Beiträge von Joopy
-
-
Danke Paule, durch die Dachschrägen ist es kleiner als die Maße vermuten lassen. Der effektive Kinoraum sind dann netto 4 x 5 mm was allerdings sehr gute funktioniert. Messungen folgen (leider finde ich meine alten Messungen gerade nicht mehr wieder, muss nochmal auf die Suche gehen).
Rentiersuppe: Danke für den Tipp, der Preis der Alphine ist wirklich unschlagbar und zudem ist das benötigte Gehäuse recht klein. In einem geschlossen SBA/DBA bestimmt eine gute Lösung aber da ich kein Druckkammereffekt nutzen kann ist mir der Fs mit 28 Hz etwas zu hoch.
-
Zur Zeit werkeln 2 Bassreflex Subwoofer basierend auf BMS12S330 (PA Lautsprecher). Diesen fehlt es an Tiefgang (ab 33 Hz fallen sie stark ab) und Pegelmäßig sind sie an der grenze bzw. limitiert. Die Endstufe hätte zwar noch mehr Leistung aber XMAS begrenzt hier mehr Pegel.
Ich hätte gerne mehr Tiefgang (bis ca. 20Hz) und mehr Pegel. Der BMS schafft etwa 113dB (x2 => 116dB) und der Scan etwas mehr als 108dB. Mit 4 x Scan Speak 30W/4558T00 sollte 114dB drin sein. Wenn das ganze dann auch noch in einem SBA arrangiert ist, sollte noch etwas Pegel hinzukommen, allerdings habe ich Schwierigkeiten, dass abzuschätzen. Sind da extra 6dB drin und wieviel dB bleiben am Hörplatz erhalten?
BTW die Raumhöhe beträgt ca. 5,5m am höchsten punkt.
-
Hallo zusammen,
ich bin seit langem stiller Mitleser und habe dank dieses Forums schon unglaublich viel nützliches Wissen aufbauen können. Vielen Dank an alle für die tolle Arbeit und den Erfahrungsaustausch! Meine Heimkino-Leidenschaft begleitet mich jetzt schon seit 26 Jahren, und es wird mal wieder Zeit für ein Upgrade – diesmal möchte ich mein Subwoofer-Setup optimieren und hoffe auf euer Feedback.
Eckdaten:
- Grundfläche: 9,8 m x 10,6 m unterm Dach
- Raumstruktur: 4 schräge Wände (45°), Dach mit Aufsparrendämmung (Bauder) -> akustisch eher weich, daher wenig bis keine Raummoden, die Erstreflexionen sind mit 10 cm Basotec bedämpft und mit Hilfe von REW optimiert.
- Besonderheit: Offenes Treppenhaus, daher kein Druckkammereffekt
Nach viel Recherche habe ich mich für Scan Speak 30W/4558T00 entschieden (jedenfalls zur Zeit), da diese Chassis eine sehr tiefes Fs von 17 Hz haben und in Sachen Volumenbedarf und Effizienz besser ganz gut dar stehen. Mein Ziel ist ein präziser Bass aber tiefer Bass, mit gutem Kompromiss bei der Effizienz.
Hier ist mein bisheriger Plan:
- Gehäusevolumen & Abstimmung:
- Volumen: 90 Liter
- Bassreflex: Abstimmung auf ca. 21 Hz
- Laut Simulation in WinISD sieht das Ergebnis vielversprechend aus, aber ich bin offen für Optimierungen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Chassis oder eine bessere Abstimmungsstrategie?
- Schallpegelbedarf:
- Sitzabstand beträgt ca. 3,5 m zum Subwoofer (hinter der Leinwand).
- Reichen 4 Subwoofer für diesen Abstand und die Raumgröße?
- Wie viel SPL sollte ich hier mindestens anstreben?
- Ich überlege, ein SBA-ähnliches Design zu realisieren, wesentlich um den Pegel zu optimieren (und die Grundlage für eine akustisch transparente Leinwand zu haben => baffle wall). Falls notwendig ließe sich die Rückwwand oder eher "Rückschräge" noch weiter dämmen.
- Gibt es bessere Chassis für diese Anwendung?
Danke vorab und viele Grüße,
Hauke
-
Vielen Dank für das herzliche Willkommen heißen!
-
Ein herzliches Moin aus Flensburg!
Ich bin (leider) erst vor kurzem über dieses für mich neue Forum gestoßen und habe mit Freuden festgestellt, dass es hier eine Menge Gleichgesinnter hier gibt.
Zu meiner Person: Ich bin 52 Jahre und habe/hatte seit vielen Jahren verschiedene Heimkinos. Angefangen hat es im Jahr 2000 mit einem einfachem DLP Beamer und einer kompletten auf Vox252 basierten 5.1 Anlage mit Yamaha Receiver.
Nach einem Umzug blieb dann für einige Jahre "nur" das Wohnzimmerkino übrig, was dann allerdings nach einiger Zeit sehr genervt hat. Als wir 2010 unsere Dach erneuerten mussten, war die perfekte Gelegenheit gekommen in diesem Zuge das bis dahin nicht genutzte Dachgeschoss zum Kino umzubauen. Da zog dann auch kurze Zeit später der JVC X30 ein und beleuchtete eine 3m breite 16:9 Leinwand mit manueller Maskierung (mittlerweile durch ein VW570 ersetzt).
Nach nun schon fast 13 Jahren steht ein erneuter Umbau des Kinos an (man ist irgendwie nie fertig). Nachdem vor ein paar Jahren Auro als 11.2 Einzug gehalten hat soll in diesem Jahr in Richtung 13.2 gehen plus diversen Änderungen am Layout, Sitzabstand etc. Genauere Pläne wie das gehen soll, stehen noch nicht fest, aber das ist eigentlich genau der Grund, weshalb ich auf das Forum aufmerksam geworden bin
Beste Grüße aus dem Norden!
Hauke