Beiträge von DerSDX

    Also … ich würde die 4 BR durch 4 geschlossene Subs austauschen. Dann würde ich die 2 Vorne und 2 Hinten Variante nehmen, eigentlich am besten passiv und ein DSP dazwischen, damit bekommst Du schon ein recht gutes Ergebnis.

    Mit einem SBA ohne Absorption ist kaum ordentlich umzusetzen.

    Ich hab mir mal Messungen von einem Bekannten ausgeliehen, der total enttäuscht von seinem SBA (im unfertigen Zustand) war. Dröhnen aber kraftlos … das selbe SBA dann nochmal mit 60cm Absorber an der Rückwand.


    Nackter Raum:

    IMG_5777.jpeg


    Mit Absorber (ohne EQ):

    IMG_5776.jpeg


    Zum Schluss noch mal ein DBA mit je zwei Subs bei nem anderen Bekannten:

    IMG_5778.jpeg

    Der „Hümpel“ bei ca. 24Hz ist sein Sofa, das lustig mitschwingt (hört man nicht, spürt man aber sehr gut).

    Mal ne Frage zu den „Regeln“. Doppelte sind wahrscheinlich nicht erlaubt, oder? Oder entwickelt sich das zum Schluß zu einer Kiste voller „Transformers“ und „Godzilla vs. Kong“? :rofl:

    Habe heute meinen gebrauchten DSP BSS BLU-806DA und 2x 16 Dante to Analog / 16 Analog to Dante Module bekommen.


    BLU806+Daco1616.jpg


    Dieser ersetzt dann alle 4 DCX und es wird noch eine Gerzon-Matrix und ein doppelt wirkendes DBA eingerichtet.

    Sehr geil! :sbier: Mit Dante bist Du ja dann noch etwas flexibler als ich. Ist die BLU806 ohne Karten? 16 Ein- oder Ausgänge hättest Du auch direkt mit dem Gerät erschlagen können. Von der Leistung solltest Du damit einiges machen können. Die entspricht der meiner zwei BLU100 zusammen :respect:

    Sunshine


    Ich hatte den jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr im Laufwerk, das letzte Mal in meinem alten Kino (ein Subwoofer/fast keine akustischen Maßnahmen). Ich hatte den schon unter „einer der besseren SciFi-Filme“ für mich im Kopf, aber jetzt mit nem DBA im Nacken ist der Film echt nochmal ne Schippe besser.

    Was ich witzig fand, als ich den (damals) das erste Mal gesehen hatte, waren das alles für mich vollkommen unbekannte Schauspieler… Cillian Murphy, Chris Evans, Michelle Yeoh, Benedict Wong, … heutzutage wäre das ein Film mit Staraufgebot.

    Die Story ist gut und schlüssig, die Bilder zum Teil phenomenal, der Sound drückt manchmal extremst befriedigend.


    Ich gebe dem Film eine 8,5 von 10 Punken.

    Ein herzliches Willkommen auch aus dem hohen Norden.

    Sieht schön aufgeräumt aus. Ich finde es auch nett, dass Du die Tür hinten „verschwinden“ lassen kannst.

    Ich benutze einen Power Sequencer (Furman PS-8R/E III … zweites Gerät von oben, also direkt unter der Vorstufe) der über den Triggerausgang der Vorstufe getriggert wird. Du kannst auch eine beliebige Funksteckdose nehmen und dahinter einen Anlaufstrombegrenzer setzen.


    IMG_4177.jpg

    Dauert noch ca. 5-6 Wochen mit dem eigenen Demo-Kino, müssen zu viele Kunden-Kinos bauen.


    Organisier doch mal ein Treffen in Bremen, Datum festlegen, irgendeinen Diner bestimmen und hier veröffentlichen :respect: :sbier:

    So der Plan. Ich bin nur selbst noch etwas organisatorisch überladen :waaaht:

    Ein weiter Bremer :dancewithme

    Norddeutschland ist total unterrepräsentiert hier! Aber langsam wird’s mehr.

    Ein herzlichstes Willkommen aus Horn-Lehe!

    olli


    Oh schade - das ist ja kein Kinderfilm, sondern ein hoch philosophischer SciFi-Film, der Vorlage und Inspiration für viele weitere Filme war. Im Übrigen ist die Realverfilmung ein lauer Aufguss dessen, der qualitativ nicht mal annähernd die Güte des Originals erreicht.


    Vielleicht gibt’s du Dir mal einen Schubs irgendwann und gibt’s Dir diesen und ‚Akira‘.

    Kann ich nur zustimmen. Wobei ich sagen muss, dass Akira nicht unbedingt für Jedermann ist.

    GITS ist auf jeden Fall ein Meisterwerk. Unheimlich schön gezeichnet und animiert… grade in „groß“ ein Genuss. Sehr schön dichte Atmosphäre.

    Zum Thema Stepper und Lautstärke: Kauf Dir TMC-Schrittmotor-Treiber. Du solltest die Stepper nicht gleich auf volle Geschwindigkeit bringen, sondern „rampen“. Also anfangs beschleunigen und am Ende abbremsen. Außerdem ist ein RaspberryPi an dieser Stellen mit Kanonen auf Spatzen geschossen und nicht gut für die Aufgabe geeignet. Hier würde ich einen Arduino oder NodeMCU nehmen. Da gibt’s auch schon fertige Libraries für.

    Bert hat leider wesentlich weniger Ahnung, als was man aus seinen Ausführungen erstmal raus liest.

    Dann wurde der Teppich geliefert. Verdammte Axt. Wie kriege ich den in den Keller.

    Den Lieferanten fragen, ob die den gleich in den Raum bringen.

    Bzw. bei mir haben die zwei Kibek-Mitarbeiter gleich gefragt: Wo soll‘er denn hin? Zack, zack … und die Rolle war im Kino.

    … oder 10 mal Godzilla vs. Kong …