Ich habe mich kürzlich zum Thema Festplatten mit einem Bekannten ausgetauscht, der bei Toshiba in Japan arbeitet. Das sind jetzt keine spannenden Insider-Infos, aber aus seiner Sicht ist es wie folgt:
Es ist quasi völlig egal welche Festplatten man kauft. Die beiden entscheidenden Kriterien für die Zuverlässigkeit von Festplatten bei Ankunft/Lieferung sind:
1. Produktions-Charge
Manchmal sorgen kleinste Änderungen in der Produktionskette (wie z.B. ein neues Bauteil für eine Maschine) für Probleme. Diese Chargen sind dann deutlich risikobehafteter als andere. Deshalb sind seiner Ansicht nach die Statistiken von z.B. Backblaze auch nicht so aussagekräftig, da solche Unternehmen auf einen Schlag riesige Mengen aus ein und derselben Charge kaufen.
2. Transport
Ein guter Transport (frei von Erschütterungen) ist das A&O einer langlebigen Festplatte. Viele Großkunden würden bei Toshiba deshalb z.B. auch darauf bestehen, die Festplatten mit eigenen Transportmitteln direkt ab Werk abzuholen und nicht auf Drittspeditionen zurückzugreifen.
Am Ende bleibt es für den Endverbraucher reines Glücksspiel, wobei man bei den statistisch wirklich sehr geringen Ausfällen eher von Pech reden muss.
Für den Use-Case Blurays/UHDs auf Festplatte war sein Schlusstipp bei einem nicht unbegrenzten Budget: statt weniger "Premium"-Festplatten, mehr "günstige"-Festplatten zu kaufen, auch refurbished. Bei refurbished aber darauf achten, dass es vom Hersteller gemacht wurde und nicht von irgendeinem Dienstleister.