Beiträge von koiyama

    Es ist leider nicht egal, weil die Betroffenen eine "Invalid Source" Fehlermeldung erhalten und nicht erneut scannen können. Es hilft hier dann nur die Quelle neu einzubinden (d.h. erneuter Login etc.) und dann den Scan erneut zu starten.


    Hilft das Backup auch das Einbinden zu umgehen oder nur den Scanvorgang?

    Ich hatte jetzt zum 2. Mal das Problem, dass alle beim Zidoo (8k) hinzugefügten Quellen weg waren. Hatte das Problem schon mal jemand?

    Ich hab jetzt mit Hilfe des offiziellen Forums herausgefunden, was das verursacht. Der Fehler ist bei mir (und anderem im Forum) reproduzierbar. Das passiert, wenn man Inhalte auf der Quelle ändert, während der Zidoo ausgeschaltet ist. Das ist aber doch ein so normales Vorgehen, dass es mich wundert, dass das sonst noch keiner hatte. Haben wir vielleicht irgendwelche Einstellungen falsch?

    Hallo zusammen,


    am Sonntag, den 19.01 veranstaltet das Cineplex Friedrichshafen ab 20:00 eine Kinostuhl-Ausbauaktion. Dort kann man sich für je 10€ einen Kinostuhl ausbauen und mitnehmen. Die Aktion wird auf Facebook beworben: https://www.facebook.com/story…203252&id=100063713373718


    Eventuell für den ein oder anderen und sein Heimkino interessant.


    Viele Grüße

    Kenzo


    Edit: Vielleicht kann ein Mod den Beitrag in den Ausstattungs-Thread verschieben. Da passt er glaub ich besser rein, hatte ihn beim Erstellen übersehen.

    Ich hab jetzt seit c.a. einer Woche TMM (Lizenzversion) und bin insgesamt zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten stören mich jedoch noch und da wollte ich mal fragen, ob es evtl. eine Fehlbedienung ist und es einen besseren Weg gibt.


    1. Beim Scapen habe ich immer mal wieder Filme drin, die standardmäßig falsch zugeordnet sind. Ich nutze immer die englische Originalbezeichnung inkl. Erscheinungsjahr, aber dennoch kommt manchmal ein komisches Ergebnis. Kann es sein, dass er hier das erstbeste Ergebnis nimmt, welches die Treffergenauigkeit erfüllt und nicht erstmal alles zieht, quasi "nach Genauigkeit sortiert" und dann das beste Ergebnis nimmt. Dieser Punkt ist eigtl nur noch aus Neugier, da ich in die Zukunft gehend neue Filme/Serien eh nur noch manuell über die Ergebnis-Liste zuordne. Das war jetzt für den erstmaligen Aufbau nur etwas anstrengend.


    2. Bei den Trailern wähle ich selbst gern den "richtigen" Trailer aus. Im normalen Fenster kann ich im Reiter "Trailer" rechts leider nichts ändern und muss immer oben auf Bearbeiten -> Trailer-URLs gehen. Gibt es hier irgendeine Möglichkeit Klicks zu sparen?

    Hallo zusammen,


    Frohe Weihnachten erstmal.


    Ich nutze zum Gucken eine Zidoo, der Filme vom NAS abspielt. Hätte ich mit dem TinyManager auch in der Kombination einen Mehrwert?

    Ich würde den TinyManager gerne für folgende Sachen nutzen, die mich aktuell nerven. Kann mir jemand sagen, ob das möglich ist?


    a) Am PC eine Übersicht über meine Filme und Serien haben.

    b) Sehen können, wenn ich einen Film/Ordner falsch bezeichnet habe.


    Viele Grüße

    Kenzo

    Kann mir jemand sagen, wie Zidoo Filme und Serien darstellt, wenn mehrere Quellen mit ähnlichen Inhalten vorhanden sind?


    Damit mein ich z.B., dass auf einer Festplatte Season 1 einer Serie ist und auf der anderen Festplatte Season 2. Wird das korrekt gemerged?

    Ich habe mich kürzlich zum Thema Festplatten mit einem Bekannten ausgetauscht, der bei Toshiba in Japan arbeitet. Das sind jetzt keine spannenden Insider-Infos, aber aus seiner Sicht ist es wie folgt:


    Es ist quasi völlig egal welche Festplatten man kauft. Die beiden entscheidenden Kriterien für die Zuverlässigkeit von Festplatten bei Ankunft/Lieferung sind:

    1. Produktions-Charge

    Manchmal sorgen kleinste Änderungen in der Produktionskette (wie z.B. ein neues Bauteil für eine Maschine) für Probleme. Diese Chargen sind dann deutlich risikobehafteter als andere. Deshalb sind seiner Ansicht nach die Statistiken von z.B. Backblaze auch nicht so aussagekräftig, da solche Unternehmen auf einen Schlag riesige Mengen aus ein und derselben Charge kaufen.


    2. Transport

    Ein guter Transport (frei von Erschütterungen) ist das A&O einer langlebigen Festplatte. Viele Großkunden würden bei Toshiba deshalb z.B. auch darauf bestehen, die Festplatten mit eigenen Transportmitteln direkt ab Werk abzuholen und nicht auf Drittspeditionen zurückzugreifen.


    Am Ende bleibt es für den Endverbraucher reines Glücksspiel, wobei man bei den statistisch wirklich sehr geringen Ausfällen eher von Pech reden muss.


    Für den Use-Case Blurays/UHDs auf Festplatte war sein Schlusstipp bei einem nicht unbegrenzten Budget: statt weniger "Premium"-Festplatten, mehr "günstige"-Festplatten zu kaufen, auch refurbished. Bei refurbished aber darauf achten, dass es vom Hersteller gemacht wurde und nicht von irgendeinem Dienstleister.

    Heim-Netzwerk ist natürlich mindestens 2.5Gbit, so dass ich das schon nutzen könnte. Ich hatte nur die Synology 224+ im Auge und da stört mich das 1Gbit etwas. Auf USB-Adapter habe ich auch nicht wirklich Lust, so dass die Alternative dann QNAP x64 wäre.

    Empfindet ihr 1 Gbit LAN bei einem NAS als Einschränkung, wenn ihr mit UHD Rips hantiert?


    In der Theorie dürfte das ja nicht all zu dramatisch sein, da das Rippen länger dauert als das Kopieren. Aber irgendwie schreckt mich das ab heutzutage noch 1Gbit zu kaufen.

    Was ist hier im Forum die gängige Konfiguration für ein NAS, welche eine UHD Filmesammlung beherbergen soll?


    Ich hatte an ein NAS ohne RAID gedacht, welches ich nach und nach erweitere. Parallel würde ich die Filme dann immer auf einer separaten Festplatte als Cold Storage lagern.

    Ich verstehe, dass MadVR die beste Lösung ist, das zweifle ich auch gar nicht an. Vor allem aber, weil hier z.B. auch der Panasonic als Behelfslösung angesehen wird, würde mich aber interessieren, ob etwas wie der Zidoo ähnlich gut (bzw. von mir aus auch schlecht) wäre, oder ob es - wie Infuse mit AppleTV - qualitativ noch ein Stück darunter anzusiedeln ist.

    Habe ich. Den Thread kenne ich auch, aber dort wird das Thema Tonemapping bspw. nur zweimal am Rande erwähnt. Einmal als Anmerkung, dass der AppleTV das gut hinkriegt und einmal eine (unbeantwortete Frage), ob die Zidoo das gut hinbekommen.


    Mich würde vor allem der Vergleich zum Panasonic 9004 interessieren bzw. ob ich vielleicht auch einfach eine falsche Vorstellung davon habe, dass ein Mediaplayer das in der Form out of the box hinbekommt. Der AppleTV sieht m.E. jedenfalls (mit Infuse) sichtbar schlechter aus.