Sind die Usit 821 nicht die Zinea Thriller ?
Oh, das stimmt. Mein Fehler! Sorry!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sind die Usit 821 nicht die Zinea Thriller ?
Oh, das stimmt. Mein Fehler! Sorry!
Nutzt zufällig jemand die Zinea Baseline Two und kann berichten?
Ich meine mal irgendwo gehört/gelesen zu haben, dass die Sessel eine leicht optisch abgeänderte Version der Usit 821 sein sollen. Falls dem tatsächlich so sein sollte, kann ich dir ruhigen Gewissens sagen, dass diese sehr bequem sind.
Natürlich ist das immer eine subjektive Meinung, da jeder andere Vorlieben hat, was das Sitzen angeht.
Ich hab meine 821er bereits gebraucht gekauft, diese sind aber 1a, recht straff gepolstert und super verarbeitet.
Mega! Habe den Ersten, gerade erste die Tage nochmal als Stream geschaut.
Herzlich wilkommen!
Ich würde von Kunstleder abraten.
In der letzten Zeit war ich etwas Foto faul.
Was ist in der Zwischenzeit alles passiert:
Weichen wurden verbaut und verkabelt, alle Gehäuse wurden gespachtelt und geschliffen und am Wochenende war großes lackieren mit Tuff Cab angesagt.
Die reichen niemals! Da ist noch luft zwischen den Gehäusen!
Tolle Arbeit!
Alles anzeigenDie komplette Alienreihe ist für mich ein absolutes Aushängeschild der Filmgeschichte. Diese düstere, authentische und spannungsgeladene Athmosphäre zieht sich durch alle Filme, einschließlich Romulus. Die Serie Earth wird uns da garantiert auch nicht enttäuschen und genau das abliefern, was wir alle erwarten. Ich weiß nicht ob es euch bei den meisten Alien Filmen auch so geht, aber egal wie lange der Film dauert, die Zeit vergeht immer wie im Zeitraffer und man fragt sich am Ende des Films "was, wirklich schon zu Ende, der ging aber diesmal kurz?" Das liegt daran, weil einem die Filme einfach permanent von der ersten bis zur letzten Minute total fesseln. Das schaffen nur wenige Filme. Ähnlich erging es mir damals nur bei dem 4 Stunden Epos "Der mit dem Wolf tanzt" im Kino. Der fühlte sich an wie ein 90 Minuten Film.
Ich kann aber die Kritik mit den zu jungen Darstellern in Romulus nachvollziehen. Es zerstört bei mir ähnlich wie bei Valerian und Stranger Things die Authentizität, weil zu junge Darsteller in einem solchen Szenario einfach nicht glaubhaft wirken. Wer fliegt schon, kurz nachdem er noch die Schulbank gedrückt hat, gleich ein ganzes Raumschiff in den Orbit und besiegt die gefährlichste Alienrasse? Als ob das nicht schon genug wäre, marschiert vorne weg auch noch eine zierliche Frau, die in der Realität noch nicht mal dieses Riesengewehr hochhalten könnte (im Film garantiert aus Styropor). Die Weaver war wenigsten noch ein Mannsweib von 1,82m und damit genauso groß wie ein Durchschnittsmann.
Ich weiß nicht warum sie uns mit aller Macht so ein unrealistisches Bild aufzwingen wollen aber es scheint aktuell ein Trend zu sein mit dem sie eine bestimmte ZIelgruppe ansprechen wollen. Nichtsdestotrotz, schadet es dem neuen Teil Alien Romulus nicht, da die Kernelemte des Film überwiegen und beibehalten wurden. Der heimliche Star ist für mich aber auch diesmal wieder der Droide, wie in den meisten Teilen. Allein für die Darstellung der Droiden, hätte die Reihe schon längst einen Oscar verdient.
Es gab da übrigens noch einen anderen ähnlichen Horror Sci-Fi Klassiker der von der Spannung her sogar Alien in den Schatten stellt und meiner Meinung nach stark unterschätzt wurde, Event Horizon von `97, boah war der damals gruselig. Das war kein Kindergeburtstag. Der hatte eine dichte Atmosphäre zum durchschneiden und hätte meiner Meinung nach auch noch eine Fortsetzung verdient gehabt und damit die Alienreihe sogar noch toppen können.
Ich bin absolut der Meinung, dass jeder für sich selbst entscheidet, was Ihm gefällt oder nicht. Wenn ich aber lese, dass die Jungen Darsteller in Stranger Things die Authentizität zerstören, dann fällt mir nix mehr ein! Gerade diese Serie, wird von den Jugendlichen getragen wie keine andere!
Krass! Das tut mir leid!
dann empfehle ich auch die Serie ECHO 3 ...finde diese noch besser als Lioness.
Habe ich seinerzeit auch gesehen, hat sich für mich aber etwas zu sehr gezogen. dennoch eine gute Serie!
Hab das Video gestern auch gesehen, wie man sowas auf den Markt werfen kann....
Weil wir gerade bei Taylor Sheridan sind... wir haben gerade "Special Ops: Lioness" angefangen... macht einen sehr guten Eindruck.
Man muss natürlich CIA-Geschichten mögen, aber die Story scheint mir ganz gut durchdacht.
Mal eine ganz andere Seite von Zoe Saldana...
Und was witzig ist... diese Schwarzblenden mit Basswumms aus Yellowstone kommen hier auch zum Einsatz, wenn auch weniger ;)
Klasse Serie! Für mich eine der besten in den letzten Jahren!
Warum sollte ein unterdurchschnittlicher Film einen überdurchschnittliche Atmos-Mix haben?
So lange der FIlm nix ist, bringt auch alles Geklapper in den Kanälen nüscht.
Was issn das für ne Aussage!? Mag ja sein, dass er dir nicht gefällt, oder er beim Publikum schlecht weggekommen ist, das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, dass hier Potential verschenkt wurde.
Nach dem lächerlichen letzten Teil, könnte dieser durchaus besser werden.
ich habe letzte Woche Irgenwann mal Die Mumie
https://www.imdb.com/de/title/tt2345759/?ref_=fn_all_ttl_2
geschaut. Die 4K Scheibe kommt mit einer deutschen Atmos Spur, welche recht kräftig ist. Der Film hätte so viele Stellen für tolle Höheneffekte geboten, das Potential wurde aber mal wieder, nicht mal ansatzweise asgeschöpft.
Manchmal frage ich mich wirklich, was sich die Verantwortlichen danken, wenn Sie den Ton abmischen!
Sieh wirklich richtig gut aus!
Frequency ist richtig! Super Film!