters.


    Bei Musik meine ich natürlich Szenen aus Filmen wo Musik angespielt wird.


    Mit den jetzigen Einstellungen ist es nicht mehr so.

    Aber ist das auch richtig? Würde sich der Umstieg wie Eingangs gefragt lohnen?



    So sieht es bei mir aus

    3E7A3A18-354D-45DF-A495-94B6B002F631.jpg

    Guten Morgen zusammen,


    Habe vor gut 1,5 Jahren mir auch Shaker zu gelegt.


    1x Reckhorn A409 und 2x bs200i


    Wusste nicht so recht wie das ganze Ein zu stellen ist, also habe ich mich an diversen Foren Beiträge bedient wo Einstellungen gepostet worden sind.


    Da ich mich das gesamte letzte Jahr mit REW und co beschäftigt habe, sind mir die Zusammenhänge und Einstellungen klarer geworden.


    Denn was absolut nervig ist, wenn die shaker bei Musik bereits mit spielen.


    Dementsprechend habe ich es so eingestellt, wie ich es für richtig halte. Ergebnis ist schon viel besser… aber auch richtig?


    Die Shaker sind halt das letzte Glied in der Kette was vernünftig eingestellt werden muss.


    Den unfassbaren, sehr gut beschriebenen Artikel von Dirk habe ich gelesen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht den Reckhorn zu veräußern und eine t.amp e800 zu zulegen und das ganze über ein Mini DSP 2x4HD (bereits vorhanden) ein zu stellen?


    Oder würdet ihr sagen der A409 reicht völlig aus?

    Ich grüße euch :poppy:


    Ich bin der Tobi, 35jahre und komme aus dem Kreis Unna.


    Das Thema Heimkino begleitet mich schon mehrere Jahre, leider wohne ich zur Miete daher bleibt es “nur“ bei einem “WoZiKino“


    Da ich einmal alles vernünftig und Neu haben wollte, habe ich dieses Jahr ein RundUmschlag gemacht. Seither gibt es auch kein anderes Thema mehr für mich :mad:


    Aufgebaut ist ein 5.1.4 nach dem one4all Setup..


    Ich freue mich auf interessante Diskussionen



    Grüße 🖖