Mankra und Squeezeman, danke für euren Input, das hat mich wirklich weitergebracht. Ich habe mich erstmal noch im Detail mit den Berechnungen dahinter auseinandergesetzt um Mankra zahlen zu verstehen.
Das war definitiv eine Bildungslücke, die gestopft werden musste. 
Ich bin jetzt zu folgenden Überlegungen gekommen:
Erstmal konzentriere ich mich auf die Front, da die Rückseite aktuell schon mit Steinwolle bedämpft ist. Zu dem Thema DBA komme ich weiter unten nochmal.
Am Ende bin ich entweder bei einem 2x4 SBA mit 15" oder ein 2x3 SBA mit 18" gelandet. Unten meine Tabelle mit verschiedenen Chassis und Gitterdichten.
Ziel ist für mich ein möglicher Pegel von 115dB am Hörplatz + ein bisschen Reserve.
Ein 2x4 Gitter ist mit den Frontlautsprechern tatsächlich recht eng.
Bsp: auf der rechten Seite müsste ich den Sub 80cm weit entfernt von der Wand montieren, bei einem 50cm breiten Subwoofer Gehäuse bleiben da 55cm. Davon gehen nochmal 10cm für den Wandabstand des Ständerwerks (Sonst geht die Terassentür nicht mehr auf) und 2x6cm fürs Ständerwerk ab. Würden also nur 33cm für den FL bleiben, geht auch, aber bisschen mehr Luft für, was auch immer da mal noch kommen mag, ist schon besser. 
Ein 2x3 lässt sich wesentlich leichter umsetzen und es bleibt auch noch genug platz für die Lautsprecher. Hier muss ich auch so gut wie nichts am Ständerwerk verändern, was den Wechsel deutlich leichter macht (und damit eine baldige Realisierung. :D)
In dem Beispiel von oben wäre bei einem 80cm breiten Gehäuse noch die aktuellen 38cm Platz und wenn ich das Gehäuse drehen würde auf 50cm Breite, wäre sogar noch 53cm Platz für den FL.
Zoll
| Modell
| dB
| RMS
| Sd
| Xmax
| Verschiebevolumen
| Anzahl Front
| Gesamt Front
| Verschiebevolumen/Raumvolumen
| Maxinmale dB am Hörplatz
| 300W Endstufe je Kanal
|
12
| UM12-22
| 86,3
| 600
| 490,9
| 1,9
| 932,71
| 4
| 3730,84
| 0,0933
| 111,08
| 108,07
|
12
| UM12-22
| 86,3
| 600
| 490,9
| 1,9
| 932,71
| 8
| 7461,68
| 0,1865
| 114,08
| 111,07
|
15
| RSS390HF4
| 91,2
| 500
| 829,6
| 1,4
| 1161,44
| 8
| 9291,52
| 0,2323
| 118,19
| 115,97
|
18
| RSS460HO-4
| 93
| 900
| 1164
| 1,275
| 1484,10
| 6
| 8904,6
| 0,2226
| 121,34
| 116,57
|
15
| 15N850V2
| 95
| 1200
| 845
| 1,2
| 1014,00
| 6
| 6084
| 0,1521
| 124,59
| 118,57
|
18
| 18N862
| 95
| 1500
| 1219
| 1,9
| 2316,10
| 6
| 13896,6
| 0,3474
| 125,56
| 118,57
|
18
| SPH-450TC
| 93
| 700
| 1250
| 1,29
| 1612,50
| 6
| 9675
| 0,2419
| 120,25
| 116,57
|
Frage ist jetzt, welches Chassis nehme ich dafür?
Ich könnte bei Dayton Audio bleiben und den RSS460 nehmen, bin aber noch über den BMS 18N862 und MONACOR SPH-450TC gestolpert.
DBA
Vorne würde ich ja nun ein 2x3 Gitter machen. Auf der Rückseite könnte ich maximal ein nicht ganz korrekt platziertes 2x2 machen. Aktuell habe ich auf der Rückseite 34cm Sonorock und 6cm Abstand zur Wand.
pasted-from-clipboard.png
Wenn ich mir die Simulationen von FoLLgoTT dazu durchlese lohnt es sich schon, aber da ist auch nicht mit angenommen, dass die Dämmung schon existiert. Zudem habe ich hier noch weitere bedenken. Die Subs wären ca. 50cm hinter dem Hörplatz. Ist das nicht schon so nahe, dass man das negativ merken könnte?